Frage von aight8:In der Werbung oder Dokus ist der Ton vom Sprecher immer so Voll, "Dumpf", "Stark"... Wird da ein spezielles Mikro verwendet oder/und wird der Ton da in der Post noch speziell bearbeitet?
Das Gegenteil wäre der Ton den man aus den Billigwerbungen kennt, meist leise, nicht voll, tonpegel nicht fix usw.
Antwort von Axel:
Findest du
hier.
Antwort von carstenkurz:
Großmembranmikro, Nahbesprechungseffekt, reflektionsarme Studioaufnahme, ein Sprecher mit einem entsprechenden Organ, Kompressor, ein bißchen EQ und eventuell noch ein Suboktaveffekt (den man auf verschiedenste Arten und Weisen erzeugen kann).
Irgendwo auf halbem Weg liegt eine 'normale' sonore Stimme, und am extremen Ende in dem von Axel verlinkten Beitrag so eine 'Baumbart' ähnliche Überzeichnung.
(Geduld...)
- Carsten
Antwort von Axel:
... so eine 'Baumbart' ähnliche Überzeichnung.
"Ühr kleunen Mönschen"
Baumbart wurde auf Deutsch vom selben Synchronsprecher gesprochen wie
Gimli. Und obwohl er den Ent in diesem Interview schon ganz gut hinkriegt, ist seine Stimme in HdR natürlich noch digital vertieft.