da ich meist nur Urlaubsvideos drehe, suche ich einen Camcorder Mini DV bis 500.-- Euro, welcher aber, da ich am PC bearbeiten möchte DV in u. out haben haben sollte.
Habt ihr mir hier Tips?
Vor einiger Zeit las ich in irgendeiner Fachzeitschrift mal von einem JVC Gerät, welches außerdem sehr gute Ergebnisse im 16:9 Format brachte und irgend etwas um die 450.-- Euro kostete. Weiß hier vielleicht jemand näheres?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Hans-Peter
Antwort von Heiko Mittelstaedt:
Hans-Peter Schwarz wrote: > da ich meist nur Urlaubsvideos drehe, suche ich einen Camcorder Mini DV bis > 500.-- Euro, welcher aber, da ich am PC bearbeiten möchte DV in u. out haben > haben sollte.
Hab mich grade selber umgeschaut. Eventuell auch interessant für Dich, falls Du auch einen zusätzlichen Analogeingang brauchst:
Panasonic NV-GS55 ab 499 EUR
Ich hab mich für die GS11 entschieden, da ich keinerlei Eingänge brauche. Die Kamera ist fast identisch, hat allerdings mehr Zoom (;24 anstatt 10) und eine Videoleuchte und kostet nur erfreuliche 380 EUR.
Grüße, Heiko
-- *** http://www.daea.de *** Offizielle Homepage von de.alt.etc.auktionshaeuser Lachen bis zum Umfallen: In der Rubrik "Dummfug" findet man die witzigsten und sinnlosesten ebay Auktionen!
Antwort von Lutz Bojasch:
Heiko Mittelstaedt wrote:
> Ich hab mich für die GS11 entschieden, da ich keinerlei Eingänge > brauche.
...was viele spätestens dann bereuen wenn sie später dann eine extr= a Steckkarte für den Computer kaufen müssen um analoge Videos zu digitalisieren ;) Wenn Du das nie vorhast oder solche Karte bereits hast, ist es natürlich was anderes. Gruß Lutz
Antwort von Heiko Mittelstaedt:
Lutz Bojasch wrote: > ...was viele spätestens dann bereuen wenn sie später dann eine extra > Steckkarte für den Computer kaufen müssen um analoge Videos zu > digitalisieren ;) Wenn Du das nie vorhast oder solche Karte bereits > hast, ist es natürlich was anderes.
Ich hab eine Hauppauge WinTV. eigentlich sogar 2. Eine analoge und eine für digitalen Sat-Empfang. Man hat mir mal gesagt, daß die Qualität beim digitalisieren über Computersteckkarten um einiges schlechter wäre als über Eingänge an der Kamera. Stimmt das und wie schlimm ist der Qualitätsunterschied?
Grüße, Heiko
-- *** http://www.daea.de *** Offizielle Homepage von de.alt.etc.auktionshaeuser Lachen bis zum Umfallen: In der Rubrik "Dummfug" findet man die witzigsten und sinnlosesten ebay Auktionen!
Antwort von Alan Tiedemann:
Heiko Mittelstaedt schrieb: > Ich hab eine Hauppauge WinTV. eigentlich sogar 2. Eine analoge und eine > für digitalen Sat-Empfang. Man hat mir mal gesagt, daß die Qualität beim > digitalisieren über Computersteckkarten um einiges schlechter wäre als > über Eingänge an der Kamera. Stimmt das und wie schlimm ist der > Qualitätsunterschied?
Der Unterschied ist enorm und liegt vor allem darin begründet, daß so eine Kamera natürlich einen nahezu perfekten Digitalisierer beherbergt. Jede D8-Kamera hat sowas serienmäßig, weil sie ja auch V8/Hi8-Bänder abspielen kann.
Außerdem spart man sich die ganze Frickelei am PC mit "Welchen Codec nehme ich", "Warum habe ich dropped Frames", "Welche Auflösung packt meine Kiste/Karte/Treiber/Software gerade noch", "An welchem Rand muß ich in der Grabbing-Software wieviel abschneiden, damit das Bild ruhig steht", "Der Treiber/die Software für meine Karte spinnt rum", "Meine Platte ist bei HuffYUV so schnell voll" und so weiter.
Kamera an den PC, Analog-Quelle an die Kamera, das übliche Programm (;bei mir "DV IO") starten, ein paar Knöpfe drücken, fertig. Außerdem kann man hinterher ohne Staatsakt das Material von DV und Analog im selben Projekt verarbeiten.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Heiko Mittelstaedt:
Alan Tiedemann wrote: > Außerdem spart man sich die ganze Frickelei am PC mit "Welchen Codec > nehme ich", "Warum habe ich dropped Frames", "Welche Auflösung packt > meine Kiste/Karte/Treiber/Software gerade noch", "An welchem Rand muß > ich in der Grabbing-Software wieviel abschneiden, damit das Bild ruhig > steht", "Der Treiber/die Software für meine Karte spinnt rum", "Meine > Platte ist bei HuffYUV so schnell voll" und so weiter.
Kommt natürlich auch drauf an, wieviel man altes Material digitalisieren will. Ich hab z.B. nur eine Hand voll alter VHS-C Bänder rumliegen, die mal im Laufe der Jahre entstanden sind. Eigentlich brauch ich die auch gar nicht digitalisieren, da sie dann auch nur rumliegen. Ich fange jetzt mit dem Filmen erst so richtig an
> Kamera an den PC, Analog-Quelle an die Kamera, das übliche Programm (;bei > mir "DV IO") starten, ein paar Knöpfe drücken, fertig. Außerdem kann man > hinterher ohne Staatsakt das Material von DV und Analog im selben > Projekt verarbeiten.
Ist klar. Hat halt seinen Preis und man muß wissen, ob die Mehrausgabe einen entsprechenden Nutzen nach sich zieht.
Grüße, Heiko
-- *** http://www.daea.de *** Offizielle Homepage von de.alt.etc.auktionshaeuser Lachen bis zum Umfallen: In der Rubrik "Dummfug" findet man die witzigsten und sinnlosesten ebay Auktionen!
Antwort von Lutz Bojasch:
Heiko Mittelstaedt wrote:
> Man hat mir mal gesagt, daß die Qualität beim > digitalisieren über Computersteckkarten um einiges schlechter wäre = als > über Eingänge an der Kamera. Stimmt das und wie schlimm ist der > Qualitätsunterschied?
Hallo das kann ich Dir leider aus persönlicher Erfahrung nicht sagen, ich benutze meine DV-Kamera als Quelle und auch als Digitizer und hatte bei unzähligen Stunden analogen Materials nicht 1 einziges "dropped" Frame.=
Das es mit Karten schlechter sein soll, kenne ich auch nur aus der NG hier. Auffällig wie oft nach Updates, Treibern, Codecs usw, gesucht wird. Ich zeichne möglichst auf dem Rechner als DV-AVI auf und bearbeit= e das dann, so gibts am wenigsten Probleme. Gruß Lutz