Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // Tonaufnahme mit A7



Frage von Mipzh:


Hallo!

Hat jemand gute Erfahrung mit der A7 und Tonaufnahmen?

Ich werde künftig öfters mit der A7 filmen, dazu brauche ich Zweikanalton und XLR-Anschluss.

Die Sony XLR-K1/2M XLR-Adapter-Syteme überzeugen mich nicht zu 100%, weil a) recht teuer und vor allem b) besetzen sie zwingend den Blitzschuh - denn es scheint, als hätte weder K1M noch K2M eine andere Speisemöglichkeit des Tones in die A7 als über den Blitzschuh - oder habe ich was übersehen?

Kommt ein markenfremder XLR-Apapter ins Spiel - wobei ich (und das meine Frage) ich nicht weiss, ob die Ton-Speisung der Kamera via Clinch-Steckbuchse (links) das interne A7-Kameramic unterdrückt - also ausschaltet - oder ob tatsächlich beide Töne (externe Speisung via Clinch UND internes Mic) gleichzeitig von der Kamera aufgezeichnet werden.


Danke für die Hilfe!

Michi

Space


Antwort von Pianist:

Ohne externe Geräte ist es nicht möglich, Töne in vernünftiger Qualität mit kleinen Kameras aufzunehmen. Viele nutzen diese Geräte von Bluetek, die ich für reinen Schrott halte, da sich das Rauschverhalten im Gegensatz zur direkten Aufnahme über den Kameraeingang nicht verbessert.

Schau Dir mal den Afi 2 an, der wird bei Kortwich in Berlin selbst gebaut und löst genau dieses Problem.

Matthias

Space


Antwort von Mipzh:

Danke Dir.

Die Aufnahmen mache ich mit externen Mics - zumindest für den Führungston (oft Interviews) verwende ich Sennheiser Mich und Funkenstrecken. Diese wiederum funktionieren mit XLR - deshalb brauche ich einen XLR-Adapter/Mixer mit Zwei Eingangskanälen und mit Möglichkeit zum Pegeln. Dieser Ton wiederum soll via Clinch in die Kamera zur synchronen Aufzeichnung - ich gehe schwer davon aus, dass, wenn ich via Clinch Audio in die Kamera führe, das kamerainterne Mic (welches als Ambition für mich ausreichend wäre) nicht mehr aufzeichnet.

Was ich absolut nicht weiss, ist, ob der via Clinch in die Kamera geführte Zweikanalton dort auch als zwei Kanäle ankommt respektive aufgezeichnet wird - aus dem XLR-Adaprtor/Mixer nämlich sollen zwei getrennte Kanäle kommen und so von der Kamera via Clinch aufgenommen werden.

Eigentlich suche ich so etwas, nur günstiger und - wenn das technisch eben machbar ist - mit Kameraanschluss via Clinch:
http://www.sony-asia.com/product/xlr-k1m

Space


Antwort von Pianist:

Zunächst mal heißt es "Cinch" und nicht "Clinch", und außerdem bin ich der Meinung, dass doch auch diese kleine Kamera wohl einen 3,5mm-Klinkeneingang haben wird.

Dein Problem ist aber ohnehin nicht der Stecker, sondern die schlechte Qualität der Eingangsverstärker dieser kleinen Kameras. Da hilft das von mir genannte Gerät Abhilfe, weil es passend zu den Kameras keinen Line-Pegel liefert, sondern einen kräftigen Mikrofonpegel, so dass der Eingang der Kamera im absolut unteren Bereich eingestellt werden kann.

Bei meiner Nikon D 750 ist es übrigens genauso, deshalb habe ich mir ein Kabel mit 30dB-Dämpfung löten lassen, so dass ich mein SQN direkt an die Nikon anschließen kann. Dort bleibt der Pegel dann auf "1" stehen, so dass nichts rauscht.

Matthias

Space


Antwort von Jott:

Der Sony-Zusatz tut doch genau das, was du suchst: deinen Fotoapparat um eine professionelle Tonsektion mit XLR, Phantomspeisung und die von einer richtigen Kamera gewohnten Regelmöglichkeiten ergänzen. Ist doch schön, dass es sowas überhaupt passend vom Hersteller gibt.

Wer XLR braucht und eine Kamera ohne kauft, muss halt "bluten".

Space


Antwort von Mipzh:

Ich blute, ich blute ja ... :-)

Ich habe die Kamera zum Fotografieren gekauft und habe jetzt festgestellt, dass ich sie tatsächlich sehr gut zum Filmen einsetzen kann - nur habe ich von Ton keine Ahnung, denn bisher habe ich zB mit der Sony PMW-200 gearbeitet, wo man einfach die XLR-Eingänge belegt und gut ist.

ich werde auch nie mehr Clinch anstatt Cinch schreiben und ja, die A7 hat eben einen solchen Eingang. Über die kamerainterne Tonaufzeichnung etc. weiss ich leider auch gar nichts.

Beim Sony XLR-Adapter stört mich der Preis und dass ich den HotShoe dafür frei halten muss. Aber vielleicht bleibt das die einzige Lösung? Was mir allerdings ein Rätsel ist: Wo denn wird der Ton aufgezeichnet mit diesem Ding?!?

Space


Antwort von Jott:

Ganz normal in der Kamera, Audiokanal 1 und 2 - oder was meinst du?

Space


Antwort von Mipzh:

1) Verbindung zur Kamera scheint nur via HotShoe zu laufen
2) Kann die Kamera A7 zwei getrennte Spuren aufzeichnen?! Sie zeigt zwar sei Kanäle an, aber kann sie getrennt aufzeichnen? Via Cinch? Ich weiss es nicht ..

Space


Antwort von Mipzh:

Habe noch dieses gerät gefunden:

http://www.tascam.eu/de/dr-60d.html#specs

Space



Space


Antwort von Pianist:

Hast Du Dir mal das von mir oben verlinkte Gerät (auf der Seite etwas nach unten scrollen) angesehen? Das, was Du da eben verlinkt hast, wird kaum besser als die Beachtek-Geräte sein.

Und noch mal: Dein Problem ist nicht die Steckverbindung, sondern die schlechte Qualität der Eingangsverstärker in den kleinen Kameras.

Matthias

Space


Antwort von Mipzh:

Wenn Du das Affig meinst - ja, habe ich mir natürlich angesehen, es hat aber keine XLR-Eingänge.

Danke Dir für den wichtigen Hinweis betreffend Eingangsverstärker. Ich bin grad dran, dass über die Sony-Foren zu verifizieren. Es wäre eben schon sehr praktisch, wenn die Zeikanaltonaufnahme am Gerät möglich wäre - Kritiken zur A7 sprechen von hervorragender Tonaufnahmequalität.

Space


Antwort von Pianist:

Natürlich hat das Ding XLR-Eingänge, und zwar Mini-XLR, die sich leicht adaptieren lassen.

Matthias

Space


Antwort von srone:

der afi ist sicher ein hervorragendes gerät aber dem to wohl zu teuer.

ich habe sehr gute erfahrungen mit diesem preamp gemacht, plus passendem dämpfungskabel für die dslr.

für die mechanische rigbefestigung muss man sich allerdings etwas einfallen lassen.

http://tinyurl.com/cfqcyjp

lg

srone

Space


Antwort von Mipzh:

Super - Danke Dir! Da kann man eine Batterie reinschieben? Die muss dann allerdings ziemlich bald gewechselt werden, nehme ich an ...
Und danke auch für den Tipp mit diesem Dämpfungskabel, da muss ich mich von den Profis in unserem Betrieb beraten lassen.

Space


Antwort von srone:

ja, kommt ein 9v block rein, der ca 2-6h hält, bei selbigem solltest du allerdings vorher mit isolierband eine rückholschlaufe anbringen, da das batteriefach extrem fummelig ist, einer der zwei nachteile für den preis, der andere ist die rigmontage.

lg

srone

Space


Antwort von schloerg:

Nimm doch ganz einfach einen Zoom H5 als Preamp. 2xXLR, lange Batteriedauer, Kopfhörerausgang, Line-Ausgang zu Mikrofon-Eigang an der A7. Sehr guter Preamp, sehr leichtes Gerät, du kannst sogar noch das Mikrofon entfernen, dann wiegt der Recorder mit 2 AA Batterien noch 236 Gramm. Oder eines der 5 oder 6 möglichen System-Mikrofone von Zoom benutzen, es gibt auch ein MS-Stereo Shotgun Mikrofon, für Filmton immer noch die beste Lösung.

Gruss aus Zürich

Space


Antwort von Mipzh:

Danke - das Zoom H5 scheint mir wirklich sehr geeignet. Bersten Dank!

Inzwischen habe ich mir auch bestätigen lassen, dass die A7 via Klinke (nicht Cinch oder Clinch :-) tatsächlich zwei getrennte Kanäle aufnehmen kann. Nur Pegeln kann man sie an der Kamera selber nicht getrennt.

Mittlerweile habe ich auch noch diese sehr einfachen Lösungen gesehen:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... order.html

Oder ähnlicher wie das Zoom H5:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/9 ... _dslr.html

Space


Antwort von srone:

der art ist ein vollfunktionsfähiger aktiver preamp incl. eines vollfunktionsfähigen kopfhörerausgangs, die beiden anderen lösungen passive regelwerke, phantom power fällt hier flach, dh der anschluss gängiger kondensator-mics.

lg

srone

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Tonaufnahme Kinder
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Tonaufnahme in einer Halle?
Action Cam ohne Tonaufnahme
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash