Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Theater Mitschnitt --> Kamera Positionen



Frage von yeshead:


Hallo freunde der sonne :)

ich soll im theater eine vorstellung mitschneiden.....
ich habe 3 kameras zur verfügung (1 sony camcorder, 2 dslrs...unpraktisch ich weiss)
nun überlege ich wie ich diese kameras am besten positioniere.
mein erster gedanke war:
camcorder mitte hinten und die dslrs jeweils an eine seite nach vorne kurz vor die bühne.
kann man das so machen?
hatte nämlich überlegt, dass bei szenen in denen ein schauspieler auch mal direkt zum publikum spricht ja durch die kameras von jeweils beiden seiten ja ein achsensprung entstehen würde....oder ist das in dem fall egal?


freue mich auf anregungen und :)

lg
yeshead

Space


Antwort von Pray:

Die Kameras sollten möglichst auf einer Achse (Seite) positioniert sein.Stellst Du auf jeder Seite eine, bekommst Du mit Sicherheit Achssprünge.

Space


Antwort von yeshead:

ja das problem ist ja nur, dass sich die achsen verändern-

wenn beispielsweise 2 personen miteinander sprechen oder wenn eben jemand der schauspieler nach vorne tritt und zum publikum spricht....da verschieben sich die achsen ja...

Space


Antwort von dienstag_01:

Achsensprung, son Quatsch. Wo will man denn im Theater die Orientierung verlieren. Mitte, rechts und links (vorn) ist richtig. ;)

Space


Antwort von marwie:

hatte nämlich überlegt, dass bei szenen in denen ein schauspieler auch mal direkt zum publikum spricht ja durch die kameras von jeweils beiden seiten ja ein achsensprung entstehen würde....oder ist das in dem fall egal? Meiner Meinung nach verläuft die Achse nicht durch den Raum sondern entlang der Bühne, du hast also keinen Achsensprung, wenn du links und rechts eine Kamera aufstellst. Wenn z.B. jemand von rechts nach links geht, spielt es keine Rolle für die Orientierung, ob du von links oder rechts filmst, bei der einen Position geht die Person auf die Kamera hinzu und bei der anderen geht sie von der Kamera weg.
Dank Publikum könntest du sogar mal die Achse überspringen, ohne, dass man die Orientierung verlieren würde.

Space


Antwort von Jott:

Kein Achsensprung, egal von wo aus dem Publikumsbereich du filmst. Die Achse ist die Bühnenkante, und die wird nicht übersprungen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Achse ist die Bühnenkante, und die wird nicht übersprungen. Diese Aussage hat schon was grandioses ;)

Space


Antwort von wv:

ja das problem ist ja nur, dass sich die achsen verändern-

wenn beispielsweise 2 personen miteinander sprechen oder wenn eben jemand der schauspieler nach vorne tritt und zum publikum spricht....da verschieben sich die achsen ja... In diesem Fall und, falls der Protagonist mit dem Rücken zum Publikum z.B. seinen Antagonisten anspricht, schneidet man nicht direkt zwischen den seitl. positionierten Kameras um, sondern geht zunächst über die Totale Mitte hinten, und schon passts wieder ;-)

Space


Antwort von mediadesign:

Völlig richtig alles, dennoch wird es verdammt eigenartig aussehen, wenn du während einer szene von der linken direkt auf die rechte kamera schneidest. Stell dir eine sitcom vor und innerhalb eines Raumes wechselt die Perspektive auf einmal von schräg links nach schräg rechts. Das verwirrt extrem. Ich würde eine totale nehmen, wo die kamera frontal die Bühne einfängt und die anderen beiden Kameras würde ich dann auf einer seite etwas versetzt voneinander aufstellen. Möglichst nicht zu weit außen.

Space



Space


Antwort von yeshead:

danke erstmal für die antworten.....
sind ja doch ein paar widersprüchliche sachen bei rausgekommen^^

Also was is denn jetzt das beste?

zu meinem vorposter:

und wenn man immer die totale zwischen den beiden hat? dann müsste es doch gehen....

ich habe davor schon einmal ein theater stück, was allerdings auf wesentlich kleinerer bühne war mitgeschnitten....2 kameras, eine links eine rechts....sah eigetnlich ziemlich gut aus. gerade bei dialogen.
hier falls das jeamdn interessiert:

http://youtu.be/MmcE264Trws?t=29m1s

Space


Antwort von dienstag_01:

Es gibt natürlich immer spezielle Gegebenheiten, wo man ein spezielles Setup gebrauchen kann. Aber so allgemein, ganz schöner Nonsens, was man hier so geschrieben findet.
Klassisch hat man eine Totale von Vorn und zwei eher Halbtotale von den Seiten, die über kreuz filmen. Nahe wird man eh sowieso kaum haben. Erstens bräuchte man da ordentliche Teleobjektive, mit denen man zweitens aber nicht mehr ordentlich verfolgen kann.
Wie gesagt, manchmal ist alles anders. Aber im Zweifelsfall filmst du mit zwei Kameras von einer Seite von vornherein immer eine für die Tonne. Aber macht mal ;)

Space


Antwort von yeshead:

ok dann werd ichs so machen :)

was haltet ihr von besagten nahaufnahmen?

gerade wenn man 2 als back up hat kann man doch auch schon mal etwas rangehen oder?

Space


Antwort von marwie:

Kannst du nicht bei der Hauptprobe Testaufnahmen machen? Dann kannst du unterschiedliche positionen ausprobieren.
Nur von einer Seite aus filmen birgt halt die Gefahr, dass du bei einem Dialog eine Person nur von hinten filmen kannst. Aber wie gesagt, bei der Hauptprobe kannst du solche Probleme erkennen.

Space


Antwort von yeshead:

hab eine vorstellung schonmal grob abgefilmt für einen trailer, deshalb weiss ich grob was passiiert...werd mir die aufnahme vorher nochmal reinziehen und mir nen groben plan machen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Man nannte ihn Hombre / Mitschnitt / ARTE
Machtmissbrauch bei Theater und Film
Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Welche 360 Grad Kamera?
Günstige Alround kamera
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Kamera geerbt bitte um infos
ProGrip erweitert Smartphones um Kamera-Griff
Olympus verkauft seine Kamera/Imaging-Sparte
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Neue Kamera und keinen Plan Sony A7 III
Gimbal - Kamera zu breit. Was nu?
Matchmoving mit zweiter Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash