Frage von DeejayMD:Ahoi!
Hier mein erstes Showreel, welches einige meiner Arbeiten aus den Jahren 2011/2012 zeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf 2011. Das Video repräsentiert den momentanen Stand meiner Fähigkeiten bei C4D und AE, sowie der Zeitraffer-Fotografie. Ich muß dazu aber noch erwähnen, dass das alles in Freizeit entstanden ist. Bezahlte Jobs kann ich leider wegen Persönlichkeitsrechten und Copyrights nicht zeigen.
Da das mein erstes Showreel ist würde ich mich über Kritiken von "geht gar nicht" bis "nicht schlecht, kann man machen" freuen. Ansprechend, oder öde?
MfG
MD
Antwort von JPStudioHD:
Wow! Tolles Video! Besonders die Zeitrafferaufnahmen sind wirklich toll. Der Schnitt passt perfekt zur Musik, ich finde das Video perfekt! Mein großes Kompliment ;-)
Antwort von FilmerMike:
Wahnsinn. Ich hab selbst schon einigermaßen viel Erfahrung in Cinema 4D etc. gemacht für meine Verhältnisse, da ich das beruflich noch nicht gelernt habe...aber das haut einen echt um! Gerade weil du hier von deiner Freizeit berichtest. Ich möchte nicht wissen, wie die beruflichen Ergebnisse ausschauen!
Wenn ich dazu ein paar Fragen stellen darf:
1. Welches "dolly" (falls überhaupt) wurde für die Zeitraffer verwendet?
2. Die Animation mit der Erde... könntest du mir die Projektdatei schicken? Habe selbst schon einiges versucht und hatte auch ein relativ gutes Ergebnis. Aber so wie du es hinbekommen hast ... versteh ich nicht!
3. ab 0:50...der Effekt mit den Partikeln. Welches Script wurde dafür verwendet? Daran bin ich ziemlich oft gescheitert!
4. ab 1:29 diese Rauchwolke da hinten. Stockfootage oder welches Tool?
Es ist mir bewusst, dass du einige Fragen nicht beantworten möchtest. Gerne stell ich auch meine e-mail-adresse bereit, falls du es nicht öffentlich schreiben willst.
Mach weiter so! Deine Arbeit lohnt sich ;)
Antwort von DeejayMD:
Moinsen.
Erstmal, Danke an Beide!
Dann versuche ich mal, die Fragen zu beantworten:
1. Die Dollyfahrten wurden mit dem KesslerCrane Cineslider und dem dazugehörigem OracleController gemacht. Falls der Einsatz nicht möglich war, habe ich Fahrten in der Post (AE) hinzugefügt.
2. Hhm, die Projektdatei schicken? Eigentlich sehr ungern, da die Erde auch auf Stockfootage Agenturen zum Verkauf angeboten wird, damit wenigstens ein wenig Kohle reinkommt. Nur soviel dazu: Die Texturen stammen von der NASA-Homepage und sind extrem hoch aufgelöst. In After Effects wurde die Erde dann noch weiter aufgehübscht. Gib bei Google mal C4D + Earth oder so ein. Da müßten ziemlich sicher Tutorials auftauchen...
3. Meinst du mit Partikeln die runden Kugeln, die im Raum schweben? Diese wurden mit Trapcodes Particular gemacht. After Effects eigenes Partikelsystem "Particle World" ist aber auch geeignet. Ich render immer eine AE Projektdatei aus C4D heraus raus. Diese kannst du dann in AE öffnen, und Kamera sowie Lichter werden in AE erstellt, bzw. übernommen. Dann schaue ich mir in C4D die Positionsdaten von Objekten an, die von der Kamera gezeigt werden, z.B. Boutique. Diese Positionsdaten gebe ich ins Partikelsystem ein. Somit sitzen die Partikel schonmal "in front of camera", und nicht irgendwo anders, meist auserhalb des Blickfeldes. Nun nur noch größe des Systems, Verhalten der Partikel etc. einstellen. Dazu gibt es auch Tutorials im Netz.
4. Die Rauchwolke ist Stockfootage von Andrew Kramers "Action Essentials Pack". Ist nicht allzu teuer und hat wirklich sehr nützliche Explosionen, Einschüsse, Flammen usw. So eine Rauchwolke ist sicher auch in C4D zu generieren, die Renderzeiten aber, das müßtest du auch wissen, sind extrem lang.
Ich hoffe, dass ich einges beantworten konnte.
P.S.: Wenn das Video gefallen sollte, könnte man ja auch mal ein "Like" auf Vimeo vergeben, meine Bezahlung ;)
MfG
MD
Antwort von FilmerMike:
Okay, ich dachte das wäre ein einfaches Cinema 4D-Projekt gewesen. Genauso mit den Partikeln. Habe mich sofort an dieser Animation erinnert:
Aber wirklich riesen Dank!!! Mein "Like" hast du auf alle Fälle!