Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welches Mikrofon für Canon XM2?



Frage von Christian:


Hallo zusammen,

für meine Canon XM2 suche ich ein vernünftiges Richtmikrofon.
Als Adapter soll der Canon MA-300 XLR-Adapter dienen.

Jetzt habe ich mich schon ein wenig im Internet und hier umgeschaut, konnte aber noch keine Entscheidung treffen.

Häufig wird das Sennheiser K6 genannt, das gut mit der Canon zusammenarbeiten soll.
Ein Beyerdynamic (weiß nicht welches) arbeitet wohl besser mit Sony zusammen als mit Canon.

Meine Frage: Gibt es noch günstigere aber halbwegs gleichwertige Mikrofone als dass Sennheiser K6? Wenn K6, welches Modul. Hatte mit das ME-64 als Universal-Mikro ausgeguckt.

Mit dem Mikrofon beabsichtige ich einen Dokumentarfilm zu drehen, bei dem die Kamera auch schon mal begleitend mitgeht. Ach ja: Wie führe ich am besten Interviews, ohne dass ein Handmikro im Bild ist? Löst man dass am besten über einen Anstecker (das wäre denke ich aber viel zu teuer!) oder dann über eine Angel oder würde z.B. ein K6 mit manueller Toneinstellung an der XM2 ausreichen?

Viele Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen. Danke für eure Antworten :-)

Gruß,
Christian



Space


Antwort von Tuxino:

nun, wenn Du ein Tonmann mit dabei hast, ist die Angellösung zu favorisieren. Vermute aber dass Du aleine filmen wirst. Dann mußt du das Mikro an der Kamera befestigen und dann heißt: möglichst hohe Richtcharakteristik! Die ME 64 is hierfür ungeeignet. Es sollte schon mindestens ME66 oder besser noch ME67 sein. Ein vergleich findest du unter:

http://www.lafcpug.org/review_shotgun_m ... n_mic.html

Wenn du aber eine günstigere Lösung suchst, kannst die AKG 1000 dir mal anschauen (für ca. 170 Euro zu finden). Wie die Mikros mit XM2 harmonisieren, kann ich leider (noch) nichts sagen. Ich habe mir zwar schon k6/ME66 zugelegt, Zeit zum Testen hatte ich aber noch nicht. Außerdem habe ich noch keinen XLR-Adapter! Ich habe zusätzlich noch das Funkmikro AKG WS80HT mit C5900 Kopf(superniere) zugelegt. Erste Erfahrungen waren durchaus positiv.

Gruß, Tuxino


Space


Antwort von Michael:

: Hallo zusammen,
:
: für meine Canon XM2 suche ich ein vernünftiges Richtmikrofon.
: Als Adapter soll der Canon MA-300 XLR-Adapter dienen.
:
: Jetzt habe ich mich schon ein wenig im Internet und hier umgeschaut, konnte aber noch
: keine Entscheidung treffen.
:
: Häufig wird das Sennheiser K6 genannt, das gut mit der Canon zusammenarbeiten soll.
: Ein Beyerdynamic (weiß nicht welches) arbeitet wohl besser mit Sony zusammen als mit
: Canon.
:
: Meine Frage: Gibt es noch günstigere aber halbwegs gleichwertige Mikrofone als dass
: Sennheiser K6? Wenn K6, welches Modul. Hatte mit das ME-64 als Universal-Mikro
: ausgeguckt. ...

Ich habe beste Erfahrungen mit dem MCE 87N(C)S von beyerdynamic gemacht, zumal man sich auch noch den Adapter von Canon spart, der m. E. überhaupt nichts bringt. Das MCE kann man beim Drehen sehr schnell abnehmen und als Handmikro für Interviews benutzen. Der Ton ist ausgezeichnet, und es ist preiswerter als Sennheiser.

Gruß, Michael



Space


Antwort von Tuxino:

ich weiß nicht ob dich auch musikaufnahmen interessieren. Habe gerade sony stereomikro ms957 ausprobiert mit einer (guten!) Musikanlage als soundquelle und Sennheiser Kophörer. Es gibt welten zwieschen dem Mikro und dem eingebauten Mikro von XM2! Beim eingebauten ist der sound sehr flach und ohne volumen. Vor allem in mittleren Frequenzbereichen. Zwar soll audio technica AT825 noch besser klingen, der (neu)preis war mir zu hoch und bei eBay ist es wohl eine Seltenheit.
Gruß, Tuxino


Space


Antwort von Christian:

Zusatz zum letzten Eintrag:

Hintergrund immer noch: Gute Sprachverständlichkeit für einen Dokumentarfilm, auch schon einmal begleitende Kamera...


Space


Antwort von Christian:

Es gibt doch zwei verschiedene Modelle:

MCE 87N(C)S für ca. 280 €
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 36214.html

MCE 87 VS für ca. 200 €
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 40656.html

Bleibt die Frage: Unterscheiden sich die Mikros gravierend?
Kennt jemand das MCE 87 VS?

Gruß,
Christian



Space


Antwort von Michael:


:
: Noch eine Frage :-)
: Kann man den Klinkenstecker abnehmen und hat dann einen XLR-Anschluss?
:
: Also ich glaube ich entscheide mich für das Beyerdynamic...
:
: Gruß,
: Christian

Hallo Christian

Nicht ganz; man braucht für das beyerdynamic ein Kabel mit XLR am Mikro und eine kleine Klinke für die Canon XM2.

Gruß, Michael




Space


Antwort von Christian:

-BEI- Michael

Noch eine Frage :-)
Kann man den Klinkenstecker abnehmen und hat dann einen XLR-Anschluss?

Also ich glaube ich entscheide mich für das Beyerdynamic...

Gruß,
Christian




Space


Antwort von Michael:

: Hallo Michael,
:
: unter Beyerdynamic.de kann ich das MCE 87 VS finden, ich nehme an, das ist der
: Nachfolger. Ist die Halterung inklusive? Bei Gruppe3.de ist das Mikro nicht mehr
: aufgeführt. :-( Du benutzt das Mikro auch mit einer Canon XM2?
:
: Hat jemand noch Erfahrungen gesammelt mit Canon + Sennheiser K6 oder Beyerdynamic MCE
: 87 VS oder AKG 1000?
:
: Konnte mich bisher nicht entscheiden, allerdings fallen die Preis ja sehr
: unterscheidlich aus: Ein Beyerdynamic MCE 87 N(C)S im ThomannCyberstore für 280 Euro
: oder ein Sennheiser K6 + ME 66 + Canon MA 300 Adapter für gleich mind. 560 Euro!
:
: Was meint ihr?
:
: Gruß,
: Christian

Hallo Christian

Der Preisunterschied ist wirklich groß.
Möglich, daß es der Nachfolger ist, frag doch einfach bei Gruppe3.
Das beyerdynamic MCE 87N(C)S wird mit Halterung geliefert und Adapter für alle möglichen Kameras, aber auf die Canon XM2 kann es mit der Halterung direkt einschieben, so daß sich der Canon-Adapter erübrigt.
Den Klang des Mikros finde ich für Sprachaufnahmen sehr gut.

Gruß, Michael O.




Space



Space


Antwort von Christian:


:
: Das ist bei dem beyerdynamic gut mit einer Halterung gelöst; das Mikro sitzt darin
: abgefedert und dann einfach aufstecken. Gekauft habe ich es bei Gruppe3 zu einem
: fairen Preis.
:
: Gruß, Michael O.

Hallo Michael,

unter Beyerdynamic.de kann ich das MCE 87 VS finden, ich nehme an, das ist der Nachfolger. Ist die Halterung inklusive? Bei Gruppe3.de ist das Mikro nicht mehr aufgeführt. :-( Du benutzt das Mikro auch mit einer Canon XM2?

Hat jemand noch Erfahrungen gesammelt mit Canon + Sennheiser K6 oder Beyerdynamic MCE 87 VS oder AKG 1000?

Konnte mich bisher nicht entscheiden, allerdings fallen die Preis ja sehr unterscheidlich aus: Ein Beyerdynamic MCE 87 N(C)S im ThomannCyberstore für 280 Euro oder ein Sennheiser K6 + ME 66 + Canon MA 300 Adapter für gleich mind. 560 Euro!

Was meint ihr?

Gruß,
Christian


Space


Antwort von Michael:

: Erstmal danke für eure Antworten.
:
denn das beyerdynamic MCE an der Kamera?
:
: Könnt ihr mir einen Internetshop mit guten Preisen empfehlen?
:
: Gruß,
: Christian

-BEI- Christian

Das ist bei dem beyerdynamic gut mit einer Halterung gelöst; das Mikro sitzt darin abgefedert und dann einfach aufstecken. Gekauft habe ich es bei Gruppe3 zu einem fairen Preis.

Gruß, Michael O.


http://www.gruppe3.de


Space


Antwort von Christian:

: Ich habe beste Erfahrungen mit dem MCE 87N(C)S von beyerdynamic gemacht, zumal man sich
: auch noch den Adapter von Canon spart, der m. E. überhaupt nichts bringt. Das MCE
: kann man beim Drehen sehr schnell abnehmen und als Handmikro für Interviews
: benutzen. Der Ton ist ausgezeichnet, und es ist preiswerter als Sennheiser.
:
: Gruß, Michael

Erstmal danke für eure Antworten.

-BEI- Michael: Wie befestigt du denn das beyerdynamic MCE an der Kamera?

Könnt ihr mir einen Internetshop mit guten Preisen empfehlen?

Gruß,
Christian



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Welches Mikrofon für Focus Pro Motor
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Welches Objektiv für die A7S III
Welches lichtstarke Autofokus EF-Objektiv für GH5 / Gh6?
Welches HDMI Kabel für Atomos Ninja 5
Welches Software-Setup für ein einmaliges Videoprojekt
Welches Highclass Smartphone für gute BTS-Video?
Welches Gamma für Youtube?
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash