Frage von Andreas:Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, mit einem PC Video und Audio gleichzeitig, aber getrennt, aufzunehmen. D.h. das Bild kommt von der Kamera und der Ton vom Mischpult. Das Bild geht in die Firewire-Karte, der Ton geht über die Soundkarte.
Welches Capture-Programm kann die Video- und Tonqelle trennen? Ich habe zwar Premiere 6.0,
habe aber die Möglichkeit da nicht entdeckt. Geht das überhaupt?
Grüße und danke im Voraus
Andreas Herden
Antwort von wolfgang:
: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, mit einem PC Video und Audio
: gleichzeitig, aber getrennt, aufzunehmen. D.h. das Bild kommt von der Kamera und der
: Ton vom Mischpult. Das Bild geht in die Firewire-Karte, der Ton geht über die
: Soundkarte.
: Welches Capture-Programm kann die Video- und Tonqelle trennen? Ich habe zwar Premiere
: 6.0,
: habe aber die Möglichkeit da nicht entdeckt. Geht das überhaupt?
: Grüße und danke im Voraus
: Andreas Herden
Hi Andreas,
wozu soll das gut sein, wenn Du anschlielßend sowieso in Premiere arbeitest ?
Gruß Wolfgang
Antwort von Andreas:
: Hi Andreas,
: wozu soll das gut sein, wenn Du anschlielßend sowieso in Premiere arbeitest ?
: Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
es geht um die Tonqualität. Der von der Kamera aufgenommene Ton ist nicht gut, deshalb nehme ich ein externes Mikrofon. Vor Ort steht der Rechner, der beides zeitgleich aufnehmen soll. Damit will ich einige Arbeitsschritte sparen. Bis jetzt nehme ich video und Audio jeweils auf eigene Bänder auf, ziehe sie mir anschließend auf den Rechner und muß erstmal Bild und Ton synchron kriegen. Da kommen insgesamt schon mal 4 - 5 Stunden zusammen.
Gruß
Andreas
Antwort von wolfgang:
: Es geht nicht darum, mit was er weiter arbeitet, sein Problem ist, wie bekommt er
: gleichzeitig Ton von einem Mischpult und Bild von einer Kamera in ein DV-Signal. Die
: einzige bezahlbare Möglichkeit ist ein Line-Eingang an der Kamera. Wenn kein
: Line-Eingang vorhanden ist, kann man evtl. den Ausgang des Tonmischpultes so weit
: dämpfen, dass er in den Mikroeingang passt.
:
: hs
Hi hs,
dazu muß er der Kamera aber klar machen, das sie bei play das Signal vom line-in an den Ausgang legen soll und nicht das Signal vom Band. Geht das ?
Dies wäre sicher die einzige Möglichkeit das externe Audiosignal in den DV-Strom einzupacken.
Den Zeitvorteil kann ich natürlich nicht wiederlegen, aber es kommt natürlich drauf an wie lang die clips sind.
Warum das insgesamt so lange dauern soll verstehe ich nicht, außer Andreas nimmt mehrere Bänder komplett auf den Rechner. Die Synchronisation geht raz faz, hab" ich selbst schon gemacht mit Interview-Situationen bei denen der Ton vom MD-Recorder kam, markante Stelle am Beginn suchen, Zoom im Vorschaufenster recht breit einstellen und die Wellen direkt übereinander stellen.
Hilfreich ist sich hier daran zu erinnern wie die Jungs vom Film so etwas machen, Klappe die x und die Klappe zusammen schlagen, der Text dient zur groben Orientierung und mit dem Schlag lälßt sich beides genau synchronisieren.
Gruß Wolfgang
Antwort von hs:
Es geht nicht darum, mit was er weiter arbeitet, sein Problem ist, wie bekommt er gleichzeitig Ton von einem Mischpult und Bild von einer Kamera in ein DV-Signal. Die einzige bezahlbare Möglichkeit ist ein Line-Eingang an der Kamera. Wenn kein Line-Eingang vorhanden ist, kann man evtl. den Ausgang des Tonmischpultes so weit dämpfen, dass er in den Mikroeingang passt.
hs
:
: Hi Andreas,
: wozu soll das gut sein, wenn Du anschlielßend sowieso in Premiere arbeitest ?
: Gruß Wolfgang