Frage von Beleuchter:Bin auf der Suche nach einem günstigen Kopflicht und da bin ich auf dieses hier gestoßen. Watt scheint ja ok. Was meinen die Experten?
http://cgi.ebay.de/Kamera-Kopflicht-mit ... dZViewItem
Antwort von usul:
Also das am Akku mal schnell angelötete Kabel sieht definitiv nicht nach "Profiqualität" aus. Wenn man mit dem XLR-Stecker mal versehentlich gleichzeitig an beide Kontakte kommt (z.B. beim Transport) dürfte es ordentlich funken.
Wie gut die Ausleuchtung ist, kann man wohl nur raten.
Antwort von tv-man_sh:
Der Satz in der Artikelbeschreibung ist ja auch goldig: "Jeder Kameramann träumt von so einen Kopflicht... ".
Bei mir würden sich da aber eher Alpträume einstellen *g*. Das ganze schaut ein wenig nach Flickschusterei aus. Man beachte auch die elegante Wortwahl "Birne" (anstatt Brenner) *noch mehr g* und die Bauart der selbigen.
Und letztendlich wird es Dich auch irgendwann nerven, ständig einen 2-Kg-Beutel an der Schulter hängen zu haben.
Versuche doch als Alternative mal eine gebrauchte Sachtler R50H zu bekommen (kann man gerne gebraucht kaufen). Oder günstige Kopfleuchten gibts auch von Frezzi.
http://www.frezzi.de/
Dazu einen vernünftigen Akkugurt (12V/7Ah).
Auf Dauer macht es sich bezahlt, mit Technik zu arbeiten, die robust und zuverlässig ist, auch, wenn es vielleicht mal den einen oder anderen EUR mehr kostet.
Persönlich mag ich es nicht glauben, das es Kameraleute gibt, die mit so einem Teil ernsthaft arbeiten. Für den Amatuer, der 2 x im Jahr auf Geburtstagen filmt, mag es reichen.
Antwort von Pizza:
Hallo
Was mir noch aufgefallen ist ......
3 pol XLR Stecker .......
OH OH !!!! das ist doch Ton KRAM .... mmmmhhh 12 Volt auf einen Line oder Mic Eingang oder evtl mal in Hektik ein Micro an den Stecker ....
dann wird es ein Teures Vergnügen ....
die jetzigen Professionellen Kopflichter oder Handlampen haben einen 4 Pol XLR , ältere sind 5 polig ... um Verwechselungen auszuschliesen
was dann noch fehlt ist eine Blauscheibe für Tageslichtaufnahmen ... hat normalerweise jede Vernüftige Leuchte
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)
Antwort von Johannes:
Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Kopflicht.
In einer Zeitung bin ich auf das Paglight C6 Set gestoßen. Auf der RoVoTech Seite kann ich mir Leider keine genaueren Daten anschauen. Vielleicht geht es ja bei euch.
http://www.rovotech.com/german/
Der Preis wehr mir sehr wichtig. Wer Erfahrung mit dem Kopflicht hat,
darf sie mir gern geben.
Antwort von Bernd E.:
Leider keine genaueren Daten
Den kompletten Systemprospekt mit sämtlichen Informationen kannst du hier nachlesen (in sehr einfachem Englisch):
www.videortechnical.com/documents/edito ... utions.pdf
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
Also wenn es solche Anbieter bei eBay nicht gäbe, wäre die Welt nur halb so lustig. Ich fasse die Lacher nochmal kurz zusammen:
Also das am Akku mal schnell angelötete Kabel sieht definitiv nicht nach "Profiqualität" aus.
"Jeder Kameramann träumt von so einen Kopflicht... ". - Bei mir würden sich da aber eher Alpträume einstellen *g*. Man beachte auch die elegante Wortwahl "Birne" (anstatt Brenner) *noch mehr g*...
3 pol XLR Stecker ....... OH OH !!!! das ist doch Ton KRAM ....
Wer weiß, vielleicht hat das Kopflicht ja eine gute Tonqualität?! ;-)
Antwort von PowerMac:
(...) Der Preis wehr mir sehr wichtig. Wer Erfahrung mit dem Kopflicht hat.
Darf sie mir gern geben.
Oh Wä' mein. Goht!
Antwort von Anonymous:
Muss sagen die Details "Verlötung" + "3-poliges XLR" wär mir gar nicht aufgefallen.....
Mal ne andere Frage. Ich hab' ein 150 Watt / 230 Volt Kopflicht. Das müsste sich doch theoretisch auch umrüsten lassen auf Akkubetrieb und 12 Volt?? Dann eben mit 50 watt Leuchtmittel. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Stromkabel kappen, Kabel mit XLR-Steckverbindung dran, 12 Volt-Birne einsetzen? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Antwort von Markus:
Stromkabel kappen, Kabel mit XLR-Steckverbindung dran, 12 Volt-Birne einsetzen?
Genau so gehts. Je nach Aufbau muss auch noch der Sockel geändert werden von Hochvolt- auf Niedervolthalogen.