Frage von Acer:Hi ihr,
ich hatte schon mal wegen einer EWA-Marine Unterwassertasche gefragt, dann aber eingesehen, dass solch eine Tasche nicht meiner Vorstellung entspricht.
Nach langem Googlen habe ich herausgefunden, dass ich "O-Ringe" brauche, was immer das sein mag (wahrscheinlich eine Stabilisation des Gehäuses??? Klärt mich auf, bitte)
Ich würde wohl Plexi-Glas benutzen, oder?
Ich will mit der Cam, eh nur max 5. Meter tauchen, wenn nicht, sogar weniger.
Für die Bedienung des Joysticks (Panasonic-Camcorder), könnte man doch über dem Stick ein Loch bohren undanschließend ein etwas dickeres, elastisches Plastik spannen, damit kein Wasser durchkommt und um den Joystick zu bedienen, auch unter Wasser.
Vielleicht bin ich mir der Komplexität dieses Gehäuses net bewusst, vielleicht ist es auch net komplex, aber ich würde max. 100€ für den Selbstabau ausgeben, wenn nicht weniger, da ich mir für 40€ noch eine Steady-Cam bauen will (siehe.
hobbythek.
Könnt ihr mir behilflich sein? Was haltet ihr von der UW-Selbstbau-Idee (ich bin ahnungsloser Laie und würde mich über eine Seite/oder eine selbst geschriebene Selbstbau-Anleitung freuen).
Ciao,
Philipp
P.S: Was haltet ihr von der hobbythek-Bauanleitung für die Steady-Cam?
Antwort von AndyZZ:
O-Ringe sind kreisförmige Gummiringe zum Abdichten von Gehäuseöffnungen.
Und stell dir das mit dem Wasserdruck mal nicht so einfach vor. Bist du schon mal getaucht? Und wenn es nur drei Meter sind... du merkst den Druck auf deinen Ohren. Von 0m auf 10m verdoppelt sich der Druck auf das Gehäuse. Plexiglas ist recht teuer. Tubenförmiges, also Rohre, noch viiiel teurer. Willst du auch durch das Plexiglas hindurch filmen? Das ist nicht so wie Glas!!
Antwort von Acer:
Naja, schon durch filmen! Danke für die O-Erklärung...;.)
Getaucht bin ich schon oft (ohne Flaschen) mit Schnorchel, etc.) aber auch nur max. 5Meter im Meer. Was würdest du mir für ein Material empfehlen? Glas muss es ja net sein, nur das "Guckloch" für das Objektiv und für den Joystick eine Plastikfolie (wie oben beschrieben in der Frage...) sollte durchsichtig sein. Was ist der Unterschied von Plexi/Glas?
Ciao,
Philipp
Antwort von stonee:
Schau mal bei ebay nach. Da gibt's öfters günstige Gehäuse. Du kannst vielleicht auch ein Sony-Gehäuse kaufen. Damit kannst Du aber die Kamera nicht bedienen.
So schlimm ist dass allerdings nicht. Meistens wird man eh im Weitwinkel bleiben.
Bei manuellem Fokus pumpt auch die Schärfe nicht.
stonee
Antwort von Acer:
okay, danke, werde mal schauen, was ich so finde. Aber es wäre schon eine schöne Herausforderung ein Gehäuse selbst zu bauen.;.)
Ciao,
Philipp
Antwort von stonee:
Du kannst Dir ja ein Gehäuse für die Scheinwerfer bauen, die Du unter Wasser vielleicht benötigst.
Mit ein paar Halogenscheinwerfern (12 V, mit Reflektor) und einem entsprechenden Akku, kannst Du sicher etwas cooles bauen und Geld sparen.
stonee
Antwort von Anonymous:
Plexiglas ist recht teuer. Tubenförmiges, also Rohre, noch viiiel teurer.
Ich glaube nicht. Bei mir am Arbeitsplatz gibt es so halb selbstgebaute sog. "Dropboxen", ähnlich Lostrommeln, zum Sammeln von Kartenabrissen. Die waren aus mindestens 1 cm dickem Plexiglas und schätzungsweise 20 cm im Durchmesser. Im Kino wird wenig Teures verbaut. Auch daß die Dinger irgendwann einfach weggeschmissen werden (verkratzen mit der Zeit unschön) und neue angeschafft, zeigt, daß das nicht so teuer sein kann. Ich frage mal nach, wo die herkommen.
Antwort von Markus:
Was ist der Unterschied von Plexi/Glas?
Glas = Siliziumdioxid mit diversen Beigaben
Plexiglas = Kunststoff (PMMA)