Frage von Boory:Hallo Forum,
als Newcomer im Bereich Schnitt am Computer möchte ich meine Videos natürlich in möglichst hoher Qualität auf den Rechner bringen. Dafür habe ich mich vorerst für das System "Dazzle Digital Video Creator 150" entschieden, da ich einen analogen Camcorder (JVC GR-SXM50E - S-VHS-C) benutze. Nun meine Frage. Kann ich die Videos über die "Play"-Funktion direkt von der Kamera übernehmen oder ist es besser, ein externes Laufwerk / Recorder zu benutzen? Ist es möglich, mit Adapterkassette über den Videorecorder zu arbeiten oder gibt es dafür spezielle Geräte? Wenn ja, was wäre da zu empfehlen?
Bitte helft mir weiter. Ich möchte nicht unbedingt am Anfang ALLES falsch machen... :o)
Vielen Dank
Boory
Antwort von Stefan:
Eine S-VHS Kamera und ein S-VHS Rekorder als Zuspielgeräte dürften sich in der Qualität nicht wesentlich unterscheiden.
Was aber hast Du vor, wenn das Video im Rechner ist?
Wenn Du damit arbeiten möchtest, sprich Videoschnitt betreiben, dann hast Du bereits auf das falsche Pferd gesetzt. Der DVC150 gibt über USB wohl nur ein MPEG2 Format an den Rechner weiter. MPEG2 läßt sich aber nach wie vor eher schlecht bearbeiten. Da wäre ein Wandler, der DV-AVI erstellt und per Firewire angeschlossen wird, besser gewesen.
Wenn Du aber maximal die Werbung entfernen möchtest, wirst Du evtl. glücklich damit.
Gruß
Stefan
Antwort von Boory:
: Eine S-VHS Kamera und ein S-VHS Rekorder als Zuspielgeräte dürften sich in der Qualität
: nicht wesentlich unterscheiden.
:
: Was aber hast Du vor, wenn das Video im Rechner ist?
:
: Wenn Du damit arbeiten möchtest, sprich Videoschnitt betreiben, dann hast Du bereits
: auf das falsche Pferd gesetzt. Der DVC150 gibt über USB wohl nur ein MPEG2 Format an
: den Rechner weiter. MPEG2 läßt sich aber nach wie vor eher schlecht bearbeiten. Da
: wäre ein Wandler, der DV-AVI erstellt und per Firewire angeschlossen wird, besser
: gewesen.
:
: Wenn Du aber maximal die Werbung entfernen möchtest, wirst Du evtl. glücklich damit.
:
: Gruß
: Stefan
Hallo Stefan und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Viel Gutes habe ich schon über die Raptor...etc. - Schnittkarten gehört.
Gibt's da irgendwelche Tips? Bin in dieser Richtung ziemlich unbedarft. :o)
Bei Ebay gibt's da ja reichlich. DC10, DC30, Raptor, Miro... Zu viele, um
sich auszukennen und zu teuer, um alle zu kaufen und auszuprobieren...
Was setzt Du denn so ein und was könnte man denn empfehlen? Bei mir läuft
WinXP auf einem Rechner mit Elitegroup-Board. Hab schon einiges gelesen
über Inkompatibilitäten etc.
Vielleicht weiß ja jemand Rat...?
Schon mal vielen Dank
Boory
Antwort von Stefan:
:
http://www.pinnaclesys.com/WebVideo/dig ... 50/English
: (UK)/doc/FINAL_Datasheet_DVC150_UK-DE.pdf?division_id=&loc=
oops, ich sehe gerade, daß der Link nicht richtig abgebildet wird. Mußt Du halt selbst tippen.
Gruß
Stefan
Antwort von Reinhard:
Servus,
den Pinnacle-Mist verkauf' am besten gleich wieder. Was Du brauchst,
*) ist eine aktueller PC,
*) eine stinknormale Firewire-Karte (wenn Du den Firewire nicht ohnedies schon onboard hast),
*) einen guten analog-digital-Konverter (z.B. Canopus ADVC-110)
*) und ein Videoschnittprogramm, das Deinen Ansprüchen genügt.
Oder gleich das "Einsteigerpaket" Let's EDIT 2 RT+ - siehe Link.
MfG
Reinhard
Let's EDIT 2 RT+
Antwort von Stefan:
: Tja, heißt das, daß die Karten jetzt nicht mehr leistungsstark sind oder haben sich die
: Ansprüche der Leute derart nach oben geschraubt, daß die Karten diesen nicht mehr
: entsprechen können...? Auch hier im Forum lese ich noch des öfteren, daß sich Leute
: nicht von ihrer Raptor trennen etc... Ich suche ja lediglich etwas für den Einstieg.
: Spätere Erweiterung / Änderung nicht ausgeschlossen. Daher meine Frage an Dich, ob
: Du mir da was empfehlen kannst. Wenn Du nicht kannst, werde ich diese Frage eben
: nochmal im Forum als neuen Thread stellen. Trotzdem vielen Dank für Deine Antworten!
:
: Viele Grüße
:
: Boory
Nein, das heißt das nicht. Ich hatte geschrieben, daß zu aktuellen Zeiten dieser Karten die Rechner noch nicht ausreichend Leistung hatten und es unter anderem deshalb Videokarten benötigte.
Die Situation ist heute anders. Nahezu jeder aktuelle Rechner ist schnell genug, um analoge Signale ohne Hilfe einer speziellen Videokarte zu digitalisieren. Dabei lasse ich zunächst einmal die Qualität ein wenig außen vor. Da hat eine hochwertige Videokarte durchaus noch die Nase vorn, hochwertig wohl gemerkt.
Aber die heute in Ebay angebotenen Karten werden doch deshalb angeboten, weil die Besitzer sie nicht mehr benötigen. Warum nicht?
Weil ihr neuer Rechner schnell genug ist, um ohne auszukommen
Weil die Karte keinen Treibersupport für XP mehr hat
Weil der neue schon Firewire Anschluß hat
Weil DV standardisierter ist, als das vielen dieser Karten eigene System
usw.
Mein Vorredner empfiehlt Dir z. B. die richtige Kombination mit Firewire Karte, externem DV Wandler von Canopus und LetsEdit. In diese Richtung geht auch meine Empfehlung: Such Dir eine Firewire Karte und einen externen DV Wandler gebundelt mit einer brauchbaren Schnittsoftware. Ob das AP, Canopus, MSP, Vegas oder was auch immer ist, möchte ich Dir nicht vorschreiben. Das hat halt hohen Philosophiewert und die Gefahr des Glaubenskrieges. Ich bin bisher mit MSP sher gut gefahren ohen die anderen aus eigener Erfahrung zu kennen und vergleichend bewerten zu wollen.
Gruß
Stefan
Antwort von Boory:
: Zu Deinen Ebay Ambitionen möchte ich Dir den Rat geben, zu überlegen, warum alle diese
: Videoschnittkarten, die zu Zeiten in waren als die Rechner selbst noch nicht
: leistungsstark genug waren, nun da die Rechner es sind, in Ebay auftauchen.
Tja, heißt das, daß die Karten jetzt nicht mehr leistungsstark sind oder haben sich die Ansprüche der Leute derart nach oben geschraubt, daß die Karten diesen nicht mehr entsprechen können...? Auch hier im Forum lese ich noch des öfteren, daß sich Leute nicht von ihrer Raptor trennen etc... Ich suche ja lediglich etwas für den Einstieg. Spätere Erweiterung / Änderung nicht ausgeschlossen. Daher meine Frage an Dich, ob Du mir da was empfehlen kannst. Wenn Du nicht kannst, werde ich diese Frage eben nochmal im Forum als neuen Thread stellen. Trotzdem vielen Dank für Deine Antworten!
Viele Grüße
Boory
Antwort von Stefan:
Hättest Du aber direkt einmal an der Quelle gesucht, z. B. hier
http://www.pinnaclesys.com/WebVideo/dig ... n_id=&loc=
dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, daß sich die Angabe Ausgabeformat AVI auf die Software bezieht, nicht die Hardware. Aus der Box selbst kommt entweder MPEG1 oder MPEG2, keinesfalls aber irgendein AVI, und schon mal gar kein DV-AVI. Sorry.
Zu Deinen Ebay Ambitionen möchte ich Dir den Rat geben, zu überlegen, warum alle diese Videoschnittkarten, die zu Zeiten in waren als die Rechner selbst noch nicht leistungsstark genug waren, nun da die Rechner es sind, in Ebay auftauchen.
Gruß
Stefan
Antwort von Boory:
: Eine S-VHS Kamera und ein S-VHS Rekorder als Zuspielgeräte dürften sich in der Qualität
: nicht wesentlich unterscheiden.
:
: Was aber hast Du vor, wenn das Video im Rechner ist?
:
: Wenn Du damit arbeiten möchtest, sprich Videoschnitt betreiben, dann hast Du bereits
: auf das falsche Pferd gesetzt. Der DVC150 gibt über USB wohl nur ein MPEG2 Format an
: den Rechner weiter. MPEG2 läßt sich aber nach wie vor eher schlecht bearbeiten. Da
: wäre ein Wandler, der DV-AVI erstellt und per Firewire angeschlossen wird, besser
: gewesen.
:
: Wenn Du aber maximal die Werbung entfernen möchtest, wirst Du evtl. glücklich damit.
:
: Gruß
: Stefan
Sorry, nochmal ich... :o)
hab über die DVC150 einiges gefunden. Hier
http://www.yagma.com/online/catalog/p_d ... 46#details
steht, daß die DVC150 auch in MPEG-1 und AVI ausgeben kann. Steht jedenfalls unter "konvertiert Videos in".
Das hatte ich eben auch im Kopf, als ich mir das Teil zugelegt habe.
Viele Grüße
Boory