Frage von ?!?:Hallo,
ich habe ein Problem ich habe sämtlcihe Threads durch gelesen, aber nicht verstanden warum FireWire besser sein soll. Es geht doch um einen digitale nProzess, dan nist es doch egal was schneller die Dateien lädt? Das hat doch ncihts mit Qualitätsverlust zu tun?
Bitte helft mir dass zu verstehen!
greetz pat
Antwort von rtzbild:
Wichtige Gegenfrage:
NUTZT Du FireWire oder hat Deine Cam nur USB??
Wenn FiWi vorhanden ist, dann betrifft das den Datenstrom des Bandes, 5 min. sind 1 GB, USB ist für Speicherkarte und Webcam.
Ansonsten hilft google.
HTH
Olli
Antwort von Anonymous:
Oh man, jetzt geht der Sch... schon wieder los.
Antwort von digitalCat:
die Daten meines neuen Camcorders Panasonic GS180 habe ich anfangs ohne Probleme per USB zum Rechner übertragen, allerdings mit der Panasonic-Software.
Aus Bequemlichkeit habe ich mir dann allerdings einen Firewire-Controler und ein Kabel dazu besorgt, damit ich das gleiche auch mit meiner Software (Ulead ...9) bewerkstelligen konnte. Soweit ich inzwischen mitbekommen habe, verhalten sich die meisten Schnittprogramme leider ähnlich, d.h. sie haben die USB-Variante nicht implementiert.
Grundsätzliche Unterschiede in der Übertragungsqualität dürfte es nicht geben, allerdings vertragen sich bei mir einige USB-Geräte gelegentlich nicht besonders gut, z.B. externer Speicherkartenleser und Trackball.
Gruss, Hans-Dieter
Antwort von Peter06:
Bei manchen Modellen ist zwischen USB und Firewire wohl ein Qualitätsunterschied (Siehe Bilder hier ganz unten):
http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=42
Antwort von Bernd E.:
habe sämtlcihe Threads durch gelesen, aber nicht verstanden warum FireWire besser sein soll
Na wenn du allein die Threads in diesem Forum gelesen hättest, müsstest du eigentlich jedes Detail zu diesem Dauerthema fünf Mal gefunden haben ;-)
Primär geht es doch überhaupt nicht darum, ob USB schneller ist als Firewire. Eine Videoübertragung in voller Qualität per USB 2.0 Highspeed ist technisch möglich und wurde bei einigen wenigen Camcordern – vor allem von Panasonic – auch realisiert. Der Knackpunkt ist jedoch, dass dies weder von den Standard-Schnittprogrammen noch von schätzungsweise 95% der Camcorder unterstützt wird. Was nützt es dir, dass USB zwar eventuell auf dem Papier eine ausreichende Leistung brächte, wenn der Camcorder am USB-Ausgang nur ein bereits schlechteres Ausgangssignal auf Webcam-Niveau bereitstellt oder dein NLE die Kamera gar nicht erkennt?
Gruß Bernd E.