Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welcher Codec für gerenderte Bilder?



Frage von lightec:


Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach dem optimalen Codec für in 3D Programmen gerenderte Filme. Ich setzte als meine in z.B. Cinema 4D gerenderten Einzelbilder in Premiere zusammen und möchte diese jetzt in bestmöglicher Qualität auf einem PC Randlos ausgeben.

Liege ich da richtig wenn ich später ein MPEG2 draus machen möchte? Oder gibt es da besseres?

Welcher Codec eignet sich am besten für gerenderte Bilder? Ich lese hier im Forum immer wieder dass der optimale Codec vom Ausgangsmaterial abhängt. Konnte aber leider nichts zu diesem speziellen Thema finden. Und wenn es da was optimales gibt, was muss ich beim Encodieren beachten?

Kann man aus Premiere absolut verlustfrei 800 x 600 exportieren? Ich benutze immer AVI und stelle als Codec None ein. Ist es so, dass er dann einfach Bild hinter Bild exportiert und das ganze zu einem Film zusammen setzt, ohne was dran zu machen? Eigentlich müsste das doch das optimale Ausgangsmaterial für das spätere Codieren sein.

Wäre für jede Hilde zu diesem Thema sehr dankbar :-)

Thomas



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Hallo zusammen,
:
: ich bin derzeit auf der Suche nach dem optimalen Codec für in 3D Programmen gerenderte
: Filme. Ich setzte als meine in z.B. Cinema 4D gerenderten Einzelbilder in Premiere
: zusammen und möchte diese jetzt in bestmöglicher Qualität auf einem PC Randlos
: ausgeben.

Ich setze für gerenderte Sequenzen HuffYuv http://neuron2.net/www.math.berkeley.ed ... ffyuv.html ein. Er bringt zwar nicht die extremen Kompressionsraten, die mit anderen Codecs möglich sind, arbeitet dafür aber ohne Kompressionsverluste. Da diese Sequenzen meist nicht besonders lang sind, kann man mit den großen Datenmengen prima leben.
Im Film wird dann nachher ein DV-Video draus oder für die DVD-Erstellung halt MPEG2.

Gruß
Holger



Space


Antwort von lightec:

ja, so weit war ich auch schon :-) nun ja, bleibt mir also nicht wirklich was übrig als eigene recherchen anzustellen und das ganze eben mal auszuprobieren. trotzdem vielen dank für die tipps.

thomas :-) :
: Da streiten sich die Geister.
: Such hier in der DV-FAQ nach TMPGenc, wühl Dich durch
: http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dv ... x&key=MPEG %2d2 , schau
: Dir http://www.edv-tipp.de" an, lies die Tipps und Tricks auf http://www.dvd-svcd-forum.de" und
: ähnliches.
:
: Einen schönen Gruß
: Holger




Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Was würdet ihr denn da für einen Codec nehmen?

Da streiten sich die Geister.
Such hier in der DV-FAQ nach TMPGenc, wühl Dich durch http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dv ... =MPEG>%2d2 , schau Dir http://www.edv-tipp.de" an, lies die Tipps und Tricks auf http://www.dvd-svcd-forum.de" und ähnliches.

Einen schönen Gruß
Holger



Space


Antwort von lightec:

: Nee, Mistverständnis: Es ist ein AVI-Codec, der aber verlustfrei komprimiert (keine
: Kompressionsartefakte wie bei anderen).
: Ich meinte den Zwischenschritt: 3D-Sequenz erstellen, mit HuffYuv verlustfrei
: komprimiert speichern und archivieren - zum Beispiel einen Filmvorspann.
: Den sichere ich in diesem Format auf CD und baue ihn später beim Schnitt in meine Filme
: ein - die letztendlich als DV-AVI auf miniDV-Kassette oder als MPEG2 auf DVDs
: landen.
:
: Alternativ kannst Du auch unkomprimierte AVI-Sequenzen (de facto im AVI-Container
: gesammelte Einzelbilder) speichern, also völlig ohne Codec. Die sind dann aber noch
: einmal deutlich größer als die HuffYuv-Varianten.
:
: Gruß
: Holger

OK, verstehe ... und welchen MPEG2 Codec nimmt man nun für sowas. Will das ganze auf einem PC Monitor auf ner Messe laufen lassen. Die Sequenzen sind 3-4 min lang. Als AVI in Vollauflösung 800 x 600 schafft das aber kein PC das ruckelfrei abzuspielen.

Was würdet ihr denn da für einen Codec nehmen?

Gruss, Thomas



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Das klingt nicht schlecht. Habe leider gerade keine Möglichkeit es auszutesten. Das
: heisst das Format was dieser Codec auswerfen kann ist MPEG 2? Weil da was von Win32
: Codec steht.

Nee, Mistverständnis: Es ist ein AVI-Codec, der aber verlustfrei komprimiert (keine Kompressionsartefakte wie bei anderen).
Ich meinte den Zwischenschritt: 3D-Sequenz erstellen, mit HuffYuv verlustfrei komprimiert speichern und archivieren - zum Beispiel einen Filmvorspann.
Den sichere ich in diesem Format auf CD und baue ihn später beim Schnitt in meine Filme ein - die letztendlich als DV-AVI auf miniDV-Kassette oder als MPEG2 auf DVDs landen.

Alternativ kannst Du auch unkomprimierte AVI-Sequenzen (de facto im AVI-Container gesammelte Einzelbilder) speichern, also völlig ohne Codec. Die sind dann aber noch einmal deutlich größer als die HuffYuv-Varianten.

Gruß
Holger



Space


Antwort von lightec:

: Ich setze für gerenderte Sequenzen HuffYuv
: http://neuron2.net/www.math.berkeley.ed ... ffyuv.html ein. Er bringt zwar
: nicht die extremen Kompressionsraten, die mit anderen Codecs möglich sind, arbeitet
: dafür aber ohne Kompressionsverluste. Da diese Sequenzen meist nicht besonders lang
: sind, kann man mit den großen Datenmengen prima leben.
: Im Film wird dann nachher ein DV-Video draus oder für die DVD-Erstellung halt MPEG2.
:
: Gruß
: Holger

Das klingt nicht schlecht. Habe leider gerade keine Möglichkeit es auszutesten. Das heisst das Format was dieser Codec auswerfen kann ist MPEG 2? Weil da was von Win32 Codec steht.

Und wie ist es denn mit dem Export aus Premiere? Was ist denn für diesen Codec das beste Ausgangsmaterial. Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich beachten sollte?

Gruss, Thomas



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
HEVC Codec für H.265 Videos
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
Kennt jemand diesen h265 HECV Codec für Davinci?
Mastering Codec Mac für H265-Footage
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash