Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Was macht eine Kamera slow motion fähig? Sony PMW-EX1 XDCAM EX HD?



Frage von Anita:


Hallo.
Soviel weiss ich schon....

Es werden bei der Aufnahme mehr Bilder pro Sekunde aufgezeichnet, als dann bei der Wiedergabe abgespielt werden. Das geht mit Filmkameras, die anstatt mit 24 Bildern pro Sekunde den Filmstreifen mit höherer Geschwindigkeit transportieren.

Meine Frage ist kann die Sony PMW-EX1 XDCAM EX HD slow motion Material filmen in HD Qualität? Also bei 1080 x 1920 pixeln? Ich habe gelesen es sei nur bei 720 (1280 x 720 pixiel) möglich. Ist das eine gute slow motion die für z.B. professionelle Werbespots verwendet wird?

Vielen Dank.
lg
Anita

Space


Antwort von B.DeKid:

Photron com - die Fastcam SA1 ist soviel ich weiß momentan so das schnellste. Eine herkömmliche "Kamera" ist hier eher unangebracht.

Space


Antwort von PowerMac:

Wtf?

Die von dir zitierte verbuggte Kamera, Anita, kann nur in 720p 50 Vollbilder aufzeichnen.

Space


Antwort von Anita:

meinst du damit sie kann gar nicht in 1920 x 1080 pixel aufnehmen oder nur kein slow motion?

Space


Antwort von PowerMac:

Wie ich sagte und überall klar steht:
720/50p
1080/25p

Space


Antwort von Bernd E.:

...in 1920 x 1080 pixel...kein slow motion? So ist es: Die Zeitlupe steht nur beim 720er-Format zur Verfügung. Beispielvideos findest du übrigens hier auf slashcam im Test der EX1.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von B.DeKid:

Bernd wie meinst das mit dem "nur bei 720 zur verfügung" ???

Sprechen wir hier nun von Highspeed aufnahmen oder von ...wie lass ich einen Film in der Geschwindigkeit langsamer werden ????


Also wenn du einen Trofen Milch in den Kako trofen lassen möchtest , dieses dann perfekt sehen willst dann reden wir doch von HighSpeed Kameras oder ???

Space


Antwort von Bernd E.:

...wie meinst das mit dem "nur bei 720 zur verfügung" ?... Die SlowMotion-Funktion steht bei der EX1 – wie übrigens auch das Gegenstück, der Zeitraffer – nur in den 720er-Auflösungen zur Verfügung, nicht bei 1080. An die Leistung einer speziellen HighSpeed-Kamera wie z.B. der Weisscam kommt die Sony natürlich nicht heran – das wäre auch etwas viel verlangt.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Nöp, Zeitraffer geht sogar voll! ;)
Die PMW-EX1 kann Aufnahmen mit 1 Bild/s bis 60 Bilder/s im 720P-Modus und 1 Bild/s bis 30 Bilder/s im 1080P-Modus erzeugen (in Schritten von einem Bild pro Sekunde).

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Zeitraffer geht sogar voll!... Das ist mir neu, also danke für die Korrektur!

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ah ok nun versteh ich was Du meintest. Danke

Space


Antwort von Daigoro:

Sprechen wir hier nun von Highspeed aufnahmen oder von ...wie lass ich einen Film in der Geschwindigkeit langsamer werden ???? "Zeitlupe" (also Bildrate runtersetzen) und "High Speed Aufnahmen" (also mehr als 25 Bilder pro Sekunde) muss man denk ich schon unterscheiden.

"Zeitlupe" kann man aus praktisch allen Filmen machen. Selbst 25/30P Material kann man auf 1 bild/Sekunde runterschrauben - sieht halt nur etwas Ruckelig aus.
50i laesst sich uebrigens (mit ein bisschen Schaerfeverlust) auch auf 25p mit 50% verlangsamung runterrechnen.

Is aber alles eher fuer den Hausgebrauch, oder 'Zeitlupe', wie man sie aus dem Fernsehen beim Fussball/Handball etc. kennt.

Wenn da oben von 'Profi Werbespots' gesprochen wird (die Kakaotropfen die eindrucksvoll in den vollen Becher tropfen etc.), denke ich mal es sind "HighSpeed" Kameras im Spiel, die sehr viele Bilder pro Sekunde machen.
Da duerfte keine 'normale' Kamera rankommen (und es braucht sau viel Licht).

Space


Antwort von B.DeKid:

Jup seh ich genauso....desswegen wunderte es mich ein wenig das Bernd Highspeed bzw SlowMotion ansprach.

Den vom schaffen her kenn ich so besagte "Tropfen in Kako" nur via Highspeed Kameras aufgenommen.
Die sehr teuer sind und relativ viel Datenmenge (Bilder ) produzieren.

Photron Systeme erzielen hier aber gute Ergebnisse und sind Ihren "teuren" Preis auch wert!!!

;-) mal sehn ob diese Jahr mal ne Fastcam SA1 drin ist ...da hab ich schon ne Weile ein Auge drauf geworfen ;-)

Space


Antwort von Daigoro:

Jup seh ich genauso....desswegen wunderte es mich ein wenig das Bernd Highspeed bzw SlowMotion ansprach.

Den vom schaffen her kenn ich so besagte "Tropfen in Kako" nur via Highspeed Kameras aufgenommen.
Die sehr teuer sind und relativ viel Datenmenge (Bilder ) produzieren.

Photron Systeme erzielen hier aber gute Ergebnisse und sind Ihren "teuren" Preis auch wert!!!

;-) mal sehn ob diese Jahr mal ne Fastcam SA1 drin ist ...da hab ich schon ne Weile ein Auge drauf geworfen ;-) Gibt auch Firmen, bei denen man das machen lassen kann, wenn's nur um ein Projekt geht. Kann man Google bemuehen.
Bekannter von mir war mal eingeladen als Versuchskarnickel Highspeed Aufnahmen von unserem Sport machen zu lassen .. sehr beeindruckendes Ergebnis *. :) Aber natuerlich viel zu teuer zum 'rumspielen'. :(

Fuer den Hausgebrauch hatte ich mal ein Tool , das mir aus 50i Aufnahmen per interpolation 50p gemacht und den 50Bilder/s dann auf 25Bilder/s*2 runtergerechnet hat - also 50% Zeitlupe. (aber ich hab's irgendwo verschlampt)

* Hab den Link nochma gefunden (oder zumindest was aehnliches) : http://www.nacinc.de/begruessung.html
Leider nur YouTube Qualitaet (oder mangel daran) fuer die Demoaufnahmen.
Und noch eins http://www.vkt.de/highspeedfilme.html

Space


Antwort von jazzy_d:

Die neue Casio Exilim Pro EX-F1 (http://www.exilim.de/de/specials/exf1/) hat ein paar tolle Möglichkeiten für SlowMotion bzw. HighSpeed-Aufnahmen. 60 Fotos in einer Sekunde mit vollen 6MP, FullHD 60i Video, Video mit 300fps 512×384, 600fps 432×192 oder sogar bis zu 1200fps 336×96. Natürlich nicht mehr FullHD aber 1200fps ist schon interessant. Die Beispiel-Videos sehen jedenfalls beeindruckend aus. Auch mit 300fps kann man Zuschauer verblüffen.

Space


Antwort von WoWu:

Die Samsung VP-HMX20C gibt auch vor in 1920x1080 bis zu 300 Bilder/sec machen zu können.

Space


Antwort von Anonymous:

Die Samsung VP-HMX20C gibt auch vor in 1920x1080 bis zu 300 Bilder/sec machen zu können. Ich hab bisher nur 1920x1080 und 300 Bilder/sec gelesen, nicht 300 Bilder/sec in 1920x1080.

Space


Antwort von WoWu:

Wobei das eine das andere nicht unbedingt ausschliesst ... aber ich gebe Dir natürlich Recht ... das wäre schon toll, aber mehr als eine Pressemitteilung weiss ich auch darüber leider nicht.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

ich bin von der neuen samsung auch erstmal angetan und werde das auf jeden fall weiter beobachten.

Auch wenn die Auflösung geringer ausfällt, ist die zeitlupe dann doch in einem Frame in Frame mit Pal Auflösung zu gebrauchen.

wie allerdings ist das material dann weiter zu verarbeiten? gibts da ne spezielle software oder?

Mein Schnittprogramm (PP) lässt in einem neuen projekt keine 300fps zu?

Wie wird das realisiert?

Danke für die Antworten.

Chris

Space


Antwort von B.DeKid:

.....

Mein Schnittprogramm (PP) lässt in einem neuen projekt keine 300fps zu?

Wie wird das realisiert?

Danke für die Antworten.

Chris Ich denk mal da bleibt man bei 25fps ;-) Weil sonst machts wohl wenig Sinn;-)

Highspeed zu filmen.

Space


Antwort von Anonymous:

Deine Antwort macht natürlich Sinn. Wie muss ich mir das in der Praxis vorstellen, kannt Du mir das derklären?

Wenn meine Projekteinstellungen mit sei es 50i oder 25fps definiert wurden, wird das der 300fps Stream so übernommen und es sieht sofort nach Zeitlupe aus, oder werden Frames eliminiert?

Sorry für die Frage, bin zwar selber Techniker daher weiss ich der Teufel steckt im Detail und so einfach wirds ja wohl nicht sein, oder doch ;-)

Danke Chris

Space


Antwort von Ruskaldi:

Eine kleine Notiz zu dem Unterschied, womit geworben wird und dem, was letztlich in der Anleitung steht, anhand der SAMSUNG VP-HMX20C:

Auf der Webseite von Samsung findet man:

Zeitlupenfunktion: 300 fps für 10s (ohne jeglichen Hinweis auf eine Änderung der full HD (1920x1080 pixel) Auflösung)

In der Anleitung findet man: 250 fps für 10s und 448x336 pixel Auflösung. Nicht nur eine Weglassung der Auflösungsänderung sondern auch unlauteres Runden!

... ich bin immernoch ganz geschockt, daß eine Marke wie Samsung solche Methoden anwendet !

Space


Antwort von DenisTheMenace:

Photron com - die Fastcam SA1 ist soviel ich weiß momentan so das schnellste. Eine herkömmliche "Kamera" ist hier eher unangebracht.

ja, aber die kann zwar 5600 fps aufzeichnen, aber bei maximaler auflösung von 1024x1024. bzw. noch höhere fps bei noch geringerer auflösung. das ist aber ehr für forschungszwecke geeignet.

Space


Antwort von DenisTheMenace:

Die Samsung VP-HMX20C gibt auch vor in 1920x1080 bis zu 300 Bilder/sec machen zu können.

Ich hab bisher nur 1920x1080 und 300 Bilder/sec gelesen, nicht 300 Bilder/sec in 1920x1080.

Samsung hat den VP-HMX20C gezeigt, einen Full HD-Camcorder mit 8 GByte internem Flash-Speicher und 2,7-Zoll-Display. Das Gerät verfügt über eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und kann im 1.080p-Modus bis zu 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen.

Space


Antwort von jogol:

Mit 50p oder 60p (Varicam) lassen sich mit Softwaretools wie „Retimer" von Realviz oder
„Twixtor" von Re:Vision erstklassige Zeitlupen erzeugen, wenn man bei den Aufnahmen einige Dinge beachtet, wie z.B. sich überschneidende Bewegungen innerhalb des Bildes zu vermeiden. Die Software analysiert den Unterschied zwischen zwei Bildern und die Bewegungsvektoren und morpht die notwendigen Zwischenbilder. Bei der Varicam mit 60p und Faktor 4 (240 Bilder pro Sek.) sehen bei geeignetem Material, die Ergebnisse sehr gut aus.

Space


Antwort von shodushitanaka:

Nebenbei; geht es eigentlich per Software, live in Highspeed aufzunehmen oder fällt das von vorneherein schon flach, weil die Cam nur 25fps sendet?

Gruss

Space


Antwort von WoWu:

Jede Software kann nur das aufnehmen, was die Hardware an Bildern liefert ... fällt also flach.

Space



Space


Antwort von Ernesto:

na, wie geht denn das?
... annel_page

Space


Antwort von WoWu:

Durch Verdopplung der halben Bilder ... Ergebnis: Halbe Auflösung.
Mann nennt das auch "Slomo für Arme". Uralt !!
Also 50 Fields x 2=50 Frames /2 (halbe Slomo) = 25p
Ausserdem sind bei Interlaced bereits die einzelnen Zeilen bei der Aufnahme "geblured", um späteren De-Interlaced Effekten vorzubeugen.
Doppelt man die Zeilenzahl nun, um wieder ein ganzes Bild zu bekommen, hat man die Unschärfe natürlich im Bild.
Solche Bilder sind im HD Schnitt mit Originalbildern kaum zu mischen und fallen sofort auf. Es sei denn, man ist besonders anspruchslos und es kommt nur auf den Effekt an.

Space


Antwort von domain:

Also da muss es offenbar auch bessere Methoden geben, insbesondere von Vegas hört man das. Aber auch in Liquid mit 50% Timewarp sind absolut keine Qualitätsunterschiede (mit Einzelbildern per Photoshop getestet) zwischen Normalaufnahme und Zeitlupe zu erkennen.
Was weiß ich wie da herumgedeinterlaced wird, vielleicht zuerst das 2. aufs 1. Halbbild und danach das 1. aufs 2., jedenfalls aber ist auszuschließen, dass der Effekt einfach durch ein Auffüllen (Verdoppeln) jeder zweiten Zeile nur in den Halbbildern erreicht werden kann.

Space


Antwort von pailes:

Ich filme in 720p/50 und ändere danach die Anzahl der Bilder pro Sekunde auf 25 oder 24. Das ergibt schon ganz passable Zeitlupen. Man kann das gleiche auch machen und zusätzlich mit AE noch entsprechende Zwischenframes generieren um die Geschwindigkeit noch weiter runterzuschrauben. Wie das dann aussieht sieht man z.B. hier:



Das Resultat ist aber schwer von der Aufnahme abhängig.

Space


Antwort von WoWu:

Man kann natürlich alles mögliche machen, um einen Solom-Effekt zu erzeugen aber es bleibt eben dabei, dass man immer nur mit dem umgehen kann, was die Kamera geliefert hat und verliert entweder die räumliche- (1080i) oder die zeitliche (50p) Auflösung.
Dabei kann man mehr oder weniger tricksen, aber zaubern kann keine Software ...

Space


Antwort von tatita:

Wenn man aber in 50p aufnimmt und das ganze dann in 25p wiedergibt hat man doch die doppelte Frame Anzahl. Da müssten Zeitlupen bis 50% doch bestens funktionieren, oder?

Lg

Space


Antwort von WoWu:

Ja, aber nur noch die halbe zeitliche Auflösung.
Eine Slomo zeichnet sich ja nicht dadurch aus, dass die Bilder mit zunehmendem Effekt immer ruckeliger werden sondern dadurch, dass die zeitliche Achse bei gleich bleibender zeitlicher Auflösung gestreckt wird, also die "Flüssigkeit" der Bewegung erhalten bleibt.
Sonst könntest Du ja theoretisch auch mit 1 Bild/sek wiedergeben und hättest eine "Super-Slomo".
Das das nicht funktioniert und es kein Mensch mehr als Slomo erkennt, kannst Du Dir ja vorstellen ...

Space


Antwort von tatita:

Ja ok, verstehe schon was du meinst. Aber in dem von mir oben beschriebenen Fall würde es ja auch nicht mehr oder weniger ruckeln als ob ich gleich mit 25p aufgenommen hätte. Und das sollte dann ja eigentlich noch kein störendes ruckeln sein.

Space


Antwort von WoWu:

Das ist natürlich ein Kompromiss .... manche stört auch das Ruckeln bei 15 Bildern/s noch nicht.
Im Ansatz gin es ja auch nur um die Frage, ob Software eine Slomo machen kann .... und das funktioniert eben nur, wenn man andere Parameter beschneidet, also entweder die räumliche, oder die zeitliche Auflösung. Ob das nun stört ist eine andere Frage.
Eine "richtige" Slomo kann nur in der Kamera erzeugt werden !!
Alle, was man nachher daran trickst und dreht ist zwar manchmal noch akzeptabel, aber eben schon die Einbuße von Bildqualität. Auch von 50p auf 25p ... ob es einen nun stört, oder nicht.
Objektiv bleibt es eine Qualitätsverschlechterung.

Space



Space


Antwort von domain:

Das ist Geschmacksache. Aus meiner Sicht ergibt 25p gerade bei starken Bewegungen immer ein ausgeprägtes Ruckeln.
Nicht umsonst gibt es bei richtigen Kinofilmen ja eine ganze Kiste voller Regeln und Tricks, damit das nicht so auffällt.
Und warum wohl gibt es bei TV-Geräten 100 Hz und mehr und da wird nicht nur die Flimmerfrequenz erhöht, sondern werden tatsächlich 100 z.T. interpolierte Bilder dargestellt.

Space


Antwort von pailes:

Wenn man aber in 50p aufnimmt und das ganze dann in 25p wiedergibt hat man doch die doppelte Frame Anzahl. Da müssten Zeitlupen bis 50% doch bestens funktionieren, oder? Korrekt. Wenn Du vorhast Dein Video mit 25 bzw. 24 Bildern/s zu präsentieren, dann kannst Du die 50p-Aufnahmen für perfekte 50%-Zeitlupen verwenden. So mache ich das bisher und bin sehr zufrieden.

Space


Antwort von WoWu:

Nur wer eine 50p Kamera hat wird doch nicht allen Ernstes in Erwägung ziehen, dann seinen Film noch auf 25p zu produzieren, nur weil er 3 Sekunden Slomo eingeschnitten hat .....
Wenn aber der Film 50p hat und plötzlich eine 25p Sequenz erscheint, dann fällt das Rucken natürlich besonders auf.

Space


Antwort von pailes:

Nur wer eine 50p Kamera hat wird doch nicht allen Ernstes in Erwägung ziehen, dann seinen Film noch auf 25p zu produzieren, nur weil er 3 Sekunden Slomo eingeschnitten hat ..... Prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber es kommt doch auf den Anwendungsfall an. Für ein Sport-Video würde ich auch durchgehend 50p haben wollen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass für so manches Vorhaben 50p etwas überdimensioniert (= zu flüssig) wirken.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zweitkamera für Sony PMW-EX1R
Kamera Sony EX1 als Abspieler benutzen
PMW-EX1 - kleine Kamera als Ergänzung
Sony PMW-EX1 Firmware
XDCAM - Import - Problem - XDCAM Transfer?
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
GH5 slow motion Problem
Alternative zu Twixtor (Super Slow Motion)
Vegas Movie Studio 17 mit GPU-Decoding und neuen Slow Motion Effekten
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
How a Film Camera works in Slow Motion
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Zoom + Slow Motion
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Mp4 Dateien Sony EX1
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
Ersatz für EX1 (kein Sidegrade, sondern Upgrade)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash