Frage von chillitrader:Für eine Videoübertragung in 2 verschiedene Räume möchte ich gerne wissen, ob die Realisierung günstiger Digital oder Analog wäre. Danke für Eure Tipps. Ciao Gunnar
Vorhandene Hardware:
DV-Cam mit DV und Video-Ausgang
100 Mbit netzwerk
Windows-PC
Anforderung:
gleichzeitige Übertragung (inkl. Ton) auf ein 19" Monitor (Babyraum) und einen Beamer (Overflow).
Die Entfernungen von der Cam betragen 35m bzw 25m.
Antwort von thos-berlin:
Du schreibst nichts über die vorhandenen Anschlüsse an Beamer und 19" Monitor.
Unter der Annahme, daß die auch analoge Videoeingänge haben:
Bei Verwendung hochwertiger Bild und Tonkabel (ggf. mieten) würde ich die analoge Variante bevorzugen. Die ist schnell und sicher installiert und dürfte bei 25m bis 35m, keine nennenswerten Qualitätseinbußen haben.
Ansonsten / alternativ:
Für die PC-Variante werden mindestens drei PCs gebraucht. Einer fungiert als Streamer, zwei als Empfänger. Es gibt Software, die ein einkommendes DV-Signal direkt ins LAN streamen kann. Den Beamer an einen PC, den 19" Monitor an den anderen (Wenn der Computeranschluß hat)
Antwort von Markus:
Sowohl qualitativ als auch preislich dürfte die analoge Signalübertragung gegenüber der digital-komprimierten punkten.
Einfache (!) Videokabel gibt es günstig im Überwachungsbereich zu kaufen oder beim Equipmentverleih für ein paar Euro auszuleihen. Um das Signal zu übertragen, genügt es, alle Geräte miteinander zu verbinden. Da kann einem auch nichts abstürzen oder hängenbleiben wie bei einem Computer.
Antwort von etv:
Hallo chillitrader,
schließe mich da Markus voll und ganz an, ein Kabel hatte noch nie einen "Blue Screen" *g*
Also bis 100 Meter bekommst du mit "einfachen Kabeln" und eventuell "etwas Bauchweh" ein gutes Bild hin, darunter sowieso kein Problem, darüber kannst du noch ein paar Meter mit qualitativ hochwertigen Kabeln rausholen, sofern du nicht für die Oscarverleihung die Übertragung machst - da sollte das Bild auf jeden Fall perfekt sein *g*
Wenn's länger wird und toll sein muss, dann schau mal bei einem Profi in deiner Nähe vorbei - da gibt's oft Tools (z.B. von Kramer Electronics) die dir da helfen können, aber lieber nicht via PC & Co.
Grüße
etv
Antwort von chillitrader:
Na das klingt ja alles sehr eindeutig. Ich glaub jetzt weiß ich Bescheid, brauche also nur noch eine Signal-Weiche oder so etwas. Vielen Dank und alseits frohes Filmen.
Antwort von etv:
...als "Signalweiche" kannst du z.B. die genannten Kramer Electronic Tools verwenden. Da gibt's einen Kramer 123VxL, der splittet dir das Signal auf 3 Wege auf - gibt's bei jedem gut sortierten Videoverleih am Eck *g* und ist etwa 2 Zigarettenschachteln groß.
Grüße
etv