Infoseite // Wichtig! Untertitel selbst erzeugen.. -> wie?



Frage von Jürgen:


Hallo,

habe folgendes Problem:
Ich würde gerne Daten eines Fallschirmsprungs, die aus einem Höhenmesser
ausgelesen wurden, als Untertitel in ein Video einblenen. Die Daten liegen
im csv-Format vor. Ich hab gehört, es soll dafür ein Plugin für Virtual-Dub
geben, bin aber bisher nicht fündig geworden...

Wer kann helfen?
Danke!

Gruß
Jürgen



Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Mon, 25 Oct 2004 08:35:22 0200 schrieb Jürgen:

> Ich würde gerne Daten eines Fallschirmsprungs, die aus einem Höhenmesser
> ausgelesen wurden, als Untertitel in ein Video einblenen. Die Daten liegen
> im csv-Format vor.

Das heißt, die Daten kommen direkt aus dem Höhenmesser? Da wirst Du Dich
vermutlich erst mit dem Aufbau von Untertitel-Dateien vertraut machen und
diese Daten entsprechend aufbereiten müssen.

> Ich hab gehört, es soll dafür ein Plugin für Virtual-Dub
> geben, bin aber bisher nicht fündig geworden...

Bei http://german.doom9.org/index.html?/software-ger.htm wirst Du
möglicherweise fündig.

Aber noch einen prinzipiellen Denkanstoß: IMHO ist es besser, die
Untertitel nicht mit ins Video zu mischen (;Qualitätsverlust), sondern
statt dessen einen Player zu benutzen, der die Untertiteldatei direkt
anzeigen kann.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Jürgen schrieb:
> Hallo,
>
> habe folgendes Problem:
> Ich würde gerne Daten eines Fallschirmsprungs, die aus einem Höhenmesser
> ausgelesen wurden, als Untertitel in ein Video einblenen. Die Daten liegen
> im csv-Format vor. Ich hab gehört, es soll dafür ein Plugin für Virtual-Dub
> geben, bin aber bisher nicht fündig geworden...

Ist CSV nicht ein excel-spezifisches Format? (;Comma Separated Value)

Wenn es nicht zu viel Text ist, kannst es ja übertragen in SubStation
Alpha und als SSA ins Video mit Virtualdub übertragen.


Space


Antwort von Jürgen:

> Aber noch einen prinzipiellen Denkanstoß: IMHO ist es besser, die
> Untertitel nicht mit ins Video zu mischen (;Qualitätsverlust), sondern
> statt dessen einen Player zu benutzen, der die Untertiteldatei direkt
> anzeigen kann.

Danke für die Tipp (;beide!)

Verständnisfrage:
Warum soll das einrechnen von Subtiteln zu einem Qualitätsverlust führen?
Bleibt das Quell-Avi nicht so gut wie unberührt?



Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Mon, 25 Oct 2004 09:19:00 0200 schrieb Jürgen:

> Warum soll das einrechnen von Subtiteln zu einem Qualitätsverlust führen?
> Bleibt das Quell-Avi nicht so gut wie unberührt?

"So gut wie" ist immer relativ zu sehen. Soviel ich weiß, muß immer das
ganze Bild neu encoded werden. Ob dieser Verlust beim normalen Anschauen
sich überhaupt bemerkbar macht bzw. Du ihn noch als akzeptabel bewertest,
mußt Du selber entscheiden.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Christian Grünwaldner schrieb:

>Ist CSV nicht ein excel-spezifisches Format? (;Comma Separated Value)

CSV ist schlichter ASCII-Text mit einem bestimmten Zeichen (;neben
Komma ist Semikolon gängig) als Trenner zwischen Datenfeldern.


Space


Antwort von Jürgen:

so, also weiter im (;Unter-) Text...

Ich hab also ein csv-file mit zwei Spalten
1. Zeit
2. Höhe

Wie mache ich es nun, dass der Untertitel sich in jeder Sekunde aus der
Spalte Höhe die Zahl holt, ohne dass ich das manuell bearbeiten muss?

Jemand ne Idee? Geht das mit dem genannten Programm? (;kann ich erst heute
abend anschauen...)

Danke!
Gruß
Jürgen



Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Mon, 25 Oct 2004 11:16:59 0200 schrieb Jürgen:

> Ich hab also ein csv-file mit zwei Spalten
> 1. Zeit
> 2. Höhe
>
> Wie mache ich es nun, dass der Untertitel sich in jeder Sekunde aus der
> Spalte Höhe die Zahl holt, ohne dass ich das manuell bearbeiten muss?

Da mußt Su selber Hand anlegen. Entweder mit einem selbergeschriebenen
Programm/Skript oder per Tabellenkalkulation.

> Jemand ne Idee? Geht das mit dem genannten Programm? (;kann ich erst heute
> abend anschauen...)

Eine fertige Lösung dafür findest Du sicher nicht. Mein Vorschlag zur
Vorgehensweise:

1) Installiere Dir von http://www.urusoft.net den Subtitle Workshop, mit
dem Programm kannst Du verschiedene Formate lesen und schreiben.

2) Erstelle aus der csv-Datei eine txt-Datei, deren einzelne Zeilen im
Format

startzeit endzeit untertiteltext

vorliegen. Die einzelnen Zeiten sind dabei in der Form

stunde:minute:sekunde:1/100sekunde

anzugeben. Also zum Beispiel

00:00:00:00 00:00:00:99 Absprung
00:00:01:00 00:00:01:99 100 Meter
00:00:02:00 00:00:02:99 Landung

3) Anschließend öffnest du diese Datei im Subtitle Workshop und kannst
sie im Zielformat wieder abspeichern.

4) Jetzt hast du die Wahl, mit VirtualDub und dem Filter ein neues Video
zu erstellen oder einen Player zu benutzen, der Untertitel anzeigen kann.
Für Letzteres eigenen sich folgende Programme:

Media Player Classic: http://sourceforge.net/projects/guliverkli/
BS Player: http://www.bsplayer.org/
VideoLAN: http://www.videolan.org/

Gruß Heiko


Space


Antwort von Berthold Josephs:

On Mon, 25 Oct 2004 11:16:59 0200, Jürgen wrote:

>so, also weiter im (;Unter-) Text...
>
>Ich hab also ein csv-file mit zwei Spalten
>1. Zeit
>2. Höhe
>
>Wie mache ich es nun, dass der Untertitel sich in jeder Sekunde aus der
>Spalte Höhe die Zahl holt, ohne dass ich das manuell bearbeiten muss?

Statt manuell würde ich ein kleines Perl-Skript erstellen :-)

Den subtitler für VDub gibt es übrigens hier:
http://www.virtualdub.org/virtualdub filters

Gruß,
Berthold


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie wichtig ist Quicksync?
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Nvidia Magic3D - beliebige 3D-Objekte durch Textbeschreibung erzeugen
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist
Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Selbst wenn man wollte ... Ausverkauft.
Fujifilm X-T3 blendet plötzlich von selbst ab
Per DeepFake selbst im Filmtrailer von "Reminiscene" mit Hugh Jackman mitspielen
PC Selbst zusammenbauen
Frische KI-Audio Modelle selbst ausprobieren - Deep Learning Tools for Audacity
Musikvideo Selbst vor der Kamera stehen :-) Peinlich?
Kostenloses KI-Tool NVIDIA Canvas: Fotorealistische Traumlandschaften selbst gestalten
Bullet Time Effekt einfach selbst gemacht per Video-KI
Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?
Warum Untertitel nicht oben?
Adobe Premiere Pro 15.0 März Update bringt neuen Untertitel-Workflow und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash