Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Verwackeln bei längeren Szenen



Frage von petoko:


Hallo Guten Morgen,

als Anfänger habe ich mir jetzt eine Panasonic SD 707 zugelegt. Klappt auch für meine Begriffe recht gut das Ganze. Nur wie stützt Ihr denn die Camera ab bzw. was nehmt Ihr denn als Unterstützung gegen verwackeln wenn kein Stativ aufgebaut werden kann vor Ort ?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus und schönen Tag noch.



Grüsse
Peter

Space


Antwort von Axel:

Stichwort (einfach + gut): Einbeinstativ.
Für Handkamera hier (Nachbau ohne weiteres empfohlen).

Space


Antwort von petoko:

Tja, da hab ich mich wohl ein wenig unverständlich ausgedrückt. Sorry. Eigentlich wollte ich sagen, das kein Stativ eingesetzt werden kann wie bei Flugaufnahmen von Tieren z.B. Gibts da was um da etwas mehr Ruhe rein zu bekommen ? Die Szenen an sich sind nicht so lang, aber man muss die Camera ja auch vorher und hinterher schon ne Weile entsprechend halten. Und irgendwann wirds ungemütlich.

Peter

Space


Antwort von Axel:

Es gibt Schulterstützen, >shoulder support >shoulder rig, gerade "in" aufgrund der unter Video-Gesichtspunkten völlig unergonomischen DSLRs. Nur Designs, bei denen das Gewicht auf der Schulter liegt und mit richtigen Handgriffen gestützt wird, taugen. Stützstöcke in Brust oder Bauch sind eher Harakiri-light.

Space


Antwort von Frank B.:

Es gibt eine Menge Stabilisierungsmöglichkeiten. Evtl. kannst Du mal Deine Einsatzumstände genauer darlegen, damit wir entsprechende Vorschläge machen können. Wenn Du Vögel (oder andere "fliegende Tiere") beobachten willst, wieso kannst Du dann kein Stativ einsetzen?

Space


Antwort von Peter Friesen:

Hallo,
ich würde es mal mit Mercalli von Prodad versuchen. Demo kann man kostenlos testen.
Geht sehr gut, wenn HD Material vorhanden ist.
Einfach mal testen
Gruß Peter Friesen

Space


Antwort von petoko:

Nach meiner bisherigen (kurzen) Erfahrung mit Stativ ging es immer recht schnell, dass die Tiere ausserhalb meines Bildes waren. Zu hoch oder zu tief meist. Irgendwie komme ich da mit dem Stativschwenk nicht schnell genug hinterher. Aus der Hand klappt das besser. Bis aufs verwackeln natürlich. Von der Abbildung her möchte ich sie halt möglichst groß draufhaben.
Ich stelle mir so was vor in der Richtung von artitainment vss009. Weiß nur nicht, ob das gut ist dafür oder übertrieben mal abgesehen vom Preis natürlich. Hat das Teil jemand ?


Peter

Space


Antwort von gunman:

Hallo,

Neues Mercalli V2 wirkt Wunder !!
Gunman

Space


Antwort von Axel:

Das Teil ist eine Schulterstütze. Wie ich schrieb, geeignet für deine Problembeschreibung. Keine genormten Support-Stangen, daher nicht sehr kompliziert. An deiner Stelle würde ich versuchen, das Ding nachzubauen. Mercalli stabilisiert durch Skalieren um getrackte Punkte, deren Bewegungspfad geglättet wird. Coole Sache, aber das anstatt einer sauberen Kameraführung zu empfehlen, ist Quatsch, da durch das Skalieren auch ein wenig Auflösung geopfert wird. Zusätzlich zur Stütze wird ein Schuh daraus ;-)))

Space



Space


Antwort von petoko:

Da bin ich doch jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit euren Antworten. Werde versuchen so eine Schulterstütze mal auf einfachste Art nachzubauen. Vielleicht ists ja genau das, was mir hilft. Und Mercalli gibt es ja als Demo fürs erste.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Über weitere Anregungen und Erfahrungsmitteilungen von euch würde ich mich natürlich freuen.

Peter

Space


Antwort von Frank B.:

So sehr ich Mercalli selbst schätze, so ist es doch ein Tool zur nachträglichen Beruhigung von Szenen auf Kosten der Bildqualität, also ein Rettungstool. Bereits von Anfang an damit zu planen finde ich nicht gut.
Der richtige Ansatz ist es, die Aufnahmen gleich bei ihrer Entstehung so stabil wie möglich zu machen.
Das von Dir favorisierte Teil ist offensichtlich eine einfache Schulterstütze. Ich habe mir mal sowas selbst gebaut. Das hilft schon ein wenig. Man kann auch einen stabilen Faden mit einer Gewindeschraube am Camcorder befestigen, sich am Boden mit einem Fuß draufstellen und die Kamera gegenhalten. So eleminiert man auch ganz gut vertikale Verwackler. Es gibt auch Stative, die ihre Stabilität aus dem Prinzip der Zweihandführung beziehen. Ähnlich einem Glas Wasser, das auf einem mit beiden Händen getragenen Tablett steht. Diese Stative gibt es in Form von Lenkrädern oder ähnlich eines Fahrradlenkers, aus dem man sich sowas übrigens wieder auch selbst bauen kann. Ich würde es aber dennoch mit einem hochwertigen Stativ mit Fluidkopf probieren. Mit einem guten Fluidkopf, kann man auch sehr schöne Objektverfolgungen realisieren.

Space


Antwort von Frank B.:

Axel war schneller im Bezug auf Mercalli - kommt davon, wenn man das Verfassen der Antwort kurz unterbrechen muss.

Space


Antwort von Peter Friesen:

Hallo,
klar Mercalli ist die zweite Wahl... obwohl Mercalli 2.0.... unter der Vorraussetzung, das es sich um HD Materal handelt. ist da genug "Fleisch"
Besonders dann wenn nachher nur in Pal / DVD gechaut wird.
Manchmal hat man eben kein Stativ dabei... obwohl es gibt div. Hilfmittel.
Schnur an die Camera. mit dem Fuß drauftreten strammziehen und schon ist eine Achse stabil.und ...und..
Gruß Peter Friesen

Space


Antwort von Cam0309:

Ich möchte das Manfrotto Modosteady 585 empfehlen (es gibt auch einen Testbericht dazu von Slashcam). Es ist als Schulter-, Schwebe- und Tripod-Stativ vorgesehen. Dazu ist es sehr leicht und das Packmaß ist klein. Als Schwebestativ erfordert es allerdings einen guten Stabi bei der Kamera. Das sollte aber bei der SD707 kein Problem sein. Kürzlich habe ich damit eine dreiviertelstündige Diskussion am Stück aufgenommen. Ich konnte die Hand abwechseln. Nur mein Rücken hat das lange Stillstehen krumm genommen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonlücke bei AVCHD Szenen
Neue Google KI entrauscht RAW Photos dunkler Szenen perfekt - bald auch Videos?
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Transport von Zubehör zu Fuß auf längeren Strecken
Neu: Clips aus längeren Videos einfach für YouTube Shorts ausspielen
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash