Frage von ützelbrütz:Hallo,
ich möchte ein paar Videokassetten auf CD retten, kriege aber kein vernünftiges Bild. Ich habe schon alles mögliche probiert, finde aber das Problem nicht. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
folgende Fehlerquellen habe ich schon ausgeschlossen
- das Band: das Bild auf den Fernseher ausgegeben ist (VHS-entsprechend) tadellos.
- die Kabelei: mit den selben Kabeln auf den fernseher ausgegeben. (Scart out auf Cinch/S-Video). Fernseher, Videorecorder und PC stehen direkt beieinander. Störsignale durch andere Kabel etc sind auch ausgesclossen.
- Eingangsgerät: ich habe - auch früher schon und da erfolgreich - über meine Grafikkarte gecapturet, eine NVidia VIVO 9600. Um dort einen Fehler auszuschließen habe ich mir noch eine USB-Capture-Lösung gekauft. Als Ergebnis habe ich das gleiche schlechte Bild.
Also kann es nur noch am Rechner selbst liegen. Aber wie kann ich es abstellen?
das Bild: es ist wesentlich heller und farbschwächer als das Original und schein "diagonal gestreift" zu sein. Das Testbild des Videorecorders zB ist reines blau. Im PC erscheint das ganze hell lila...
Auch die Monitoreinstellungen sind korrekt. Auf DVD gebrannt erscheint das Bild am Fernseher auch wieder so, wie es auf dem PC Monitor aufgenomen wurde.
Ich habe mit dem neuen Capture-Teil auch mehrere Einstellmöglchkeiten. hatte schon mit falschen PAL-Einstellungen gerechnet aber es steht auf PAL (Änderung der Untereinstellungen (PAL-B,PAL-G,...) ändert nichts)
Woran kann es liegen? was fehlt mir zum korrekten Bild? Bin echt ratlos... :(
besten Dank
üb
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
das Bild: es ist wesentlich heller und farbschwächer als das Original
Das klingt nach fehlendem Abschlußwiderstand. Wie ist die Kabelei? Hat die Grafikkarte einen Ausgang? Dann solltest Du ihn abschließen.
Gruß
Lutz
Antwort von markus.klein:
Hallo guten morgen ützelbütz, morgen Lutz,
Hat der Videorekorder einen eingebauten TBC ?
Antwort von thos-berlin:
Eine ggf. fehlende TBC macht sich in der Regel durch Aussetzer bemerkbar. Dauerhaft falsche Farben sind mir in dem Zusammenhang neu...
Antwort von ützelbrütz:
Hallo an alle,
danke für's Mitmachen.
am Videorecorder nutze ich den Scart-Ausgang. Darin ist ein Stecker (schaltbar auf out), der auf rot-weiß cinch audio, s-video und cinch-video konvertiert. für's Bild nutze ich den s-video-Ausgang.
- für die aktuelle Version (USB-Grabber) habe ich an dem Gerät ein s-video-in.
- für die Version über die Grafikkarte gab's ein extra Kabel zur Karte dabei. ist so ähnlich wie das hier:
http://pclab.pl/zdjecia/artykuly/pila/f ... elVIVO.jpg (auf der einen ein eigener stecker für die grafikkarte, auf der anderen 4 äste. davon 2 für 1 und 2 für out, jeweils 1x cinch und 1x s-video. bei meinem sind die out's im gegensatz zum bild männlich/stecker. die nicht benutzten äste hängen natürlich in der luft (taten sie aber früher auch und da meine ich bessere bilder bekommen zu haben)
an der grafikkarte sind beide ausgänge (dvi und analog) belegt, ich hab 2 monitore.
was ist (ein) TBC??
vielen dank schonmal
üb
Antwort von JMS Productions:
für's Bild nutze ich den s-video-Ausgang.
Wieso benutzt du den S-Video-Ausgang? Handelt es sich bei dem Wiedergabegerät um einen SVHS-Rekorder? Dann ist der Ausgang richtig. Wenn es aber ein normales VHS-Gerät ist, mit dem man keine SVHS-Bänder abspielen kann, hat der S-Video-Ausgang 0 Bedeutung. Vielleicht glaubst du, wie viele andere auch, S-Video macht das Bild besser, deswegen benutzt man halt das, das stimmt aber nicht. Das Bild wird durch S-Video nur besser, wenn der Rekorder auch ein S-VHS-Signal abgeben kann. Für normale VHS-Geräte, benutze die Composite-Stecker (Gelb, Weiß, Rot). Ob damit dein verfälschtes Farbenproblem gelöst wird, kann ich so nicht sagen, normalerweise wird bei Verwendung des S-Video-Kabels bei einem VHS-Rekorder das Bild nur schwarz weiß. Schaden kann es aber allemal nicht, wenn du die Composite-Stecker benutzst. (Nützen tuts sowieso nix, wenn du bei VHS-Geräten S-Video-Stecker benutztst)
für die Version über die Grafikkarte gab's ein extra Kabel zur Karte dabei.
Auch hier mein Tipp: Das Übertragen von Videosignalen über eine Grafikkarte wird generell nicht empfohlen. Eine Grafikkarte nützt dir zum Darstellen deiner Bildinhalte des PCs, oder zum (wie sagt man heute?) "zoggen", aber zum Digitalisieren sind diese Karten zu 99% der Fälle nicht befriedigend. Gerade durch den Einsatz einer Grafikkarte als hardware Encoder kommt es zu solchen Problemen, wie von dir beschrieben. Außerdem kann es auch relativ schnell zu Asynchronitäten zwischen Bild und Ton kommen, denn der Ton wird über die Soundkarte aufgenommen, das Bild jedoch über die Grafikkarte. Somit müssen Bild und Ton beim Digitalisieren von einander getrennt werden und danach wieder zusammengebündelt werden. Bei diesem Vorgang entstehen die meisten Asynchronitäten.
Tipp: Lies dir mal genau und aufrichtig Markus' nützlicher Beitrag zum Digitalisieren von analogem (VHS, Schallplatte, Kassette, sprich alles was nicht digital ist :D) Material durch:
viewtopic.php?p=150341#150341
Und das ist genauso wichtig:
FireWire FAQ">http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID=
Dort wird auch erklärt, warum sich Grafikkarten nicht sonderlich eignen für dein Vorhaben und Alternativen werden genannt...
was ist (ein) TBC??
TBC steht für "TimeBase Corrector". Er stabilisiert das Bild und gleicht somit Asynchronitäten und Bildzittern, etc aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Time_Base_Corrector
Antwort von ützelbrütz:
vielen dank JMS,
den s-videoausgang benutze ich, weil ich immer wieder gelesen habe, dass die qualität durch die gesonderten adern besser sein soll. aber egal wie, auch mit dem cinch hab ich's getestet und erhalte das selbe ergebnis.
was mich ammeisten wundert ist, dass ich vor knapp 2 jahren mal video korrekt über die grafikarte capturen konnte.... kann doch nicht etwa an ein bßchen mehr ram liegen, oder an irendwelchen codecs oder so????
gruß
üb
Antwort von thos-berlin:
Ich fasse noch einmal kurz zusammen und hoffe, daß ich alles richtig verstanden habe :
Sowohl das Capturen über die Grafikkarte, als auch über das "Capture-Teil" liefern das gleiche ubefriedigende Ergebnis.
Die gebrannten DVDs zeigen am Fernseher (!) das gleiche unbefriedigende Bild, wie am PC zu sehen war.
Das Capturen ging zu einer früheren Zeit am gleichen PC mit einer besseren Qualität.
Sowohl FBAS-, als auch S-Video-Anschlüsse liefern das gleiche Ergebnis.
Am Fernseher gibt es beim Abspielen der VHS keine "Falschfarben".
Somit scheinen mir der Videorecorder, die Kabel und die Capture-Geräte "unschludig". Wie Du selbst ein Eingangspost schreibst, "scheint der Schuldige der PC zu sein. Ich würde diese Vermutung teilen.
Was wurde seit dem letzten erfolgreichen Capturen am PC veändert ?
Mehr RAM dürfte keine derartigen Effekte verursachen, andere Codes könnten schon Einfluß auf die Qualität nehmen.
Kannst Du beim Capturen den Codec auswählen ?
Hast Du die Gelegenheit, das Capturen (testweise) auf einem andern PC zu machen ?
