Infoseite // Wie entwackeln selbstgemachter Videos ?



Frage von Wolfgang Barth:


Ich hab eine neue DigiCam von Sanyo XACTI Movie C1.
Die schiesst 640*480 30 Frames / sec als MPEG 4
(;.mp4) mit AAC Ton. Abspielen per Quicktime 6.
Die Bildqualität im besten Modus ist weitgehend ok.
Kann mit meiner bisherigen HandyCam konkurrieren.

Leider hat das Ding keinen digitalen Bildstabilisator.
Bei Zoom Aufnahmen ohne Stativ ist das problematisch.
Es ist eine Software "Motion Director" beigefügt, die
das eigentlich leisten soll. Die speichert nach Stunden
des Rechnens aber nur eine unlesbare Datei (;.mov) ab.

Gibt es alternative Programme die nachträglich ein Bild
stabilisieren?

Wolfgang


Space


Antwort von Bernd Meyer:

Für DV-Dateien gibt es schon nichts wirklich Brauchbares, für MPEG4 gibt es
schon überhaupt nichts.
Nimm ein Stativ.
Grüßle, Bernd



Space


Antwort von Bernhard Kaulfuss:


"Bernd Meyer" <470695@rz-online.de> schrieb im Newsbeitrag

> Für DV-Dateien gibt es schon nichts wirklich Brauchbares, für MPEG4 gibt
es
> schon überhaupt nichts.
> Nimm ein Stativ.
> Grüßle, Bernd
>
Doch, von Dynapel steadyhand, dass kanns sehr gut.

Gruß Bernhard
>



Space


Antwort von Hinnerk Feldwisch:

Am Sat, 31 Jan 2004 17:56:44 0100 schrieb Wolfgang Barth:

> Gibt es alternative Programme die nachträglich ein Bild
> stabilisieren?

Mit "Steadycam" habe ich halbwegs gut Erfahrungen gemacht; wenn mal
häufiger etwas zu stabilisieren ist, dann lohnen sich die investierten
Euros. Unter http://www.dynapel.de/index.shtml gibt es eine Demo-
Version...
Allerdings braucht das Programm einen Directshow- Filter für das
entsprechende Format; kenne mich mit mp4 nicht aus, aber wahrscheinlich
gibt es dafür keinen, oder? Dann müßtest Du es vorher umkodieren, z.B. ins
DV- oder DivX etc.- Format, Deinen Qualitätswünschen entsprechend....

Viel Glück!


Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Bernhard,

> von Dynapel steadyhand, dass kanns sehr gut.

sehr gut... na ja.
Aber immerhin! Ich benutze SteadyHand auch immer wieder.

Doch wie Bernd schon andeutete: SteadyHand und andere (;z.B. PlugIns für
Premiere) sind für DV-AVI programmiert. Ich bezweifle deshalb, dass der
Hinweis Wolfgang hilft, zumal SteadyHand nicht ganz billig ist.

Andererseits erfuhr ich hier in der NG vor ein paar Tagen (;*), dass es
neuerdings einen VirtualDub-Filter DeShaker für diese Aufgabe gibt,
"natürlich" kostenlos! Ein erster Versuch ging sehr ermutigend aus! Aber für
einen gründlichen Test muss ich erst einmal geeignetes Filmmaterial
zusammensuchen, dazu war noch keine Zeit.

Falls Wolfgang die Formatwandlung einigermaßen verlustfrei hinkriegt (;dazu
fällt mir allerdings nichts ein) könnte SteadyHand oder der erwähnte
VirtualDub-Filter natürlich helfen.

Schöne Grüße
Hans-Peter

(;*) Wackliges Video ruhigstellen###



Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Bernhard,

> von Dynapel steadyhand, dass kanns sehr gut.

sehr gut... na ja.
Aber immerhin! Ich benutze SteadyHand auch immer wieder.

Doch wie Bernd schon andeutete: SteadyHand und andere (;z.B. PlugIns für
Premiere) sind für DV-AVI programmiert. Ich bezweifle deshalb, dass der
Hinweis Wolfgang hilft, zumal SteadyHand nicht ganz billig ist.

Andererseits erfuhr ich hier in der NG vor ein paar Tagen (;*), dass es
neuerdings einen VirtualDub-Filter DeShaker für diese Aufgabe gibt,
"natürlich" kostenlos! Ein erster Versuch ging sehr ermutigend aus! Aber für
einen gründlichen Test muss ich erst einmal geeignetes Filmmaterial
zusammensuchen, dazu war noch keine Zeit.

Falls Wolfgang die Formatwandlung einigermaßen verlustfrei hinkriegt (;dazu
fällt mir allerdings nichts ein) könnte SteadyHand oder der erwähnte
VirtualDub-Filter natürlich helfen.

Schöne Grüße
Hans-Peter

(;*) Thread: Wackliges Video ruhigstellen###



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

> Aber immerhin! Ich benutze SteadyHand auch immer wieder.
...
> neuerdings einen VirtualDub-Filter DeShaker für diese Aufgabe gibt,
> "natürlich" kostenlos! Ein erster Versuch ging sehr ermutigend aus!
...
> Mit "Steadycam" habe ich halbwegs gut Erfahrungen gemacht; wenn mal
> häufiger etwas zu stabilisieren ist, dann lohnen sich die investierten
> Euros.

Alles etwas aufwendig denke ich mit den notwendigen Formatkonvertierungen.

Ich hab mein grosses Stativ parat für zu Hause und für unterwegs einen
"Mini-Dreifuss". Alles besser als nachträglich.

Vielen Dank dennoch für eure Tipps.

mfg wb

PS: Schade nur, dass die Xacti C1 das nicht bei der Aufzeichnung macht.
Gehört heute bei Kameras mit Bandaufzeichnung ja fast zum Standard.


Space


Antwort von Fritz Wagner:

> Ich hab mein grosses Stativ parat für zu Hause und für unterwegs einen
> "Mini-Dreifuss". Alles besser als nachträglich.

Richtig, es geht nichts über ein "Dreibein"

gez. Gabi Köster :-)))



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Sony ZV-E10 im Modus Programmautomatik: Helligkeit des Videos schwankt, wie umgehen?
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Sony Memnon Dars.Media: Neuer Marktplatz für Stock Videos
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Videoverwaltung für private Videos gesucht
Verschiedene Videos
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Bildfehler in Videos (Moiree?) / Panasonic G9 + Leica 12-60mm
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Neu bei YouTube: Videos über Hashtags finden (und anbieten)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash