Frage von aight8:Die unterschliedlich angebotene Brennweiten scheint mir nicht ganz klar zu sein.
Ich habe schon Zahlen wie 200mm Brennweite gelesen. Das ist ja 20 Cm?? So Gross ist ja das Objektiv garnicht ?
Die kleinsten Brennweiten die ich so gesehen habe sind so um die 29mm. Sind die dann automatisch Weitwinklig?
Antwort von Replay:
Das ist auf das Kleinbild-Format umgerechnet, um vergleichbare Brennweiten angeben zu können. Die tatsächliche Brennweite im Zusammenspiel mit dem Objektiv und dem Sensor ist natürlich anders und auf dem Gerät meist angegeben (CX115: 2,5 - 62,5 mm, was auf das KB-Format umgerechnet 37 - 925 mm bedeutet).
Bei einer DSLR mit APS-C-Sensor entsprechen 18 - 55 mm /typische Brennweite des Kitpobjektivs) beim Kleinbild 28 - 85 mm.
Den Umrechnungsfaktor nennt man Cropfaktor.
Grüße
Replay
Antwort von Bernd E.:
Kürzere Brennweiten sind tendenziell weitwinkliger als lange, das ist richtig. Ob sie allerdings tatsächlich Weitwinkelobjektive sind, hängt von der Sensor- bzw. Filmgröße ab, für die sie gerechnet sind: So kann eine 50mm-Optik sowohl ein Weitwinkel (an Kameras mit großem Sensor) als auch ein Normalobjektiv oder gar ein Tele (an Kameras mit kleinem Sensor) sein. Um da die Übersicht zu behalten, werden Brennweiten meist auch umgerechnet und in Bezug auf eine so genannte "Äquivalenzbrennweite" des klassischen Kleinbildfotoformats angegeben.
Näheres dazu findest du hier:
http://www.movie-college.de/filmschule/ ... nweite.htm
oder in einem der Online-Fotolehrgänge. Als Lektüre sehr zu empfehlen!