Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Tonangel verbunden mit was?



Frage von squad12:


Hallo zusammen,
also ich verstehe nicht ganz mit was die Tonangel verbunden ist um den Ton aufzunehmen, ist das irgendein externes Aufnahmegerät? weil die Tonangel ja nicht mit der Kamera verbunden ist.

Space


Antwort von beiti:

Die Tonangel ist erst mal mit gar nichts verbunden. Die ist ja nur eine ausziehbare Stange mit 3/8"-Gewinde am oberen Ende. ;)

Auf die Tonangel kommt ein Mikrofonhalter, eine Mikrofonspinne (Halter mit Gummilagerung) oder ein Windkorb. Und da rein kommt ein Mikrofon, meist ein kurzes Richtmikrofon mit Supernieren-Charakteristik, aber je nach Bedarf auch mal ein längeres Superrichtrohr oder ein kürzeres Nieren-Mikrofon.

Das Mikrofon wird in der Regel per Kabel mit dem Aufnahmegerät verbunden, seltener auch per Funkstrecke.
Aufnahmegerät kann ein separater Audiorecorder sein, den der Tonmann bei sich trägt, oder die Kamera selbst. Oder man verbindet das Mikrofon zunächst mit einem Mischpult oder externen PreAmp, der dann seinerseits mit Kamera bzw. Recorder verbunden ist.

Ob man direkt in die Kamera aufnimmt oder mit separatem Recorder, ist manchmal durch die Technik vorgegeben (z. B. die klassischen Filmkameras können selber gar keinen Ton aufnehmen), manchmal eine Qualitätsfrage (z. B. wenn die verwendete Kamera ein schlechtes Tonteil hat, kann der separate Recorder besser sein) und manchmal eine Handhabungsfrage (Ton direkt in der Kamera ist praktischer für die Nachbearbeitung, Ton auf separatem Recorder ist wegen der kürzeren Kabel praktischer am Filmset).

Space


Antwort von squad12:

Vielen Dank beiti für deine ausführliche Antwort. Du hast mir sehr geholfen

Space


Antwort von marwie:

Wenn man für die Aufnahme die Kamera verwenden möchte, ist ein Fieldmischer sehr zu empfehlen, sonst kann der Boomoperator (oder ein zusätzlicher Tontechniker) den Pegel nicht kontrollieren.
Externe Recorder sind teils auch nur bedingt praktisch ohne Fieldmischer, da die Regler oft nicht komfortabel zu bedienen sind für den Boomoperator.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
keepdrum BP01 Tonangel zu verkaufen!
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash