Frage von Maru:Hallo zusammen! :)
Nachdem ich jetzt schon viel im Stillen auf der Suche nach einem Camcorder hier mitgelesen habe, möchte ich mich jetzt mit einer konkreten Frage an euch wenden.
Ich werde Anfang des Jahres für 4 Wochen in Urlaub fliegen und diesen auf Film festhalten. Momentan schwanke ich noch zwischen der Panasonic HC-V707 und der Sony HDR-CX570E, aber das nur zur Vollständigkeit damit ihr wisst, womit ich aufnehme.
Im Prinzip hatte ich den Plan, dass ich die Videos, die ich vor Ort aufnehme, direkt auf Youtube hochlade oder eventuell vorher noch zB. Szenen raus schneide. Dazu hatte ich ein Macbook Air bzw. Pro im Auge, jeweils die 13 Zoll Varianten mit 4GB Arbeitsspeicher. Wie ich aber gelesen habe, unterstützt Apple kein AVCHD, welches die Kameras bei 1080/50p ausgeben.
Meine Frage, ist mein Vorhaben überhaupt realistisch? Da ich in dem Thema absolut neu bin und nach langer Googlesuche keine befriedigenden Ergebnisse finden konnte bin ich über jeden Rat dankbar. :)
Lieben Gruß,
Maru
Antwort von i8pp:
keine ahnung mit welchen prog du vorhast, deine files zu bearbeiten, aber zu not musst haslt umwandeln.
wenn du möchtest, dass deine videos mehr leute als deine freunde und familie gut finden und auch ansehen möchte ich dringend von out of the camera direkt auf youtube laden sehr abraten...
lg
Antwort von B.DeKid:
Tja einfach probieren wuerd ich sagen - gibt aber auch gute Win basierende Laptops die man da verwenden koennte.
Antwort von Maru:
Danke für eure Antworten! :)
keine ahnung mit welchen prog du vorhast, deine files zu bearbeiten, aber zu not musst haslt umwandeln.
Hast du ein Programm welches du mir für einen Mac empfehlen könntest? Da ich ja noch recht am Anfang stehe am Besten nicht so teuer, wenn möglich. *g*
wenn du möchtest, dass deine videos mehr leute als deine freunde und familie gut finden und auch ansehen möchte ich dringend von out of the camera direkt auf youtube laden sehr abraten...
Was sollte man denn alles gemacht haben, bevor ich das Video auf Youtube hochlade?
Tja einfach probieren wuerd ich sagen
Probieren ist ein bisschen unglücklich, da ich ja noch nichts von der Hardware außer dem CamCorder habe. :/
Lieben Gruß,
Maru
Antwort von dienstag_01:
Wie ich aber gelesen habe, unterstützt Apple kein AVCHD, welches die Kameras bei 1080/50p ausgeben.
Diese Framerate wird auch von Youtube nicht unterstützt, sondern konvertiert in 25 fps.
Antwort von Freddi:
Hast du ein Programm welches du mir für einen Mac empfehlen könntest? Da ich ja noch recht am Anfang stehe am Besten nicht so teuer, wenn möglich. *g*
iMovie - ist bei jedem Mac "inklusive". Der YT-Upload ist glaube ich sogar schon "voreingestellt" ;-)
Was sollte man denn alles gemacht haben, bevor ich das Video auf Youtube hochlade?
Zuerst mal eine Idee, also eine Art "Drehbuch" entwickeln und dieses dann beim filmen versuchen "abzuarbeiten". Konsequent darauf achten, O-Ton einzufangen - hin und wieder auch einfach mal die Cam laufen lassen um ein durchgehendes Stück Athmo zu bekommen. Auf "hin & her" Zoomen und wilde Schwenks verzichten. Eventuell 2 - 3 Einstellungen eines Motivs machen (CloseUp, Totale und evtl. Gegenschuss).
Nach dem Dreh zuerst alles was qualitativ "schlecht" (Verwackler, Unschärfen usw.) ist entfernen - eine Ausnahme bildet hier wirklich spektakuläres oder sehr seltenes Material. Dann die einzelnen Clips auf eine "akzeptable" Länge kürzen (5 ... 8 sec für interessante oder bewegte Motive, 3 ... 5 sec für Zwischenbilder) - länger nur, wenn es die Szene erfordert z. B. die Ansprache des Reiseführers (hier dann eventuell auch mal Bilder des jeweiligen Standpunktes drüberlegen - nicht nur stur den Mund des Reiseführers ablichten). Verzichte auf Texteinblendungen und kommentiere auf keinen Fall etwas, was jeder 3-jährige auch an Hand des Bildes begreift. Wenn nicht unbedingt zu erkennen ist, worum es sich bei dem Bild handelt, helfen ein paar Worte selbstgesprochenen Kommentars. Und natürlich darfst Du auch hin und wieder etwas Musik drunterlegen - hierfür am besten ein bis zwei "lokale" CDs kaufen. Im Allgemeinen würde ich zusehen, dass die einzelnen Filmberichte "nur" 5 - 10 Minuten Länge haben - sonst wird es für diejenigen, die nichtdabei waren, schnell langweilig.
Probieren ist ein bisschen unglücklich, da ich ja noch nichts von der Hardware außer dem CamCorder habe. :/
Nur mal interessehalber: welcher der beiden obigen Kandidaten ist es denn geworden?
Antwort von Maru:
Diese Framerate wird auch von Youtube nicht unterstützt, sondern konvertiert in 25 fps.
Sollte ich dann grundsätzlich mit einer anderen EInstellung als 1080/50p filmen oder auf 25p runter konvertieren?
iMovie - ist bei jedem Mac "inklusive". Der YT-Upload ist glaube ich sogar schon "voreingestellt" ;-)
Konvertiere ich dann das AVCHD am Besten vorher nach .mp4 oder .mov oder doch nach was anderem?
Zuerst mal eine Idee, Im Allgemeinen würde ich zusehen, dass die einzelnen Filmberichte "nur" 5 - 10 Minuten Länge haben - sonst wird es für diejenigen, die nichtdabei waren, schnell langweilig.
Woah, vielen Dank für die vielen Tipps! :)
Um mal anzureißen was ich genau vor habe: Ich besuche eine Sprachschule und werde dabei bei einer Gastfamilie bleiben. Ich wollte dann meine täglichen Ereignisse und was mir halt so vor die Linse kommt festhalten. Ich denke, dass ich da mit deinen Tipps gut beraten bin. :)
Nur mal interessehalber: welcher der beiden obigen Kandidaten ist es denn geworden?
Noch keiner konkret. Ich habe gerade die V707 da, wollte sie jetzt aber zurück schicken und mir die CX570E zum Test holen.
Lieben Grüß,
Maru
Antwort von Freddi:
Also grundsätzlich in der besten Qualität filmen - runterrechnen kann man später immer. Ich filme seit ich die CX730 habe nur noch "50p".
Ich arbeite mit Final Cut - aber ich denke, iMovie wird die Clips auch in ein "apfelfreundliches" Format wandeln ... das werden Dir die "Freaks" in diesem Forum aber besser als ich erklären können - ich bin nur Hobbyfilmer und freue mich, wenn alles funktioniert ;-)
Guck doch am besten vorab mal hier:
iMovie
Empfehlenswert wären eventuell noch ein Stativ, 1 - 2 zusätzliche Speicherkarten und eine kleine USB Festplatte zum sichern des Materials.
Antwort von Maru:
Empfehlenswert wären eventuell noch ein Stativ, 1 - 2 zusätzliche Speicherkarten und eine kleine USB Festplatte zum sichern des Materials.
Jap, die Speicherkarten habe ich schon und den Gedanken wegen der USB-Platte hatte ich auch. :) Gibt es da für den Mac eine die gut für Reisen gedacht ist? Oder tuts da eigentlich jede?
Antwort von swit8751:
Habe mir gerade die Sony HDR-CX570E für den gleichen Zweck gekauft, da wir auf unseren Rundreisen gerne kleine Videoschnipsel in unseren Urlaubsblog posten (bisher mit iPhone aufgenommen) :-)
Import von der Sony läuft in iMovie völlig problemlos, solange die originale AVCHD Verzeichnisstruktur vorhanden ist. Beim Zwischenspeichern auf externen Medien also am besten immer die komplette SD-Karte kopieren.
Mit iMovie kann man auch direkt zu YouTube exportieren. Man sollte aber bedenken, dass die Internetverbindungen je nach Urlaubsort nicht so komfortabel sind wie die heimische VDSL Leitung. Ich habe immer vor dem Upload einen Speedcheck der Upload Geschwindigkeit gemacht und je nachdem in 360p oder 720p exportiert. 1080p brauchst du in der Regel unterwegs gar nicht erst versuchen. Bei manchen Hotel Wifis ist der Upload auch begrenzt und man bekommt ums verrecken keine Videos ins Netz...
Je nach Urlaub möchte ich auch gar nicht mein großes MacBook mitschleppen, zur Not reicht mir dann sogar mein billiges Windows Netbook als Videospeicher. Für Youtube suche ich dann nur einige Schnipsel raus, rechne sie auf dem Netbook runter und lade sie zu YouTube hoch und füge sie dort mit dem VideoEditor zusammen. Da das "richtige" Urlaubsvideo dann doch einiges an Zeit frisst mache ich das lieber in Ruhe zu Hause am schnellen und großen Mac :-)
Antwort von Jott:
"Wie ich aber gelesen habe, unterstützt Apple kein AVCHD, welches die Kameras bei 1080/50p ausgeben."
Falsch. Lies nicht irgendwo im Web (oder achte zumindest auf das Datum des Ergusses), sondern auf apple.de nach. Nur iMovie kann vielleicht wirklich kein 1080p50 ohne Umwege (lies nach), aber einem geschenkten Gaul ...
Ansonsten: wenn du nur zu YouTube willst, ist 1080p50 sowieso Unfug, 1080p25 wäre sinnvoll (wenn's die Kamera bietet).