Frage von yoezt:Hallo Liebe Slashcamer,
ich muss eine Sprecheraufnahme mit einem H4n machen. Habe ein Kondensator mikro und eine Tonkabine.
Die Aufnahmen werden später aus irgendwelchen Maschinen als Info rausschallen. Ich habe aber keine Ahnung was für Lautsprecher dran sind. Also nicht unter Videos etc. gepackt.
Habe mir natürlich gedanken gemacht was man da so machen könnte. Würde aber gerne Tips worauf ich zu achten habe von euch lesen.
Ich dachte, besste Quali aus dem H4 rausholen. Also als WAV und 96KHz 24bit. Und da es ja nur sprache ohne Musik ist, muss ich einfach die mittenFQ. später im der Post hochziehen.
Bitte um eure Meinungen
Antwort von TomStg:
Was für ein Mikro hast Du?
Beim H4n mit 96/24 zu arbeiten ist sinnlos, denn dazu müsste das H4n wesentliche bessere elektrische Eigenschaften haben. Ausserdem erfordert es der Anwendungzweck nicht. Dh 44,1/16 reichen völlig!
Achte auf einen Popp-Schutz vor dem Mikro, verwende eine möglichst schalltrockene Umgebung mit wenig/ohne Nachhall. Bearbeite die Aufnahme mit einem Equalizer, um die Höhenpräsenz zu verstärken und mit einem Kompressor, um die Dynamik zu verringern und die Lautheit zu verstärken.
Grüsse
Tom
Antwort von carstenkurz:
Versuch mal sicherheitshalber mehr über die Kisten rauszufinden, auf denen das später läuft. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, dein statement zu dynamischem Mikro, 24/96 und EQ lässt mich annehmen, dass Du nicht allzuviel Ahnung hast.
Es wird sicher mit diesem Gerät gehen, aber auf Dauer wäre Aufnahme in einen Rechner mit einer Großmembran sicher besser.
Aber nun gut, Mikro zwar nah besprechen, aber nicht frontal, also stark schräg von oben oder unten besprechen (Mikroständer). Danach einen Kompressor drauf. Das ist eigentlich schon das das wichtigste. EQ würde ich erstmal nur vorsichtig einsetzen. Die Parametrisierung des Kompressors wird dich schon genug Zeit kosten.
- Carsten