Frage von BBB:Guten Tag,
ich werde 2008 ein Imagefilm für einen mittelständigen Betrieb drehen.
Im Rahmen dieses Imagefilms würde ich gerne 'ne Szene eines Dieter (Diddi) Hallervorden-Films auf einem Fernsehgerät laufen lassen - und dann quasi den Fernseher filmen.
Frage: Berührt das irgendwelche urheberrechtliche Grenzen? Muss ich die Firma, die diesen Diddi-Film gemacht hat, erst um Erlaubnis fragen? Was könnten ca. 30-60 sek. des Diddi-Films kosten?
Für Ratschläge bin ich dankbar!
Viele Grüße
Antwort von Anonymous:
Berührt das irgendwelche urheberrechtliche Grenzen?
Es überschreitet sie alle.
Muss ich die Firma, die diesen Diddi-Film gemacht hat, erst um Erlaubnis fragen? Was könnten ca. 30-60 sek. des Diddi-Films kosten?
Ja, musst du.
Irgendwas zwischen 5000 und 15000 Euro.
Antwort von PowerMac:
(…) ich werde 2008 ein Imagefilm für einen mittelständigen Betrieb drehen.(…)
Mich verwundert das immer mehr, wie wenig Sprachgefühl die Menschen haben. Halbwegs guter Ausdruck, sonst keine Fehler, aber immer dieses "ein Film drehen". Es heißt "einEN Film drehen".
Antwort von Pianist:
Mich verwundert das immer mehr, wie wenig Sprachgefühl die Menschen haben. Halbwegs guter Ausdruck, sonst keine Fehler, aber immer dieses "ein Film drehen". Es heißt "einEN Film drehen".
Sonst keine Fehler? Mir kommt schon bei "mittelständig" statt "mittelständisch" der Tee hoch. Erstaunlich, was für Leute irgendwo Filme drehen dürfen.
Matthias
Antwort von Quadruplex:
Ja, musst du.
Und dann mußt Du Dir noch Gedanken darüber machen, wie Du dieses (oder ein anderes) Video vom TV-Schirm ohne durchlaufende Balken abfilmen kannst. Das Zauberwort heißt GenLock ... Mögliche, aber auch nicht ganz triviale Alternative: das Video per Blue- oder Greenscreen einstanzen ...
Was den Hallervorden angeht - falls Deinem "ständigen" Auftraggeber die Mittel für die Rechte zu kostbar sind: Wenn es nur um einen Sketch und nicht um die Person geht, würde ich die Szene nachspielen lassen - ist wahrscheinlich deutlich billiger ...
Antwort von jansi:
Das mit dem Fernseher abfilmen würde ich vergessen.
Mach das mit Greenscreen.
Oder vergiss es ganz, wird nämlich alles etwas teuer.
Antwort von Der Beobachter:
Hallo liebe Videofreunde,
waass issen de
Pauwer Macke
fürn armer Geist ?
fachlich hat der doch nichts drauf
der Beobachter
Antwort von jansi:
Sonst keine Fehler?
Berührt das irgendwelche urheberrechtliche Grenzen?
Fehler findet man überall
Antwort von jansi:
Hallo liebe Videofreunde,
waass issen de
Pauwer Macke
fürn armer Geist ?
fachlich hat der doch nichts drauf
der Beobachter
Wenn man irgendwelche Thesen aufstellt, sollte man diese auch begründen (können).
Antwort von PowerMac:
Mich verwundert das immer mehr, wie wenig Sprachgefühl die Menschen haben. Halbwegs guter Ausdruck, sonst keine Fehler, aber immer dieses "ein Film drehen". Es heißt "einEN Film drehen".
Sonst keine Fehler? Mir kommt schon bei "mittelständig" statt "mittelständisch" der Tee hoch. Erstaunlich, was für Leute irgendwo Filme drehen dürfen.
Matthias
Oh ja. Das habe ich noch gar nicht gesehen. Mir persönlich wäre das sehr peinlich. Ich sehe schon die fiktive Rechnung vor mir:
Rechnung Herstellung von zwei Video's
Drehen von ein Film a 2 tausend Euros
…