Infoseite // Topfield TF5000PVRT



Frage von Andreas Song:


Hallo NG,

Kennt einer das Topfield TF5000PVRT?
Ist ein DVB-T Empfänger mit 80 GByte Festplatte, kostet bei Alternate
729 Euro
Ich weiss ziemlich teuer.

Kennt hier jemand eine Alternative dazu?
Brauche einen für DVB-T und USB oder Firewire anschluss für den
Computer, damit ich die Dateien bearbeiten und auf CD´s oder DVD´s
brennen kann.

Oder gibt es einen DVB-T Receiver, der einen DVD oder CD Brenner schon
eingebaut hat?
Habe schon gesucht, aber die beziehen sich alle auf DVB-S oder K

Gruss
Andi

--

Die Summe der Intelligenz auf diesem Planeten bleibt gleich. Aber die Bevölkerungszahl wächst.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Andreas Song schrieb:
> Kennt einer das Topfield TF5000PVRT?
> Ist ein DVB-T Empfänger mit 80 GByte Festplatte, kostet bei Alternate
> 729 Euro
> Ich weiss ziemlich teuer.
>
> Kennt hier jemand eine Alternative dazu?

Für das Geld wäre doch der (;Selbst-)Bau eines Linux VDR "drin", meinst
Du nicht auch?

> Brauche einen für DVB-T und USB oder Firewire anschluss für den
> Computer, damit ich die Dateien bearbeiten und auf CD´s oder DVD´s
> brennen kann.

Das kann ein LinuxVDR auch.

DVB-T-Karten sollten darin inzwischen auch funktionieren.

> Oder gibt es einen DVB-T Receiver, der einen DVD oder CD Brenner schon
> eingebaut hat?

Ja, mit Linux geht das alles ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Fri, 23 Jul 2004 10:49:54 0200, Andreas Song
wrote:

>Kennt einer das Topfield TF5000PVRT?
>Ist ein DVB-T Empfänger mit 80 GByte Festplatte, kostet bei Alternate
>729 Euro
>Ich weiss ziemlich teuer.

OK, es ist im Gegensatz zu meiner Dreambox ein Twin-Receifer, aber der
Preis ist trotzdem eine Frechheit.

Für das Geld kann man entweder Alans Vorschlag folgen und sich einen
entsprechenden PC zusammen stöpseln oder sich eine DBox2 und eine
Dreambox holen, die zusammen gerade mal etwas mehr als die Hälfte
dieses Topfield-Teils kosten, aber sehr viel mehr können.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ottfried Schmidt schrieb:
> On Fri, 23 Jul 2004 10:49:54 0200, Andreas Song
>> Kennt einer das Topfield TF5000PVRT?
>> Ist ein DVB-T Empfänger mit 80 GByte Festplatte, kostet bei Alternate
>> 729 Euro
>> Ich weiss ziemlich teuer.
>
> OK, es ist im Gegensatz zu meiner Dreambox ein Twin-Receifer, aber der
> Preis ist trotzdem eine Frechheit.

Ack.

> Für das Geld kann man entweder Alans Vorschlag folgen und sich einen
> entsprechenden PC zusammen stöpseln oder sich eine DBox2 und eine
> Dreambox holen, die zusammen gerade mal etwas mehr als die Hälfte
> dieses Topfield-Teils kosten, aber sehr viel mehr können.

Naja, beide können allerdings kein DVB-T ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Fri, 23 Jul 2004 12:06:31 0200, Alan Tiedemann
wrote:

>Ack.

*grins* Weia, Receiver schreibt man mit v, welcher Toppfullerteuvel
hat mich denn da gereitet? :-D

>Naja, beide können allerdings kein DVB-T ;-)

Argl, hast Recht, das T habe ich glatt übersehen. Gomen.... (;aber wer
will schon DVB-T? *g*)



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ottfried Schmidt schrieb:
> On Fri, 23 Jul 2004 12:06:31 0200, Alan Tiedemann
>> Ack.
>
> *grins* Weia, Receiver schreibt man mit v, welcher Toppfullerteuvel
> hat mich denn da gereitet? :-D

Vielleicht wurde er ja in Recife gebaut ;-)

>> Naja, beide können allerdings kein DVB-T ;-)
>
> Argl, hast Recht, das T habe ich glatt übersehen. Gomen.... (;aber wer
> will schon DVB-T? *g*)

Naja, für Sat muß man relativ viel Geld ausgeben (;Schüssel, LNB, Kabel)
und hat ggf. auch noch Probleme mit einem eventuellen Vermieter.

DVB-T hat zwar nicht ganz die hohe Datenrate wie DVB-S, aber *so* viel
schlimmer kann es auch nicht sein. Nur die besseren Geräte sind halt
noch sehr teuer...

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Fri, 23 Jul 2004 14:20:36 0200, Alan Tiedemann
wrote:

>DVB-T hat zwar nicht ganz die hohe Datenrate wie DVB-S, aber *so* viel
>schlimmer kann es auch nicht sein. Nur die besseren Geräte sind halt
>noch sehr teuer...

Nun ja, wer versucht hat, sich eines der EM-Spiele bei der ARD
anzusehen, weiß, wie schlecht DVB-S sein kann. Allein die Vorstellung,
DVB-T könnte NOCH schlechter sein, treibt mir den Angstschweiß auf die
Stirn.

Aber zurück zum Thema: Ich würde auf gar keinen Fall über 700 Euro für
einen DVB-T-Receiver ausgeben, da findet sich doch bestimmt auch was
preisgünstigeres.



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ottfried Schmidt schrieb:
> On Fri, 23 Jul 2004 14:20:36 0200, Alan Tiedemann
>> DVB-T hat zwar nicht ganz die hohe Datenrate wie DVB-S, aber *so* viel
>> schlimmer kann es auch nicht sein. Nur die besseren Geräte sind halt
>> noch sehr teuer...
>
> Nun ja, wer versucht hat, sich eines der EM-Spiele bei der ARD
> anzusehen, weiß, wie schlecht DVB-S sein kann. Allein die Vorstellung,
> DVB-T könnte NOCH schlechter sein, treibt mir den Angstschweiß auf die
> Stirn.

Noch schlimmer als die Bildqualität fand ich die dilettantische
Regie-Arbeit. Da wurden munter Beine, Füße, Hinterköpfe und taumelnde
Fans gezeigt, dafür wurde schonmal das ein oder andere Tor "übersehen"
oder Zeitlupen erst Minuten später gezeigt... Das lag allerdings nicht
an ARD oder ZDF, sondern an den portugiesischen Regie-Anfängern.

Da war die "Qualtät" von DVB-S dann doch das geringere Ärgernis ;-)

> Aber zurück zum Thema: Ich würde auf gar keinen Fall über 700 Euro für
> einen DVB-T-Receiver ausgeben, da findet sich doch bestimmt auch was
> preisgünstigeres.

Ack. Oder eben ein Linux VDR. Siehe
- mit der
Hauppauge Nova-T und den TechnoTrend-Karten sollte das problemlos
funktionieren.

Also: irgendein alter PC (;ab 200~300 MHz und ~64 MiB RAM), eine Nova-T,
eine 20-Euro-Hollywood /DXR3 (;alternativ die TT-PCline Premium DVB-T von
TechnoTrend) und los geht's.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Alan Tiedemann schrieb:

>Ottfried Schmidt schrieb:
>> On Fri, 23 Jul 2004 10:49:54 0200, Andreas Song
>>> Kennt einer das Topfield TF5000PVRT?
>>> Ist ein DVB-T Empfänger mit 80 GByte Festplatte, kostet bei Alternate
>>> 729 Euro
>>> Ich weiss ziemlich teuer.
>>
>> OK, es ist im Gegensatz zu meiner Dreambox ein Twin-Receifer, aber der
>> Preis ist trotzdem eine Frechheit.
>
>Ack.

Das ist der Preis von einem eher teuren Krämer. Das Ding sollte auch
einen Hunderter billiger zu bekommen sein. OK, ist dann immer noch
teuer.


Space



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Ottfried Schmidt schrieb:

>Nun ja, wer versucht hat, sich eines der EM-Spiele bei der ARD
>anzusehen, weiß, wie schlecht DVB-S sein kann. Allein die Vorstellung,
>DVB-T könnte NOCH schlechter sein, treibt mir den Angstschweiß auf die
>Stirn.

Dem check ich net. Wieso ist es ein Fehler von DVB-S mit ungeeigneten
Parametern betrieben zu werden?

Welche Bildqualität erwartest Du Dir von einem von der ARD
übertragenen Fußballspiel in HDTV-Auflösung (;2,5 MBit/s im Schnitt -
um die Managergehälter trotz rigidem Sparkurs sichern zu können)?

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Andreas Song:

Alan Tiedemann schrieb:

>Ack. Oder eben ein Linux VDR. Siehe
> - mit der
>Hauppauge Nova-T und den TechnoTrend-Karten sollte das problemlos
>funktionieren.
>
>Also: irgendein alter PC (;ab 200~300 MHz und ~64 MiB RAM), eine Nova-T,
>eine 20-Euro-Hollywood /DXR3 (;alternativ die TT-PCline Premium DVB-T von
>TechnoTrend) und los geht's.
>
>

Aha, dann sieht das alles ganz anders aus.
Kostet dann also nur noch so um die 200 bis 400 Euro.
Das nen ich doch mal was.
Ein wenig Basteln und das Ding läuft.

>Gruß,
>Alan
>
>
>
Gruss
Andreas

--

Die Summe der Intelligenz auf diesem Planeten bleibt gleich. Aber die Bevölkerungszahl wächst.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Andreas Song schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Ack. Oder eben ein Linux VDR. Siehe
>> - mit der
>> Hauppauge Nova-T und den TechnoTrend-Karten sollte das problemlos
>> funktionieren.
>>
>> Also: irgendein alter PC (;ab 200~300 MHz und ~64 MiB RAM), eine Nova-T,
>> eine 20-Euro-Hollywood /DXR3 (;alternativ die TT-PCline Premium DVB-T von
>> TechnoTrend) und los geht's.
>
> Aha, dann sieht das alles ganz anders aus.

Eben ;-)

> Kostet dann also nur noch so um die 200 bis 400 Euro.

Je nachdem welche Teile man noch zur Verfügung hat, geht das sogar noch
billiger.

> Das nen ich doch mal was.
> Ein wenig Basteln und das Ding läuft.

Viel Spaß und viel Erfolg!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

x-no-archive: yes
Wolfgang Hauser schrieb:
>>>>Ist ein DVB-T Empfänger mit 80 GByte Festplatte, kostet bei Alternate
>>>>729 Euro
>
> Das ist der Preis von einem eher teuren Krämer. Das Ding sollte auch
> einen Hunderter billiger zu bekommen sein. OK, ist dann immer noch
> teuer.
Unserer hat vor einem viertel Jahr 599 mit 160 GB Platte gekostet.
Ciao, Gerd
--

homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Klaus Drechsler:

Gerd Schweizer wrote:
> x-no-archive: yes
> Wolfgang Hauser schrieb:
>
>>>>> Ist ein DVB-T Empfänger mit 80 GByte Festplatte, kostet bei
>>>>> Alternate 729 Euro
>>
>> Das ist der Preis von einem eher teuren Krämer. Das Ding sollte auch
>> einen Hunderter billiger zu bekommen sein. OK, ist dann immer noch
>> teuer.
>
> Unserer hat vor einem viertel Jahr 599 mit 160 GB Platte gekostet.
> Ciao, Gerd

Das ist mE der Preis für den PVR. Der PVR*T*, von dem die Rede ist, war
vor einem 1/4 Jahr gerade mal angekündigt. Unter 699 mit 80er-HD hab ich
den noch nicht gesehen.

Klaus


Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash