brauche eine PCI Karte für XP aber mit integriertem ANALOGEN Sat-Empfänger. Weiß jemand ein Hersteller????? Will auf externen anaolgen Sat-Receiver verzichten.
Ich weiß, digital ist besser brauch ich aber nicht!!!!
Danke und Grüße Michel
Antwort von Frank-Christian Kruegel:
On Fri, 14 May 2004 11:22:43 0200, "Michel Stone" wrote:
>brauche eine PCI Karte für XP aber mit integriertem ANALOGEN Sat-Empfänger. >Weiß jemand ein Hersteller????? >Will auf externen anaolgen Sat-Receiver verzichten. > >Ich weiß, digital ist besser brauch ich aber nicht!!!!
Gibts nicht. Analoge Karten wären aufwändiger, damit teurer und immer schlechter als digitale. Macht also keinen Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Frank-Christian!
Frank-Christian Kruegel schrieb: > On Fri, 14 May 2004 11:22:43 0200, "Michel Stone" wrote: > > >>brauche eine PCI Karte für XP aber mit integriertem ANALOGEN Sat-Empfänger. >>Weiß jemand ein Hersteller????? >>Will auf externen anaolgen Sat-Receiver verzichten. >> >>Ich weiß, digital ist besser brauch ich aber nicht!!!! > > > Gibts nicht.
Falsch, gab's doch, z. B. von Technisat die "Techni-PC-Sat Karte".
> Analoge Karten wären aufwändiger, damit teurer und immer schlechter > als digitale. Macht also keinen Sinn.
U.a. kriegt man doch eine bessere Qualitaet, wenn der Sender in seiner Digitalvariante mit einem zu niedrigen Datenstrom oder Aufloesung arbeitet bzw. es zu einer "Ueberlastung" bei schnellen Bewegungsablaeufen kommt. Ausserdem ist nicht jede Anlage digitaltauglich und manche Leuten reicht das (;noch).
Bastian Lutz
-- "Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Michel Stone:
> Falsch, gab's doch, z. B. von Technisat die "Techni-PC-Sat Karte".
Ja, das ist die einzige die ich kenne, aber nicht XP tauglich
> Ausserdem ist nicht jede Anlage > digitaltauglich und manche Leuten reicht das (;noch).
Genau, soll ich jetzt meine Anlage mit mehreren Teilnehmern einfach rausschmeißen und auf digital umrüsten?? Derzeit für mich zu teuer. Mindestens 400 Euro -> Nö
Eine Aufnahme mit einem vernünftigen Avi-Codec läßt sich immer noch besser bearbeiten wie bei MPG. Somit für mich auch die bessere Wahl. Vielleicht hat noch jemand ein Tip. Aber der Gebrauchtmarkt gibt derzeit auch nichts her :-(;
Grüße Michel
Antwort von Jürgen He:
Michel Stone schrieb:
> [...] > Genau, soll ich jetzt meine Anlage mit mehreren Teilnehmern einfach > rausschmeißen und auf digital umrüsten?? > Derzeit für mich zu teuer. Mindestens 400 Euro -> Nö > [...]
Du kannst ja einen Universal LNB einsetzten und evtl. muss noch der Multiswitch getauscht werden, dann bleibt der Analogempfang möglich und alle alten Receiver können weiter benutzt werden.
Gruß, Jürgen
Antwort von Michel Stone:
> Du kannst ja einen Universal LNB einsetzten und evtl. muss noch der > Multiswitch getauscht werden, dann bleibt der Analogempfang möglich und > alle alten Receiver können weiter benutzt werden. > > Gruß, Jürgen
Aber genau das wäre teuer bei 8 Teilnehmer. Ein vernünftiger Switch kostet einiges.
Gruß Michel
Antwort von Alan Tiedemann:
Michel Stone schrieb: >> Ausserdem ist nicht jede Anlage >> digitaltauglich und manche Leuten reicht das (;noch). > > Genau, soll ich jetzt meine Anlage mit mehreren Teilnehmern einfach > rausschmeißen und auf digital umrüsten?? > Derzeit für mich zu teuer. Mindestens 400 Euro -> Nö
Ein digitaltauglicher LNB kostet keine 400 Euro.
Hint: eine analoge Anlage mit Switch braucht nur zwei der vier Ausgänge eines solchen LNBs. An die beiden freien Anschlüsse kann man digitale Empfänger hängen. Ganz einfach, sehr preiswert.
> Eine Aufnahme mit einem vernünftigen Avi-Codec läßt sich immer noch besser > bearbeiten wie bei MPG. Somit für mich auch die bessere Wahl.
Bei massiven Qualitätseinbußen, gigantischem Platzbedarf und erheblichem Rechenaufwand? Danke, nein. Ich schneide TV-Aufnahmen verlustfrei innerhalb von wenigen Minuten. Und brenne sie dann direkt auf DVD - kein zeitaufwendiges Re-Encoding, keine überflüssige Platzverschwendung, kein Qualitätsverlust.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Beudel:
Michel Stone schrieb
>Aber genau das wäre teuer bei 8 Teilnehmer. Ein vernünftiger Switch kostet >einiges. >
Hallo,
aber analoge Übertragung gibt es auch nicht mehr ewig. Irgentwann muß man doch mal umstellen und dann ist es wieder ein Teil mehr.
Mit freundlichen Grüßen, Ralf
Antwort von Frank-Christian Kruegel:
On Sun, 16 May 2004 10:24:25 0200, "Michel Stone" wrote:
> >> Du kannst ja einen Universal LNB einsetzten und evtl. muss noch der >> Multiswitch getauscht werden, dann bleibt der Analogempfang möglich und >> alle alten Receiver können weiter benutzt werden. >> >> Gruß, Jürgen > >Aber genau das wäre teuer bei 8 Teilnehmer. Ein vernünftiger Switch kostet >einiges.
Bei Reichelt liegt der Preis für einen 5->8 Multiswitch im Bereich von 80-140 Euro, je nach Hersteller. Ein Invacom Quad-LNB liegt bei etwa 45 Euro. Und die beiden Kabel, die Du zusätzlich vom LNB zum Multiswitch ziehen mußt, werden keine 200 Euro kosten.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel
Antwort von Michel Stone:
> Ich schneide TV-Aufnahmen verlustfrei > innerhalb von wenigen Minuten. > Gruß, > Alan
Lieber Alan,
mit was schneidest du verlustfrei die MPG2. Bei meinem P4 2,4GHZ dauert das mit unterschiedlichen Tools immer noch 10 Minuten oder länger. Das Problem dabei, keine Batchverarbeitung der Schnitte von mehreren Filmen. Bei einigen Filmen sind da ruckzuck ein bis zwei Stunden weg, wo man vorm PC wartet.
Danke im voraus Michel
Antwort von Volker Schauff:
> mit was schneidest du verlustfrei die MPG2.
Software gibts viele dafür
> Bei meinem P4 2,4GHZ dauert das mit unterschiedlichen Tools immer noch 10 > Minuten oder länger.
Seltsam. Power Director arbeitet bei mir sehr flott - wenn es läuft.
Ansonsten wären da noch Magix Video Deluxe, Ulead Videostudio 7, Mainactor 5 - allesamt Smart Rendering Fähig.
> Das Problem dabei, keine Batchverarbeitung der Schnitte von mehreren Filmen. > Bei einigen Filmen sind da ruckzuck ein bis zwei Stunden weg, wo man vorm PC > wartet.
Was kein Problem sein sollte mit Viscose, der Schnittsoftware der Vidac Vmagic, die allerdings nur Vmagic eigene Aufnahmen und Transcodings mit Vmagic Infofile ohne Neukomprimierung framegenau schneiden kann. Evtl. endlich auch mit DVB-S Daten möglich mit der Vmagic DVB-S Ultra.
Ansonsten: Ohne das Programm näher zu kennen, von der Beschreibung her könnte dir Canopus MPEGcraft DVD gefallen.
Antwort von Alan Tiedemann:
Michel Stone schrieb: >> Ich schneide TV-Aufnahmen verlustfrei >> innerhalb von wenigen Minuten. > > mit was schneidest du verlustfrei die MPG2.
ProjectX. Hat sich gegenüber TMPGenc als *deutlich* schneller und vor allem genauer erwiesen. Außerdem demuxt es die Streams gleich, so daß ich sie danach direkt authorn kann, das spart nochmal Zeit.
> Bei meinem P4 2,4GHZ dauert das mit unterschiedlichen Tools immer noch 10 > Minuten oder länger.
Da limitieren halt die Platten, und die CPU dreht mehr oder weniger Däumchen. Ein paar Gigabyte sind nunmal nicht in zwei Sekunden bewegt.
> Das Problem dabei, keine Batchverarbeitung der Schnitte von mehreren Filmen.
ProjectX kann das glaube ich auch. So weit bin ich da allerdings noch nicht vorgedrungen. Man kann aber glaube ich dafür nette Parameter per Kommandozeile übergeben, guck mal in die Readme, vielleicht geht das ja.
> Bei einigen Filmen sind da ruckzuck ein bis zwei Stunden weg, wo man vorm PC > wartet.
Ja, das ist wirklich lästig, aber ich habe immer zwei bis drei Instanzen von ProjectX offen, und während er das eine "abarbeitet", suche ich mit der zweiten Instanz schonmal die Schnitt-Positionen des nächsten Films. Geht dann recht flüssig, zumindest langweilt man sich dabei garantiert nicht, weil man ebenso zu tun hat wie der PC ;-)
Und, ganz wichtig: immer von einer Platte auf eine andere schneiden. Sonst muß eine Platte allein gleichzeitig die Lese- und Schreibzugriffe abarbeiten, das bremst ganz massiv.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede