Frage von ronnie:Möchte im ae eine schrift machen, in der ein video läuft (wehende Fahne). dahinter sollte ganz normal ein film laufen.
wer weiss, wie das geht?
vielen dank im voraus
Antwort von Anonymous:
Möchte im ae eine schrift machen, in der ein video läuft (wehende Fahne). dahinter sollte ganz normal ein film laufen.
wer weiss, wie das geht?
Ich weiß das... :-)
Möchtest Du auch wissen, wie es geht? Ganz simpel: Du legst Dir Deine Schrift zweimal als Tif-Datei mit Alpha-Kanälen an, einmal mit Transparenz (weiß) innerhalb der Buchstaben und einmal mit Transparenz (weiß) außerhalb der Buchstaben. Dann stanzt Du erst die wehende Flagge in die Schrift und beim nächsten Durchgang außenrum das restliche Bild, oder auch umgekehrt. Besonders glatt werden die Übergänge, wenn Du die Auswahl mit einem Pixel weich machst (weiche Auswahlkante).
Dazu brauchst Du übrigens kein After Effects, das kann wirklich jedes Schnittprogramm. Entscheidend ist die im Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop) angelegte Datei.
Matthias
Antwort von Anonymous:
Kleiner Nachtrag: Das Ergebnis sieht am besten aus, wenn Du die Textfunktion vom Photoshop direkt im Alpha-Kanal benutzt. Du kannst dann für die zweite Datei einfach die Invertierfunktion benutzen.
Matthias
Antwort von Jörg:
na ja, wenns denn doch in AE sein soll: warum kompliziert und in Pixelgrafik, wenns in Sekundenschnelle Vectorbasiert geht!
Erstelle Deine Schrift,Modus Alphaschablone, lege darunter den Clip der
abgebildet werden soll, darunter das gewünschte Hintergrundvideo.
Das wars dann auch schon.
Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
na ja, wenns denn doch in AE sein soll: warum kompliziert und in Pixelgrafik, wenns in Sekundenschnelle Vectorbasiert geht!
Erstelle Deine Schrift,Modus Alphaschablone, lege darunter den Clip der
abgebildet werden soll, darunter das gewünschte Hintergrundvideo.
Das wars dann auch schon.
Wenn das da geht - um so besser. Ich nutze nur wenige Werkzeuge und baue mir aus diesen wenigen Werkzeugen immer alles zusammen, daher erkläre ich hier meist die handwerkliche Variante, davon lernen die Leute ja am meisten.
Matthias
Antwort von Anonymous:
Hallo
Da du es mit AE machen willst vergiss die Lösungen von Matthias.
Antwort von Jörg:
Ich nutze nur wenige Werkzeuge
Matthias
dann minimalisiere das doch konsequent weiter: in AP kann man das gleiche Ergebnis mit dem Spurmaskekey erreichen. Da ist noch nicht mal PS nötig, der titler arbeitet ebenfall vectorbasiert.
Da der Fragesteller aber nach AE fragte......
Antwort von Uwe:
...der titler arbeitet ebenfall vectorbasiert.
Interessant Jörg - woher hast Du diese Info?
Antwort von Jörg:
woher hast Du diese Info?
skalier doch mal ein logo, Schrift oder grafisches Element das damit erstellt wurde.....
Antwort von Uwe:
skalier doch mal ein logo, Schrift oder grafisches Element das damit erstellt wurde.....
... ich hätte gern gewußt, ob es irgendwo "schwarz auf weiß" steht, dass APP"s Titler vektorbasierend arbeitet... Kennst Du da eine Quelle/hast einen link?
Antwort von ronnie:
na ja, wenns denn doch in AE sein soll: warum kompliziert und in Pixelgrafik, wenns in Sekundenschnelle Vectorbasiert geht!
Erstelle Deine Schrift,Modus Alphaschablone, lege darunter den Clip der
abgebildet werden soll, darunter das gewünschte Hintergrundvideo.
Das wars dann auch schon.
Gruß Jörg
Funktioniert wirklich schnell und einfach, bis auf das Hintergrundvideo, der Hintergrund bleibt nämlich schwarz. Mach ich was falsch?
Antwort von Jörg:
Du nicht, aber ich.
Hab vergessen zu erwähnen, daß das Video das in der Schrift laufen soll als trackmatte ( bewegte Maske) lumamatte fungieren muß.
Besser wäre die Schrift und das Video als precomp zu machen. Dann das Hintergrundvideo darunter.
Antwort von Wiro:
...ob es irgendwo "schwarz auf weiß" steht, dass APP"s Titler vektorbasierend arbeitet
In Classroom in a Book Lesson 11 ist die Arbeitsweise des Titlers beschrieben. Es kommen sowohl Bitmap- als auch Vektoralgorithmen zur Anwendung, wobei alle Zeichenwerkzeuge vektorbasiert arbeiten. Die verwendeten Truetype-Fonts zählen ja grundsätzlich auch zur Vektorfamilie.
Gegenteilige Meinung?
Dann möchte ich gerne von Dir wissen, wo es schwarz auf weiß steht, daß es nicht so ist ;-)
Gruss Wiro
Antwort von Anonymous:
... ich hätte gern gewußt, ob es irgendwo "schwarz auf weiß" steht, dass APP"s Titler vektorbasierend arbeitet... Kennst Du da eine Quelle/hast einen link?
nee Uwe, hab ich nicht und such ich nicht.
Würde ich nur Gotz oder Rabinowitz heißen; Du würdest mir barfuss in die Arktis und ohne Turban durch die Wüste folgen...;--)))
Zieh in PS eine Ellipse mit dem Werkzeug auf: siehst Du Artefakte?ich auch!
Mach das gleiche mit dem Titler: siehst Du artefakte? ich auch nicht!
Die Werkzeuge stammen aus Illustrator, wie die in AE. Mehr infos hab ich auch nicht.
Wenn Du Klärung aus USA hast, sag Bescheid.
Gruß Jörg
Antwort von Uwe:
...
In Classroom in a Book Lesson 11 ist die Arbeitsweise des Titlers beschrieben. Es kommen sowohl Bitmap- als auch Vektoralgorithmen zur Anwendung...
Das trägt doch schon mal zur Klärung bei... Das Merkwürdige ist ja, dass so gut wie nirgends offiziell von Adobe veröffentlicht wird, auf welcher genauen Basis der Titler in Premiere Pro arbeitet. Deine Info bestätigt genau das, was ich vermutet habe. Nämlich das Adobe hier ein spezielles verfahren entwickelt hat (eben dann wohl diese Mischung aus Vektor + Bitmap- (Pixel).
Bei After Effects + Photoshop verhält sich das doch anders. Das AE Text vektorbasierend erstellt, ist allgemein bekannt. Das Photoshop als pixelorientiertes Bitmap-Programm den Text ebenfalls Vektorbasierend erstellt, ist weniger bekannt. Wird aber von Adobe offiziell beworben.
Das die Zeichenwerkzeuge bei Adobe vektorbasierend sind ist klar. Bestreitet auch keiner. Darum ist dieser Satz von Jörg auch völlig am Thema vorbei:
Zieh in PS eine Ellipse mit dem Werkzeug auf: siehst Du Artefakte?ich auch!
Photoshop ist eben (außer beim Text) pixelbasierend...
Und dieses Satz:
Würde ich nur Gotz oder Rabinowitz heißen; Du würdest mir barfuss in die Arktis und ohne Turban durch die Wüste folgen...;--)))
klingt doch eher nach ein bißchen "beleidigt sein" beim doch so gern "bescheidwissenden" Jörg... ;)
Antwort von Jörg:
ach Uwe....
Antwort von Wiro:
Deine Info bestätigt genau das, was ich vermutet habe. Nämlich das Adobe hier ein spezielles verfahren entwickelt hat
Uwe, ich weiß ja, daß Du dazu neigst, nach jeder Antwort eine wissenschaftliche Beweisführung des Gesagten einzufordern ;-)))
Ich befürchte, daß Du mit Deiner o.a Vermutung falsch liegst. Irgendwo habe ich gelesen, daß im Pro-Titler die Module des Illustrator zur Anwendung kommen (eigene Anmerkung: ist ja wohl naheliegend innerhalb einer Firma - vllt. auch in angepasster Form - bin kein Programmierer). Den Satz, daß auch Bitmaps zur Anwendung kommen, beziehe ich eher auf die paar hundert Texturen, die im Titler enthalten sind - es sind .png / .tga-Dateien.
Aber wie ich Dich kenne wirst Du da auch die Cow befragen. Mach mal.
Und sag dann, was die meinen.
Lookin' forward
Gruss Wiro
Antwort von Uwe:
Uwe, ich weiß ja, daß Du dazu neigst, nach jeder Antwort eine wissenschaftliche Beweisführung des Gesagten einzufordern ;-)))
Ganz so schlimm ist es nicht, aber wenn ich was wirklich wissen will begnüge ich mich nicht mit Vermutungen... ;)
In diesem Fall ist es tatsächlich so, dass der Titler in PP rein vektorbasierend arbeitet. Hier die Antwort vom Adobe-Support:
"die Objekttools und Fonts sind Vektrografiken und sind daher beliebig skalierbar. Wenn Sie Bilder importieren werden diese Bitmapgrafiken sein.
Mit freundlichen Grüßen,"
Antwort von Wiro:
Na siehste, so einfach kann das Leben sein.
Danke für die prompte Info.
Bis dann
Wiro