Infoseite // Vieviel Mbps und Mono in Stereo?



Frage von Daniel Blossey:


Hallo,

1. Frage:
Nach erfolgreicher Digitalisierung meiner analogen Kameraaufnahmen in das
AVI-Format mit Hilfe des canopus-dv codecs und dem Schneiden des Materials
unter StormEdit stellt sich mir die Frage, mit wieviel Mbps ich das
Videomaterial in mpeg2 umwandeln könnte/ sollte. Habe schon eine Test-DVD
gebrannt und konnte keine großen Unterschide mit 4 bzw 6 Mbps im Fernseher
feststellen. Was ist zu empfehlen? Der DVD-Platz ist mir dabei egal.

2. Frage.
Mein Audiomaterial wurde in Stereo aufgenommen, obwohl es nur ein
Monosingnal als Input gab. Das Monosingnal wurde nicht durch einen Adapter
in zwei Ausgänge für rechts und links gesplittet.
Wenn ich mir die gebrannte DVD anhöre, kommt das Audiosingnal
(;logischerweise?) nur aus der linken Lautsprecherbox heraus, obwohl die
Audiokurven unter "Premiere 6.5" als L (;für links) und R im gleichen
vertikalen Abstand aufgeführt sind. Also müsste doch das Monosingal vom PC
gesplittet worden sein, so dass ich Mono rechts und links hören sollte.
Kann ich das aufgenommene Monosingnal einfach kopieren, um dann Mono rechts
und links zu haben? Vielleicht lass ich alles wie es ist und höre halt Mono
auf der linken Seite und mache den Fernseher etwas lauter.?

Danke.

--
Falls E-Mail an mich, bitte xx herrausnehmen.


Space


Antwort von Denis Freund:

Daniel Blossey schrieb:
> Habe schon eine Test-DVD
> gebrannt und konnte keine großen Unterschide mit 4 bzw 6 Mbps im Fernseher
> feststellen. Was ist zu empfehlen? Der DVD-Platz ist mir dabei egal.

Hi,

analoges interlaced Material ist undankbar für einen Encoder. Der TV
Schirm bügelt natürlich vieles aus, aber schau dir das MPEG2 File mal
mit dem Bitrateviewer an und achte auf die Quantisierung bzw. lasse es
einfach mal am PC laufen.
Für die Archivierung wirklich wichtiger VHS Tapes habe ich ~7 MBit/s VBR
(;2-Pass) genommen (;Spitzenwerte lagen bei ca. 8,7 MBit/s). Im Extremfall
konnte ich aber auch hier noch leichte Artefaktbildungen feststellen
(;natürlich nicht mehr am TV, sondern am TFT), obwohl ich einen guten
Software-Encoder genutzt habe (;Quelle war ein DV-AVI, welches von meiner
freigeschalteten D8 Cam zugespielt wurde, also ähnlich wie bei dir).
Versuche mit 9 MBit/s CBR führten leider zu einzelnen Spitzen, die
zusammen mit dem Ton bei mehr als 9,8 MBit/s gelegen hätten.
Da du einen Hardwareencoder nutzen willst, würde ich in jedem Falle zu
mindestens 7MBit/s VBR raten, weniger nur bei reduzierter Auflösung
(;Half D1) oder sehr bewegungsarmen Material.

> Kann ich das aufgenommene Monosingnal einfach kopieren, um dann Mono rechts
> und links zu haben? Vielleicht lass ich alles wie es ist und höre halt Mono
> auf der linken Seite und mache den Fernseher etwas lauter.?

Hier verstehe ich dein Problem nicht ganz. Extrahiere doch einfach die
Tonspur aus dem DV-AVI (;also als wav) und encode es separat, z.B. mit
TMPEG. Hier kannst du wunderbar ein Mono-MP2 File erstellen.

Gruß

Denis



Space


Antwort von Daniel Blossey:

Hi Denis,

danke für die Antwort.

> Hier verstehe ich dein Problem nicht ganz. Extrahiere doch einfach die
> Tonspur aus dem DV-AVI (;also als wav) und encode es separat, z.B. mit
> TMPEG. Hier kannst du wunderbar ein Mono-MP2 File erstellen.

Mein Problem ist vielmehr, dass auf der Timeline Stereo zu sehen ist (;in
Premiere 6.5) (;habe in Stereo nur ein monosingnal aufgenommen), aber der
Sound nur aus einem Lautsprecher beim Abspielen der Test-DVD kommt. Kann
ich das irgendwie so hinbekommen,dass ich mein monosingnal auf dem rechten
und linken Lautsprecher höre.

Danke.

--------------
Falls E-Mail an mich, bitte xx herrausnehmen.


Space


Antwort von Birger Jesch:


"Daniel Blossey" schrieb...

>
> Mein Problem ist vielmehr, dass auf der Timeline Stereo zu sehen ist =
(;in
> Premiere 6.5) (;habe in Stereo nur ein monosingnal aufgenommen), aber =
der
> Sound nur aus einem Lautsprecher beim Abspielen der Test-DVD kommt. =
Kann
> ich das irgendwie so hinbekommen,dass ich mein monosingnal auf dem =
rechten
> und linken Lautsprecher höre.

Rechte Maus auf den Audioclip -> Audiooptionen -> links duplizieren ;)

Birger
>
> Danke.
>
> --------------
> Falls E-Mail an mich, bitte xx herrausnehmen.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Kompakter Kopfhörerverstärker mit Mono-Switch Feature?
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Ohrwurm Stereo 2022
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
DIY Hydrophon: Flüße und Seen in Stereo
Sennheiser MKH 8018 - Stereo-Richtrohrmikrofon für Rundfunk- und Film-Anwendungen
Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
Stereo-Shotgun: Fragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash