Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Wie Zwischenschnitte bei Konzertaufnahme einfügen?



Frage von Filipendula:


Hallo zusammen,
ich habe den Auftritt einer Band gefilmt und möchte, während die Musik weiter läuft, andere Bilder als Zwischenschnitte einfügen. Video- und Audiospur abzutrennen ist kein Problem, aber es ist fast unmöglich, den richtigen Zeitpunkt zu treffen, wenn die Band wieder zu sehen sein soll. Dann ist nämlich die weitergelaufene Musik nicht mehr synchron zur Videospur!
Nun habe ich gehört, dass es Videoschnittprogramme gibt, die mehrere Videospuren besitzen, und die oberste die anderen überlagert (kein Bild-in-Bild-Effekt, sondern eine vollwertige Haupt-Videospur). Welche Programme sind das und wie geht das genau? Danke für Eure Tipps!

Space


Antwort von om:

Womit schneidest du denn?
Am einfachsten ist es, den Hauptfilm mit O-ton komplett durchlaufen zu lassen und die Zwischenschnitte eben nicht zu schneiden, sondern als kurze "Schnipsel" über den Hauptfilm zu legen.

Space


Antwort von olja:

Nun habe ich gehört, dass es Videoschnittprogramme gibt, die mehrere Videospuren besitzen, und die oberste die anderen überlagert Eben;-) Sowas braucht du !
Angaben zu deinem Rechner und Betriebssystem wäre für eine Empfehlung evtl. durchaus sinnvoll.

Space


Antwort von k_munic:

… Nun habe ich gehört, dass es Videoschnittprogramme gibt, die mehrere Videospuren besitzen, und die … Was Du machen möchtest nennt sich cut-away und kann selbst das kostenfrei vorinstallierte iMovie auf jedem Mac OHNE 'ne zweite Spur .... ;)

Space


Antwort von Filipendula:

Danke für Eure schnelle Antwort! Ich habe Windows 7.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es wohl mit einer alten Version von Premiere Pro geht. Aber das Programm sieht etwas kompliziert aus...

Space


Antwort von Jott:

Hm. Es dürfte sehr schwer sein, ein Programm zu finden, mit dem das NICHT geht.

Space


Antwort von Frank B.:

Um Himmels Willen, wie machst Du denn Deine Filme? Womit schneidest Du sonst? Hast Du überhaupt schon Erfahrungen mit einer Videoschnittsoftware?

Space


Antwort von martin2:

ich habe den Auftritt einer Band gefilmt und möchte, während die Musik weiter läuft, andere Bilder als Zwischenschnitte einfügen. Video- und Audiospur abzutrennen ist kein Problem, aber es ist fast unmöglich, den richtigen Zeitpunkt zu treffen, wenn die Band wieder zu sehen sein soll. Dann ist nämlich die weitergelaufene Musik nicht mehr synchron zur Videospur! versteh dein problem nicht. du hast doch hoffentlich eine durch gehende aufnahme deiner musiker bzw. der gruppe. diese aufnahme bleibt auch ungeschnitten. jetzt suchst du sogenannte inserts, die du als reine bilddatei, also OHNE ton, eine spur über die komplette video-audio-datei legst. das müssen bilder sein, die einigermaßen zum hörbaren ton der komplettaufnahme passen.

d.h. das insertbild sollte einen gitarre spielenden musiker zeigen, wenn die gitarre zu h ö r e n ist, und eben nicht ne geige oder trompete.

Space


Antwort von olja:

das müssen bilder sein, die einigermaßen zum hörbaren ton der komplettaufnahme passen.
Was heißt einigermaßen ? Die Aufnahmen müssen genau passen, sobald ein Instrument bedient wird. Es sei denn, man filmt irgendwelche Zwischenbilder (Zuschauer, Köpfe, Details.usw).

Um sowas zu machen sollte man sich schon ein wenig mit Audio- und Videosynchronisation befasst haben. Mit dem NLE eh.

Ansonsten lernen, wie man 2 Videospuren und Ton erstmal "Old-School"-mäßig zusammenbringt, danach gibt es auch ein paar Helferlein. Ohne die und wenn man im Vorfeld nicht schon auf Synchronreferenzen geachtet hat, wird der Schnitt zum Albtraum.

Mit FCPX allerdings nur ein paar Klicks ;-) Genau sowas habe ich heute damit fertiggestellt. Ohne Funkstrecke, ohne Klappe. Klick, klick, klick, Multicamclip erstellen, fertig ;-)

Space



Space


Antwort von martin2:

olja:

in der halbnahen wird man asychronität nicht so schnell bemerken, und da wir nicht wissen, welche kenntnisse und - vor allem - welches material der autor hier hat, war das ja keine falschinfo.

Space


Antwort von Filipendula:

Hallo nochmal,
es geht tatsächlich darum Zwischenbilder von Weingläsern, Zuschauern etc. einzufügen, NICHT von Nahaufnahmen der Musiker. Bislang habe ich mit CyberLink Power Director geschnitten, aber bei diesem speziellen Fall komme ich damit nicht weiter, weil es nur eine Videospur gibt und man nur BIB oder Audiospuren hinzufügen kann.
Bin kein Profi und bräuchte ein ähnlich intuitives Programm wie dieses, nur mit mehr Videospuren. Hatte jetzt mal eine ältere Version von Premiere pro getestet, aber ich glaub, das ist mir echt zu kompliziert :-(

Gibt es nicht etwas einfaches, günstiges, intuitives für Windows?
Danke für Eure Tipps!

Space


Antwort von thsbln:

Sorry, der Software-Tipp war für Linux:

Falls Du nach Freeware suchst, probier doch mal das hier aus:

http://www.openmovieeditor.org/index.html

das kann auch "kompliziertere" Sachen, aber anhand der Screenshots scheint es mehrere Videospuren in der Timeline zu geben, mehr brauchst Du ja erstmal nicht.


Hast Du mal den Windows Movie Maker ausprobiert? http://www.chip.de/downloads/Windows-Mo ... 07023.html

Wenn Du dich erstmal in ein einfaches Schnittprogramm eingearbeitet hast, wird Dir auch z.B. Premiere oder Vegas recht schnell verständlich.

Die Magix-Programme sollten auch alle recht einfach gestrickt und günstig zu bekommen sein, denke ich mal. Und:tutorials für alles gibt es ja zuhauf auf youtube.

Viel Erfolg!

Space


Antwort von holger_p:


Die Magix-Programme sollten auch alle recht einfach gestrickt und günstig zu bekommen sein, denke ich mal. Und:tutorials für alles gibt es ja zuhauf auf youtube.

Viel Erfolg! Alternativ wäre Pinnacle Studio in den Versionen 16 oder 15 eine Lösung. Das alte Studio 15HD ist ab 30 Euro zu bekommen und dürfte für den angestrebten Zweck ausreichen.


Gruß Holger

Space


Antwort von Filipendula:

Danke an alle!
Die genannten Programme werde ich jetzt mal testen. Und Finger weg von PowerDirector V8. Da wird zwar für 16 Spuren geworben, aber es gibt tatsächlich nur EINE Videospur!
Freu mich schon auf"s Schneiden mit einem neuen Programm ;-)

Space


Antwort von thsbln:

Du kannst ja mal Rückmeldung geben, mit welchem Programm du gut klar kamst, das ist sicherlich für den ein oder anderen mit der gleichen Fragestellung interessant.

Space


Antwort von Debonnaire:

Nimm doch einfach das wirklich preiswerte Adobe Premiere Elements. Damit kriegst du das im Handumdrehen hin!

Klar, GANZ ohne Einarbeitungs"aufwand" gehts nicht. Aber, wie schon gesagt worden ist: Wenn du einmal in einem Progi wirklich begriffen hast, wie man im NLE-Schnitt vorgeht, dann ist das Erlernen eines anderen Progis wirklich kein Hexenwerk. Schlussendlich funktioniert das grundsätzliche Prinzip immer gleich; man muss einfach ein anderes Knöpfchen drücken, oder das Icon oder der Name einer Funktion lauten leicht anders. Aber meist sieht man die Analogien wirklich sofort.

Und, wie gesagt wurde: Die durchgehende Aufnahme des Konzerts kommt auf die unterste Spur. Sie ist der (Synchron- und Bild-)Master für den gesamten Film. Auf die Spuren darüber kannst du dann an Cut-Aways legen was du willst; es wird immer synchron bleiben und passen, da ja überall, wo du nichts ÜBER die Masterspur legst (eben, die Cut-Aways) diese durch"scheint". Für dieses Projekt brauchst du dich keine Sekunde lang in irgenwelches Synchronisieren-von-Bild-und-Ton einzuarbeiten (obwohl es natürlich immer hilfreich ist, etwas MEHR zu wissen, als das absolute Minimum!). Easy as pie! :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Sequenz als Clip einfügen
YouTube Editorr - ein png. Bild nachträglich einfügen
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Text in VR 3D einfügen
Simulon - 3D Objekte realistisch in Videos einfügen
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Sony stellt MicroLED Wand für virtuelle Filmsets wie bei "The Mandalorian" vor
Wie belichten bei S-Log3 mit der FS5ii?
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Tracking und Retusche wie bei Nuke möglich?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash