Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Unterschied M2T und MPEG



Frage von darg:


Hallo Leute,

habe mir vor ein paar Wochen nach langen Jahren mit D8 eine HDV Camera von Canon zugelegt - HV10. Das ganze ist schon ein recht grosser Schritt vorwaerts, nicht nur in Sachen Bildqualitaet, sondern auch Datencodierung.
Das die Bearbeitung einen Supercomputer a la NASA voraussetzt ist bei MPEG2 kein Wunder aber mich bringt die Dateiendung M2T ins schleudern, die ich mittels HDVSplit von der Camera bekomme. Besteht da ein Unterschied in der Codierung oder ist das einfach nur eine umbenannten MPEG2 Datei?
Mein Hauptproblem ist, dass das Bearbeiten des Videos unter Vegas mit M2T unmoeglich ist ohne NASA Unterstuetzung. Sind die MPEGs leichter codiert? Mir ist das leider noch nicht so klar, da mit D8 das AVI einfach nur riesig war, das bearbeiten des Videos selbst mit kleineren Rechnern absolut kein Problem war.
Nun habe ich versucht uebers INet ein paar Programme zu bekommen, mit denen ich M2T in MPEG wandeln kann aber die bringen alle nur Schrott hervor, der nicht abspielbar ist. Ich vermute es liegt am Widescreen des HDV. Folgende Programme habe ich vesucht:

HDTVtoMPEG2, verschiedene Versionen, alle Videos liefen nicht.

MediaCoder, vielleicht bin ich zu bloed die Filtereinstellungen zu verstehen

MPEGStreamClip, habe leider kein MPEGCode fuer QuickTime - auch QT Alternative geht nicht, da die Versionen im Netz nicht mehr die MPEG Erweiterung bieten

VirtualDub, kann nichts mit dem M2T anfangen.

Bevor ich nun bei der NASA bei mir um die Ecke in Mountain View Rechnerzeit miete wollte ich es denn mal hier Versuchen. Ein gutes Forum mit sehr guten Beitraegen und guten Antworten. Leider gab es keine auf meine Fragen. Vielleicht kann mir ja einer helfen.


Gruss

Axel

Space


Antwort von Axel:

M2T ist Mpeg Video und Mpeg Audio in einem Stream verzwirbelt. Bei mir (Mac) wird der Ton (Mpeg1Layer2) nicht von Quicktime unterstützt, d.h., wenn ich fremdes Material kriege, muss ich das File als Quicktime HDV (.mov) mit Mpeg Streamclip exportieren. Kein großer Akt, da nur die Audio-Datei neu verpackt wird.
Aber: Wenn ich capture, dann gleich in einem QT-kompatiblen Format. Wenn dein Schnittprogramm selbst kein HDV capturen kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass du es auch nicht gescheit schneiden kannst.

Für langsamere Rechner ist das Capturen in einem sogenannten Intermediate Codec ratsam. Keinerlei Qualitätsverluste gegenüber HDV, nur wird erheblich (!) mehr Festplattenspeicher benötigt.

Space


Antwort von darg:

Es ist also etwas anders. Ich habe mehrere Schnittprogramme auf meinem PC versucht. Leider ist der Rechner, den ich hier habe nicht der schnellste. Fuer SD hat es locker gereicht, selbst Premiere Pro lief mit SD gut darauf aber bei HD steigt das mit der 3GHz Meldung fuer HD aus. Studio 10 wollte auch nicht so richtig, Ulead10 auch nicht, nur Vegas 7.0 konnte die M2T laden aber die Vorschau laeuft garnicht, wenn man sich geschnittene Scenen ansehen will.
Bringt es was aus den M2T mit Vegas die Scenen, die ich nutzten will als MPEG zu konvertieren und wenn ja, mit welchen Einstellungen? Das Cameraformat ist 1080 60i. Das ganze wird dann zwar sehr langwierig aber besser als nichts.

Gruss

Axel

Space


Antwort von Axel:

Hallo Namensvetter,
ich habe zwar keinen PC, aber wie gesagt ist M2T auch Mpeg. Wenn dein Rechner für HDV zu langsam ist, musst du nachsehen, ob es eine Voreinstellung zum Capturen gibt, die (s.o.) Intermediate Codec heißt, das ist dann auch HD, aber weniger komprimiert als HDV = verlangt weniger Prozessorleistung.

Taugt dein Rechner nur für SD, kannst du trotzdem HDV damit schneiden. Du capturest HDV als DV und schneidest "offline", bedeutet, in geringerer Auflösung. Anschließend kopierst du das gesamte Offline-Projekt in ein HDV-Projekt und capturest erneut, diesmal als HDV. Diesen Vorgang nennt man dann "onlinen". Wie du das genau anstellst, musst du im Handbuch von Vegas nachlesen.

Noch etwas: Wenn du dir mit dem VLC Player die M2T Dateien, die du mit HDV Split aufgenommen hast, nicht ansehen kannst, oder wenn sie ruckeln oder steckenbleiben, dann wird es wirklich Zeit für einen neuen Rechner. Denn das einzige, was du mit dem nach einer der beiden Methoden fertig geschnittenen Film machen könntest, wäre, ihn als SD DVD auszugeben. Auf dem Rechner selbst kannst du das HD nicht sehen, und zurück auf die Cam geht auch nicht, da Ausspielen von der Rechnerseite her ruckelfreies Abspielen voraussetzt. Das macht doch keinen Spaß.

Space


Antwort von darg:

Hallo Axel,

ich habe mal versucht ein original M2T von der Camera als MPEG zu rendern und dann fuer die Bearbeitung zu nutzen. Es lief wenigstens in Vegas als Vorschau, also scheint wirklich was weniger codiert zu sein. Mein Problem ist, das Vegas die HV10 nicht erkennt :-(
Der Rechner ist nicht all zu schlecht, denn mit VLC kann ich die M2T direkt betrachten, nur halt bearbeitungen mit M2T rafft ihn dahin. Dafuer war das Ding auch nie gedacht aber ich hoffte wenigstens ein wenig damit machen zu koennen. Der Rechner, den ich dafuer eigentlich verwenden wollte steht in Deutschland, also rund 9000km weg :-( Ist leider nur Athlon XP 2800+ mit 2GB und ich zweifele, ob der es schaffen wuerde.
Da es mit MPEG besser geht suche ich nun ein Batchlevel Programm, welches die Scenen umrechnet. Das, was ich oben erwaehnte hat Einstellungen, die ich noch nicht so richtig kappiere. Werde da mal etwas rumspielen.

Danke und Gruss

Axel

Space


Antwort von darg:

Hallo,

wollte nur mal noch kurz mein Loesung fuer das Rechnerproblem kund tun. Habe meinen kleinen Slimline HP von Core Solo auf Core Duo mit 2GHz aufgeruestet und 2GB Ram. Vegas geht damit ansprechend langsam aber es geht. Man koennte mit arbeiten, wenn nur der Rechner nicht seit dem CPU wechsel staendig ausfallen wuerde. Geht leider einfach aus aber ich vermute es liegt an XP.

Gruss

Axel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash