Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welcher digitaler Videomischer mit dig. Recording?



Frage von Dlugosch:


Hi,

bin in der Orientierungsphase hinsichtlich eines Videomischers für Liveaufzeichnungen. Die, die da so im Ebay angeboten werden, haben augenscheinlich nur analoge Ein- u. Ausgänge (Chinch und SVHS), was mich irritierte.
Wenn ich z.b. ein Live Konzert mit 4 Kameras aufnehme, bräuchte ich für jede einmal einen separaten Monitoranschluss + 2 Monitoranschlüsse für das zum einen an einen Beamer abgemischte und gesendete Bild und zum anderen 1für die Regie. Ferner sollte auch eine digitale Aufzeichnung desselben auf Festplatte via fire-wire und Labtop möglich sein , d.h. der Mischer müsste auch 4 fire-wire-Eingänge und 1 fire-wire-Ausgang haben.
Hinzukommend dann natürlich ein paar wenige Mischeffekte. Primär geht es mir um den digitalen Liveschnitt ohne Qualitätsverlust.

Gibt es ein solches Konstrukt überhaupt und auch zu bezahlbaren second hand Preisen ?

Gruss
Rainer D



Space


Antwort von alex:

hi,

versuch doch mal di yj-software resolume, da kannst du, sofern du über genug eingänge verfügst, bis zu 4 kameras anschliesen (aber nicht alle über firewire, musst auch analog, z.b. tv karte, rein)
alex




Space


Antwort von Lutz:

Hallo,
wenn du second hand geräte willst wirst du wohl nur analoge geräte bekommen. Wenn du zu wenig Monitore zum darstellen der Quellen hast kannst du einen Bildsplitter verwenden. Außerdem kannst du das Signal des Mischers durch den Monitor in der Regie durchschleifen und dann zum Beamer schicken.
Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden, ich mache seit einigen Jahren Liveaufzeichnugen mit eigener Technik. Aber alles analog, kann mich trotzdem nicht beschweren. Bye the way: Wenn du mit 4 Kameras arbeiten willst brauchst du mindestens 20m Kabel pro Kamera. Hast du soviel Firewire-Leitungen?

Schönen Gruß

Lutz :
: Hi,
:
: bin in der Orientierungsphase hinsichtlich eines Videomischers für Liveaufzeichnungen.
: Die, die da so im Ebay angeboten werden, haben augenscheinlich nur analoge Ein- u.
: Ausgänge (Chinch und SVHS), was mich irritierte.
: Wenn ich z.b. ein Live Konzert mit 4 Kameras aufnehme, bräuchte ich für jede einmal
: einen separaten Monitoranschluss + 2 Monitoranschlüsse für das zum einen an einen
: Beamer abgemischte und gesendete Bild und zum anderen 1für die Regie. Ferner sollte
: auch eine digitale Aufzeichnung desselben auf Festplatte via fire-wire und Labtop
: möglich sein , d.h. der Mischer müsste auch 4 fire-wire-Eingänge und 1
: fire-wire-Ausgang haben.
: Hinzukommend dann natürlich ein paar wenige Mischeffekte. Primär geht es mir um den
: digitalen Liveschnitt ohne Qualitätsverlust.
:
: Gibt es ein solches Konstrukt überhaupt und auch zu bezahlbaren second hand Preisen ?
:
: Gruss
: Rainer D




Space


Antwort von camworks:

: Wenn ich z.b. ein Live Konzert mit 4 Kameras aufnehme, bräuchte ich für jede einmal
: einen separaten Monitoranschluss + 2 Monitoranschlüsse für das zum einen an einen
: Beamer abgemischte und gesendete Bild und zum anderen 1für die Regie. Ferner sollte
: auch eine digitale Aufzeichnung desselben auf Festplatte via fire-wire und Labtop
: möglich sein , d.h. der Mischer müsste auch 4 fire-wire-Eingänge und 1
: fire-wire-Ausgang haben.
: Hinzukommend dann natürlich ein paar wenige Mischeffekte. Primär geht es mir um den
: digitalen Liveschnitt ohne Qualitätsverlust.

newteks "video toaster" kann alles, was du brauchst.
link: http://www.newtek-europe.com/uk/product ... index.html

ciao, arndt
http://www.camworks.de"



Space


Antwort von Eckhard Rauchfuß:

Hallo

wir nutzen Billigkabel, bei WWW.Reichelt.de ca 3,5 Euro für 10 Mt, die Kabel sind fest verlegt u. kaum Belastungen ausgesetzt, werden nur ca 4 mal im Jahr für Faschingsveranstaltungen benutzt, falls Du belastbare brauchst suche bei Googel, dann wirds ein wenig teurer, eine DV Kamera kannst Du natürlich auch als Wandler nutzen, über die Qualität kann ich nichts sagen,
einen ADVC 50 bekommst Du für ca 160 Euro, wesentlich billiger als die Kamera, die dann ja als Zuspieler fehlt,

mfG Eggerd





Space


Antwort von Dlugosch:

: Hallo Rainer
:
: für Deine semiprofessionelle Strecke brauchst Du die digitale Schiene nicht, wir nutzen
: schon Jahre den S-Ausgang der Digitalkameras über einen Analogmischer WJ-AVE 55 von
: Panasonic, 4 Eingänge und dann über einen A/D Wandler von Canopus in den Rechner,
: weil die digitale Schiene für uns einfach nicht zu bezahlen ist, visuell siehst Du
: da keinen Unterschied,
: S-Kabel sind billig und bei 20MT kein Problem in der Signalqualität, den AVE 55
: bekommst Du bei Ebay zw. 600-700 Euro,
: falls Du mit einem A/D Wandler testen kannst, nimm 2 kurze Sequenzen einmal über
: S-Video und einmal über Firewire auf, Du wirst keinen Unterschied in der
: Bildqualität bemerken, das S-Signal läuft unkomprimmiert bis zum A/D Wandler was von
: der Signalqualität nicht zu verachten ist, das Signal für den Kontrollmonitor
: übertragen wir von FBAS Ausgang der Kamera, eine Billiglösung mit der sichs leben
: läßt,
:
: mfG Eggerd

Danke für den Tip.
Kann man statt dem Canopus-Wandler auch eine Digicam (wie beim Capturen vom Band) als A/D-Wandler nehmen ?
Was kosten so 30 m lange S-VHS Kabel und wo bekommt man diese zu kaufen ?

Gruss
Rainer D




Space


Antwort von Eckhard Rauchfuß:

Hallo Rainer

für Deine semiprofessionelle Strecke brauchst Du die digitale Schiene nicht, wir nutzen schon Jahre den S-Ausgang der Digitalkameras über einen Analogmischer WJ-AVE 55 von Panasonic, 4 Eingänge und dann über einen A/D Wandler von Canopus in den Rechner, weil die digitale Schiene für uns einfach nicht zu bezahlen ist, visuell siehst Du da keinen Unterschied,
S-Kabel sind billig und bei 20MT kein Problem in der Signalqualität, den AVE 55 bekommst Du bei Ebay zw. 600-700 Euro,
falls Du mit einem A/D Wandler testen kannst, nimm 2 kurze Sequenzen einmal über S-Video und einmal über Firewire auf, Du wirst keinen Unterschied in der Bildqualität bemerken, das S-Signal läuft unkomprimmiert bis zum A/D Wandler was von der Signalqualität nicht zu verachten ist, das Signal für den Kontrollmonitor übertragen wir von FBAS Ausgang der Kamera, eine Billiglösung mit der sichs leben läßt,

mfG Eggerd



Space


Antwort von camworks:

: Privatgebrauch heisst für mich auch Auftragsfilm auf semiprofessioneller Ebene.

darüber kann man sich streiten (oder auch nicht) :-)
aber ich finde es gut, daß ihr das macht. man lernt viel dabei und wenn es nicht für geld gemacht wird, dann dürfen die auftraggeber auch nicht sauer sein, wenn es fehler gibt/manche sachen nicht perfekt aussehen.

man muß übrigens nicht unbedingt heiß schneiden. wenn man die kameras per timecode synchronisiert (und dann auf freerun stellt), kann man auch nachträglich im schnitt perfekt aneinanderlegen. das geht aber leider nur bei teureren camcordern.
alternativ kann man mit nem blitzgerät die camcorder "synchronisieren". der TC stimmt dann zwar nicht überein, aber man kann die blitze anlegen. für hobbyproduktionen reicht das.

aber der wahre profi outet sich durch gute ergebnisse mit wenig aufwand.

ciao, arndt
http://www.camworks.de"



Space


Antwort von Dlugosch:

: für den privatgebrauch filmt man normalerweise auch nicht mit 4 kameras ein konzert...
: :-D
: und ca. 7000 euros finde ich für so ne anlage echt nicht teuer. gut, ich bin
: professionelle preise gewohnt, da kommt so equipment mal leicht auf über 100000
: euros (allerdings dann nicht in DV).
:
: hier hast du noch ne preisliste, daran kannst du dich schonmal orientieren:
: http://www.cai-systeme.com/files/newtek ... preise.pdf
:
: ciao, arndt
: http://www.camworks.de"

Privatgebrauch heisst für mich auch Auftragsfilm auf semiprofessioneller Ebene.
Und um ein Konzert von einer Band, die grösser als 4 Mann ist, lebendig einzufangen. brauchts halt 4 Kameras, zumindest 3. Darunter ist es unbefriedigend und der Film hat höchstens Dokumentationswert.
Habe mit Interesse Eure Website gelesen. Würde mir auch Spass machen, mit dieser Professionalität und diesen Kameras zu arbeiten. Wenn man entsprechend zahlende Kunden hat, ist dieses Equipment auch notwendig. Es gibt aber auch, Bands, die wollen und können nicht mehr als 500,- € zahlen, und da wenden sie sich manchmal an Filmclubs, die eine solche Produktion mehr aus Spass an der Sache machen, wobei alle Beteiligten wisseen, dass die Ergebnisse nicht so gut sein werden, wie von einer Profi Mannschaft wie Ihr es seid. Aber 7.500,- für so eine Regieanlage auszugeben würde für mich nur Sinn machen, wenn man die gewerbliche Schiene einschlägt. Aber unter diesem Preis-Level scheint es wirklich keine Alternative zugeben, wenn man auf die digitale Aufzeichnung Wert legt. Nur für einen Beamer vor Ort abzumischen bekommt man bei eBay gebrauchte Digitalmischer für round about 600,- €.

Viele Grüsse
Rainer D

Gruss
Rainer D



Space



Space


Antwort von camworks:

: Danke für den Link.
: Nicht schlecht, aber für den Privatgebrauch aber eine recht teure Geschichte.
: Werde mich mal bei einem Händler über Einzelheiten erkundigen.

für den privatgebrauch filmt man normalerweise auch nicht mit 4 kameras ein konzert... :-D
und ca. 7000 euros finde ich für so ne anlage echt nicht teuer. gut, ich bin professionelle preise gewohnt, da kommt so equipment mal leicht auf über 100000 euros (allerdings dann nicht in DV).

hier hast du noch ne preisliste, daran kannst du dich schonmal orientieren:
http://www.cai-systeme.com/files/newtek ... preise.pdf

ciao, arndt
http://www.camworks.de"



Space


Antwort von Dlugosch:

: newteks "video toaster" kann alles, was du brauchst.
: link: http://www.newtek-europe.com/uk/product ... index.html
:
: ciao, arndt
: http://www.camworks.de"

Danke für den Link.
Nicht schlecht, aber für den Privatgebrauch aber eine recht teure Geschichte.
Werde mich mal bei einem Händler über Einzelheiten erkundigen.

Gruss
Rainer D



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Sony Videomischer XVS-G1 für Live-Produktionen
Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle
Schoeps Colette CMD42 digitaler Mikrofonverstärker
Wie Marvel seine Filmproduktion Dank umfassender digitaler Vorvisualisierung beschleunigt
Deepfake: Bruce Willis digitaler Zwilling tritt in Werbeclips auf
Die Berlinale Classics präsentieren 2023 acht Premieren restaurierter Filme in digitaler 4K Fassung
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
Remote Voiceover Recording Software - Empfehlungen?
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
Angelbird MagSafe externe Recording Modules - nicht nur für iPhones




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash