Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte. Die besten Ergebnisse fand ich zum Canon HG10 was die Bildqualität angeht. Aber er hat "nur" 1080i. Sollte man evtl. ein Gerät mit 1080p suchen? Bisher fand ich z.B. den Panasonic "HDC-HS9". Der ist aber recht neu, und kostet etwas mehr. Auch da man den nicht gebraucht findet. Das können also 630 Euro (;HG10) zu 812 Euro (;HDC-HS9, neu) sein. Dafür hat er 1080p. Und auch 3 CCDs, aber das ist nicht alles. Es gibt ja auch 1-Chiper mit besserem Ergebnis als 3-Chiper.
Sollte man hier Wert auch 1080p legen? Das Gerät ist für meine Eltern/Mutter, und ein FullHD-TV mit 1080p ist (;fast) vorhanden (;kommt in den Nächsten Tagen).
Das wichtigste ist die Bildqualität. Also gerne weniger Spielereien, aber beste Bildqualität für den kleinsten Preis (;also nicht um jeden Preis). Bei der HG10 träfe dies zu (;Spitze in Tests, und günstig), aber es gibt eben die Unsicherheit wegenm 1080i und 1080p.
Grüße, Tobias Claren
Antwort von Matthias Berke:
Tobias Claren wrote:
> Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte.
Dann bist Du hier falsch. Lies doch bitte mal den Gruppennamen - was meinst Du wofür steht "comp"?
Matthias
Antwort von Matthias Berke:
Tobias Claren wrote:
> Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte.
Dann bist Du hier falsch. Lies doch bitte mal den Gruppennamen - was meinst Du wofür steht "comp"? Wende Dich an eine "technik"-Gruppe
Matthias
Antwort von Tobias Claren:
"Matthias Berke" schrieb im Newsbeitrag Re: Welcher Festplattencamcorder? Canon HG10? Oder etwas mit 1080p? Tipp?### > Tobias Claren wrote: > >> Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte. > > Dann bist Du hier falsch. Lies doch bitte mal den Gruppennamen - was > meinst Du wofür steht "comp"? Wende Dich an eine "technik"-Gruppe
Ich habe nach de und video und camcorder usw. gesucht, aber nur diese hier gefunden.
Antwort von Norbert Müller Tobias Claren schrieb: > "Matthias Berke" schrieb im Newsbeitrag > Re: Welcher Festplattencamcorder? Canon HG10? Oder etwas mit 1080p? Tipp?### >> Tobias Claren wrote: >> >>> Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte. >> >> Dann bist Du hier falsch. Lies doch bitte mal den Gruppennamen - was >> meinst Du wofür steht "comp"? Wende Dich an eine "technik"-Gruppe > > Ich habe nach de und video und camcorder usw. gesucht, aber nur diese > hier gefunden.
So eine Technik-Gruppe habe ich auch noch nicht gefunden. Ich filme bzw. videografiere noch in DV und hätte Bedenken, auf Festplatte oder Mini-DVD oder Stick zu filmen - mir sind Kassetten lieber, die man aufheben kann und nach Jahren wieder verwenden, zB für Zusammenschnitte von aufgenommenen Geschehnissen. Festplatten sind mir zu unsicher.
Gruß, Norbert
Antwort von Günter Hackel:
Tobias Claren schrieb: > Hallo. > > Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte. > Die besten Ergebnisse fand ich zum Canon HG10 was die Bildqualität angeht. > Aber er hat "nur" 1080i. > Sollte man evtl. ein Gerät mit 1080p suchen? > Bisher fand ich z.B. den Panasonic "HDC-HS9". Der ist aber recht neu, und > kostet etwas mehr.
Was hast Du denn gedacht? Neueste Technik, hohe Qualität zu Schrottpreisen?
> Auch da man den nicht gebraucht findet. Das können also 630 Euro (;HG10) zu > 812 Euro (;HDC-HS9, neu) sein. > Dafür hat er 1080p. Und auch 3 CCDs, aber das ist nicht alles. Es gibt ja > auch 1-Chiper mit besserem Ergebnis als 3-Chiper.
Die Art und Größe der Chips machens und dann spielt eine hochwertige Optik eine große Rolle. Nur nebenbei, ich hatte kürzlich nur für eine Optik über 700 Euro bezahlt.
> Das Gerät ist für meine Eltern/Mutter, und ein FullHD-TV mit 1080p ist > (;fast) vorhanden (;kommt in den Nächsten Tagen).
> > Das wichtigste ist die Bildqualität. Also gerne weniger Spielereien, aber > beste Bildqualität für den kleinsten Preis (;also nicht um jeden Preis).
2 Jahre warten oder mehr bezahlen. Ich habe nicht genug Geld um zu billig zu kaufen - und das meine ich absolut ernst. gh
Antwort von Günter Hackel:
Tobias Claren schrieb: > Hallo. > > Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte. > Die besten Ergebnisse fand ich zum Canon HG10 was die Bildqualität angeht. > Aber er hat "nur" 1080i. > Sollte man evtl. ein Gerät mit 1080p suchen? > Bisher fand ich z.B. den Panasonic "HDC-HS9". Der ist aber recht neu, und > kostet etwas mehr. > Auch da man den nicht gebraucht findet. Das können also 630 Euro (;HG10) zu > 812 Euro (;HDC-HS9, neu) sein. > Dafür hat er 1080p. Und auch 3 CCDs, aber das ist nicht alles. Es gibt ja > auch 1-Chiper mit besserem Ergebnis als 3-Chiper. > > Sollte man hier Wert auch 1080p legen? > Das Gerät ist für meine Eltern/Mutter, und ein FullHD-TV mit 1080p ist > (;fast) vorhanden (;kommt in den Nächsten Tagen). > > Das wichtigste ist die Bildqualität. Also gerne weniger Spielereien, aber > beste Bildqualität für den kleinsten Preis (;also nicht um jeden Preis). > Bei der HG10 träfe dies zu (;Spitze in Tests, und günstig), aber es gibt eben > die Unsicherheit wegenm 1080i und 1080p.
Hallo sicher ist nur eines: Du bekommst keine wirkliche Qualität zu Schrottpreisen. Die Qualität bei optischen Geräten ist z.B. extrem abhängig von wirklich guten Linsensystemen - und die kosten mehr als Du bereit bist für ein ganzen Camcorder auszugeben.... Wenn Du Wert auf möglichst hohe Qualität legst, wäre auch ein Festplatten-Camcorder nicht das richtige, besser wäre ein DigitalCamcorder mit Bandlaufwerk. Nach der Bearbeitung, auch das gehört zur Qualität, kannst Du die Aufnahmen in beliebig hoher Güte noch immer auf Medien Deiner Wahl sichern, auch auf einer oder mehreren Festplatten. Ein Wort noch zu den Chips, mit großen Zahlen wird gerne geworben weil selbst die unerfahrendsten Menschen damit umgehen können. Viel schwieriger ist es zu verstehen, was wirklich dahinter steckt. Beim Fotografieren setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass eine gute Bildverarbeitung weitaus mehr bringt als z.B. 12Megapixel statt "nur" 6. Es kommt auch bei den Camcordern nicht nur auf die Anzahl der Chips an, auch auf deren Größe, die Bildverarbeitung und, wie gesagt: die Optik gh
Antwort von Michael Spohn:
Moin,
Tobias Claren schrieb: > "Matthias Berke" schrieb im Newsbeitrag > Re: Welcher Festplattencamcorder? Canon HG10? Oder etwas mit 1080p? Tipp?### >> Tobias Claren wrote: >>> Ich suche einen FullHD-Camcorder mit Festplatte. >> >> Dann bist Du hier falsch. Lies doch bitte mal den Gruppennamen - was >> meinst Du wofür steht "comp"? Wende Dich an eine "technik"-Gruppe > > Ich habe nach de und video und camcorder usw. gesucht, aber nur diese hier > gefunden.
Steht ja auch nicht im Namen der Newsgroup: de.rec.tv.technik
Hätte Matthias Dir auch gleich schreiben können. Als Regular sollte er wissen, daß der Name jener NG sehr unzureichend ist und sich deshalb immer wieder Leute zum Thema Video hierher verirren ...
-- Tschüß Michael
Antwort von Besim Karadeniz:
Hi,
Günter Hackel schrieb:
> sicher ist nur eines: Du bekommst keine wirkliche Qualität zu > Schrottpreisen. Die Qualität bei optischen Geräten ist z.B. extrem > abhängig von wirklich guten Linsensystemen - und die kosten mehr als Du > bereit bist für ein ganzen Camcorder auszugeben....
Hm, da würde ich nicht meine Hand dafür verwetten. Zum einen weiss ich, was Broadcast-Qualität bedeutet und weiß auch, wie übel farbunecht teilweise professionelle Objektive im Midrange-Bereich arbeiten, zum anderen habe ich gesehen, was so manch HD-Camcorder, selbst mit nur einem CCD, für erstaunliche Ergebnisse liefern, von denen man keine fünf Jahre vorher nur geträumt hat, sei es qualitativ oder vom Preis her. Zwar dann nur bedingt Broadcast-Qualität, aber absolut ansehnlich.
> Wenn Du Wert auf möglichst hohe Qualität legst, wäre auch ein > Festplatten-Camcorder nicht das richtige, besser wäre ein > DigitalCamcorder mit Bandlaufwerk. Nach der Bearbeitung, auch das gehört > zur Qualität, kannst Du die Aufnahmen in beliebig hoher Güte noch immer > auf Medien Deiner Wahl sichern, auch auf einer oder mehreren Festplatten.
Camcorder mit Festplatte ist halt eine unidirekte Geschichte, das Material muss halt irgendwann zwangsläufig herunter von der Kiste, was bei Camcordern mit Mini-DVD bzw. Cassette von Hause aus der Fall ist. Andererseits kann das durchaus das Medium der Wahl sein, denn viele Digicam-Besitzer wechseln praktisch nie die Karte aus und würden demzufolge mit einer Kamera mit eingebautem Speicher auskommen.
Allerdings ist die Bildqualität der Mini-DVD- und HDD-Camcorder eine andere, als bei Mini-DV bzw. HDV, weil die Datenrate geringer ist. Andererseits ist ein Bandlaufwerk in einer Kamera wiederum eine andere Geschmackssache zwecks Mechanik und Kopfabnutzung. Dafür sind die DV-Bänder unschlagbar günstig in der Preisleistung. Alles Abwägungssache.
> Ein Wort noch zu den Chips, mit großen Zahlen wird gerne geworben weil > selbst die unerfahrendsten Menschen damit umgehen können. Viel > schwieriger ist es zu verstehen, was wirklich dahinter steckt. Beim > Fotografieren setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass eine gute > Bildverarbeitung weitaus mehr bringt als z.B. 12Megapixel statt "nur" > 6. Es kommt auch bei den Camcordern nicht nur auf die Anzahl der Chips > an, auch auf deren Größe, die Bildverarbeitung und, wie gesagt: die Optik
Zweifellos. Allerdings spielen die HD-Camcorder (;noch) in einer anderen Preisliga, bei der nicht unbedingt die allerletzte Scherbe ins Gerät muss. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das auch eine Weile so bleibt, weil der Markt der Billigcamcorder immer mehr durch filmende Handys bedrängt wird und der HD-Bereich sich weitgehend allein technisch abhebt. Auf Qualität kommt es dem Mainstream eh nicht an, wenn ich mir so den Erfolg von Youtube anschaue und den Umstand, dass selbst Fernsehsender im Zweifel auch solches Material senden, wenn genügend Katastrophe drauf ist.
Besim
-- Besim at Karadeniz dot de > Pforzheim/GER >> http://blog.netplanet.org/ netplanet - Verstehen Sie mal das Internet! - http://www.netplanet.org/ "Ich kann diesen Scheissdreck nicht mehr hören, das Gerede über den Tiefpunkt." -- Rudi Völler, DFB-Teamchef
Antwort von Günter Hackel:
Besim Karadeniz schrieb: Alles Abwägungssache.
*DAS* trifft es auf den Punkt. Jeder will natürlich das Beste zum kleinsten Preis kaufen - wäre das möglich, also auch die Bedürfnisse gleich, dürfte es ja maximal 1 Model von jedem Hersteller geben ;) Die Qual der Wahl, ich lasse mir mit hochpreisigen Gerätschaften viel Zeit zur Auswahl und versuche, in mich hineinzuhören, das kann kein Testbericht und keine Empfehlung leisten :) gh