Frage von Smekz:Hallo wie Render ich am schlausten Projekte bei Premiere vor? Bzw. wie wirken sich veränderungen auf die Sequenzen aus?
Sagen wie mal ich habe zum beispiel einen Schnitt und lege den in einer neuen sequenz an wo ich auf die sequenz (also auf alle clips aus dem schnitt) meinetwegen einen farbfilter lege...
dann render ich die sequenz mit dem filter und kann sie mir angucken... wenn ich nun aber im schnitt einen clip änder oder so... ist die komplette sequenz mit dem filter wieder rot... sprich ich muss die komplette sequenz dann jedesmal wieder rendern? oder wie läuft das genau? :)
danke...
Antwort von Adam:
Ein schneller PC schafft das auch ohne Zwischenrenderung:
Einfach Clips in die Timeline; dann Überbelendungen, Farbveränderungen, Geschwindigkeitsveränderungen etc.
Dann die Leertaste drücken und anschauen.
Wenn's ruckelt, dann ist dein PC (und/oder die Grafikkarte) zu langsam oder Du hast einfach zu viele Effekte.
(So ist das im Groben)
Aber zu dem von Dir angesprochenen Problem gibt es auch noch eine andere lösung (zumindest bei CS6):
Einstellungsebenen.
Du machst also aus - sagen wir mal 10 Clips - einen 30 Sekunden Film, bei dem Du alle Clips etwas langsamer laufen lässt.
Dein PC ist schwach, also renderst Du alles.
Dann schaust Dus an und es gefällt Dir.
Jetz willst Du über alles (also die gesamten 30 sek) einen LilaBlassBlau-Farbfilter.
Also:
Neue Einstellungsebene - diese einfach in eine Videospur über allen anderen legen. Und in die Einstellungsebene kommt jetzt Dein Farbfilter.
Ok - bei Deinem langsamen REchner renderst Du wieder alles.
Jetzt fällt Dir auf, dass ein Schnitt doch nicht passt und ein Clip zu schnell läuft..
Dann änderst Du genau diesen Schnitt und den einen zu schnellen Clip und Premiere muss dann auch nur diesen einen Teil neu rendern (d.h. nur dieser Teil ist 'rot', der Rest bleibt 'grün')
Evtl. hilft Dir das ja weiter.
Ansonten: Ich hab mir damals ein CS3-Buch gekauft, mit DVD und einfach mal vieles nachgeschlagen. War manchmal besser als youtube-Tutorials.