Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Vollformat Tokina Firin 20mm F2 für Sony E-Mount jetzt auch mit AF



Newsmeldung von slashCAM:



Das lichtstarke Firin Weitwinkel von Tokina hatten wir bereits in der manuellen Variante hier vorgestellt. Jetzt gesellt sich mit dem neuen Tokina FíRIN 20mm F2 FE AF au...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vollformat Tokina Firin 20mm F2 für Sony E-Mount jetzt auch mit AF


Space


Antwort von iasi:

uih ... ein 20mm Objektiv ... sehr beeindruckend ... und gegen Aufpreis sogar mit AF ... so etwas hatten wir noch nicht :)

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
uih ... ein 20mm Objektiv ... sehr beeindruckend ... und gegen Aufpreis sogar mit AF ... so etwas hatten wir noch nicht :)
ironisch gemeint oder wie zu verstehen?

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
uih ... ein 20mm Objektiv ... sehr beeindruckend ... und gegen Aufpreis sogar mit AF ... so etwas hatten wir noch nicht :)
ironisch gemeint oder wie zu verstehen?
ironisch

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
rush hat geschrieben:


ironisch gemeint oder wie zu verstehen?
ironisch
Dann zähle doch Mal auf was es so an nativen vollformattauglichen alternativen für FE mit AF gibt? Irgendwie steh ich da offenbar auf dem Schlauch...

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


ironisch
Dann zähle doch Mal auf was es so an nativen vollformattauglichen alternativen für FE mit AF gibt? Irgendwie steh ich da offenbar auf dem Schlauch...
tja - wenn es für FE so etwas bisher nicht gab, dann taugt FE wohl schlicht nicht viel.

etwas Auswahl gibt es wohl:
https://www.lenstip.com/index.html?prod ... arch&sort=

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
rush hat geschrieben:


Dann zähle doch Mal auf was es so an nativen vollformattauglichen alternativen für FE mit AF gibt? Irgendwie steh ich da offenbar auf dem Schlauch...
tja - wenn es für FE so etwas bisher nicht gab, dann taugt FE wohl schlicht nicht viel.

etwas Auswahl gibt es wohl:
https://www.lenstip.com/index.html?prod ... arch&sort=
Ich sehe dort jedenfalls kein 20er mit f/2 und Autofokus als Alternative.

Daher finde ich deine Antwort eher etwas lasch... Ist doch prima wenn tokina das bedient was eben noch nicht in der Form vorhanden ist anstatt das vierzehnte langweilige 50er zu bringen...

Und solch Aussagen das FE nicht viel taugt... *gähn*
Da habe ich jetzt echt keinen Bock drauf... Guck halt wie alt FE ist im Vergleich zu EF oder F... Logisch das man da etwas hinten ansteht bei der Glaswahl.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


tja - wenn es für FE so etwas bisher nicht gab, dann taugt FE wohl schlicht nicht viel.

etwas Auswahl gibt es wohl:
https://www.lenstip.com/index.html?prod ... arch&sort=
Ich sehe dort jedenfalls kein 20er mit f/2 und Autofokus als Alternative.

Daher finde ich deine Antwort eher etwas lasch... Ist doch prima wenn tokina das bedient was eben noch nicht in der Form vorhanden ist anstatt das vierzehnte langweilige 50er zu bringen...

Und solch Aussagen das FE nicht viel taugt... *gähn*
Da habe ich jetzt echt keinen Bock drauf... Guck halt wie alt FE ist im Vergleich zu EF oder F... Logisch das man da etwas hinten ansteht bei der Glaswahl.
Es ist eben nun mal ein Nachteil, wenn ein Kamerahersteller einen Objektivanschluss bietet, für den es nur eine beschränkte Objektivauswahl gibt.
Auch bei MFT ist dies eines der schwerwiegenden Nachteile - hier sind sehr viele Objektive schlecht gerechnete Scherben, die eine intensive in-Kamera-Korrektur benötigen.

Sigma Art 20mm ... ist auch nicht alt ... gibt es für verschiedene Anschlüsse ... aber wohl nicht für FE ...

Und zum Tokina:
Our biggest reservation concerns the vignetting.
https://www.lenstip.com/515.11-Lens_rev ... mmary.html

Zudem nur richtig gut in der Bildmitte. Gerade bei einem WW erwarte ich (zumindest abgeblendet) möglicht durchgängige Bildqualität auch zu den Rändern hin.

Space


Antwort von Rick SSon:

iasi hat geschrieben:
rush hat geschrieben:


Ich sehe dort jedenfalls kein 20er mit f/2 und Autofokus als Alternative.

Daher finde ich deine Antwort eher etwas lasch... Ist doch prima wenn tokina das bedient was eben noch nicht in der Form vorhanden ist anstatt das vierzehnte langweilige 50er zu bringen...

Und solch Aussagen das FE nicht viel taugt... *gähn*
Da habe ich jetzt echt keinen Bock drauf... Guck halt wie alt FE ist im Vergleich zu EF oder F... Logisch das man da etwas hinten ansteht bei der Glaswahl.
Es ist eben nun mal ein Nachteil, wenn ein Kamerahersteller einen Objektivanschluss bietet, für den es nur eine beschränkte Objektivauswahl gibt.
Auch bei MFT ist dies eines der schwerwiegenden Nachteile - hier sind sehr viele Objektive schlecht gerechnete Scherben, die eine intensive in-Kamera-Korrektur benötigen.

Sigma Art 20mm ... ist auch nicht alt ... gibt es für verschiedene Anschlüsse ... aber wohl nicht für FE ...

Und zum Tokina:
Our biggest reservation concerns the vignetting.
https://www.lenstip.com/515.11-Lens_rev ... mmary.html

Zudem nur richtig gut in der Bildmitte. Gerade bei einem WW erwarte ich (zumindest abgeblendet) möglicht durchgängige Bildqualität auch zu den Rändern hin.
Ja, mit einem RED Objektiv wäre das nicht passiert!

Space



Space


Antwort von iasi:

"Rick SSon" hat geschrieben:


Ja, mit einem RED Objektiv wäre das nicht passiert!
Passiert? Was?

Das Sigma A 20/1.4 kommt immerhin abgeblendet auch an den Rändern aus dem Keller.

Space


Antwort von iasi:

"volke kam" hat geschrieben:
Dann werde ich sie mal an meine A7-s-2 rannführen und schauen was dann so geht...
Warum net? Ich bin schon gespannt, wenn das dann im April oder Mai so ist.
Man stelle sich vor es gäbe nur einen Linsenhersteller....qurgs:)
Monopol f1.8 20er
Monopol f1,8 35er
Monopol f1,8 50zgerl...usw.

Und jede ab 6666,- Euro.. toll oder?
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _t1_3.html

ein Roger Deakins entschied sich gegen die Alexa65, weil er bei seinen Master Primes bleiben wollte :)

Space


Antwort von rush:

Vielleicht sollten wir einfach mal beim Thema bleiben...

Hier gehts um ein AF fähiges 20er für den nativen FE-Mount...

Natürlich kann man auch ein Master Prime mit PL adaptieren und anflantschen - aber das ist doch jetzt nicht wirklich Sinn der Übung.
Und 'nen AF hat man dann zum fotografieren noch immer nicht...

Zudem: Wenn das Firin in den Ecken oder auch allgemein nicht "first class" abliefert - kann es für filmische Zwecke ja u.U. genau das richtige sein... warten wir doch vllt. einfach mal ab was das Ding können wird und ob die Abbildungsleistung mit dem manuellen Firin zu vergleichen ist oder es da nochmal Unterschiede gibt etc.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:

Zudem: Wenn das Firin in den Ecken oder auch allgemein nicht "first class" abliefert - kann es für filmische Zwecke ja u.U. genau das richtige sein...
das versteh ich jetzt nicht

Space


Antwort von rush:

Na warum schrauben einige Filmer extra bestimmtes "Altglas" vor ihre Kameras? Um bestimmte Looks zu erzielen oder auch weil manch modernes Glas hier und da fast schon als "zu gut/clean/scharf" attestiert wird und man das nicht immer haben möchte... Promist-Filter und Co tun ihr übriges - "Bildfehler" sind ab und an in der Praxis gewünscht.

Ist auch nicht unbedingt meine Art zu arbeiten - aber es gibt diese Fraktion die bereits während der Aufnahme gern die Bildcharakteristik durch entsprechendes Glas/Vorsätze formen möchte.

Daher sind technisch hervorragend abbildende Gläser nicht unbedingt auch immer das Tool der Wahl...

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Na warum schrauben einige Filmer extra bestimmtes "Altglas" vor ihre Kameras? Um bestimmte Looks zu erzielen oder auch weil manch modernes Glas hier und da fast schon als "zu gut/clean/scharf" attestiert wird und man das nicht immer haben möchte... Promist-Filter und Co tun ihr übriges - "Bildfehler" sind ab und an in der Praxis gewünscht.

Ist auch nicht unbedingt meine Art zu arbeiten - aber es gibt diese Fraktion die bereits während der Aufnahme gern die Bildcharakteristik durch entsprechendes Glas/Vorsätze formen möchte.

Daher sind technisch hervorragend abbildende Gläser nicht unbedingt auch immer das Tool der Wahl...
Alte Gläser?
Master Primes sind schon ziemlich alt.
Zudem war man auch schon früher darauf aus, möglichst gute Objektive nutzen zu können.
Was soll denn an unscharfen und abgedunkelten Rändern so reizvoll sein? Zumal man ja gerade bei Filmen z.B. die Personen nicht immer in der Bildmitte hat.
Ich verstehe aber eh nicht, warum man heute technische Beschränkungen bzw. Kompromisse wie z.B. die Anam. nostalgisch derart verklärt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Drei kompakte Brennweiten für den Sony E-Mount
Sigma kündigt Vollformat 24-70mm F2.8 DG DN Art Zoom für L-Mount und Sony E-Mount an
Sony: 600 mm F4 Super-Tele und 200-600 mm F5.6-6.3 Super-Telezoom für E-Mount
Sonys E-Mount hat keine Zukunft
Sigma Optimization für Sony E-Mount Anschluss?
Sigma kündigt 7 lichtstarke ART Vollformat-Festbrennweiten für Sony E-Mount an
Sony E-Mount A-Mount
EF zu E-Mount Adapter für Sony A7SII
Sony gibt E-Mount frei für Fremdoptiken
Vollformat Tokina Firin 20mm F2 für Sony E-Mount jetzt auch mit AF
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C
Canon RF 10-20mm F4 L IS STM: Vollformat Ultraweitwinkel-Zoom mit weltweit kürzester Brennweite
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich
Sony stellt FE 85mm 1.4 GM II Vollformat Portraitobjektiv für E-Mount vor
M.Zuiko Digital ED 20mm F1.4 PRO Festbrennweite für MFT vorgestellt
Für Super35: Neue Mitakon Speedmaster 20mm, 35mm, 50mm T1.0 Cine-Objektive
Laowa Nanomorph 20mm T2.2: Lichstärkster, weitwinkeligster und kompaktester Anamorphot für MFT?
Tamron führt das 11-20mm F/2.8 Zoom für Canon RF ein
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Sigma stellt 20mm F2 DG DN | Contemporary Objektiv vor
Neue Fuji-X Objektive: Voigtländer Ultron 27mm f2.0 und Tamron 11-20mm F/2.8
Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash