beim Plex 712 war die Studio 9 SE dabei. Es gibt seitens Pinnacle immer wieder Upgradeangebote für mehr oder minder viel Geld auf Studio 9 ohne SE. Nur habe ich bisher nicht rausfinden können, wo die SE denn nun eingeschränkt ist. Hat jemand einen Link oder kann aus eigener Erfahrung beschreiben, inwieweit sich diese Investition lohnt?
Gruß,
Thomas
-- DTJ: DAU-Treib-Jagd
Antwort von Thomas Eßer:
> wo du hier lesen kannst, wo die Unterschiede in den Versionen sind. >
Das ist doch was brauchbares. Auch wenn das bedeutet, das man eigentlich die Vollversion benötigt;).
Gruß,
Thomas
Antwort von Martin Kurth:
"Thomas Eßer" schrieb im Newsbeitrag Unterschied zwischen Studio 9 und 9SE?### > Hallo, > > beim Plex 712 war die Studio 9 SE dabei. Es gibt seitens Pinnacle > immer wieder Upgradeangebote für mehr oder minder viel Geld auf > Studio 9 ohne SE. Nur habe ich bisher nicht rausfinden können, wo > die SE denn nun eingeschränkt ist. Hat jemand einen Link oder kann aus > eigener Erfahrung beschreiben, inwieweit sich diese Investition lohnt?
google halt mal...
Gruß Martin
Antwort von Thilo Weller:
Thomas Eßer schrieb:
> beim Plex 712 war die Studio 9 SE dabei. Es gibt seitens Pinnacle > immer wieder Upgradeangebote für mehr oder minder viel Geld auf > Studio 9 ohne SE. Nur habe ich bisher nicht rausfinden können, wo > die SE denn nun eingeschränkt ist. Hat jemand einen Link oder kann aus > eigener Erfahrung beschreiben, inwieweit sich diese Investition lohnt?
Ich steige zwar auch gerade erst in das Abenteuer Videoschnitt ein, kann aber schon mal behaupten Pinnacle 9 ist so wie alle sagen: lahm und absturzfreudig. Und mit der SE kann man im Prinzip nicht arbeiten, alle Grundausstattung fehlt, da kannst du gleich Moviemaker aus XP nehmen! ;-)
Aber mein eigentlicher Tipp für dich ist hier: http://www.hlinke.de/Home d/home d.html
Ich zitiere mal: "Pinnacle hat für Liquid Edition und für Studio 9 eine Standardschnittstelle definiert über die jeder der es möchte eigene Video-Effekte einbinden kann. Hier finden Sie einige von mir entwickelte Video-Plugins für Studio 9 und Liquid Edition so wie das Vdub2RTFX-Plugin, dass es ermöglicht Virtualdub-filter in Studio 9 und Liquid Edition einzusetzen."
Dort findet man also freie, kostenlose Filter die den Reinschnupper-Versionen fehlen und in Pinnacle problemlos laufen! Besonders toll finde ich den "Border", mit dem du das Gekrissel wegmaskieren kannst oder einen "16:9" Look machst. :-)
Grüße, Thilo
Antwort von Thomas Eßer:
Thilo Weller schrieb:
> Ich steige zwar auch gerade erst in das Abenteuer Videoschnitt ein, kann > aber schon mal behaupten Pinnacle 9 ist so wie alle sagen: lahm und > absturzfreudig. Und mit der SE kann man im Prinzip nicht arbeiten, alle > Grundausstattung fehlt, da kannst du gleich Moviemaker aus XP nehmen! ;-)
Ersteres kann ich so nicht bestätigen, abgestürzt ist Studio hier bisher nicht. Ob es lahm ist, weiß ich nicht - mir fehlen da noch die Erfahrungen mit Alternativen.
> Aber mein eigentlicher Tipp für dich ist hier: > http://www.hlinke.de/Home d/home d.html
Danke, das liest sich sich sehr interessant.
Welche Software ziehst Du denn noch in Betracht in Sachen preiswerter Videoschnitt?
Gruß,
Thomas
-- AFAIK: Aufgrund Freier Annahmen Intuitiv Konstruiert
Antwort von Thilo Weller:
Thomas Eßer schrieb:
> Ersteres kann ich so nicht bestätigen, abgestürzt ist Studio hier bisher > nicht. Ob es lahm ist, weiß ich nicht - mir fehlen da noch die Erfahrungen > mit Alternativen.
Tja, das ist ja das Gemeine, man merkt es erst bei längeren Sachen mit ein paar Filtern, Übergängen und mehreren Tonspuren, bei mehr als ein/eineinhalb Stunden. Dann hast du dich aber schon so an die niedliche Oberfläche gewöhnt und dein Projekt stunden lang bearbeitet, dass du nicht mnehr so gerne wechseln willst! ;-)
> Welche Software ziehst Du denn noch in Betracht in Sachen preiswerter > Videoschnitt?
Eigentlich nur Ulead, da sollen auch die Codecs qualitativ besser arbeiten. In den Trail Versionen sind auch sehr viel mehr Filter drin. Also zum Beispiel Schärfe und Tonwertkorrektur. Ganz gefährlich soll Movie Maker sein, wegen dll's die nicht mehr zu deinstallieren gehen - genaues weiss ich aber noch nicht.
-Thilo
Antwort von Lutz Bojasch:
Thilo Weller wrote:
> Thomas Eßer schrieb: > >> Ersteres kann ich so nicht bestätigen, abgestürzt ist Studio hier bisher >> nicht. Ob es lahm ist, weiß ich nicht - mir fehlen da noch die Erfahrungen >> mit Alternativen. > > Tja, das ist ja das Gemeine, man merkt es erst bei längeren Sachen mit > ein paar Filtern, Übergängen und mehreren Tonspuren, bei mehr als > ein/eineinhalb Stunden. Dann hast du dich aber schon so an die niedliche > Oberfläche gewöhnt und dein Projekt stunden lang bearbeitet, dass du > nicht mnehr so gerne wechseln willst! ;-)
Hallo Wenn man lange Projekte bearbeitet, wird es schon zäh, das liegt angeblich an einer unglücklichen Speicherverwaltung -wird immer wieder mal gesagt, hilft ein ganz einfacher Trick: Zuerst die Videoszenen schneiden und mit Übergängen (;Blenden) verstehen, dann daraus ein einziges AVI-File rendern lassen. Jetzt erst die Audiobearbeitung und evtl Filter, Titel usw. dazufügen. Auf die Weise gehts viel besser. Ich habe eine ganze Reihe von Videos mit weit über 2 Stunden Länge bearbeitet und das sogar schon mit Studio 8 SE. Später erwarb ich die Vollversion und upgradete auf die Version 9. Das Programm macht das was ich will, ein wenig üben sollte man aber schon, genau wie bei jeder anderen Arbeit die man so macht. Nur am Anfang hatte ich viele Abstürze, seitdem ich für die ganze Videogeschichte eine separate Festplatte eingebaut habe und nun reichlich Platz habe, gibt es nur noch "kritische" Momente wenn man sich Menues selbst zusammenbastelt. Wer stundenlang arbeitet ohne regelmäßig die Arbeit zu sichern, ist natürlich leichtsinnig, das gilt für alle(;!) Programme. Fakt ist, daß von der Pinnacle-Software sehr viel verkauft wird, wenn es so schlecht wäre, wie es gerne (;Mode) dargestellt wird, müsste es hier nur so wimmeln vor Hilfesuchenden. Ich sehe aber immer vor allem Fragen zu den Programmen, die ja soooo viel besser sind ;) Gruß Lutz
> Eigentlich nur Ulead, da sollen auch die Codecs qualitativ besser > arbeiten.
Genau die gute Bildqualität wurde bei Pinnacle oft gelobt.
> Ganz gefährlich soll Movie Maker sein, wegen dll's die nicht mehr zu > deinstallieren gehen - genaues weiss ich aber noch nicht.
Das kann ich bestätigen, die Software hat nicht nur schlecht funktioniert, es liefen viele, völlig andere Programme nicht mehr (;z.B. Clone CD, EAC, Audiograbber). Magix hatte Systemdateien überschrieben und so musste das System komplett neu aufgesetzt werden damit oben genannte Programme wieder funktionierten. Gruß Lutz
Antwort von Thilo Weller:
Lutz Bojasch schrieb:
> mal gesagt, hilft ein ganz einfacher Trick: Zuerst die Videoszenen > schneiden und mit Übergängen (;Blenden) verstehen, dann daraus ein > einziges AVI-File rendern lassen. Jetzt erst die Audiobearbeitung und > evtl Filter, Titel usw. dazufügen.
Ja schon, aber so lange andere Software das nicht so umständlich braucht ..
> Nur am Anfang hatte ich viele Abstürze, > seitdem ich für die ganze Videogeschichte eine separate Festplatte > eingebaut habe und nun reichlich Platz habe,
Das ist aber jetzt auch so eine Mode, alles nur auf die Hardware zu schieben. Das ließt man oft, auch die Pinnacle Leute reden sich gerne damit raus. Ich meine - ich habe jetzt fast alle Videoschnittprogramme von slashcam.de ausprobiert ... Ulead, Premiere, MovieMaker, .. und Pinnacle. Und ich betone jetzt mal: Ich habe einen selbst zusammengebauten Computer mit Billigsteilen, XP2000 und 512MB Ram Noname-Speicher und schneide die Videos auf der gleichen Platte wie das BS läuft! Er lief seit der WinXP Installation 2 Jahre ohne einen einzigen Absturz - ich schwöre! :-) Alle Videoschnitt-Programme liefen sicher, schnell und ohne Abstürze, bei gleichem Schnitt und Videolänge. Nur Pinnacle 9 nicht, es verursachte den ersten Absturz! Also nur immer alles auf die Hardware zu schieben geht auch nicht! ;-)
> es hier nur so wimmeln vor Hilfesuchenden. Ich sehe aber immer vor allem > Fragen zu den Programmen, die ja soooo viel besser sind ;)
Das wundert mich auch. Entweder sind es Masochisten, haben kein Internet, kennen keine NG, Konkurrentprodukte, oder sie gewöhnen sich daran. Es wird ja überall mit reingepackt.
-Thilo
Antwort von Lutz Bojasch:
Thilo Weller wrote:
> Lutz Bojasch schrieb: > >> mal gesagt, hilft ein ganz einfacher Trick: Zuerst die Videoszenen >> schneiden und mit Übergängen (;Blenden) verstehen, dann daraus ein >> einziges AVI-File rendern lassen. Jetzt erst die Audiobearbeitung und >> evtl Filter, Titel usw. dazufügen. > > Ja schon, aber so lange andere Software das nicht so umständlich braucht ..
Hallo Man merkt, daß Du auch andere Software nicht richtig kennst, es ist überhaupt keim Umstand aus dem fertigen Schnitt ein AVI zu erzeugen. Bei kurzen Projekten ist das ja nicht nötig und größere wirst Du, wenn Du einen Film sorgfältig bearbeitest ganz bestimmt nicht "in einem Rutsch" bearbeiten können. Wenn Du dann mal die Arbeit für den Tag beendest, startest Du den Vorgang und lässt den Rechner damit alleine.
>> Nur am Anfang hatte ich viele Abstürze, >> seitdem ich für die ganze Videogeschichte eine separate Festplatte >> eingebaut habe und nun reichlich Platz habe, > > Das ist aber jetzt auch so eine Mode, alles nur auf die Hardware zu > schieben.
Nee, das wäre genauso blöd wie alles, was von einer bestimmten Firma kommt, grundsätzlich zu verteufeln. Es ist mit einer separaten Festplatte viel einfacher diese "sauber" zu halten weil da z.B. keine Auslagerungsdateien die Fragmentierung nach oben treiben. Viel wichtiger ist es, das gesamte System möglichst sauber zu halten. Ich meine damit, daß man nicht alle Nase lang auf Verdacht immer wieder neue Programme und Codecs installiert. Die Folge ist dann nämlich ein instabiles System durch Treiberleichen und was weiß der Kuckuck noch alles. Schau Dich um: wer in der NG ständig nach Codecs schreit und wer am häufigsten über Probleme klagt: Es sind die gleichen ;) Vielleicht kann man ein Sprichwort umändern und sagen "wer sich mit Codecs befasst, kommt darin um" ;)
> Er lief seit der WinXP Installation 2 Jahre ohne einen einzigen Absturz > - ich schwöre! :-) Alle Videoschnitt-Programme liefen sicher, schnell > und ohne Abstürze, bei gleichem Schnitt und Videolänge. Nur Pinnacle 9 > nicht, es verursachte den ersten Absturz! Also nur immer alles auf die > Hardware zu schieben geht auch nicht! ;-)
Mach ich doch nicht, wie gesagt. Das Gemeine ist, die Videoprogramme sind sehr systemabhängig und es ist einfach so, daß sich auf dem einen Rechner z.B. Adobe wohlfühlt und Ulead klemmt, auf dem anderen Rechner wieder umgekehrt. Warum das so ist, wird genau wohl niemand sagen können. Wenn Du mal mit Leuten sprichst, die ernsthaft Musik mit Hilfe oder auf Rechnern machen, wirst Du auch den Tip hören: Richte Dir einen Rechner für Musik ein und benutze ihn nur(;!) dafür. Es gibt sogar Firmen, die derart optimierte Systeme anbieten. (;die Garantie auf optimale Leistung erlischt wenn man irgendwas installiert was diese Firma nicht "abgenickt" hat)
> Das wundert mich auch. Entweder sind es Masochisten, haben kein > Internet, kennen keine NG, Konkurrentprodukte, oder sie gewöhnen sich > daran. Es wird ja überall mit reingepackt.
IMO sind es wohl in der Mehrheit die Anhänger der "Generation Download" ;) Gruß Lutz
Antwort von Thomas Eßer:
Lutz Bojasch schrieb:
> Wenn man lange Projekte bearbeitet, wird es schon zäh, das liegt > angeblich an einer unglücklichen Speicherverwaltung -wird immer wieder > mal gesagt, hilft ein ganz einfacher Trick: Zuerst die Videoszenen > schneiden und mit Übergängen (;Blenden) verstehen, dann daraus ein > einziges AVI-File rendern lassen. Jetzt erst die Audiobearbeitung und > evtl Filter, Titel usw. dazufügen. Auf die Weise gehts viel besser.
So ähnlich hab ich mir das ohnehin vorgestellt, weil zum encoden in Richtung Mpeg wollte ich ohnehin den Cinemacraft Basic verwenden, insofern wäre das ohnehin die Arbeitsweise, die ich mir vorstelle.
> Fakt ist, daß von der Pinnacle-Software sehr viel verkauft wird, > wenn es so schlecht wäre, wie es gerne (;Mode) dargestellt wird, müsste > es hier nur so wimmeln vor Hilfesuchenden. Ich sehe aber immer vor > allem Fragen zu den Programmen, die ja soooo viel besser sind ;)
Ich sammle gerade Trials ein, aber Studio gefällt mir vom Look & Feel im Moment am besten. Ich denke das ich mir erstmal das Update auf die Vollversion zulegen werde - wenn ich denn rausfinden kan, ob ich das für 39.- Tacken oder das für 69.- benötigte;). Die Magix Software scheint mir unübersichtlicher - erstmal zumindest.