Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Welcher Prozessor für Videoschnitt?



Frage von alex_delarge:


Hallo,

ich möchte mir demnächst einen neuen PC kaufen und überlege, welcher Prozessor sich am besten für Videoschnittarbeit eignet. Ich arbeite mit den Adobe Produkten (gerade mit Premiere und After Effects CS4 - häufig parallel und mit Dynamic Link) und wollte mir evtl. den neuen Intel i7-Prozessor zulegen, da der ja anscheinend gerade für Multi-Threading ausgelegt sein soll. Allerdings ist der doch arg teuer. Bringt der für meine Zwecke dann wirklich so viel oder empfiehlt sich ein älterer Prozessor (Core2Quad oder so) evtl. eher?

Ich würde mir evtl. den PC hier kaufen bei one.de:

http://www.one.de/shop/product_info.php ... ts_id=3514

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Shop gesammelt?

Vielen Dank.

Space


Antwort von joerg-emil:

Hi alex,

zunächst würde ich mal klären, ob deine Software auch 4 Kerne unterstützen kann. Bei meinem Video ProX ist es z. B. so, dass es bei MPEG-Verarbeitung lediglich 2 Kerne unterstützt und nur bei AVCHD auch 4 Kerne. Da ich dieses Format nicht nutze sondern mit MiniDV-Cassetten arbeite, hab ich mich für eine DualCore Prozessor entschieden.

Ich habe z. Zt. zwei Schnittsysteme laufen:

1) AMD-System mit dem Phenom II X4 920, 4x2,8 GHz

2) Intel-System mit dem Core Duo 8400, 2x3,0 GHz

Auf beiden Systemen ist gleich viel Speicher, die gleiche Grafik und das gleiche Betriebssystem.

Für meine HDV-Bearbeitung (MPEG) läuft das Intel-System flüssiger. Ausserdem hab ich dies auch seht stabil auf 2x3,6 GHz übertakten können und damit noch mehr Performance rausgekitzelt.

Für meine Zwecke lohnen sich 4 Kerne somit nicht.

Gruss Jörg-Emil

Space


Antwort von deti:

Je mehr Kerne, desto besser: Man kauft einen PC doch für mehrere Jahre und selbst wenn heute noch nicht jede Software alle Kerne ausnutzt, so wird sich das sicher ändern. Vor kurzem ist die neue Serie "Lynnfield" der Core-i7 Prozessoren mit dem Sockel 1156 herausgekommen. Diese Variante ist für Desktop-Rechner gedacht und daher wird es hierzu auch viel günstigere Motherboards geben, als für die Server-Serie mit Sockel 1366.

Wer professionell im Grafik- & Videobereich arbeitet, investiert in der Regel mehr als 1000€ in Software und sollte daher auf keinen Fall beim PC ein paar hundert Euro sparen. Gerade solche Monster wie Adobe CS4 laufen auf Dual-Core Rechnern schleppend lahm, weil viele Prozesse gleichzeitig gestartet werden. Solch ein Szenario ist geradezu für Multicore-Plattformen prädestiniert.

Mit der zunehmenden Verbreitung von H.264-Material z.B. bei AVCHD-Kameras kann man eigentlich nie genug Rechenleistung haben. Hier zeigt z.B. Sony Vegas Pro, wie man alle Kerne beim Rendern zu 100% auslasten kann, um eine echte Beschleunigung gegenüber einfach oder zweifach Kernen zu erreichen.

Immer wieder werden GPU und CUDA als Schlüsseltechnologien genannt, um z.B. H.264 zu (de-)kodieren oder um Effekte zu rendern. Leider sieht die Realität immer noch so aus, dass die wenigsten professionellen Programme davon Gebrauch machen. Lediglich im Consumerbereich gibt es ein paar weniger NLE-Pakete, die nachweislich dadurch schneller arbeiten. Deshalb würde ich im Zweifelsfall heute noch auf richtige CPU-Leistung setzen.

PS: Der im oben genannten Online-Shop referenzierte PC nutzt noch die alte i7-Serie. Ich würde noch 2-3 Wochen warten, bis die neue Serie auf dem Markt gut vertreten ist.
Deti

Space


Antwort von joerg-emil:

@deti
...das sehe ich nicht ganz so...prozessoren sind keine Wertanlage und die Preise purzeln innerhalb von Monaten...

..mich würde mal interessieren, ob hier jemand im Forum einen QuadCore und After-Effects nutzt....der könnte uns ja mitteilen, wieviele Kerne tatsächlich am werkeln sind, wenn er damit arbeitet...

...bei mir werden beide Kerne nur genutzt, wenn ich ausrendere...in der Echtzeitvorschau auf der Timeline rechnet nur einer vor sich hin....

...ähnliches könnt ich mir bei Premiere und After Effects auch vorstellen...

Space


Antwort von deti:

@deti
...das sehe ich nicht ganz so...prozessoren sind keine Wertanlage und die Preise purzeln innerhalb von Monaten... Das ist sicher richtig. Nur geht das bei jedem Technikkauf so. Man muss mit dem Wertverlust leben und einen guten Kompromiss finden. Mein Tipp war aus diesem Grund die Desktopversion des Core-i7. Der Preisunterschied zwischen einem Q9550 + Motherboard zu einem Core i7 Sockel 1156 + Motherboard beträgt dann ca. 90€. Zu einem Core 2 Duo E8500 wären es ca. 120€. Die verbleibenden Komponenten wären identisch.

Ganz ehrlich: Wenn du jetzt zu einem PC mit Core 2 Duo rätst, dann hat der Kollege maximal 150€ gespart und bekommt einen Prozessor der im Application Benchmark für Adobe CS4 um den Faktor 3,7 langsamer ist (vgl. http://www.tomshardware.com/charts/2009 ... ,1404.html). .... und letztlich ist Zeit auch Geld!

Deti

Space


Antwort von RickyMartini:

Dass der i7 bei Premiere Pro alle anderen CPU-Architekturen so sehr abzieht, hätte ich nicht erwartet!
Der Auflösung nach scheint es sich bei dem Test um HDV zu handeln.

Jetzt fehlen noch Benchmarks aktueller i5 und i7 Modelle.

Space


Antwort von Commanderjanke:

ab Version CS4 nutzen sowohl Premiere als auch After Effekts alle vorhandenen Kerne, ich kann detis Aussagen zu 100% unterschreiben dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!!!

Space


Antwort von alex_delarge:

PS: Der im oben genannten Online-Shop referenzierte PC nutzt noch die alte i7-Serie. Ich würde noch 2-3 Wochen warten, bis die neue Serie auf dem Markt gut vertreten ist.
Deti Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich auf den neuen Sockel warte, bringt mir das dann nur preislich etwas oder ist das auch qualitativ besser, upgradefähiger, zukunftssicherer?

Space


Antwort von deti:

Der neue Sockel bringt dir vor allem preislich was. Natürlich sollte dadurch eine gewisse Zukunftssicherheit gewährleistet sein. Eine Übersicht gibt es hier:
http://www.tomshardware.com/de/Intel-Co ... 43270.html
http://www.tomshardware.com/de/foren/24 ... ei5-corei7 Fazit: Intels Lynnfield-Generation steht dem Bloomfield in Sachen Leistung nur minimal nach, Gerüchten zufolge wird ein Sockel-LGA-1156-System jedoch deutlich günstiger sein. Immerhin sind die ersten P55-Mainboards für weniger als 100 Euro im PCGH-Preisvergleich aufgetaucht. Der Herbst wird also spannend. Deti

Space



Space


Antwort von Sunbank:

Man darf aber nicht vergessen, dass der "alte" i7 6 Speicherbänke hat, der i5 nur 4. Das heißt beim i7 kann ich 12GB Ram verbauen beim i5 nicht (außer ich kaufe die teuren 4GB Riegel, was aber keiner tut). Gerade für CS4 ist viel Speicher kombiniert mit schneller CPU ideal.

Space


Antwort von amlug:

Mir sind zwei vielleicht nützliche Tests mit dem i5 sowie neuen und alten i7-Modellen über den Weg gelaufen...
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=74&seite=1
http://ht4u.net/reviews/2009/intel_lynn ... 5_core_i7/
(Letzeres auf Seite 27 mit After Effects Benchmark.)

Grüße
amlug

Space


Antwort von alex_delarge:

Der neue Sockel bringt dir vor allem preislich was. Natürlich sollte dadurch eine gewisse Zukunftssicherheit gewährleistet sein. Eine Übersicht gibt es hier:
http://www.tomshardware.com/de/Intel-Co ... 43270.html
http://www.tomshardware.com/de/foren/24 ... ei5-corei7 Fazit: Intels Lynnfield-Generation steht dem Bloomfield in Sachen Leistung nur minimal nach, Gerüchten zufolge wird ein Sockel-LGA-1156-System jedoch deutlich günstiger sein. Immerhin sind die ersten P55-Mainboards für weniger als 100 Euro im PCGH-Preisvergleich aufgetaucht. Der Herbst wird also spannend. Deti danke. ich habe mich jetzt auch nochmal bissl damit beschäftigt und testberichte gelesen. so wie es aussieht sollte es ja dann wohl zumindest der i7 860 werden, da dieser noch smt unterstützt, was ja hoffentlich bei der arbeit mit cs4 bissl was bringen sollte, oder?

nun ist der aber noch 30 euro teurer als der i7 920 und liegt laut den meisten benchmarks hinter dem 920. meinst du, der prozessor sinkt in 2 wochen im preis oder bezieht sich das dann nur auf die günstigeren mainboards? und inwieweit bringt mir das dann in zukunft mehr (zwecks aufrüsten, etc.)? wird die hardware für den neuen sockel dann günstiger werden im vergleich zu dem 1366?

Space


Antwort von alex_delarge:

Man darf aber nicht vergessen, dass der "alte" i7 6 Speicherbänke hat, der i5 nur 4. Das heißt beim i7 kann ich 12GB Ram verbauen beim i5 nicht (außer ich kaufe die teuren 4GB Riegel, was aber keiner tut). Gerade für CS4 ist viel Speicher kombiniert mit schneller CPU ideal. danke dir. weißt du ob man bei dem i7 860 auch 6 speicherbänke zur verfügung hat?

Space


Antwort von RickyMartini:

Nein, der Sockel 1156 bietet nur DualChannel mit maximal sechs Speicherbänken.
http://geizhals.at/deutschland/a445043.html
http://geizhals.at/deutschland/a447054.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash