Ich habe jetzt 2 DVD-Rohlinge verbrannt - es ist jeweils nur ein Teil des Films drauf. Kann es damit zusammen hängen, dass der Film aus 3 Teilen besteht, die unterschiedliche Namen haben?
Die erste Kopie (;sozusagen meine Ur-DVD) ist aber gelungen, nur wollte ich für die weiteren Kopien jenen Programmteil von Magix VdL2005 verwenden, der die bereits gerenderten VOB's usw. die in einem eigenen Temp-Ordner abgelegt sind, kopiert.
Verliert man eigentlich an Qualität, wenn man die fertige Kopie einer DVD mit einem DVD-Kopierprogramm kopiert?
Vielen Dank und Grüsse,
Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Ich habe jetzt 2 DVD-Rohlinge verbrannt - es ist jeweils nur ein Teil des > Films drauf. Kann es damit zusammen hängen, dass der Film aus 3 Teilen > besteht, die unterschiedliche Namen haben?
Du redest wirr ;-) In welchem Format liegen die Filme vor?
> Die erste Kopie (;sozusagen meine Ur-DVD) ist aber gelungen, nur wollte ich > für die weiteren Kopien jenen Programmteil von Magix VdL2005 verwenden, der > die bereits gerenderten VOB's usw. die in einem eigenen Temp-Ordner abgelegt > sind, kopiert.
Du hast also: - eine fertige DVD mit VOBs und IFOs und BUPs in einem VIDEO TS-Verzeichnis? - Diese Dateien hast Du alle auf der Platte vorliegen? - Und dann versuchst Du diese Dateien mit Magix VDL zu brennen?
Oder wie?
> Verliert man eigentlich an Qualität, wenn man die fertige Kopie einer DVD > mit einem DVD-Kopierprogramm kopiert?
Nein.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Norbert Müller schrieb: >> Ich habe jetzt 2 DVD-Rohlinge verbrannt - es ist jeweils nur ein >> Teil des Films drauf. Kann es damit zusammen hängen, dass der Film >> aus 3 Teilen besteht, die unterschiedliche Namen haben? > > Du redest wirr ;-) In welchem Format liegen die Filme vor?
Möglich, dass ich nicht gleich verständlich bin :-) Ich brenne im Format MPEG-2.
>> Die erste Kopie (;sozusagen meine Ur-DVD) ist aber gelungen, nur >> wollte ich für die weiteren Kopien jenen Programmteil von Magix >> VdL2005 verwenden, der die bereits gerenderten VOB's usw. die in >> einem eigenen Temp-Ordner abgelegt sind, kopiert. > > Du hast also: > - eine fertige DVD mit VOBs und IFOs und BUPs in einem > VIDEO TS-Verzeichnis? > - Diese Dateien hast Du alle auf der Platte vorliegen? > - Und dann versuchst Du diese Dateien mit Magix VDL zu brennen?
Jupp. Magix VdL verwendet bei nachfolgenden Brenndurchgängen die bereits gerenderten VOBs. Warum das 2x fehlgeschlagen hat, weiß ich nicht.
>> Verliert man eigentlich an Qualität, wenn man die fertige Kopie >> einer DVD mit einem DVD-Kopierprogramm kopiert? > > Nein.
Hm. Da hab' ich Testberichte gelesen, wo die Kopierprogramme unterschiedlich (;meist schlecht) abgeschnitten haben, ich war aber mit dem von Intervideo immer recht zufrieden. Ausserdem könnte ich auf diese Weise meine Festplatte etwas befreien von dem ganzen Schnittzeugs an Dateien.
mfg, Norbert
Antwort von Jürgen He:
Norbert Müller schrieb:
[...] >>> Verliert man eigentlich an Qualität, wenn man die fertige Kopie >>> einer DVD mit einem DVD-Kopierprogramm kopiert? >> >> Nein. > > Hm. Da hab' ich Testberichte gelesen, wo die Kopierprogramme > unterschiedlich (;meist schlecht) abgeschnitten haben,[...] >
Dann verwechelst Du dass evtl. mit den Kopierprogrammen, die aus einer DVD9 mittels Shrinken eine DVD5 machen. Du hast aber die Daten für eine DVD5 voliegen (;nehme ich mal an). Du kannst also entweder eine 1:1 Kopie deines gelungenen Brandes herstellen, oder das von Magix erstelle VIDEO TS Verzeivhnis, samt Inhalt, z.B. mit Nero als DVD-Video brennen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Norbert Müller:
Jürgen He wrote: > Du hast aber die Daten für > eine DVD5 voliegen (;nehme ich mal an). Du kannst also entweder eine > 1:1 Kopie deines gelungenen Brandes herstellen, oder das von Magix > erstelle VIDEO TS Verzeivhnis, samt Inhalt, z.B. mit Nero als > DVD-Video brennen.
Jetzt ist es auch mit Magix VdL2004/5 gegangen. Ich mußte allerdings nochmals rendern und einen neuen Zielordner aufmachen, irgendwas hat vorher gestört. Jetzt hat das normale Brennprogramm die bereits gerenderten VOBs genommen.
Danke!
mfg, Norbert
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Norbert,
> Jetzt ist es auch mit Magix VdL2004/5 gegangen. Ich mußte allerdings > nochmals rendern und einen neuen Zielordner aufmachen, irgendwas hat > vorher gestört. Jetzt hat das normale Brennprogramm die bereits > gerenderten > VOBs genommen.
Du schreibst wirklich nur wirres Zeug. Ich habe immer noch nicht Dein Problem erfassen können, Du hast nicht auf die Einlassung von Jürgen reagiert, und was Du jetzt als Lösung präsentierst, ist genau so unverständlich wie alles vorher.
Wenn Du so weiter machst: Hier werden Sie nicht geholfen. Schade eigentlich.
Trotzdem schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Norbert Müller schrieb: >>> Ich habe jetzt 2 DVD-Rohlinge verbrannt - es ist jeweils nur ein >>> Teil des Films drauf. Kann es damit zusammen hängen, dass der Film >>> aus 3 Teilen besteht, die unterschiedliche Namen haben? >> >> Du redest wirr ;-) In welchem Format liegen die Filme vor? > > Möglich, dass ich nicht gleich verständlich bin :-) > Ich brenne im Format MPEG-2.
Sicher nicht. Du brennst wahrscheinlich VOBs, IFOs und BUPs. Richtig?
>> Du hast also: >> - eine fertige DVD mit VOBs und IFOs und BUPs in einem >> VIDEO TS-Verzeichnis? >> - Diese Dateien hast Du alle auf der Platte vorliegen? >> - Und dann versuchst Du diese Dateien mit Magix VDL zu brennen? > > Jupp. Magix VdL verwendet bei nachfolgenden Brenndurchgängen die bereits > gerenderten VOBs. Warum das 2x fehlgeschlagen hat, weiß ich nicht.
Schrottige Rohlinge, Brenner kaputt, was auch immer?
>>> Verliert man eigentlich an Qualität, wenn man die fertige Kopie >>> einer DVD mit einem DVD-Kopierprogramm kopiert? >> >> Nein. > > Hm. Da hab' ich Testberichte gelesen, wo die Kopierprogramme unterschiedlich > (;meist schlecht) abgeschnitten haben,
Das kommt daher, daß die Programme natürlich bei der Kopie von DVD9 -> DVD -R erstmal komprimieren müssen.
Danach geht es dann 1:1, denn der Platz auf jeder DVD R und DVD-R ist gleich groß, es muß also nie wieder komprimiert werden, daher bleiben die Kopien auch 1:1 dieselben.
Vernünftige Rohlinge natürlich vorausgesetzt!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Nico:
^^ "Norbert Müller" wrote:
>Ich habe jetzt 2 DVD-Rohlinge verbrannt - es ist jeweils nur ein Teil des >Films drauf. Kann es damit zusammen hängen, dass der Film aus 3 Teilen >besteht, die unterschiedliche Namen haben? > >Die erste Kopie (;sozusagen meine Ur-DVD) ist aber gelungen, nur wollte ich >für die weiteren Kopien jenen Programmteil von Magix VdL2005 verwenden, der >die bereits gerenderten VOB's usw. die in einem eigenen Temp-Ordner abgelegt >sind, kopiert. > ...? Total verwirrend bis unverstaendlich - aber ich versuchs dennoch.
Du willst also eine bereits von dir selbst gebrannte DVD nocheinmal kopieren - richtig? Und du hast von der DVD bereits eine Kopie erfolgreich erstellt und genau DIESE Kopie willst Du nun nochmal dupliziert haben, auch richtig?
Wenn das da oben beides richtig ist, verstehe ich dein Problem nicht. Leg die erste gelungene Kopie ins Laufwerk und sag den Brennerprogramm einfach "DVD kopieren", dann macht es dir eine komplette Kopie. Wozu Magix ?
Nico *verwirrt* -- Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven EMail: tauglanz@gmx.net <<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>
Antwort von Norbert Müller:
Nico wrote: > Du willst also eine bereits von dir selbst gebrannte DVD nocheinmal > kopieren - richtig?
Genau!
> Und du hast von der DVD bereits eine Kopie erfolgreich erstellt und > genau DIESE Kopie willst Du nun nochmal dupliziert haben, auch > richtig?
Jawohl, so isses!
> Wenn das da oben beides richtig ist, verstehe ich dein Problem nicht. > Leg die erste gelungene Kopie ins Laufwerk und sag den Brennerprogramm > einfach "DVD kopieren", dann macht es dir eine komplette Kopie. Wozu > Magix ?
Ahhh... ich dachte, beim JPEG-Kopieren gäb's Verluste. Hab' das irgendwo in einem Testbericht über Kopierprogramme gelesen. Wenn das nicht so ist, bin ich sehr zufrieden. Dann brenne ich zuerst auf DVD R und wenns gelungen ist ziehe ich davon die Kopien.
*freu*
Danke! BTW, was ist die/das/der TC of Bremerhaven? Was Nautisches?
mfg, Norbert aus Wien
Antwort von Volker Schauff:
Norbert Müller wrote:
> Ahhh... ich dachte, beim JPEG-Kopieren gäb's Verluste. Hab' das irgendwo in
Nein, nur beim Neukomprimieren gibt es Verluste, egal ob das jetzt JPEG, PNG, MPEG, MJPEG, DV, ... oder jedes andere verlustbehaftete Bild- oder Videoformat ist. Also laden im Bildbearbeitungsprogramm und wieder abspeichern ist böse, kopieren ist gut. Bei Standbildern wie JPEG gibts auch ein paar Lossless Transformations je nach Programm (;IrfanView kann mittels Plugin lossless rotieren und croppen). 1:1-Kopien von Dateien und Datenträgern sind auch bei verlustbehafteten Formaten verlustfrei.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote:
> Norbert Müller schrieb: >> Ich brenne im Format MPEG-2. > > Sicher nicht. Du brennst wahrscheinlich VOBs, IFOs und BUPs. Richtig?
Ahja, natürlich. Die VOBs hab' ich mir schon gemerkt, die anderen muß ich mir noch merken. ;-)
>>> Du hast also: >>> - eine fertige DVD mit VOBs und IFOs und BUPs in einem >>> VIDEO TS-Verzeichnis? >>> - Diese Dateien hast Du alle auf der Platte vorliegen? >>> - Und dann versuchst Du diese Dateien mit Magix VDL zu brennen? >> >> Jupp. Magix VdL verwendet bei nachfolgenden Brenndurchgängen die >> bereits gerenderten VOBs. Warum das 2x fehlgeschlagen hat, weiß ich >> nicht. > > Schrottige Rohlinge, Brenner kaputt, was auch immer?
Nein, eigentlich nicht. Ich habe nochmals gerendert (;also die VOBs, IFOs und BUPs in einem neuen Verzeichnis nochmals erstellt - hat 2:40 Stunden gedauert) und dann hat's geklappt. Kopiert in 20 Minuten. Ich dachte ja, die Original VOBIFOBUPs wären schärfer weil sie "Originale" sind. Aber dem ist ja gottseidank nicht so. Auch ist es wurscht, ob auf RW oder R gebrannt, nehme ich an. Verkäufer reden da oft Unsinn.
>>>> Verliert man eigentlich an Qualität, wenn man die fertige Kopie >>>> einer DVD mit einem DVD-Kopierprogramm kopiert? >>> >>> Nein. >> >> Hm. Da hab' ich Testberichte gelesen, wo die Kopierprogramme >> unterschiedlich (;meist schlecht) abgeschnitten haben, > > Das kommt daher, daß die Programme natürlich bei der Kopie von DVD9 -> > DVD -R erstmal komprimieren müssen.
Hmm, ja, im Test war zwar nicht ausdrücklich vom Shrinken die Rede, aber vom Kopieren von Kauf-DVDs, habe ich in Erinnerung.
> Danach geht es dann 1:1, denn der Platz auf jeder DVD R und DVD-R ist > gleich groß, es muß also nie wieder komprimiert werden, daher bleiben > die Kopien auch 1:1 dieselben.
Das ist ja genau das, was ich haben will. *freu*
> Vernünftige Rohlinge natürlich vorausgesetzt!
Es waren eher nicht die Rohlinge (;ich verwende nach Sony und Memorex derzeit 3A-Media von http://www.plasmon.co.uk/) weil ich nämlich vom Programm gefragt wurde ob ich die vorhandenen VOBs verwenden will - und da hat es irgendwelche Verwechslungen gegeben, weil ich mehrere Filme in einer Datei abgespeichert hatte - nehme ich an).
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Volker Schauff wrote: > Norbert Müller wrote: > >> Ahhh... ich dachte, beim JPEG-Kopieren gäb's Verluste. Hab' das >> irgendwo in > > Nein, nur beim Neukomprimieren gibt es Verluste, egal ob das jetzt > JPEG, PNG, MPEG, MJPEG, DV, ... oder jedes andere verlustbehaftete > Bild- oder Videoformat ist. Also laden im Bildbearbeitungsprogramm > und wieder abspeichern ist böse, kopieren ist gut. Bei Standbildern > wie JPEG gibts auch ein paar Lossless Transformations je nach > Programm (;IrfanView kann mittels Plugin lossless rotieren und > croppen). 1:1-Kopien von Dateien und Datenträgern sind auch bei > verlustbehafteten Formaten verlustfrei.
Ja, danke, ist mir jetzt klar! Frage mich nur, wie Folgendes vor sich geht: Mein Magix VdL2004/2005Plus kann eine "Projektdatei" auf die DVD mitbrennen, die nachträgliche Korrekturen des Filmprojekts beim Wiedereinlesen in das Schnittprogramm zuläßt (;offenbar weil es die Schnittparameter zur Verfügung stellt - oder so ähnlich). Dieses Magix kann auch soft- oder smart-rendern, also JPEG nicht neu rendern, nur die Schnittstellen.
Ist zwar dzt. noch Zukunftsmusik für mich, aber falls ich das einmal machen will: Werden jetzt die JPEGs oder VOBs usw. eingelesen - und geht DAS auch verlustfrei?
mfg, Norbert
Antwort von Rudolf Wagner:
Hallo,
das Problem ist Magix Video deLuxe. Ich verwende es auch und bin zufrieden. Man muß nur ein paar Eigenheiten dieses Programmes kennen:
VDL legt im sogenannten Temp-Ordner die VOBs, BUPs und IFOs ab. Allerdings sind die VOBs zum Brennen noch nicht geeignet. Eine VOB-Datei nach DVD-Standard darf maximal 1.048.576 KB = 1 GB groß sein. Die VOBs, die VDL in dem Ordner erzeugt, sind aber in der Regel größer und werden erst beim Brennen in die richtigen Dateien gesplittet (;deshalb auch der Name Temp-Ordner). Man darf somit die Dateien im Temp-Ordner nicht direkt mit einem Brennprogramm brennen. Ich helfe mir in der Regel so: Ich brenne mit VDL auf eine DVD-RW (;das dauert in der Regel mehrere Stunden). Auf der sind dann alle Dateien richtig. Den Inhalt der DVD-kopiere ich dann in einen beliebigen Ordner, kann die IFOs mit einem geeigneten Programm nachbearbeiten, und brenne dann den Inhalt dieses Ordners (;richtige Struktur beachten) mit Nero auf beliebig viele DVDs. Das Nachbearbeiten der IFOs ist für mich deshalb wichtig, da VDL den Einsprungbefehl ins Menü vergißt. Manche DVD-Player haben damit Probleme. Dazu kann man auch im User-Forum von Magix etliches nachlesen
meint Rudolf Wagner
"Volker Schauff" schrieb im Newsbeitrag
> Norbert Müller wrote: > snip
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Norbert Müller" schrieb:
>Dann brenne ich zuerst auf DVD R und wenns gelungen ist >ziehe ich davon die Kopien.
Solange Du die Originale (;das Zeug im VIDEO TS-Ordner) noch auf der Platte hast, gibt es keinen Grund, sie nicht zu verwenden. Ggf. mußt Du das Material woanders auf der Platte langern, damit es vor Überschreiben beim nächsten Authoring-Lauf geschützt ist.
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Rudolf Wagner" schrieb:
>das Problem ist Magix Video deLuxe. Ich verwende es auch und bin zufrieden. >Man muß nur ein paar Eigenheiten dieses Programmes kennen: > >VDL legt im sogenannten Temp-Ordner die VOBs, BUPs und IFOs ab. Allerdings >sind die VOBs zum Brennen noch nicht geeignet. Eine VOB-Datei nach >DVD-Standard darf maximal 1.048.576 KB = 1 GB groß sein. Die VOBs, die VDL >in dem Ordner erzeugt, sind aber in der Regel größer und werden erst beim >Brennen in die richtigen Dateien gesplittet (;deshalb auch der Name >Temp-Ordner). Man darf somit die Dateien im Temp-Ordner nicht direkt mit >einem Brennprogramm brennen.
Urks. Womit wieder Vorurteile bestätigt wären.
Antwort von Norbert Müller:
Rudolf Wagner wrote: > Hallo, > > das Problem ist Magix Video deLuxe. Ich verwende es auch und bin > zufrieden. Man muß nur ein paar Eigenheiten dieses Programmes kennen:
Hallo, ja, Magix VdL2004/5Plus gefällt mir gut. Ich habe noch ein Pinnacle Edition 5.1, mit dem ich aber leider noch nicht klar komme. Muß erst mit Magix lernen, das geht einfacher. Allerdings Projekte ablegen in Edition geht wesentlich besser, nämlich in eigenem Ordner.
> VDL legt im sogenannten Temp-Ordner die VOBs, BUPs und IFOs ab. > Allerdings sind die VOBs zum Brennen noch nicht geeignet. Eine > VOB-Datei nach DVD-Standard darf maximal 1.048.576 KB = 1 GB groß > sein. Die VOBs, die VDL in dem Ordner erzeugt, sind aber in der Regel > größer und werden erst beim Brennen in die richtigen Dateien > gesplittet (;deshalb auch der Name Temp-Ordner). Man darf somit die > Dateien im Temp-Ordner nicht direkt mit einem Brennprogramm brennen.
WinXP scheint ja diese grösseren Dateien zuzulassen.
> Ich helfe mir in der Regel so: Ich brenne mit VDL auf eine DVD-RW (;das > dauert in der Regel mehrere Stunden). Auf der sind dann alle Dateien
Hatte 2:40 Stunden für einen 50min. Film von meiner Kamera.
> richtig. Den Inhalt der DVD-kopiere ich dann in einen beliebigen > Ordner, kann die IFOs mit einem geeigneten Programm nachbearbeiten, > und brenne dann den Inhalt dieses Ordners (;richtige Struktur > beachten) mit Nero auf beliebig viele DVDs. Das Nachbearbeiten der
Wie kann man IFOs nachbearbeiten?
> IFOs ist für mich deshalb wichtig, da VDL den Einsprungbefehl ins > Menü vergißt. Manche DVD-Player haben damit Probleme. Dazu kann man > auch im User-Forum von Magix etliches nachlesen
Naja, ist noch etwas hochgestochene Materie für mich. Puhhh.... ;-)
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Wolfgang Hauser wrote: > >> Dann brenne ich zuerst auf DVD R und wenns gelungen ist >> ziehe ich davon die Kopien. > > Solange Du die Originale (;das Zeug im VIDEO TS-Ordner) noch auf der > Platte hast, gibt es keinen Grund, sie nicht zu verwenden. Ggf. mußt > Du das Material woanders auf der Platte langern, damit es vor > Überschreiben beim nächsten Authoring-Lauf geschützt ist.
Da war zuletzt kein Platz mehr auf meiner Festplatte für die Temp-Datei zum Brennen. Habe nämlich mehrere Projekte gleichzeitig in Bearbeitung - vielleicht ein Problem mit Magix VdL, da alles in einem Sammelordner/Datei abgelegt wird. Ich habe "Ignorieren" gewählt - und darauf hin brannte das Brennprogramm eine einwandfreie Kopie nach der anderen. *Überraschung* :-)
mfg, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Vernünftige Rohlinge natürlich vorausgesetzt! > > Es waren eher nicht die Rohlinge (;ich verwende nach Sony und Memorex derzeit > 3A-Media von http://www.plasmon.co.uk/)
Ogott, ausgerechnet Plasmon... Da kannst Du die Daten dann eigentlich auch gleich löschen.
> weil ich nämlich vom Programm > gefragt wurde ob ich die vorhandenen VOBs verwenden will - und da hat es > irgendwelche Verwechslungen gegeben, weil ich mehrere Filme in einer Datei > abgespeichert hatte - nehme ich an).
Whatever. Mir wird immer noch nicht klar, was Du da wie zusammengerührt hast.
Aber in ein paar Monaten ist das Thema dann eh durch, weil Deine Plasmon-Rohlinge dann den Weg alles Irdischen gegangen sein werden.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Ogott, ausgerechnet Plasmon... Da kannst Du die Daten dann eigentlich > auch gleich löschen.
Aha, was ist eigentlich schlecht an Plasmon. Werden in England erzeugt. Wollte ursprünglich Ricoh-Rohlinge, weil die auch von Sony und Memorex usw. verwendet werden/wurden - doch leider - Made in India, nix Ricoh und schon gar nix Ricoh Japan, und die Marke mit dem Schweizer Kreuz kommt aus Taiwan - also was soll man wirklich nehmen - die Herstellerangaben in den Tests sind doch längst wieder überholt!
>> weil ich nämlich vom Programm >> gefragt wurde ob ich die vorhandenen VOBs verwenden will - und da >> hat es irgendwelche Verwechslungen gegeben, weil ich mehrere Filme >> in einer Datei abgespeichert hatte - nehme ich an). > > Whatever. Mir wird immer noch nicht klar, was Du da wie > zusammengerührt hast.
Soll ja vorkommen, dass mal was im Programm hängenbleibt. Sogar bei den neuen GMDSS Seefunkgeräten passiert das - man muss sie runterfahren und wieder rauf, dann gehts wieder.
> Aber in ein paar Monaten ist das Thema dann eh durch, weil Deine > Plasmon-Rohlinge dann den Weg alles Irdischen gegangen sein werden.
Was bewegt dich zu solch' pessimistischer Anschauung? :-)
Im Ernst: Warum sollen die Plasmon so ein Klumpert sein?
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Norbert Müller schrieb: >> Alan Tiedemann wrote: >>> Vernünftige Rohlinge natürlich vorausgesetzt! >> >> Es waren eher nicht die Rohlinge (;ich verwende nach Sony und Memorex >> derzeit 3A-Media von http://www.plasmon.co.uk/) > > Ogott, ausgerechnet Plasmon... Da kannst Du die Daten dann eigentlich > auch gleich löschen.
Also bitte: DAS halte ich wirklich nur für billige Angstmache oder beabsichtigte Verunsicherung. Woher willst du deine Informationen haben, dass die schlecht sein sollen?
Gruß, Norbert
Antwort von Nico:
^^ "Norbert Müller" wrote:
>Nico wrote:
>> Wenn das da oben beides richtig ist, verstehe ich dein Problem nicht. >> Leg die erste gelungene Kopie ins Laufwerk und sag den Brennerprogramm >> einfach "DVD kopieren", dann macht es dir eine komplette Kopie. Wozu >> Magix ? > >Ahhh... ich dachte, beim JPEG-Kopieren gäb's Verluste. Hab' das irgendwo in >einem Testbericht über Kopierprogramme gelesen. Wenn das nicht so ist, bin
Neeee Bei einer Direkt Kopie gibts keine Verluste (;mal abgesehen, wenn Du den Rohling verschrottest ^ -).
Der Testbericht, den Du gelesen hast bezog sich sicherlich auf DVD Kopier Programme, also Programme die DVD Filme von einer DVD-9 (;DVD mit 9GB Speicherplatz drauf) auf eine DVD-5 (;also DVD-Rphling mit den 4,7GB) "kopieren". Wobei hier "kopieren" nicht ganz richtig ist, denn diese Programme shrinken (;verkleineren, einstampfen, zusammendruecken) den Film ja auf die passende Groesse. und genau DIESES Shrinken ist bei den meisten dieser Programme noch nicht wirklich gut.
>ich sehr zufrieden. Dann brenne ich zuerst auf DVD R und wenns gelungen ist >ziehe ich davon die Kopien.
Genau^^ Solange Du wie gesagt nur eine Direkt Kopie machst, wird es genau das - eine genaue, direkte Kopie, Deiner DVD *g* > >*freu* > >Danke! BTW, was ist die/das/der TC of Bremerhaven? Was Nautisches? > Nautisch? Noe, hier gibts zwar viel zu viele Schiffe *wuerg* aber hat nix damit zu tun... (;Nemo gefaellts hier nicht :p)
TC steht fuer Technical Collage ^^
Nico -- Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven EMail: tauglanz@gmx.net <<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Ogott, ausgerechnet Plasmon... Da kannst Du die Daten dann eigentlich >> auch gleich löschen. > > Aha, was ist eigentlich schlecht an Plasmon.
Die Erfahrung lehrt, daß dort oft minderwertige Produkte vom Band laufen.
> Werden in England erzeugt.
CDA werden in Deutschland erzeugt. Nur ist das leider kein Argument für Qualität:
> Wollte ursprünglich Ricoh-Rohlinge, weil die auch von Sony und Memorex usw. > verwendet werden/wurden - doch leider - Made in India, nix Ricoh und schon > gar nix Ricoh Japan, und die Marke mit dem Schweizer Kreuz kommt aus > Taiwan
Wat für'n Schweizer Kreuz?
> - also was soll man wirklich nehmen - die Herstellerangaben in den > Tests sind doch längst wieder überholt!
Nicht wenn man beim Feurio-Shop bestellt oder konsequent nur Verbatim Data Life *Plus* kauft. Sofern der Brenner mit MCC klarkommt (;was die meisten tun), hat man damit echte Qualität erworben.
Was man bei Rohlingen von Plasmon wirklich nicht behaupten kann.
>> Whatever. Mir wird immer noch nicht klar, was Du da wie >> zusammengerührt hast. > > Soll ja vorkommen, dass mal was im Programm hängenbleibt.
Dann sollte man ernsthaft über einen Wechsel des Programms nachdenken.
> Sogar bei den > neuen GMDSS Seefunkgeräten passiert das - man muss sie runterfahren und > wieder rauf, dann gehts wieder.
Dann sollte man auch dort die Technik verbessern oder andere Geräte einsetzen.
>> Aber in ein paar Monaten ist das Thema dann eh durch, weil Deine >> Plasmon-Rohlinge dann den Weg alles Irdischen gegangen sein werden. > > Was bewegt dich zu solch' pessimistischer Anschauung? :-)
Erfahrung. Jahrelange Erfahrung.
> Im Ernst: Warum sollen die Plasmon so ein Klumpert sein?
Weil sie oft minderwertige Qualität liefern. Ganz einfach.
"Der Kluge lernt aus seinen eigenen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer." - Konfuzius
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Nico wrote: > Der Testbericht, den Du gelesen hast bezog sich sicherlich auf DVD > Kopier Programme, also Programme die DVD Filme von einer DVD-9 (;DVD > mit 9GB Speicherplatz drauf) auf eine DVD-5 (;also DVD-Rphling mit den > 4,7GB) "kopieren". Wobei hier "kopieren" nicht ganz richtig ist, denn > diese Programme shrinken (;verkleineren, einstampfen, zusammendruecken) > den Film ja auf die passende Groesse. und genau DIESES Shrinken ist > bei den meisten dieser Programme noch nicht wirklich gut.
Ja, so wird es gewesen sein! Danke. Jetzt bin ich beruhigt :-)
> Nautisch? Noe, hier gibts zwar viel zu viele Schiffe *wuerg* aber hat > nix damit zu tun... (;Nemo gefaellts hier nicht :p)
Aber mir gefallen diese Riesenschiffe - auf der Donau hier bei uns gibts nur sehr viel kleinere - und ich geh' gerne ans Mittelmeer und an den Neusiedlersee segeln.
> TC steht fuer Technical Collage ^^
Mit englischer Bezeichnung (;müßte dann eigentlich College mit E heissen) inmitten Norddeutschlands? O tempera, o mores! ;-)
mfg, Norbert
Antwort von Nico:
"Norbert Müller" wrote: > >> TC steht fuer Technical Collage ^^ > >Mit englischer Bezeichnung (;müßte dann eigentlich College mit E heissen)
huch stimmt :D
>inmitten Norddeutschlands? O tempera, o mores! ;-) Naja aber ganz ehrlich - FH (;fuer Fachhochschule) hoert sich doch bescheuert an. ^^ > Nico -- Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven EMail: tauglanz@gmx.net <<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>
Antwort von Norbert Müller:
Nico wrote: > "Norbert Müller" wrote: >> >>> TC steht fuer Technical Collage ^^ >> >> Mit englischer Bezeichnung (;müßte dann eigentlich College mit E >> heissen) > > huch stimmt :D > >> inmitten Norddeutschlands? O tempera, o mores! ;-) > Naja aber ganz ehrlich - FH (;fuer Fachhochschule) hoert sich doch > bescheuert an. ^^
Wenn man schon ganz den Anglizismen verfallen ist, vielleicht. ;-) Was aber ist so schlecht an der schönen deutschen Sprache - ist TC die offizielle Bezeichnung?
Nur zur Klarstellung: Ich liebe beide Sprachen - Deutsch genau so wie Englisch. :-)
Gruß aus Wien, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Norbert Müller schrieb: >> Aha, was ist eigentlich schlecht an Plasmon. > > Die Erfahrung lehrt, daß dort oft minderwertige Produkte vom Band > laufen.
Vielleicht war das in der Anfangsphase. Mir erscheinen die Rohlinge sehr gut gefertigt und ich hatte bisher keine Probleme von den Rohlingen her. Sie sind sicher nicht dafür verantwortlich, dass nicht alle Dateien hinaufgebrannt wurden - war sicher ein Softwareproblem.
> Wat für'n Schweizer Kreuz?
"Swisstec - Assembled in Switzerland" Gibts bei uns in Ö in diversen Elektromärkten. Hatte auch keine Probleme damit. Werden in Taiwan gefertigt.
>> - also was soll man wirklich nehmen - die Herstellerangaben in den >> Tests sind doch längst wieder überholt! > > Nicht wenn man beim Feurio-Shop bestellt oder konsequent nur Verbatim > Data Life *Plus* kauft. Sofern der Brenner mit MCC klarkommt (;was die > meisten tun), hat man damit echte Qualität erworben.
Naja, in D bestelle ich sicher nicht, tut mir leid für Feurio, aber das Porto ist mir zu hoch. Ausserdem bin ich generell skeptisch, wie lange eine DVD wirklich abspielbar bleibt. WIE kann man das kontrollieren, und nach wie vielen Jahren muß man es machen?
mfg, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Die Erfahrung lehrt, daß dort oft minderwertige Produkte vom Band >> laufen. > > Vielleicht war das in der Anfangsphase. Mir erscheinen die Rohlinge sehr gut > gefertigt und ich hatte bisher keine Probleme von den Rohlingen her.
Soso.
> Sie sind sicher nicht dafür verantwortlich, dass nicht alle Dateien > hinaufgebrannt wurden - war sicher ein Softwareproblem.
Ist das jetzt eine Vermutung von Dir, oder hast Du das mal mit anderen Rohlingen "gegengetestet"?
>> Wat für'n Schweizer Kreuz? > > "Swisstec - Assembled in Switzerland" > Gibts bei uns in Ö in diversen Elektromärkten. Hatte auch keine Probleme > damit. Werden in Taiwan gefertigt.
Aha. Und von welchem Hersteller?
Ja, das kann man herausfinden. Wenn man kann.
>> Nicht wenn man beim Feurio-Shop bestellt oder konsequent nur Verbatim >> Data Life *Plus* kauft. Sofern der Brenner mit MCC klarkommt (;was die >> meisten tun), hat man damit echte Qualität erworben. > > Naja, in D bestelle ich sicher nicht, tut mir leid für Feurio, aber das > Porto ist mir zu hoch.
Das war auch nur ein Beispiel. Viele seriöse (;!) Händler bieten eine ATIP/ADIP-Garantie.
> Ausserdem bin ich generell skeptisch, wie lange eine > DVD wirklich abspielbar bleibt. WIE kann man das kontrollieren, und nach wie > vielen Jahren muß man es machen?
Wenn Du das nicht weißt, solltest Du dchl.brenner abonnieren und erstmal die Beiträge der letzten paar Wochen/Monate studieren. Dort ist das Thema on topic.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Norbert Müller schrieb: >> Sie sind sicher nicht dafür verantwortlich, dass nicht alle Dateien >> hinaufgebrannt wurden - war sicher ein Softwareproblem. > > Ist das jetzt eine Vermutung von Dir, oder hast Du das mal mit anderen > Rohlingen "gegengetestet"?
Nein. Aber nochmals gerendert, in einen neuen Ordner, dann hats geklappt.
>>> Wat für'n Schweizer Kreuz? >> >> "Swisstec - Assembled in Switzerland" >> Gibts bei uns in Ö in diversen Elektromärkten. Hatte auch keine >> Probleme damit. Werden in Taiwan gefertigt. > > Aha. Und von welchem Hersteller?
> Das war auch nur ein Beispiel. Viele seriöse (;!) Händler bieten eine > ATIP/ADIP-Garantie.
Jetzt soll ich wohl auch noch Spezialist für DVD-Rohlinge werden. Tut mir leid, das ist mir derzeit zu viel. Zu viele Leute warten auf meine Videofilme und ich habe 2x25er Stapel mit den Plasmon geschenkt bekommen - die werd' ich wohl oder übel verwenden.
mfg, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Aha. Und von welchem Hersteller? > > NanYa Plastics Corporation
Schauderhaft. Du willst wohl ein großangelegtes Testprogramm fahren, oder was? ;-)
>> Das war auch nur ein Beispiel. Viele seriöse (;!) Händler bieten eine >> ATIP/ADIP-Garantie. > > Jetzt soll ich wohl auch noch Spezialist für DVD-Rohlinge werden.
Mir ist es völlig egal, ob Du Spezialist für DVD-Rohlinge wirst oder nicht.
> Tut mir > leid, das ist mir derzeit zu viel. Zu viele Leute warten auf meine > Videofilme und ich habe 2x25er Stapel mit den Plasmon geschenkt bekommen - > die werd' ich wohl oder übel verwenden.
Na dann viel Spaß.
"Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste." Konfuzius, chinesischer Philosoph
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Schauderhaft. Du willst wohl ein großangelegtes Testprogramm fahren, > oder was? ;-)
Ganz im Gegenteil - ich hab' schon genug von all der Herumprobiererei mit dem Schnittprogramm. Aber was soll bei den Rohlingen schon schief laufen? Digital ist digital - und die Datenträgeroberfläche wird sich ja wohl nicht gleich ab- oder auflösen ;-)
mfg, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Schauderhaft. Du willst wohl ein großangelegtes Testprogramm fahren, >> oder was? ;-) > > Ganz im Gegenteil - ich hab' schon genug von all der Herumprobiererei mit > dem Schnittprogramm.
Achso, Du bist Gefahrensucher? Na dann ;-)
> Aber was soll bei den Rohlingen schon schief laufen?
Wie naiv bzw. lernresistent kann man eigentlich sein?
> Digital ist digital - und die Datenträgeroberfläche wird sich ja wohl nicht > gleich ab- oder auflösen ;-)
[ ] Du hast so richtig Ahnung. Hint: Chemie ist *nie* digital.
Ich empfehle Dir am Montag den direkten Weg zum nächsten Zeitschriften-Kiosk und dann einen ernüchternden Blick in die aktuelle c't 21/2004, Seite 164 ff.
70% der aktuellen Brenner-Rohling-Kombinationen kann man derzeit nur als "schlecht" bezeichnen.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jürgen He:
Norbert Müller schrieb:
> > Ganz im Gegenteil - ich hab' schon genug von all der Herumprobiererei > mit dem Schnittprogramm. Aber was soll bei den Rohlingen schon schief > laufen? Digital ist digital - und die Datenträgeroberfläche wird sich > ja wohl nicht gleich ab- oder auflösen ;-) >
Du bist ja wirklich hartnäckig. :-)
Das entscheidende an einer DVD -R/RW ist neben der mechanischen Verarbeitung (;Verklebung der Schichten, Versiegliung der Ränder uws.) die eigentliche Schreibschicht (;Dye) bei der es von der Zusammenstetzung bist zur Qualität des Auftragens offensichtlich erhbeliche Unterschiede gibt. Wenn diese Schicht nichts taugt, hilft auch nicht "digital ist digital", sonder dann heißt es weg ist weg.
Gruß, Jürgen
Antwort von Norbert Müller:
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag Re: Weitere Kopien von Videos auf DVD brennen### > Ich empfehle Dir am Montag den direkten Weg zum nächsten > Zeitschriften-Kiosk und dann einen ernüchternden Blick in die aktuelle > c't 21/2004, Seite 164 ff. > > 70% der aktuellen Brenner-Rohling-Kombinationen kann man derzeit nur als > "schlecht" bezeichnen.
Ist das der Bericht über 16-fach-Brenner? Interessiert mich aber nicht, dass bei16x die Rohlinge verbrannt werden - ich habe einen Ricoh MP5240A (; System, 4-fach) und wollte eigentlich ausschliesslich Ricoh-Rohlinge verwenden - nur gibts die nicht immer im Handel. Und schon gar nicht stimmen die Testberichte, welche Firmen Ricoh-Rohlinge unter ihren Etiketten haben. Die wären nämlich an sich führend beim System.
mfg, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag > Re: Weitere Kopien von Videos auf DVD brennen###
Bitte mach aus obigem Roman *eine* Zeile.
>> 70% der aktuellen Brenner-Rohling-Kombinationen kann man derzeit nur als >> "schlecht" bezeichnen. > > Ist das der Bericht über 16-fach-Brenner?
Ja. Und?
> Interessiert mich aber nicht, dass > bei16x die Rohlinge verbrannt werden
Sie werden teilweise sogar bei 2,4x (;!) verbrannt.
> - ich habe einen Ricoh MP5240A > (; System, 4-fach) und wollte eigentlich ausschliesslich Ricoh-Rohlinge > verwenden - nur gibts die nicht immer im Handel.
Auch dort gibt es so'ne und solche.
> Und schon gar nicht stimmen > die Testberichte, welche Firmen Ricoh-Rohlinge unter ihren Etiketten haben.
Andersrum wird ein Schuh draus: wenn man immer nur Billigschrott kauft, kann da selbstverständlich auch mal was anderes als Ricoh drinstecken.
> Die wären nämlich an sich führend beim System.
Der Feurio-Shop existiert immer noch, und dort gibt es mehr als einen Rohling garantiert von Ricoh.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Wolfgang Hauser:
Alan Tiedemann schrieb:
>Norbert Müller schrieb: >> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag >> Re: Weitere Kopien von Videos auf DVD brennen### > >Bitte mach aus obigem Roman *eine* Zeile. > >>> 70% der aktuellen Brenner-Rohling-Kombinationen kann man derzeit nur als >>> "schlecht" bezeichnen. >> >> Ist das der Bericht über 16-fach-Brenner? > >Ja. Und?
16fach ist nur eine kleine Teilmenge des aktuellen Marktes.
Antwort von Alan Tiedemann:
Wolfgang Hauser schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: >> Norbert Müller schrieb: >>> Ist das der Bericht über 16-fach-Brenner? >> >> Ja. Und? > > 16fach ist nur eine kleine Teilmenge des aktuellen Marktes.
Selbst 8x geht mit den wenigsten Brenner-Rohling-Kombinationen, meist geht nur 6x, 4x oder gar 2,4x. Der "ältere" Test der 8x-Brenner vor wenigen Woche war nicht viel besser.
Soviel zum Thema "Teilmenge des aktuellen Marktes". Gibt es eigentlich noch 4x-Brenner?
DVD R DL ist dabei derzeit noch die schmerzfreieste Angelegenheit, ob man's glaubt oder nicht.
Kurz: Wer nicht ganz (;!) genau weiß, welche Rohlinge in seinem Brenner gehen, der fliegt ganz schnell ganz gewaltig auf die Nase. Aber das muß jeder selbst wissen.
"Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste." Konfuzius, chinesischer Philosoph
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Norbert Müller schrieb: >> Ist das der Bericht über 16-fach-Brenner? > > Ja. Und?
Also ich hab' mir die/das c't gekauft. Aber was solls? Es werden verschiedene Rohlinge in bestimmten Brennern getestet. Meiner ist nicht dabei, ausserdem habe ich dir geschrieben, dass ich einen 4-fach-Brenner Ricoh MP5250A habe. Der Test ist für mich also ziemlich wertlos.
Aber ich habe mir eine 10er Spindel 4-fach DVD R Verbatim DataLifePlus gekauft, hier in Wien im Elektromarkt um 19,90, nicht gerade preiswert aber vielleicht nützt's und mein Enkerl kann sich die Filme noch anschauen wenn er schon erwachsen ist. Schön wärs ja.
Sobald Amazon nicht nur die "normalen" AZO-Verbatim 25er-Spindeln (;um die 20.- Euro) sondern auch die DataLifePlus hat, werde ich sie dort bestellen. Dann erspare ich mir die teuren Versandkosten aus Deutschland.