Frage von LuvJoy:Hallo,
ich habe einen Panasonic AG-HMC 81E Camcorder.
Habe mir vor kurzem den 43 mm Weitwinkel vom Hersteller "16x9" (
http://rovotech.de/objektiv/vorsatz-obj ... index.html) dazugekauft.
Habe es dem Camcorder vorne rangeschraubt und mehr Bild bekommen. Ich bin unzufrieden, weil ich jetzt oben links und unten links schwarze Ränder bekomme wenn ich mit meinem Kamerakran schwenke. (Ja habe es auch richtig und fest rangeschraubt)
Meine Kamera ist mit 43 mm Weitwinkel kompatibel steht vorne am Objektiv, aber warum diese Ränder?? Weitwinkel schlecht oder unpassend?
Kennt ihr Alternativen für meinen Weitwinkelkonverter?
Vielen Dank!!!
Antwort von AndyZZ:
Stell mal ein Bild hier rein auf dem man die Ränder sieht.
Und noch eins, auf dem man dein Rig sieht (Kamerakran mit montierter Kamera und Vorsatzobjektiv.
Hast du die Ränder nur, wenn du mit dem Kamerakran schwenkst?
Hast du die Ränder auch ohne Schwenk?
Hast du die Ränder auch ohne Kamerakran?
Vermutlich wird dein Bild jetzt zu weitwinklig und irgendwas stört links im Bild.
Antwort von LuvJoy:
Hier auf dem Video kannst du die Ränder links oben und links unten erkennen. Schau es dir mal an.
Habe die Ränder auch GANZ LEICHT bei Standbild... Was könnte ich denn da nur machen?? Gibt es bessere Weitwinkelvorsätze oder kann der garnix dafür?? Meine Kamera istr eine Panasonic AG-HMC 81 E für 43 mm Weitwinkelvorsätze...
Antwort von LuvJoy:
sorry!! hatte den link gar nicht reingepackt abe rhier ist das video achtet auf die ränder links
Antwort von Axel:
Das ist absolut minimal. Es ist ein ziemlich guter Vorsatz, ich wäre zufrieden.
Fest draufgeschraubt" reicht vielleicht nicht. Hast du eine Sonnenblende drauf? Dann ab damit. Und: Auch wenn's dämlich klingt:
Minimal einzoomen (ein Prozent reicht) würde das Problemchen beheben und dir immer noch genügend WW lassen.
Bei einem 35mm Adapter braucht man ein Alugehäuse aus einem Guss und ein fest verschraubtes Stützgestell, um den Vorsatz zu fixieren, bei einem größeren WW-Vorsatz ist bei direkter Verschraubung eigentlich kein "Spiel" zu erwarten ... - Könnte es so eine Art optischer Stabilisator sein, der hier "eingreift"?
Überwiegend schöne Kranarbeit.
EDIT: Diesen Hauch von einem Rand kannst du auch - nur an den paar Stellen, wo er auftaucht - noch nachträglich rausskalieren.
Antwort von LuvJoy:
Danke fürs Kompliment. Nein habe keine Sonnenblende drauf. Von Werk aus ist einer drauf, ja, aber um den WW Vorsatz dran zu machen muss die Sonnenblende ab. Die Ränder kommen vom WW-Vorsatz selbst... Die Kamera und der WW müssen ja zusammen spielen, aber das klappt eben nicht perfekt... Habe es auch bei anderen gesehen die das selbe Problem haben... Was meinst du mit rausskallieren? Verstehe das nicht so ganz..
Antwort von Axel:
Was meinst du mit rausskallieren? Verstehe das nicht so ganz..
In deinem Schnittprogramm könntest du das Video um 1% vergrößern und nachsehen, ob die Ränder noch da sind, schätze nein.
Die Frage ist doch, wieso sie manchmal auftauchen, aber meistens verschwinden. Irgendwas bewegt sich, und das ist das Problem. Wenn du nicht davon ausgehst, dass der Vorsatz selbst sich seitlich bewegen kann, ist es womöglich der Chip? In vielen Camcordern wird der Chip bewegt
> um zu zoomen
> um gemeinsam mit der Linsenposition die Schärfe einzustellen
> um zu stabilisieren (Bildstabilisator mit Symbol "wackelnde Hand" - falls bei deiner Kamera vorhanden - ausschalten)
Antwort von LuvJoy:
STIMMT! Habe den Bildstabilisator ausgemacht und die Ränder wurden wirklich weniger, zwar noch da aber hat sich halbiert kann man sagen
Antwort von LuvJoy:
ICH HABS!!!! Die Ränder sind weg und ich freue mich wie ein kloeines Kind^^ Die Meisterslösung lag in der "Inneren Gegenlichtblende". Die sollte ich abmachen hat mir das wertvolle Handbuch meiner Panasonic Kamera empfohlen^^ und schwups waren die schwarzen Ränder weg wenn ich den Weitwinkel dran gemacht habe. Vielen Dank auch an euch nochmal!