Frage von Rudolf Harras:Ich habe eine Typhoon PVR Universal, aber die Software die da dabei ist,
ist zumindest auf meinem Laptop sehr instabil. Ich weiß nicht ob das
daran liegt daß er nur USB 1 hat, aber irgendwie frage ich mich ob es
vielleicht eine alternative Software gibt die diesen externen
MPEG-Encoder bzw. diese TV-Karte unterstützt.
Antwort von Lutz Illigen:
Rudolf Harras
wrote:
> Ich weiß nicht ob das daran liegt daß er nur USB 1 hat, aber
> irgendwie frage ich mich ob es vielleicht eine alternative
> Software gibt die diesen externen MPEG-Encoder bzw. diese
> TV-Karte unterstützt.
www.dvbviewer.info
Lutz
Antwort von Josef Moellers:
Rudolf Harras wrote:
> Ich habe eine Typhoon PVR Universal, aber die Software die da dabei ist=
,
> ist zumindest auf meinem Laptop sehr instabil. Ich weiß nicht ob das
> daran liegt daß er nur USB 1 hat, aber irgendwie frage ich mich ob es=
> vielleicht eine alternative Software gibt die diesen externen
> MPEG-Encoder bzw. diese TV-Karte unterstützt.
Falls Dein Laptop nur USB 1.1 und nicht 2.0 unterstützt, wird auch die =
beste Software das nicht ändern können. Ich habe die Zahlen nicht par=
at,
könnte mir aber vorstellen, daß USB 1.1 den Datenstrom, den die TV-Ka=
rte
erzeugt, einfach nicht 'rüberbringt.
--
These are my personal views and not those of Fujitsu Siemens Computers!
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize (;T. Pratchett)
Company Details: http://www.fujitsu-siemens.com/imprint.html
Antwort von Rudolf Harras:
Lutz Illigen schrieb:
>www.dvbviewer.info
Danke, aber wo lade ich den runter? Die Homepage hat das sehr gut
versteckt...
Antwort von Lutz Illigen:
Rudolf Harras wrote:
> Danke, aber wo lade ich den runter? Die Homepage hat das sehr gut
> versteckt...
Versuche es hier: http://www.dvbviewer.com/de/index.php
Falls Du was kostenloses wolltest darfst Du weitersuchen.
Lutz
Antwort von Rudolf Harras:
Lutz Illigen schrieb:
>Rudolf Harras wrote:
>
>> Danke, aber wo lade ich den runter? Die Homepage hat das sehr gut
>> versteckt...
>
>Versuche es hier: http://www.dvbviewer.com/de/index.php
>Falls Du was kostenloses wolltest darfst Du weitersuchen.
Nun, unter http://www.dvbviewer.com/de/index.php?pageordering steht
links "Was sind die wesentlichen Vorteile gegenüber der kostenlosen
Version?".
Also habe ich angenommen daß es hier auch eine abgespeckte kostenlose
Version gibt, nur kann man die nirgendwo finden. Nichmtal eine
Testversion. Und testen möchte ich es eigentlich schon können.
Antwort von Beate Goebel:
Rudolf Harras schrieb am Samstag, 22.12. 2007, 13:38:
> Lutz Illigen schrieb:
>> Versuche es hier: http://www.dvbviewer.com/de/index.php
>> Falls Du was kostenloses wolltest darfst Du weitersuchen.
>
> Nun, unter http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page%ordering steht
> links "Was sind die wesentlichen Vorteile gegenüber der kostenlosen
> Version?".
>
> Also habe ich angenommen daß es hier auch eine abgespeckte kostenlose
> Version gibt, nur kann man die nirgendwo finden. Nichmtal eine
> Testversion. Und testen möchte ich es eigentlich schon können.
Die Software liegt den Technisatkarten automatisch bei.
Vielleicht kannst Du sie hieraus extrahieren, ohne den Kartentreiber:
http://www.technisat.de/indexc431.html?nav%Software Treiber,de,39&downloadÞtail&produktID75
Allerdings ist aus Copyrightgründen kein MPEG2-Decoder dabei. Du solltest
also ein Programm zum DVD-Abspielen auf dem Rechner haben.
Beate
--
"Man kann sich darauf verlassen, dass die Amerikaner die richtige
Lösung finden werden, nachdem sie alle anderen probiert haben." [Churchill]
Antwort von Rudolf Harras:
Lutz Illigen schrieb:
>Versuche es hier: http://www.dvbviewer.com/de/index.php
>Falls Du was kostenloses wolltest darfst Du weitersuchen.
Nur sehe ich da jetzt nirgendwo ob die Typhoon PVR damit unterstützt
wird. Hast Du diese Softwarte mit dieser Karte ausprobiert?
Antwort von Thomas Beyer:
Rudolf Harras schrieb:
> Lutz Illigen schrieb:
>
> >Versuche es hier: http://www.dvbviewer.com/de/index.php
> >Falls Du was kostenloses wolltest darfst Du weitersuchen.
>
> Nur sehe ich da jetzt nirgendwo ob die Typhoon PVR damit unterstützt
> wird. Hast Du diese Softwarte mit dieser Karte ausprobiert?
Sind BDA-Treiber für die TV-Karte gegeben, kann man DVBViewer Pro (;und
andere Software wie ProgDVB) benutzen. Wenn nicht, muß man darauf
hoffen, dass die jeweilige Software Kenntnis von der API des propitären
Treibers hat, ansonsten geht es nicht.
Sich daraus ergebende Schlußfolgerung ist, sich vor dem Kauf von
Hardware kundig zu machen, ob der Treibersupport gegeben ist. Für
Windowsnutzwe heißt das, BDA-Treiber als must-have auf der Liste stehen
zu haben. Eigentlich ganz einfach. Leute wie PrOG und Hackbart können
das Gebettel von Käufern von Billighardware mittlerweile nicht mehr
hören, deren Vertreiber die Hardware in Asiens Grabbelkisten zukaufen,
umlabeln, dann aber keinen Cent in den Support (;sprich
Treiberentwicklung) mehr investieren.
Erster Lösungsansatz für Dich wäre also googlen nach BDA-Treibern:
http://www.google.de/search?q%typhoon universal bda&
Recherchieren musst Du selber, ich hab gerade was Sinnvolleres zu tun :)
MfG,
Thomas
Antwort von Rudolf Harras:
Thomas Beyer schrieb:
>Sind BDA-Treiber für die TV-Karte gegeben, kann man DVBViewer Pro (;und=
>andere Software wie ProgDVB) benutzen. Wenn nicht, muß man darauf
>hoffen, dass die jeweilige Software Kenntnis von der API des =
propitären
>Treibers hat, ansonsten geht es nicht.
Tja dann gehts wohl nicht.
>Sich daraus ergebende Schlußfolgerung ist, sich vor dem Kauf von
>Hardware kundig zu machen, ob der Treibersupport gegeben ist. Für
>Windowsnutzwe heißt das, BDA-Treiber als must-have auf der Liste =
stehen
>zu haben. Eigentlich ganz einfach. Leute wie PrOG und Hackbart können
>das Gebettel von Käufern von Billighardware mittlerweile nicht mehr
>hören, deren Vertreiber die Hardware in Asiens Grabbelkisten zukaufen,=
>umlabeln, dann aber keinen Cent in den Support (;sprich
>Treiberentwicklung) mehr investieren.
Eine gute MPEG4-Aufnahmelösung habe ich leider sowieso nicht gefunden,
schon gar nicht mit Hardware-Encoder.
Antwort von Arno Welzel:
Rudolf Harras wrote:
> Lutz Illigen schrieb:
>
>> Rudolf Harras wrote:
>>
>>> Danke, aber wo lade ich den runter? Die Homepage hat das sehr gut
>>> versteckt...
>> Versuche es hier: http://www.dvbviewer.com/de/index.php
>> Falls Du was kostenloses wolltest darfst Du weitersuchen.
>
> Nun, unter http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page%ordering steht
> links "Was sind die wesentlichen Vorteile gegenüber der kostenlosen
> Version?".
>
> Also habe ich angenommen daß es hier auch eine abgespeckte kostenlose
> Version gibt, nur kann man die nirgendwo finden. Nichmtal eine
> Testversion. Und testen möchte ich es eigentlich schon können.
In der Tat gibt es keine Testversion. Du kannst aber mit "TransEdit" auf
auch testen, ob
deine DVB-Hardware unterstüzt wird - wenn TransEdit Kanäle findet, läuft
auch DVBViewer.
Bei 15 EUR sollte die Anschaffung auch keine große Hürde sein - zumal
man unbegrenzt Updates bekommt.
Ich benutze das Ding selber und kann die Software uneineschränkt empfehlen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Arno Welzel:
Rudolf Harras wrote:
> Ich habe eine Typhoon PVR Universal, aber die Software die da dabei ist,
> ist zumindest auf meinem Laptop sehr instabil. Ich weiß nicht ob das
> daran liegt daß er nur USB 1 hat, aber irgendwie frage ich mich ob es
Gut möglich.
USB 1 hat eine maximal Bandbreit von 12 MBit, ohne Protokolloverhead.
Praktisch verfügbar ist eher weniger, je nach Qualität der Treiber und
des Chipsatzes. DVB erreicht aber bei SDTV schon leicht 7-8 MBit, kommt
also schon deutlich an die Grenzen von USB 1.
> vielleicht eine alternative Software gibt die diesen externen
> MPEG-Encoder bzw. diese TV-Karte unterstützt.
Wenn sie keine BDA-Treiber hat - sehr unwahrscheinlich. Ich würde eher
nach einer besseren TV-Karte suchen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Rudolf Harras:
Arno Welzel schrieb:
>Bei 15 EUR sollte die Anschaffung auch keine große Hürde sein - =
zumal
>man unbegrenzt Updates bekommt.
>
>Ich benutze das Ding selber und kann die Software uneineschränkt =
empfehlen.
Ja nur wie gesagt mit der Typhoon TVR funktioniert das offenbar nicht
daher sind auch die 15 Euro hier verschwendung und testen kann ich es ja
offenbar nicht.
Antwort von Rudolf Harras:
Arno Welzel schrieb:
>> vielleicht eine alternative Software gibt die diesen externen
>> MPEG-Encoder bzw. diese TV-Karte unterstützt.
>
>Wenn sie keine BDA-Treiber hat - sehr unwahrscheinlich. Ich würde eher
>nach einer besseren TV-Karte suchen.
Welche - mit Hardware DivX/XivD encoder - gibt es denn da?
Antwort von Lutz Illigen:
Arno Welzel wrote:
> Ich benutze das Ding selber und kann die Software uneineschränkt
> empfehlen.
Yepp.
Lutz
Antwort von Rudolf Harras:
Arno Welzel schrieb:
>Ich benutze das Ding selber und kann die Software uneineschränkt =
empfehlen.
Moment... War mit Ding die Typhoon PVR gemeint?
Antwort von Arno Welzel:
Rudolf Harras wrote:
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Bei 15 EUR sollte die Anschaffung auch keine große Hürde sein - zumal
>> man unbegrenzt Updates bekommt.
>>
>> Ich benutze das Ding selber und kann die Software uneineschränkt empfehlen.
>
> Ja nur wie gesagt mit der Typhoon TVR funktioniert das offenbar nicht
> daher sind auch die 15 Euro hier verschwendung und testen kann ich es ja
> offenbar nicht.
Wenn ich es recht verstehe, ist die Typhoon PVR eine analoge TV-Karte
mit USB-Anschluss und Übertragung der digitalisierten Videodaten als
MEPG. Zumindest legt den
Schluss nahe:
"- Supports TV systems including NTSC Japan / USA, PAL BG / DK / I, and
SECAM LL
- Provides real-time video recording using MPEG-1, MPEG-2, and MPEG-4
hardware
- Records in full motion at up to 720 x 480 / 30fps (;NTSC) and 720 x 576
/ 25fps (;PAL)"
Dann ist DVBViewer, wie auch ProgDVB, WatchTV etc. in der Tat vollkommen
verkehrt.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Arno Welzel:
Rudolf Harras wrote:
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Ich benutze das Ding selber und kann die Software uneineschränkt empfehlen.
>
> Moment... War mit Ding die Typhoon PVR gemeint?
Nein, die Software. Diese verwende ich hier aber mit einer DVB-Karte und
nicht mit einem Analog-nach-USB-Wandler.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Arno Welzel:
Rudolf Harras wrote:
> Arno Welzel schrieb:
>
>>> vielleicht eine alternative Software gibt die diesen externen
>>> MPEG-Encoder bzw. diese TV-Karte unterstützt.
>> Wenn sie keine BDA-Treiber hat - sehr unwahrscheinlich. Ich würde eher
>> nach einer besseren TV-Karte suchen.
>
> Welche - mit Hardware DivX/XivD encoder - gibt es denn da?
Ich kenne gar keine.
Am ehesten würde ich noch WinTV PVR empfehlen - die macht zumindest
MPEG-Codierung in Hardware.
Noch besser: Steige gleich auf Digital-TV um - dann brauchst Du gar
nichts mehr umwandeln, weil die Sendungen direkt als MPEG2 oder H.264
ausgestrahlt werden. Nimm dann aber Kabel oder Satellit (;DVB-C oder
DVB-S) - über Antenne (;DVB-T) ist die Qualität wegen der oft stark
begrenzten Bandbreite leider sehr bescheiden.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Rudolf Harras:
Arno Welzel schrieb:
>Dann ist DVBViewer, wie auch ProgDVB, WatchTV etc. in der Tat vollkommen
>verkehrt.
Also doch. Naja wenn so einfach was zu finden gewesen wäre dann hätte
ich da nicht fragen müssen. Aber offenbar gibt es keine alternative
Software für sowas.
Antwort von Rudolf Harras:
Arno Welzel schrieb:
>Noch besser: Steige gleich auf Digital-TV um - dann brauchst Du gar
>nichts mehr umwandeln, weil die Sendungen direkt als MPEG2 oder H.264
>ausgestrahlt werden. Nimm dann aber Kabel oder Satellit (;DVB-C oder
>DVB-S) - über Antenne (;DVB-T) ist die Qualität wegen der oft stark
>begrenzten Bandbreite leider sehr bescheiden.
Also umwandeln möchte ich eigentlich nach wie vor. Denn auch dieses
digitale Signal ist interlaced (;wann hört das endlich auf?), und DivX
braucht halt doch um einiges weniger, ohne daß ich sonderliche =
Einbußen
merke.
Antwort von Arno Welzel:
Rudolf Harras wrote:
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Noch besser: Steige gleich auf Digital-TV um - dann brauchst Du gar
>> nichts mehr umwandeln, weil die Sendungen direkt als MPEG2 oder H.264
>> ausgestrahlt werden. Nimm dann aber Kabel oder Satellit (;DVB-C oder
>> DVB-S) - über Antenne (;DVB-T) ist die Qualität wegen der oft stark
>> begrenzten Bandbreite leider sehr bescheiden.
>
> Also umwandeln möchte ich eigentlich nach wie vor. Denn auch dieses
> digitale Signal ist interlaced (;wann hört das endlich auf?), und DivX
Stört mich nicht - hier sorgt die Software für Deinterlacing - in
Echtzeit und guter Qualität und ohne sonderliche CPU-Last.
> braucht halt doch um einiges weniger, ohne daß ich sonderliche Einbußen
> merke.
Ja, Du musst aber die Daten erstmal aufnehmen, oder schafft ein PC DivX
in guter Qualität und voller Auflösung in Echtzeit?
Bei MPEG2 über DVB-S hast Du pro Stunde vielleicht 1 GB Daten, je nach
Sender und Film. Wenn man nicht gerade extrem komprimieren will, lohnt
sich DivX da kaum noch.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Rudolf Harras:
Arno Welzel schrieb:
>Ja, Du musst aber die Daten erstmal aufnehmen, oder schafft ein PC DivX
> in guter Qualität und voller Auflösung in Echtzeit?
Deswegen rede ich ja von einem Hardware DivX-Encoder. Nicht nur daß
sowas die CPU entlastet, die Dinger sind auch sonst relativ Problemlos.
Kein auseinanderlaufen von Bild und Ton wie das bei einigen
Software-Encodern passiert.
Es geht ja nicht nur um DVB-T/S, sondern auch um das digitalisieren von
alten Videoaufnahmen.
>Bei MPEG2 über DVB-S hast Du pro Stunde vielleicht 1 GB Daten, je nach
>Sender und Film. Wenn man nicht gerade extrem komprimieren will, lohnt
>sich DivX da kaum noch.
Gut daß ist nicht mehr so schlimm. Immerhin aber noch immer das =
doppelte
vom klassichen 700 MB DivX-Film.
Antwort von Arno Welzel:
Rudolf Harras wrote:
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Ja, Du musst aber die Daten erstmal aufnehmen, oder schafft ein PC DivX
>> in guter Qualität und voller Auflösung in Echtzeit?
>
> Deswegen rede ich ja von einem Hardware DivX-Encoder. Nicht nur daß
> sowas die CPU entlastet, die Dinger sind auch sonst relativ Problemlos.
> Kein auseinanderlaufen von Bild und Ton wie das bei einigen
> Software-Encodern passiert.
>
> Es geht ja nicht nur um DVB-T/S, sondern auch um das digitalisieren von
> alten Videoaufnahmen.
Ähm - wozu dann die Tyhpoohn PVR? Für das Digitalisieren von
Analog-Video gibt es bessere Lösungen als eine TV-Karte. Und statt einem
Billig-Encoder würde ich eine Aufnahme in DV vorziehen und das erst
nachträglich per Software komprimieren.
>> Bei MPEG2 über DVB-S hast Du pro Stunde vielleicht 1 GB Daten, je nach
>> Sender und Film. Wenn man nicht gerade extrem komprimieren will, lohnt
>> sich DivX da kaum noch.
>
> Gut daß ist nicht mehr so schlimm. Immerhin aber noch immer das doppelte
> vom klassichen 700 MB DivX-Film.
1GB sind das doppelte von 700MB?
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Rudolf Harras:
Arno Welzel schrieb:
>Ähm - wozu dann die Tyhpoohn PVR? Für das Digitalisieren von
>Analog-Video gibt es bessere Lösungen als eine TV-Karte. Und statt =
einem
>Billig-Encoder würde ich eine Aufnahme in DV vorziehen und das erst
>nachträglich per Software komprimieren.
Das stimmt natürlich aber das direkte Umwandeln geht halt schon recht
schnell.
>>> Bei MPEG2 über DVB-S hast Du pro Stunde vielleicht 1 GB Daten, je =
nach
>>> Sender und Film. Wenn man nicht gerade extrem komprimieren will, =
lohnt
>>> sich DivX da kaum noch.
>>
>> Gut daß ist nicht mehr so schlimm. Immerhin aber noch immer das =
doppelte
>> vom klassichen 700 MB DivX-Film.
>
>1GB sind das doppelte von 700MB?
Ein Film hat meistens mindestens 90 Minuten. ;)