Frage von Herbert:Habe mir einen neuen PC gekauft (AMD 1,33 GHZ, 40GB HDD (7200), 256 MB RAM, Windows ME), um meine Videos vom Sony Camcorder digital schneiden zu können. Habe als Einsteigerkarte die Pinnacle Studio DV. Habe bisher keine Erfahrung mit dem digitalen Schneiden. Allerdings erscheint mir die Performance im Modus Bearbeiten extrem langsam, wenn ich die Videosequenzen nicht in Vorschauqualität (Smart Capture) sondern gleich in voller Bildqualität vom Camcorder auf die Festplatte überspiele. Das Werkzeug zum Trimmen von Szenen lässt sich so gut wie garnicht benutzen, da die REgler erst anch ca. 30 -60 Sekunden reagieren. Muss das so sein oder liegt irgendwo ein Fehler?
Danke für die Hilfe.
Antwort von hannes:
: Muss das so sein oder liegt irgendwo ein Fehler?
der "Fehler" liegt in mangelnder Information!
(es gibt auch Leute die sind beratungsresistent)
Bei soviel Geld für einen Rechner hätte auch etwas
für eine "richtige" Videokarte dranhängen sollen.
Info"s diesbezüglich gibt es reichlich im Netz.
Glückauf aus Essen
h a n n e s
Antwort von Zippi:
Hallo! Ich kann Karl nur recht geben. Wenn man einen so leistungsfähigen PC besitzt und von einem digitalen Camcorder capturen will, dann ist selbst die billigste Firewire Karte mit brauchbarer Software ausreichend. Und Studio DV ist nach meiner Meinung eine gut brauchbare Software! Für den Einstieg mehr als o.k. Wenn du die Karte jetzt erst gekauft hast, kannst du die Software sogar kostenlos auf Studio 7 Updaten. Mehr Infos unter
http://www.pinnaclesys.de/de/default.as ... efault.asp
Ich kann dir nur empfehlen, dort einen Blick ins Forum zu werfen. Da wird dir bestimmt geholfen. Ich selbst habe einen PIII-733 und das Programm läuft super. Hast du die VIA4in1 Treiber installiert und die Platte im UDMA-Modus laufen? Das aktuellste Studio DV Patch V1.10 bekommst du ebenfalls auf der Pinnacle Homepage. Wichtig ist noch DirectX 8 und das DV-Patch.
MFG
Zippi
Antwort von Manfred Lang:
Ich habe Studio DV auch auf meinem System installiert. Selbst bei meinem älteren Prozessor Pentium II mit 450 Mhz arbeitet die Karte gut und ohne lange Wartezeiten. Nur das Rendering nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber es hält sich noch in Grenzen. Seit ich das neuste Update habe Version 1.10 gibt es keine Probleme mit der Software. Ich komme gut mit dem Schnittprogramm zurecht und meine das die Funktionen für den privaten Anwender vollkommen ausreichen.
Gruss
Manfred Lang
Antwort von sipko:
: der "Fehler" liegt in mangelnder Information!
: (es gibt auch Leute die sind beratungsresistent)
:
: Bei soviel Geld für einen Rechner hätte auch etwas
: für eine "richtige" Videokarte dranhängen sollen.
:
: Info"s diesbezüglich gibt es reichlich im Netz.
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s
Ob StudioDV keine richtige videokarte ist, darüber gibt's bestimmt ganz unterschiedliche infos im Netz. Für Anfänger ist es vielleicht eine gute (wenn nicht die beste) Lösung. Es gibt's leider auch Leute die nicht Vorurteil-resistent sind, und ihre Vorurteile gerne ohne jeden Information ins Netz schicken.
Aber eine Antwort auf deine Frage hast du jetzt noch nicht. Ist StudioDV wirklich so langsam? Normalerweise bestimmt nicht, also ein Fehler muss irgendwo gemacht sein. Und das ist zwar ein Antwort aber noch nicht eine Lösung
gruss
sipko
Antwort von Karl:
: Hannes, warum denn so ruppig?
:
: Bei diesem Rechner sollte reiner Software-DV-Schnitt doch wohl abgehen wie Hund -- also
: nichts, mit "mangelnde Information". Natürlich wäre eine Canopus-Karte
: besser als FAST, Pinnacle und Konsorten, aber der Fehler liegt wohl eindeutig
: woanders.
:
: Kenne die Software nicht und kann deshalb nicht viel dazu sagen ... bei
: Software-DV-Schnitt gibt es massig Hürden, die zu überwinden sind, und eine Studio
: DV ist trotz Name, Treiber und Software auch nicht viel mehr als eine reine
: Firewire-Karte ...
:
: Ist DirectX8 installiert? Das BDA-Patch für DirectX? ALle Festplatten im UDMA33 oder
: UDMA66-Mode? Auslagerungsdatei permanent und groß genug? Im BIOS alles auf Speed
: getrimmt?
: Riesige TSR-Programme rausgeschmissen? .... etc.
Leute, die nichts wissen, reden sich meist darauf raus, dass deine Karte "zu billig" war.
Das ist die blödeste Rede, die es gibt!
Für DV brauchst du eine Firewirekarte - und eine solche kostet unter DM 80.-
Alles andere ist blöder Klimbsbims, dumme Rede usw. !!!!!
Geschnitten wird mit IRGENDEINEM Schnittprogramm das dir gefällt. Studiodv ist ein sehr gutes Programm, das bei weitem reicht.
Also merk dir: WER SAGT, DU SOLLST DIE KARTE WECHSELN - DER VERSTEHT NICHTS DAVON! Selbst ist er auch auf den Nonsens reingefallen und nun möchte er nicht allein als Trot... dastehen, der sinnlos viel Geld rausgeschmissen hat.
Wenn du dein DV-Video auf dem Computer hast, so ist deine Karte VOLL IN ORDNUNG!
Wenn beim Schnittprogramm etwas klemmt, so liegt es meist an DIR! Räum deine Festplatte auf, trenne die Videofiles plattenmässig vom anderem Klimbsbims usw.
Viel Spass - und hör nicht auf das, was diese komischen Superschneider daherplaudern!
Antwort von Steffen:
Hannes, warum denn so ruppig?
Bei diesem Rechner sollte reiner Software-DV-Schnitt doch wohl abgehen wie Hund -- also nichts, mit "mangelnde Information". Natürlich wäre eine Canopus-Karte besser als FAST, Pinnacle und Konsorten, aber der Fehler liegt wohl eindeutig woanders.
Kenne die Software nicht und kann deshalb nicht viel dazu sagen ... bei Software-DV-Schnitt gibt es massig Hürden, die zu überwinden sind, und eine Studio DV ist trotz Name, Treiber und Software auch nicht viel mehr als eine reine Firewire-Karte ...
Ist DirectX8 installiert? Das BDA-Patch für DirectX? ALle Festplatten im UDMA33 oder UDMA66-Mode? Auslagerungsdatei permanent und groß genug? Im BIOS alles auf Speed getrimmt?
Riesige TSR-Programme rausgeschmissen? .... etc.
gruß,
Steffen