Frage von danielson:Hallo zusammen,
oft hab ich hier eine Lösung zu einem meiner Probleme gefunden. Nun ist ein neuer PC fällig - doch primär geht es jetzt um die Frage ob eine Videoschnittkarte Sinn machen würde. Für einige Meinungen wäre ich, trotz der vielen Anfängerfragen hier, äußerst dankbar. Ich halte mich so kurz wie möglich:
Die Anforderung (import & schnitt)
- HD Material von Sony HDV Kamera (Datenträger: DV Bänder)
- AVCHD Material von Panasonic HDC-SD1 (Datenträger: SDHC)
- Ausgabe in 1920x1080 ("FullHD" ?) auf blu-ray disc
- Eingesetzte Software: Premiere CS4 / Encore CS4
Kurz zum PC, bisher ausgewählt:
- lntel P55 Express Mainboard
- Intel Core i7 860 @ 2,8 Ghz
- 8 GB RAM DDR3 @ 1333 Mhz
- 2 x 1,5 TB HDD
- Nvidia Quadro FX 580 (521MB Dual-DVI)
- Bluray 6x writer
- 500 Watt Netzteil
- Windows 7 Ultimate 64 Bit
Meine Frage:
Wo genau bzw. wie würde eine Videoschnittkarte die anstehenden Aufgaben beschleunigen ?
Bzw. gibt es in diesem Fall eventuell eine Möglichkeit dem PC die Rechenarbeit mithilfe zusätzlicher Hardware zu erleichtern ?
Antwort von Markus73:
Wo genau bzw. wie würde eine Videoschnittkarte die anstehenden Aufgaben beschleunigen ?
Gar nicht, denn Du benötigst keine, du Du nichts digitalisieren musst. Was hättest Du denn an eine Videoschnittkarte anschließen wollen?
Grüße,
Markus
Antwort von danielson:
Hallo Markus,
Ich habe da weniger an externe Anschlüsse gedacht, eher an die Möglichkeit Rechenlast von der CPU an die Schnittkarte auszulagern. Deiner Aussage entnehme ich aber das so eine Schnittkarte nur zum import/export der Daten gedacht ist ?
Bist du der Meinung das die Bearbeitungs- / Wartezeiten mit der aufgeführten Konfiguration erträglich sein werden ? Oder lohnt es sich an der einen oder anderen Komponente mehr Geld ausgeben ? Bin jetzt bei 1500,-- netto.
Antwort von thos-berlin:
Deiner Aussage entnehme ich aber das so eine Schnittkarte nur zum import/export der Daten gedacht ist ?
Ich bin zwar nicht Markus, aber Ja, dem ist so.
Antwort von Markus73:
Ich habe da weniger an externe Anschlüsse gedacht, eher an die Möglichkeit Rechenlast von der CPU an die Schnittkarte auszulagern.
Manche Schnittsoftware kann das mit der GRAFIKkarte. Ob das bei Dir der Fall ist, weiß ich nicht, mit Premiere kenne ich mich nicht so aus. Davon abhängig gibt es dann evtl. auch bestimmte Hardwareempfehlungen für die Grafikkarte. Der Rest Deiner Hardwareliste sieht gut aus.
Grüße,
Markus
Antwort von tommyb:
Um das auch nochmal etwas weiter zu führen:
Videoschnittkarten gab es "damals" vor einigen Jahren und sie waren explizit darauf ausgerichtet dem Prozessor die Last abzunehmen. Daneben hatten sie auch noch diverse analoge Ein- und Ausgänge um analoge Quellen in den Schnittrechner einspielen zu können.
Heute müssen Videoschnittkarten sowas gar nicht mehr können (es gibt vereinzelte Profilösungen die bestimmte Programme beschleunigen können - zumindest was die Echtzeitdarstellung auf externen Monitoren betrifft), da die Prozessoren sehr viel mehr leisten können. Solche Videoschnittkarten von heute beschränken sich idR. nur noch auf die Bereitstellung von Ein- und Ausgängen (nun aber auch digitale wie z.B. HDMI oder auch SDI).