Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
hozz
Beiträge: 57

Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von hozz »

Hallo,

ich hoffe was jetzt kommt war nicht schon allzu oft so oder so ähnlich da, ich habe hier zunächst nichts gefunden was mir weiterhilft:-)
Also, ich suche ein Weitwinkelobjektiv für meine Sony XR520VE.

Dazu ein paar allgemeinere Fragen, weil ich da absoluter Anfänger bin:

Auf was sollte bei Weitwinkelobjektiven man generell achten? Wichtig ist mir möglichst gute Bildqualität, der Rest (Gewicht, obs hübsch aussieht, und sonst was weiss ich) ist egal. Möchte möglichst keine Verzerrung und saubere, scharfe Bilder ohne merkbaren Qualitätsverlust (im Vergleich dazu, dass kein Objektiv benutzt wird).

Hängt die Verzerrung nur von der "Vergrößerung" ab (0,7 reicht mir) oder auch von der Objektivqualität? Und in welchem Bereich bewegen sich gängige Vergrößerungen?
Was gibt es sonst für Kriterien (Lichtverlust? Schärfeverlust?...?)

Was ist z.B. der Unterschied zwischen diesen zwei Sony-Beispielen (beide 0,7-fach):
VCL-HGE07A (UVP 100€) und VCL-HGA07 (UVP 200 €)?

Wie sieht es mit Fremdherstellern aus, kann man die auch benutzen? Mir ist aufgefallen, dass die XR520 kein wirkliches Gewinde vorne hat, kann man die Objektive genauso befestigen wie die Sony-Originale? Reicht es, auf die richtige "Anschlussweite" (30 oder 37mm???) zu achten, oder müssen die speziell für Sonykameras gebaut sein?
Wenn Fremdhersteller gehen, welche Firmen gibt es überhaupt? Hat vielleicht jemand gleich eine Empfehlung (sollte nicht mehr als ~200€ kosten)?

Mir fehlt generell etwas der Überblick zum Thema Zusatzobjektive, wäre schön wenn jemand helfen könnte:-)



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von kalle70 »

Würde ein Raynox HD5050Pro empfehlen. Ca. 90 Euro, mit 37mm, gute optische Leistung, passt an die Kamera

Allerdings gibt es keine Konverter ohne Verzerrung!!

Solch ein Teil müsste genau für eine bestimmt Kamera entwickelt, berechnet und gefertigt werden. Würde dann wohl mehr kosten als die Kamera selbst.



hozz
Beiträge: 57

Re: Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von hozz »

Danke für den Tip. Ich werd mal nach Videos suchen!

Noch eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen "dicken" WW-Objektiven (z.B. das Raynox oder HGA07) und den "dünnen" (z.B. HGE07A ) die eher wie eine mitteldicke Plastikscheibe aussehen.
Wundert mich dass es bei gleicher Vergrößerung solche "Dicke"unterschiede in der Bauart gibt.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von kalle70 »

hozz hat geschrieben:Danke für den Tip. Ich werd mal nach Videos suchen!

Noch eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen "dicken" WW-Objektiven (z.B. das Raynox oder HGA07) und den "dünnen" (z.B. HGE07A ) die eher wie eine mitteldicke Plastikscheibe aussehen.
Wundert mich dass es bei gleicher Vergrößerung solche "Dicke"unterschiede in der Bauart gibt.
Bei den dicken wurden mehrere Linsen verbaut.
Eine macht den Weitwinkel und eine reduziert die Verzerrung der ersten.
Es gibt auch welche mit 3 Linsen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkelobjektiv



hozz
Beiträge: 57

Re: Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von hozz »

Danke.
Wikipedia hat geschrieben:Lichtstarke Weitwinkelobjektive erfordern einen sehr hohen konstruktiven Aufwand, weshalb preiswerte Weitwinkelobjektive meist eine gegenüber typischen Normalobjektiven relativ geringe Lichtstärke aufweisen.
Muss man sich generell Sorgen machen wegen Lowlight-Aufnahmen? Gerade drinnen, wo man ein WW braucht, ists dann eher dunkler.

Ist da ein sichtbarer Helligkeitsverlust (beim Raynox, oder generell); sagen wir mal drinnen bei nicht allzu hellem Tageslicht und gemässigter Beleuchtung?



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von kalle70 »

Der Verlust an Licht kann man vernachlässigen.

Er ist wirklich sehr gering.

Die XR520 ist von haus aus nicht gerade Lichtschwach, daher wird sich der Konverter nicht negativ auswirken.



hozz
Beiträge: 57

Re: Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von hozz »

Habe etwas rumgesucht: der Raynox HD 5050Pro scheint nicht kompatibel zur XR520 zu sein, siehe Anhang.

Und wie mir scheint, müssen die speziell für die Kamera gebaut sein (bzw. der Adapter), stimmt das oder ist das eine Art Standardanschluss?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel für XR520 + Anfängerfragen

Beitrag von kalle70 »

Scheint so zu sein.

Kauf einen der Sony Konverter. Unterschiede würde ich direkt bei Sony erfragen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Sa 15:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 15:19
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von hexeric - Sa 15:18
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von cantsin - Sa 14:25
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von philr - Sa 8:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Fr 7:07
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von Frank Glencairn - Fr 6:51
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Do 10:38
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56