Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Videoaufnahmen 550D und 5DMIII an einander anpassen



Frage von nahlanee:


Ich filme meistens mit den im Titel genannten Kameras, habe bei beiden den gleichen Bildstil für Videoaufnahmen eingestellt (Natural 0 -4 -2 0) und Auto Whitebalance ausgewählt.

Natürlich weiß ich, dass die Kameras unterschiedlich sind und es auch extrem vom Objektiv abhängt. Aber was ist der beste Weg die Kameras vorab auf einander abzustimmen? Denn in der Postpro gelingt das nicht immer und manchmal unterscheiden sich die Aufnahmen wie Tag und Nacht. Ich spreche jetzt nicht von Belichtung oder ähnlichem, sondern von den Farben.

Wie macht ihr das, wenn ihr mit minestens zwei Kameras arbeitet?

Space


Antwort von Adam:

und Auto Whitebalance ausgewählt. manchmal unterscheiden sich die Aufnahmen wie Tag und Nacht. Ich spreche von den Farben.
Da hast Du die Erklärung. Unbedingt bei beiden die selbe Farbtemperatur einstellen, keinesfalls den automatischen Weissabgleich.
Das Ergebnis z.B. mit dem Vektorscope und dem Wave-Monitor gegenchecccken.

Falls Unerschiede vorhanden sind, kannst Du es z.B. mit den RGB-Regeln in zusammenspiel mit dem RGB-Wave-Monitor anpassen. (Wobei ich nun nht im Bilde bin was Dir so an Werkzeugen zur Verfügung steht)

Space


Antwort von nahlanee:

Hmmm, ich verstehe. Das Ding ist, dass ich bei vielen Aufnahmen unter Zeitdruck stehe und deshalb "dokumentarisch" filme. Und ich hatte oft gelesen, dass die Auto Whitebalance da geschickt ist.

Mein zweiter Kameramann und ich filmen Interviews oder andere Situationen wo man zwei Perspektiven braucht natürlich gleichzeitig und sonst ist jeder unterwegs und versucht schöne Bilder aufzunehmen. In beiden Fällen ist es dann schwierig sich wegen dem Weissabgleich abzusprechen oder soll das jeder manuell machen und hoffen, dass der andere das gleiche oder was ähnliches hat?

Neben den Farben ist es hin und wieder auch der Kontrastunterschied, der gerade bei der 550D wirklich sehr heftig sein kann. Die Tiefen sind dann nicht mehr zu retten, geschweige denn das Bild an die der 5D anzupassen.

Space


Antwort von Adam:

Ok. Bei Interviews ist es ja einfach: Einfach beide Cams gleich einstellen. (So mache ich das mit der 550 und der 7D)
Ansonsten:
Ihr könnt Euch zumindest drauf einigen, draussen grundsätzlich und immer mit einer bestimmten Einstellung (also in etwa 'Tageslicht') zu filmen.
Funktioniert gut von morgens früh bis etwa zur blauen Stunde und fast das ganze Jahr über.

Zu den sonstigen Unterschieden:
Evtl. habt ihr beiden einfach eine unterschiedliche Technik hinsichtlich der Belichtung, der eine belichtet eher auf die Schatten (dmit sie nich absaufen) und der andere auf die Licter (damit sie nicht clippen)?
Sprecht Euch da evtl. auch besser ab.

Und überhaupt: Wenn ihr beide 'rumlauft und schöne Szenen einfangt', dann muss es ja nicht unbedingt identisch aussehen.

Viel Erfolg!

Space


Antwort von nahlanee:

Ok, dann müssen wir uns mehr absprechen. Ich hoffe das funktioniert dann auch. Danke!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Alpa 7M3 Videoaufnahmen Weitwinkel
Farbfläche automatisch an Textgröße anpassen?
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Projekt Tempo anpassen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash