sorry falls die Gruppe nicht passt, habe aber keine passendere deutsch-sprachige gefunden...
Ich schließe sowohl DVD-Player als auch VCR per Scart an meinen Fernseher. Dabei muss ich die Kabel immer wechseln, was langsam nervt. Bei ebay finde ich geeignete Scart-Weichen / -Verteiler, wüsste aber vorab gerne, worauf ich beim Kauf achten muss. Mich irritieren die Preisunterschiede... von 1,- bis weit über 10,- Euro ist alles drin. Gilt hier teurer = besser?
Danke schon mal! Grüße, Anton
Antwort von Lutz Bojasch:
Anton Riedel wrote:
> Moin zusammen, > > sorry falls die Gruppe nicht passt, habe aber keine passendere > deutsch-sprachige gefunden... > > Ich schließe sowohl DVD-Player als auch VCR per Scart an meinen Fernseher. > Dabei muss ich die Kabel immer wechseln, was langsam nervt. Bei ebay finde > ich geeignete Scart-Weichen / -Verteiler, wüsste aber vorab gerne, worauf > ich beim Kauf achten muss. Mich irritieren die Preisunterschiede... von 1,- > bis weit über 10,- Euro ist alles drin. Gilt hier teurer = besser?
Hallo allerdings! Wenn Du wirklich Qualitätsverluste, Einstreuungen, Reflexionen usw. vermeiden willst, reichen die einfachen Umschalter leider nicht aus. Ich persönlich benutze seit vielen Jahren zum einen einen Video-Limiter der neben anderen Vorteilen auch Signale umschalten kann und einen Video-Selector (;alles von ELRO-Elektronik in Berlin) dank dessen Hilfe ich auch bei 1 DVD, 2 SAT Receivern und 3 Videorecordern nie mehr ein Kabel anfassen muss und auch kopieren kann während ich etwas anderes ansehe usw. Billig ist eine andere Lösung, aber das fand ich für mich als optimal weil ich wirklich teure Anlagen (;Umschaltmatrix von Sony) nicht bezahlen will. Gruß Lutz
Antwort von Harald-Lodan:
"Lutz Bojasch" schrieb
Ich persönlich benutze seit vielen Jahren zum einen > einen Video-Limiter der neben anderen Vorteilen auch Signale umschalten > kann und einen Video-Selector (;alles von ELRO-Elektronik in Berlin) dank > dessen Hilfe ich auch bei 1 DVD, 2 SAT Receivern und 3 Videorecordern > nie mehr ein Kabel anfassen muss und auch kopieren kann während ich > etwas anderes ansehe usw. Billig ist eine andere Lösung, aber das fand > ich für mich als optimal weil ich wirklich teure Anlagen (;Umschaltmatrix > von Sony) nicht bezahlen will.
Hallo Lutz!
So etwas suche ich seitz langem für meine Anlage (;mein Vivanco VCR 3068 ist nicht das optimale). Kannst Du die genaue Bezeichnung des Selectors -und evt. den passenden Link dorthin- nachreichen?
Dank im voraus Harry
Antwort von Gerald Oppen:
Anton Riedel schrieb:
> Moin zusammen, > > sorry falls die Gruppe nicht passt, habe aber keine passendere > deutsch-sprachige gefunden... > > Ich schließe sowohl DVD-Player als auch VCR per Scart an meinen Fernseher. > Dabei muss ich die Kabel immer wechseln, was langsam nervt. Bei ebay finde > ich geeignete Scart-Weichen / -Verteiler, wüsste aber vorab gerne, worauf > ich beim Kauf achten muss. Mich irritieren die Preisunterschiede... von 1,- > bis weit über 10,- Euro ist alles drin. Gilt hier teurer = besser?
In einer der letzten CTs war ein Testbericht drinnen, zumindest für die aufwendigeren Geräte die zumindest zum Teil auch Fernbedienbar waren.
Im Norma gab es kürzlich mechanische dreifach SCART-Umschalter für 10 Euro - Qualität ist nicht so toll.
Gerald
Antwort von Lutz Bojasch:
Harald-Lodan wrote:
> "Lutz Bojasch" schrieb > > Ich persönlich benutze seit vielen Jahren zum einen >> einen Video-Limiter der neben anderen Vorteilen auch Signale umschalten >> kann und einen Video-Selector (;alles von ELRO-Elektronik in Berlin) dank >> dessen Hilfe ich auch bei 1 DVD, 2 SAT Receivern und 3 Videorecordern >> nie mehr ein Kabel anfassen muss und auch kopieren kann während ich >> etwas anderes ansehe usw. Billig ist eine andere Lösung, aber das fand >> ich für mich als optimal weil ich wirklich teure Anlagen (;Umschaltmatrix >> von Sony) nicht bezahlen will. > > Hallo Lutz! > > So etwas suche ich seitz langem für meine Anlage (;mein Vivanco VCR > 3068 ist nicht das optimale). Kannst Du die genaue Bezeichnung des > Selectors -und evt. den passenden Link dorthin- nachreichen?
Hallo ... kein Problem, die Internetadresse ist www.elroelectronic.de. Dort findest Du die Gerätebeschreibungen, Schaltungsvorschläge (;Verkabelungen), Spezialkabel und vieles mehr. Ich kenne den Entwickler schon sehr lange und würde Dir im speziellen Fall einfach raten, während der Geschäftszeiten dort anzurufen. Er berät gerne, auch wenn er nicht immer was verkaufen kann. Die Telefonummer findest Du auch auf der Seite. Frage vielleicht auch nach "alten" Geräten, manchmal hat er welche die dann billiger sind. Vermeide nur die Nachfrage nach "Kopierschutz" darauf kann sich niemand einlassen denn.. Du weißt ja, das Gesetz. Auch wenn Geräte das können, darf man nicht damit werben oder Tips dazu geben. Gruß Lutz
Antwort von Harald-Lodan:
Hi Lutz!
"Lutz Bojasch" schrieb
> ... kein Problem, die Internetadresse ist www.elroelectronic.de. Dort > findest Du die Gerätebeschreibungen, Schaltungsvorschläge > (;Verkabelungen), Spezialkabel und vieles mehr. Ich kenne den Entwickler > schon sehr lange und würde Dir im speziellen Fall einfach raten, während > der Geschäftszeiten dort anzurufen. Er berät gerne, auch wenn er nicht > immer was verkaufen kann. Die Telefonummer findest Du auch auf der > Seite.
Muß ich einen bestimmten Namen wissen (;die sprechen dort von einem Team), oder ist es gleich, mit wem ich spreche?
> Frage vielleicht auch nach "alten" Geräten, manchmal hat er > welche die dann billiger sind. Vermeide nur die Nachfrage nach > "Kopierschutz" darauf kann sich niemand einlassen denn.. Du weißt ja, > das Gesetz. Auch wenn Geräte das können, darf man nicht damit werben > oder Tips dazu geben.
Das ist mir bewußt. Danke für Deine ausführliche, nette Antwort!
Gruß Harry
Antwort von Lutz Bojasch:
Harald-Lodan wrote:
> Muß ich einen bestimmten Namen wissen (;die sprechen dort von > einem Team), oder ist es gleich, mit wem ich spreche?
Hallo nee, mussu nicht. Die Firma ist auf den Namen der Frau eingetragen, die ganze Technik macht der Mann (;Dietmar Ellerbrok) Viel Erfolg, Lutz
P.S: Du könntest einen Gruß bestellen, er wird sich sicher erinnern können.
Antwort von Harald-Lodan:
"Lutz Bojasch" schrieb
> nee, mussu nicht. Die Firma ist auf den Namen der Frau eingetragen, > die ganze Technik macht der Mann (;Dietmar Ellerbrok) > Viel Erfolg, Lutz > P.S: Du könntest einen Gruß bestellen, er wird sich sicher erinnern können.