Frage von hozz:Hallo,
ich hoffe was jetzt kommt war nicht schon allzu oft so oder so ähnlich da, ich habe hier zunächst nichts gefunden was mir weiterhilft:-)
Also, ich suche ein
Weitwinkelobjektiv für meine Sony XR520VE.
Dazu ein paar allgemeinere Fragen, weil ich da absoluter Anfänger bin:
Auf was sollte bei Weitwinkelobjektiven man generell achten? Wichtig ist mir möglichst gute Bildqualität, der Rest (Gewicht, obs hübsch aussieht, und sonst was weiss ich) ist egal. Möchte möglichst keine Verzerrung und saubere, scharfe Bilder ohne merkbaren Qualitätsverlust (im Vergleich dazu, dass kein Objektiv benutzt wird).
Hängt die Verzerrung nur von der "Vergrößerung" ab (0,7 reicht mir) oder auch von der Objektivqualität? Und in welchem Bereich bewegen sich gängige Vergrößerungen?
Was gibt es sonst für Kriterien (Lichtverlust? Schärfeverlust?...?)
Was ist z.B. der Unterschied zwischen diesen zwei Sony-Beispielen (beide 0,7-fach):
VCL-HGE07A (UVP 100€) und
VCL-HGA07 (UVP 200 €)?
Wie sieht es mit Fremdherstellern aus, kann man die auch benutzen? Mir ist aufgefallen, dass die XR520 kein wirkliches Gewinde vorne hat, kann man die Objektive genauso befestigen wie die Sony-Originale? Reicht es, auf die richtige "Anschlussweite" (30 oder 37mm???) zu achten, oder müssen die speziell für Sonykameras gebaut sein?
Wenn Fremdhersteller gehen, welche Firmen gibt es überhaupt? Hat vielleicht jemand gleich eine Empfehlung (sollte nicht mehr als ~200€ kosten)?
Mir fehlt generell etwas der Überblick zum Thema Zusatzobjektive, wäre schön wenn jemand helfen könnte:-)
Antwort von kalle70:
Würde ein Raynox HD5050Pro empfehlen. Ca. 90 Euro, mit 37mm, gute optische Leistung, passt an die Kamera
Allerdings gibt es keine Konverter ohne Verzerrung!!
Solch ein Teil müsste genau für eine bestimmt Kamera entwickelt, berechnet und gefertigt werden. Würde dann wohl mehr kosten als die Kamera selbst.
Antwort von hozz:
Danke für den Tip. Ich werd mal nach Videos suchen!
Noch eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen "dicken" WW-Objektiven (z.B. das Raynox oder HGA07) und den "dünnen" (z.B. HGE07A ) die eher wie eine mitteldicke Plastikscheibe aussehen.
Wundert mich dass es bei gleicher Vergrößerung solche "Dicke"unterschiede in der Bauart gibt.
Antwort von kalle70:
Danke für den Tip. Ich werd mal nach Videos suchen!
Noch eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen "dicken" WW-Objektiven (z.B. das Raynox oder HGA07) und den "dünnen" (z.B. HGE07A ) die eher wie eine mitteldicke Plastikscheibe aussehen.
Wundert mich dass es bei gleicher Vergrößerung solche "Dicke"unterschiede in der Bauart gibt.
Bei den dicken wurden mehrere Linsen verbaut.
Eine macht den Weitwinkel und eine reduziert die Verzerrung der ersten.
Es gibt auch welche mit 3 Linsen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkelobjektiv
Antwort von hozz:
Danke.
Lichtstarke Weitwinkelobjektive erfordern einen sehr hohen konstruktiven Aufwand, weshalb preiswerte Weitwinkelobjektive meist eine gegenüber typischen Normalobjektiven relativ geringe Lichtstärke aufweisen.
Muss man sich generell Sorgen machen wegen Lowlight-Aufnahmen? Gerade drinnen, wo man ein WW braucht, ists dann eher dunkler.
Ist da ein sichtbarer Helligkeitsverlust (beim Raynox, oder generell); sagen wir mal drinnen bei nicht allzu hellem Tageslicht und gemässigter Beleuchtung?
Antwort von kalle70:
Der Verlust an Licht kann man vernachlässigen.
Er ist wirklich sehr gering.
Die XR520 ist von haus aus nicht gerade Lichtschwach, daher wird sich der Konverter nicht negativ auswirken.
Antwort von hozz:
Habe etwas rumgesucht: der Raynox HD 5050Pro scheint nicht kompatibel zur XR520 zu sein, siehe Anhang.
Und wie mir scheint, müssen die speziell für die Kamera gebaut sein (bzw. der Adapter), stimmt das oder ist das eine Art Standardanschluss?
Antwort von kalle70:
Scheint so zu sein.
Kauf einen der Sony Konverter. Unterschiede würde ich direkt bei Sony erfragen.