Frage von stefanf:Hallo Filmgemeinde,
jetzt werde ich wohl mit faulen Eiern und Tomaten beworfen, aber per Zufall bin ich auf eine interessante Idee gestossen.
Als ic heine Präsentation mit PowerPoint gebastelt habe, ist mir in den Sinn gekommen, damit Titel, Abspänne und Texte zu generieren und diese einfach in mein Video einzupfelgen.
Das klappt auch echt gut mit ein Ausblenden von Schrift, Scrollern und Co. Dazu Grafiken, Videos etc. und es sieht wirklich hübsch aus.
Sehr gefällig und richtig easy.
Jetzt ist aber meine Frag:
Wie kriege ich eine PPT Präsentaion mit Animation in ein Videoformat umgewandelt?
Habt Ihr sowas schon mal gemacht?
Idee dazu?
Danke für Tipps.
Anmerkung von mir:
- Screencapturen hat nie richtig funktioniert, hatte ich schon probiert.
- Bin auf der Suche nach einer Freewarelösung.
- Meistens gibt es irgendwo beschräknungen
- Am besten zum Download aus seriösen Quellen. Mein Virenkiller ist mir bei der Suche via Google einfach zu oft angesprungen.
Habe hier im Forum schon mit "Powerpoint" gesucht und auch gefunden aber das waren meist so Standbild sachen oder es happerte an anderen Dingen.
Antwort von dienstag_01:
Prinzipiell kann man die Präsentation aus PowerPoint als Video ausgeben, kann aber sein, dass das nur unter Macintosh geht. Darüberhinaus gibt es einige Tools, die speziell die Konvertierung von PowerPoint nach Video übernehmen. Ob es darunter kostenlose gibt, weiss ich nicht.
Ich hab mich vor einiger Zeit gezwungener Maßen länger mit diesem Problem beschäftigt und kann nur sagen, Finger weg. Je komplexer die Animationen, desto abstruser teilweise die Ergebnisse.
Ich vermute, dass das, was du als recht hübsch aussehend beschreibst, deine Animation in Powerpoint ist. Also noch nicht in Video gewandelt. Aber da liegt der Pferdefuß. In PP wird angegeben, nimm diese Grafik und lass sie in jener Zeit z.B. von oben nach unten wandern. Die Ausgabe übernimmt der Computer/die Grafikkarte. Bei Video läuft das ganz anders, da wird immer ein einzelnes "volles" Bild/Frame gespeicher. Und komprimiert. Da sind die scharfen Kanten weg. Da sind die Bewegungen nicht so smooth. Video läuft letztendlich pixelbasiert, während PP (und Flash) vektorbasierte Programme sind.
Dazu kommt, das PP der zentrale "Takt" fehlt, deswegen sehen auch PowerPoint Präsentationen auf verschiedenen Rechnern gerne verschieden aus.
Also, mach dich nicht unglücklich.
Antwort von stefanf:
Ob Vektor oder nicht spielt nicht wirklich die Rolle.
24FPS sind 24FPS. Mehr macht eine Titelgenerator gegenüber PowerPoint auch nicht. Könnte ja auch mit 50FPS capturen, aber prinzipiell klappt die Aufzeichnung nicht wirklich.
Mac habe ich nicht, nutze Win7/64, und da hat PPT keine Videoexportfunktion.
Ob Vektor oder nicht spielt am Ende keine Rolle, da sowieso nur Pixel raus kommt.
Antwort von dienstag_01:
24FPS sind 24FPS. Mehr macht eine Titelgenerator gegenüber PowerPoint auch nicht.PP arbeitet überhaupt nicht mit FPS, sonder auf Basis der Frequenz der Grafikkarte.
Ob Vektor oder nicht spielt am Ende keine Rolle, da sowieso nur Pixel raus kommt. Das mit den Pixeln und Vektoren hab ich nur als Hinweis geschrieben, dass es im Video dann sowieso anders aussieht.
Antwort von stefanf:
Aber soll mir Recht sein, wenn PP mit 50p (do gesehen) die Animationen anzeigt.
Wenn man das dann noch aufnehmen kann, perfekt.
Noch keiner sowas wirklich gemacht?
Antwort von carstenkurz:
Doch, und ich kann auch nur sagen: Finger weg. PowerPoint interessiert sich dabei einen Dreck für eine vernünftige Beziehung zwischen Objekttiming und Bildrate. Was auch nicht wundert, denn da PowerPoint keine 'Bildraten' kennt, kann es auch eine solche Beziehung nicht herstellen. Harte Folienwechsel sind das Maximum, das sauber geht.
Vernünftige Freewaretools dafür gibt es nicht, die Resultate sind so schrottig wie bei billigen Video-Titelgeneratoren aus der DOS Ära. PPT ist bei der eigenen Animationsengine schon nicht besonders sorgfältig, aber die Videokonvertierungen taugen noch weniger.
Sowas macht man mit einem dedizierten Titelgenerator oder eben den Funktionen, die einem das Videoschnittprogramm bietet.
- Carsten
Antwort von dienstag_01:
Software, die den Screen aufnehmen kann wird zu unserer Überraschung unter dem Oberbegriff Scree Rrecorder oder Screen Capture zusammen gefasst. Danach kann man googlen. (gibts z.B. von TechSmith)
Software die PPP in Video umwandelt kann man unter Powerpoint to video googlen. Gibts massenweise.
Antwort von stefanf:
Software, die den Screen aufnehmen kann wird zu unserer Überraschung unter dem Oberbegriff Scree Rrecorder oder Screen Capture zusammen gefasst. Danach kann man googlen. (gibts z.B. von TechSmith)
Software die PPP in Video umwandelt kann man unter Powerpoint to video googlen. Gibts massenweise.
Wie ich schon schrieb, habe dies alles gefunden und screen capturen klappt gar nicht. GraKa Treiober die nicht passen und/oder Dualmonitor und/oder keine Ahnung noch was. Kommt Müll bei rum, egal was ich capture.
Die PPT2MPEG Teile können nur ein paar Slides oder wollen noch viel mehr installieren, als ich will(Mag keine ASK Toolbar und extra Firewall und extra xy)oder sind auf 3 Slides beschränktoder kosten 150€.
Deswegen auch gezielt in Richtung Freeware. Wenn es was Gutes gibt was Geld kostet, ist das auch ok für mich.
Antwort von carstenkurz:
Da Powerpoint nicht framebasiert arbeitet, sondern ausschließlich mit seinem Echtzeit-Display, können PPT->Videokonverter grundsätzlich nur als 'angeflanschte' Screengrabber arbeiten.
Auf einem extrem performanten System kriegt man mit sowas eventuell halbwegs brauchbare Bildraten bei Transitions, aber meiner Erfahrung nach wird man von den Resultaten immer frustriert sein.
Das einzige, was vernünftige Qualität liefert ist, das Ausgangssignal der Grafikkarte über eine externe Aufnahmelösung aufzuzeichnen. Das sichert immerhin ein Signal mit konstanter Bildrate. Also z.B. eine Blackmagic HDMI-Karte am DVI-Ausgang der Grafikkarte.
- Carsten
Antwort von TomStg:
@stefanf
Natürlich kann man zum Baumfällen auch ne Nagelfeile nehmen, aber sinnvoll ist das bestimmt nicht. Genauso verhält es sich mit Powerpoint für Videotitel.
Jedes simple Videoschnittprogramm erzeugt einfacher bessere Titel als Powerpoint. Daher nimm Dir die Hinweise zu Herzen und vergiss Powerpoint für Videotitel! Umständlicher gehts nicht!!! Vorallem dann nicht, wenn Du sogar Geld zu Wandeln ausgeben willst! Jeder Euro ist für ein Vidoschnittprogramm mit Titelfunktion besser angelegt!
Grüsse
Tom
Antwort von stefanf:
Du wirst es nicht glauben, aber irgendwie hat mich noch nicht sooo viel bezahlbares ueberzeugt.
Ich verwende Corel Videostudio X3
,und da wünsche ich mir nur zusätzlich "Keinigkeiten", die ich aber woanders nicht finde.
- Multimonitor, isz in X4
- Multicam
- bessere Titelgenerator. z.b. Scroller mit Grafiken.
Habe noch nict auf den Nachvollger gewechselt, weil ich dann gerne alle Punkte in einem hätte.