Antwort von ützelbrütz:
hallo thos-berlin, hallo lutz, halo jms,
ja genau so sieht's aus.
an einem anderen rechner kann ich das auf die schnelle leider nicht testen.
seit dem letzten erfolgreichen capturen habe ich den rechner bestimmt 2-3 mal komplett neu gemacht. mehr hauptspeicher habe ich nicht eingebaut. ich meinte das eher so, dass besdingt durch andere software vielleicht weniger ram als früher verfügbar ist. würde das einen solchen einfluß haben können. oder gäb's dann nicht einfach aussetzer???
eine codecauswahl habe ich nicht gefunden. ich kann nur zwischen pal, secam und ntsc?? wählen, jewahls mit diversen untertypen, bei denen ich den unterschied nicht ausmachen konnte. zum speichern konnte ich zwischen mpeg1 und 2 wählen. mehr nicht.
klingt als wenn das nicht nur an meiner unbedarftheit liegt...!?
danke schonmal
üb
Antwort von pilskopf:
Hast du denn jetzt einen S Video Player oder nicht? Eventuell hab ich es auch überlesen. Bei S-Video wird Farbe und Helligkeit getrennt so weit ich mich errinnern kann. S-Video ist oft heller als Composite (gelber Stecker). Aber auch schärfer ABER du kannst kein VHS über den S-Video Anschluss ausgeben, es kommt zwar ein Bild aber dies ist S/W, hat komische Streifen und daher vollkommen unbrauchbar. Also wenn du einen normalen VHS Player hast, kannst du nur über Chinch capturen.
Und wenn du einen S-Video Player hast aber eine normale in VHS aufgenommen Kasette abspielst, kannst du soweit ich weiß auch nur über Composite capturen. Also S-Video Ausgang nur für S-Video aufgenommene Kasetten verwenden. Und bei einem normalem VHS kannst du halt mit S-Video gar nichts anfangen.
Gruß
Antwort von thos-berlin:
Und wenn du einen S-Video Player hast aber eine normale in VHS aufgenommen Kasette abspielst, kannst du soweit ich weiß auch nur über Composite capturen. Also S-Video Ausgang nur für S-Video aufgenommene Kasetten verwenden. Und bei einem normalem VHS kannst du halt mit S-Video gar nichts anfangen.
Es mag an meinem Recorder liegen (Panasonic HS900, HS950, HS1000), aber ich kann das Bild normaler VHS-Kassetten sehr wohl am S-Video ausgeben (und kann mir auch nicht denken, daß bei andern Fabrikaten der S-Video schwarz bleibt, weil eine VHS-Kassette abgespielt wird).
Außerdem hatte der Thredstarter geschrieben, daß er es auch mit FBAS (gelber Cinchstecker) probiert hat. Somit sind auch unterschiedliche Kabel zu Einsatz gekommen, die somit wohl auch als Fehlerquelle ausscheiden.
das Bild: es ist wesentlich heller und farbschwächer als das Original und schein "diagonal gestreift" zu sein. Das Testbild des Videorecorders zB ist reines blau. Im PC erscheint das ganze hell lila...
Das S-Video-Bild ist bei mir zwar auch etwas heller, aber es gibt keinerlei Farbverfälschungen und Querstreifen.
Die Bild am Fernseher des Thredstarter betrachtet ist korrekt.
Da zwei Capture-Gerärte mit gleichem Ergebnis ausprobiert wurden(Grafikkarte und externe Hárdware), können diese selbst nicht die Ursache sein. Da durch die direkte Wiedergabe der Videorecorder auch ausscheidet, bleibt für mich zunächst nur noch der "Rest-PC". Da wird aber für mich eine Ferndiagnose sehr schwer.
Aber am Ende meiner Überlegungen kommt doch eine neue dazu. Diese rückt noch einmal den Recorder in den Fokus.
Betrifft es alle Kassetten ? Sind es selbst aufgenommene oder Kauf-Kassetten ?
Z.B. der Kopierschutz Marcorvision "zerstört" die Synchronimpulse, allerdings so minimal, daß der Fernseher (wegen seiner "technischen Gutmütigkeit") das Bild korrekt wiedergibt, aber Kopien unansehnlich werden. Das Capturen klappt dann auch nicht.
Auch ohne Kopierschutz: Vielleicht können die Synchronimpulse der Bänder nicht mehr richtig gelesen werden, weil sie so alt sind oder der Recorder ist ganz minimal verstellt ist (oder eine leichte Verschutzung der Köpfe ?). So minimal, daß es zwar nicht zu Aussetzern kommt, aber das Bild trotzdem gestört ist.
Hast Du die Möglichkeit, einmal von einer anderen Videoquelle analog zu Capturen (Videokamera - analoger Ausgang !!! - oder DVD-Player - egals was, nur eben ein anderes Gerät !). Dabei geht es nur darum festzustellen, ob nocht evtl. doch der Recorder die Ursache ist.
Sind diese Aufnahemen OK, dann könnte es doch der Recorder sein. In diesem Fall einen anderen probieren (aus dem Bekanntenkreis leihen) oder ggf. einen TBC leihen.
Antwort von ützelbrütz:
hallo pilskopf,
nein, ich habe einen stinknormalen vhs-recoder. aber da ich über den scart-ausgang gehe - und nicht über eine s-video/s-vhs-buchse - habe ich ja kein s-vhs-signal sondern nur ein kabel, das die infos der scartbuchse auch einzelnen adern überträgt - und damit störungsärmer, oder?? aber das signal ist doch das, was der recorder per scart ausgibt. schließlich ist das ergebnis mit übertragung per cinch ja auch 100%ig das selbe.
also sollte das doch keinen einfluß haben, oder?"
gruß
üb
Antwort von ützelbrütz:
Hallo thos,
Danke für Deine intensiven Bemühungen. Ich werde mal versuchen, einen anderen Videorecorder zu nutzen. Ich müßte da noch irgendwo einen im Keller haben :(
Was die Kassetten angeht: ich hab es mit mehreren probiert. Alle sind selbst aufgenommen (ursprüngliche Quelle teilw. TV, teilw. Kamera). Bei allen ist die Qualität ähnlich schlecht (farbblaß, zu hell und streifig).
ich hab im übrigen mit der selben Kabelei (Scart Stecker mit beiden Kabeltypen) auch mal meinen DVD-Player als Quelle geholt. Da bin ich mir sicher, daß es nicht mehr am Band liegen kann. Aber da kriege ich gar kein richtiges Bild. Das ist dann völlig versprungen, so wie wenn mann früher eine Fernseh-Analog-Signal nur ganz schwach hatte. Die einzelnen Zeilen springen immer hin und her, so daß an den Rändern viel schwarz entsteht und man nur sehr verzerrt ein Bild erkennen kann.
Ist schwer zu beschreiben, aber ich hoffe, Du weißt was ich meine. Gibt das vielleicht noch Hinweise???
vielen Dank
üb
Antwort von thos-berlin:
Wenn Du es mit dem DVD-Player schon probiert hast und das gleiche Ergebnis (oder sogar nochschlechter) auftritt, dann kannst Du Dir wohl den Versuch mit dem anderen Videorecrder schenken.
Gibt es noch irgendetwas, das bei der Wiedergabe am Fernseher anders ist, als beim Capturen ? Ein anderes Scart-Kabel ?
Meine Ideen sind nun leider am Ende ...
Antwort von pilskopf:
Ok, wie wäre es, wenn wir es auf die Software schieben mit der du capturest? Benutzt du virtual Dub?
Antwort von ützelbrütz:
hallo alle miteinander,
ich hab auch mehrere softwares (was ist die mehrzahl von software?) probiert. zu dem usb-grabber mitgeliefert wurde "intervideo windvr" und ich hab mir jetzt mal ein virtualdub(mod) gezogen.
bei virtualdub ist mir aufgefallen, daß es da ja verschiedene enzeiogemodi gibt. bei der einstellung "overlay", die voreingestellt ist flackert das bild. also mal bild, mal schwarz. wobei die bilder auch horizontal streifig sind. fehlen da halbbilder? wenn ich auf "preview" stelle hab ich nur noch ein schwarzes bild...
ich hab euch mal ein kleines video gemacht:
- erst vdub mit den aussetzern und schwarzem bild
- dann das streifige bild (von den farben aber grad relativ okay, gibt auch fast weiße szenen.
- am ende nochmal der eigentlich einfarbig königsblaue bildschirm des recorders in falschfarben.
http://www.screentoaster.com/watch/stVU ... pture_test
vielleicht kann das ja noch etwas aufschluß geben...
gruß & dank
üb