Infoseite // Videoband Unterschiede USA Deutschland



Frage von Manfred Korn:


Hallo,

ich habe ein VHS-Band an Bekannte in den USA geschickt und gehofft,
dass das Band dort auf dem Videorekorder abspielbar ist.

Leider was das nicht der Fall.

Mir ist schon klar, dass zwischen PAL und NTSC einige Unterschiede
bestehen, aber es war mir nicht bewußt, dass das auch beim Format
auf den VHS-Bändern so ist.

Kann man ein Band, das in Deutschland erstellt wurde, in eine in den
USA spielbares Band umwandeln und wenn ja, wie geht das?

Manfred



Space


Antwort von Günter Hackel:

Manfred Korn schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe ein VHS-Band an Bekannte in den USA geschickt und gehofft,
> dass das Band dort auf dem Videorekorder abspielbar ist.
>
> Leider was das nicht der Fall.
>
> Mir ist schon klar, dass zwischen PAL und NTSC einige Unterschiede
> bestehen, aber es war mir nicht bewußt, dass das auch beim Format
> auf den VHS-Bändern so ist.
Natürlich taugt ein PAL Band-nichts auf einem NTSC-System. Das wäre ja
so, als würde der Ton nebenbei auch noch ins amerikanische übersetzt
werden ;)

> Kann man ein Band, das in Deutschland erstellt wurde, in eine in den
> USA spielbares Band umwandeln und wenn ja, wie geht das?

Vielleicht die einfache Möglichkeit wäre es, den Film auf eine DVD zu
brennen die man auf einem PC abspielen kann. Wenn Du ein NTSC-Band
herstellen willst banötigst Du dazu einen Normwandler und sowas istr
reichlich teuer.
gh


Space


Antwort von Andreas Erber:

Manfred Korn wrote:
> Hallo,
>
> ich habe ein VHS-Band an Bekannte in den USA geschickt und gehofft,
> dass das Band dort auf dem Videorekorder abspielbar ist.
>
> Leider was das nicht der Fall.
>

Nun zumindest habe ich schon Videorecorder gesehen die NTSC Bänder mehr
schlecht als recht auf einen Pal Fernseher bekommen haben. Umgekehrt kann
das evtl auch das eine oder andere Gerät. Sieht halt meistens sehr
bescheiden aus.

Ich würde dir Vorschlagen eine NTSC DVD zu erstellen und diese zu versenden.
Diverse Programme sind dazu in der Lage, z.b. Cyberlink Power Producer (;auch
wnen ich das Programm nicht besonders toll finde...)

Vielleicht klappt auch folgendes. Du stellst deinen Composite Ausgang am PC
auf NTSC und gibst das ganze an einen NTSC Videorecorder welcher dann auf
ein entsprechendes Band aufzeichent. Das müsste mit ein paar hundert Euro zu
machen sein. Vielleicht gibts so einen Videorecorder auch bei eBay für wenig
Geld.

LG Andy



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Slog Luts Unterschiede?
Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Städte ohne Kinos in den USA
USA: DJI-Drohnen könnten Betriebsverbot erhalten
Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
USA verbieten DJI Drohnen vorest nicht - ein Jahr Gnadenfrist
DJI Phantom 4 Pro V2.0 ist ab sofort auch in Deutschland wieder erhältlich
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
"The 800": Erfolgreichster Kinofilm 2020 kommt nach Deutschland
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Sommerschlußverkauf bei SmallRig Deutschland
Trauriges Deutschland!
YouTube belohnt Shorts mit 100 Millionen US-Dollar - auch in Deutschland




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash