Frage von Jimy Carlson:Hatte letzte Woche einen Kollegen aus Japan da. Der trug die ganze Zeit ein
kleines 8,5" Display um den Hals, wie hierzulande Schulmaedchen ihr Handy.
Er meinte, das in Japan und Korea die Menschen morgens in der U-Bahn keine
Tageszeitung mehr lesen sondern alle auf das kleine Display starren. Wenn
die U-Bahn dann z.B. in einen Haltestelle mit einem grossen Kaufhaus
einfaehrt, dann wird die TV-Sendung von individueller Werbung
"unterbrochen". Kann sich jemand erklaeren, wie das moeglich ist? Mal
abgesehen davon, das ich altmodischer Mensch ungerne am Bildschirm lese und
mir Texte fast immer aus dem Internet ausdrucke, koennte so ein Geraet doch
die "Rettung" fuer die aussterbende Tageszeitung sein. Problem dabei sehe
ich, wenn ein Provider versucht die Inhalte zu kontrollieren. Was haltet
ihr davon?
Antwort von Friedhelm Neyer:
Jimy Carlson wrote:
> Hatte letzte Woche einen Kollegen aus Japan da. Der trug die ganze Zeit ein
> kleines 8,5" Display um den Hals, wie hierzulande Schulmaedchen ihr Handy.
> Er meinte, das in Japan und Korea die Menschen morgens in der U-Bahn keine
> Tageszeitung mehr lesen sondern alle auf das kleine Display starren. Wenn
> die U-Bahn dann z.B. in einen Haltestelle mit einem grossen Kaufhaus
> einfaehrt, dann wird die TV-Sendung von individueller Werbung
> "unterbrochen". Kann sich jemand erklaeren, wie das moeglich ist? Mal
... nun, vermutlich sind die Dinger - ähnlich wie Handys - mit einer
SIM-Karte personalisiert und somit ist individuelle Werbung durchaus möglich
> abgesehen davon, das ich altmodischer Mensch ungerne am Bildschirm lese und
> mir Texte fast immer aus dem Internet ausdrucke, koennte so ein Geraet doch
> die "Rettung" fuer die aussterbende Tageszeitung sein. Problem dabei sehe
> ich, wenn ein Provider versucht die Inhalte zu kontrollieren. Was haltet
> ihr davon?
Nichts, meine Tageszeitung in Papierform kann mir nichts aber auch gar
nichts ersetzen
Friedhelm
Antwort von Lars Mueller:
Jimy Carlson wrote:
> abgesehen davon, das ich altmodischer Mensch ungerne am Bildschirm lese und
> mir Texte fast immer aus dem Internet ausdrucke, koennte so ein Geraet doch
Vielleicht solltest du dir mal ein vernünftiges Sichtgerät kaufen.
Antwort von Reinhard Schumacher:
Lars Mueller
schrieb:
>Jimy Carlson wrote:
>
>> abgesehen davon, das ich altmodischer Mensch ungerne am Bildschirm lese und
>> mir Texte fast immer aus dem Internet ausdrucke, koennte so ein Geraet doch
>
>Vielleicht solltest du dir mal ein vernünftiges Sichtgerät kaufen.
Nein, da hat Jimy schon recht. Auch ich ziehe den gedruckten Text
gegenüber dem Text auf einem Monitor immer vor. Das hat nichts mit
vernünftigen Sichtgeräten zu tun. Schon ein simples Handbuch ist in
gedruckter Form wesentlich brauchbarer als ein Textdokument auf dem
Bildschirm. Man kann viel besser hin und her blättern und hat eine
bessere Übersicht.
Von der Möglichkeit, damit Fliegen totzuschlagen, will ich jetzt gar
nicht reden... :-)
--
Reinhard
--- Ab hier signaturfreie Zone
Antwort von Lars Mueller:
Reinhard Schumacher wrote:
> Nein, da hat Jimy schon recht. Auch ich ziehe den gedruckten Text
Womit? Mit alten Gewohnheiten?
> gegenüber dem Text auf einem Monitor immer vor. Das hat nichts mit
Das heißt aber nicht, daß es auf einem vernünftigen Sichtgerät nicht
lesbarer wäre.
> vernünftigen Sichtgeräten zu tun. Schon ein simples Handbuch ist in
Mit was sonst?
> gedruckter Form wesentlich brauchbarer als ein Textdokument auf dem
> Bildschirm. Man kann viel besser hin und her blättern und hat eine
> bessere Übersicht.
Das kenne ich von großen Schaltplänen. Auf zwei großen TFT hat man
ruckzuck gefunden, was man sucht, während man das Papier in der
entsprechenden größe überhaupt nicht hin und her gescrollt bekommt. Da
faltet man und faltet und zerknittert ... und sieht immer doch nur einen
kleinen Teil auf einmal. Außer man kann ein Riesenpapier auf dem
Fußboden entrollen.
Davon abgesehen, fehlt in Büchern immer die Suchfunktion. Ja, das ist
das, was sich oft bei ctrl-F auftut und für manche ein unbekanntes Wesen
zu sein scheint.
Bis hierhin kann man sich über die Ausrüstung und die Gewohnheiten noch
streiten. Wer aber Internettexte per Default ausdrucken muß, der macht
dann aber wirklich definitiv etwas falsch.
> Von der Möglichkeit, damit Fliegen totzuschlagen, will ich jetzt gar
> nicht reden... :-)
Ach, ein guter, alter Röhrenmonitor sollte es gewichtsmäßig schon
schaffen, eine Fliege zu zerquetzschen. *igitt* SCNR
Lars
Antwort von Reinhard Schumacher:
Lars Mueller schrieb:
>Reinhard Schumacher wrote:
>
>> Nein, da hat Jimy schon recht. Auch ich ziehe den gedruckten Text
>
>Womit? Mit alten Gewohnheiten?
Es muss nichts besser sein, nur weil es neu ist.
>> gegenüber dem Text auf einem Monitor immer vor. Das hat nichts mit
>
>Das heißt aber nicht, daß es auf einem vernünftigen Sichtgerät nicht
>lesbarer wäre.
jedenfalls nicht lesbarer als gedruckter Text.
>> vernünftigen Sichtgeräten zu tun. Schon ein simples Handbuch ist in
>
>Mit was sonst?
Mit der Lesbarkeit... :-)
>> gedruckter Form wesentlich brauchbarer als ein Textdokument auf dem
>> Bildschirm. Man kann viel besser hin und her blättern und hat eine
>> bessere Übersicht.
>
>Das kenne ich von großen Schaltplänen. Auf zwei großen TFT hat man
>ruckzuck gefunden, was man sucht, während man das Papier in der
>entsprechenden größe überhaupt nicht hin und her gescrollt bekommt.
Tja, wenn man nicht weiß, in welchem Bereich man suchen muß, dann
braucht man natürlich ein Gerät, das einem das Denken abnimmt.
> Da
>faltet man und faltet und zerknittert ... und sieht immer doch nur einen
>kleinen Teil auf einmal. Außer man kann ein Riesenpapier auf dem
>Fußboden entrollen.
Tja, wenn man nicht weiß, in welchem Bereich man suchen muß, dann
braucht man natürlich ein Gerät, das einem das Denken abnimmt
>Davon abgesehen, fehlt in Büchern immer die Suchfunktion. Ja, das ist
>das, was sich oft bei ctrl-F auftut und für manche ein unbekanntes Wesen
>zu sein scheint.
Tja, wenn man natürlich nur noch mit der heutigen Internet-Generation
zu tun hat, verliert man in den altmodisch gedruckten Medien schnell
die Übersicht.
>Bis hierhin kann man sich über die Ausrüstung und die Gewohnheiten noch
>streiten. Wer aber Internettexte per Default ausdrucken muß, der macht
>dann aber wirklich definitiv etwas falsch.
Da stimme ich dir sogar zu. Aber darum ging es hier ja nicht. Es ging
um den Ersatz von Tageszeitungen durch Mini-Computer. Da ziehe ich per
se die gedruckte Form vor.
>> Von der Möglichkeit, damit Fliegen totzuschlagen, will ich jetzt gar
>> nicht reden... :-)
>
>Ach, ein guter, alter Röhrenmonitor sollte es gewichtsmäßig schon
>schaffen, eine Fliege zu zerquetzschen. *igitt* SCNR
Das ginge auch noch mit einem Laptop, aber die Zeitung kann man
hinterher noch brauchen. :-)
--
Reinhard
--- Ab hier signaturfreie Zone
Antwort von Günter Hackel:
On 15.01.2006 17:11, Jimy Carlson wrote:
> Hatte letzte Woche einen Kollegen aus Japan da. Der trug die ganze Zeit ein
> kleines 8,5" Display um den Hals, wie hierzulande Schulmaedchen ihr Handy.
> Er meinte, das in Japan und Korea die Menschen morgens in der U-Bahn keine
> Tageszeitung mehr lesen sondern alle auf das kleine Display starren.
und den gleichen Dummfug will man natürlich auch haben.
> Kann sich jemand erklaeren, wie das moeglich ist?
Induktionsschleifen?
> Mal
> abgesehen davon, das ich altmodischer Mensch ungerne am Bildschirm lese und
> mir Texte fast immer aus dem Internet ausdrucke, koennte so ein Geraet doch
> die "Rettung" fuer die aussterbende Tageszeitung sein. Problem dabei sehe
> ich, wenn ein Provider versucht die Inhalte zu kontrollieren. Was haltet
> ihr davon?
Nichts, das ist nur ein weiteres Gerät, daß die Benutzer kontrolliert
und das menschliche Kontakte noch schwieriger macht. Tja, es gab Zeiten,
in denen wildfremde Leute ins Gespräch kamen - und sei's auch "nur"
übers Wetter. Nachdem die Ohren schon verstopft werden, sind nun auch
die Augen dran. Naja, Hauptsche die Kaufbefehle kommen noch a.
gh
--
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Synthesizer-Special, kostenloser Synthykurs, Testberichte und mehr..
USA-Reisetagebücher, Naturheilkunde, Heilkräuter, Pflanzenschutz ..
Zappa-Konzertfotos,Aufsätze zu Heilverfahren,Heilpraktikerausbildung
Antwort von Lars Mueller:
Reinhard Schumacher wrote:
>
> Lars Mueller schrieb:
>
> >Reinhard Schumacher wrote:
> >
> >> Nein, da hat Jimy schon recht. Auch ich ziehe den gedruckten Text
> >
> >Womit? Mit alten Gewohnheiten?
>
> Es muss nichts besser sein, nur weil es neu ist.
Und erst recht nicht, weil es alt und gewohnt ist.
> >> gegenüber dem Text auf einem Monitor immer vor. Das hat nichts mit
> >
> >Das heißt aber nicht, daß es auf einem vernünftigen Sichtgerät nicht
> >lesbarer wäre.
>
> jedenfalls nicht lesbarer als gedruckter Text.
Doch, es hat oft eine höhere Auflösung, farbig sowieso, ist nie
verknittert, gefaltet oder geknickt, ist immer optimal beleuchtet,
optimal positioniert ...
> >> vernünftigen Sichtgeräten zu tun. Schon ein simples Handbuch ist in
> >
> >Mit was sonst?
>
> Mit der Lesbarkeit... :-)
Und die Lesbarkeit hat womit zu tun? Richtig: Mit dem Sichtgerät. Das
war aber einfach.
> >> gedruckter Form wesentlich brauchbarer als ein Textdokument auf dem
> >> Bildschirm. Man kann viel besser hin und her blättern und hat eine
> >> bessere Übersicht.
> >
> >Das kenne ich von großen Schaltplänen. Auf zwei großen TFT hat man
> >ruckzuck gefunden, was man sucht, während man das Papier in der
> >entsprechenden größe überhaupt nicht hin und her gescrollt bekommt.
>
> Tja, wenn man nicht weiß, in welchem Bereich man suchen muß, dann
> braucht man natürlich ein Gerät, das einem das Denken abnimmt.
Oh, geht es jetzt in Richtung Tiefschläge? Zum Thema Denken paßt leider
nur zu gut, daß es bei vielen eben genau daran scheitert, einen
sinnvollen Suchbegriff zu wählen, der einen binnen Sekundenbruchteilen
exakt zur gewünschten Stelle führt. Möglicherweise sind das genau die
Leute, die dann solche Sprüche kontra neue Möglichkeiten ablassen. Mit
Google und den FAQs im Usenet verhält es sich leider analog.
> > Da
> >faltet man und faltet und zerknittert ... und sieht immer doch nur einen
> >kleinen Teil auf einmal. Außer man kann ein Riesenpapier auf dem
> >Fußboden entrollen.
>
> Tja, wenn man nicht weiß, in welchem Bereich man suchen muß, dann
> braucht man natürlich ein Gerät, das einem das Denken abnimmt
Durch die Wiederholung wird es auch nicht besser. Siehe oben: Nur wer
wem das Denken nicht weh tut, kann natürlich sein Gerät bedienen und
stellt dann fest, daß er damit schneller zum Ziel kommt, als er falten
oder umblättern könnte. Ich glaube aber, bei diesem Niveau können wir
die Diskussion genauso gut einstellen. Ich schreibe hier zum Vergnügen,
nicht um mich über plumpe Anspielungen zu "freuen". Schon gar nicht
halte ich es für notwendig, wegen eines (;abgesehen von der
Massenabholzung wichtiger Wälder für die Papierindustrie) doch eher
unnötigen Glaubenskrieges auf einem beleidigenden Niveau weiter zu
machen.
F'up2
Antwort von Christian Potzinger:
Du schriebst in de.comp.tv video:
> Oh, geht es jetzt in Richtung Tiefschläge?
Bist du wirklich so wehleidig, oder machst du das mit Absicht?
> Zum Thema Denken paßt leider nur zu gut, daß es bei vielen eben
> genau daran scheitert, einen sinnvollen Suchbegriff zu wählen,
> der einen binnen Sekundenbruchteilen exakt zur gewünschten Stelle
> führt. Möglicherweise sind das genau die Leute, die dann solche
> Sprüche kontra neue Möglichkeiten ablassen. Mit Google und den
> FAQs im Usenet verhält es sich leider analog.
Er redet aber nicht von vielen Leuten, sondern nur von sich.
Diesen Unterschied zu erkennen scheint dir Probleme zu bereiten.
Stell dir einfach vor manche Leute können besser mit gedruckten
als mit digitalen Medien umgehen. Vielleicht nicht weil sie
deiner Meinung nach "Deppen am PC" sind, sondern weil sie
im Umgang mit gedruckten Median sehr viel besser als du
oder sonst wer sind.
> Durch die Wiederholung wird es auch nicht besser. Siehe oben: Nur wer
> wem das Denken nicht weh tut, kann natürlich sein Gerät bedienen und
> stellt dann fest, daß er damit schneller zum Ziel kommt, als er falten
> oder umblättern könnte.
Oder andersrum, wer nicht mal mit einem Schaltplan zurechtkommt
braucht einen PC. Nur der Vollständigkeit: Bei riesengrossen
Plänen bevorzuge ich auch einen PC. Aber wenn ich auf so einem
Spielzeug besser oder komfortabler als wie auf einer Zeitung
lesen kann würde ich mir ernsthafte Sorgen machen.
> Ich glaube aber, bei diesem Niveau können wi die Diskussion
> genauso gut einstellen. Ich schreibe hier zum Vergnügen,
> nicht um mich über plumpe Anspielungen zu "freuen".
Schon seltsam, wo du doch dieses Niveau erst in die Runde
gebracht hast. Aber ich habe keine Probleme auf dein
Niveau zu sinken ;)
> Schon gar nicht halte ich es für notwendig, wegen eines
> (;abgesehen von der Massenabholzung wichtiger Wälder für
> die Papierindustrie) doch eher unnötigen Glaubenskrieges
> auf einem beleidigenden Niveau weiter zu machen.
Ach ja und Elektronik wird umweltfreundlicher erzeugt?
> F'up2
Ignoriert, was man öffentlich anfängt
soll mach auch öffentlich beenden.
--
ryl: GKar
Antwort von Reinhard Schumacher:
Lars Mueller schrieb:
>Ich glaube aber, bei diesem Niveau können wir
>die Diskussion genauso gut einstellen.
ACK
>Ich schreibe hier zum Vergnügen,
>nicht um mich über plumpe Anspielungen zu "freuen".
geht mir genauso
>Schon gar nicht
>halte ich es für notwendig, wegen eines (;abgesehen von der
>Massenabholzung wichtiger Wälder für die Papierindustrie) doch eher
>unnötigen Glaubenskrieges auf einem beleidigenden Niveau weiter zu
>machen.
Beleidigt hat hier noch keiner, weder du noch ich.
Ich bin in einer Generation groß geworden, die den Umgang mit
Printmedien noch gelernt hat. Ich benutze gern die Errungenschaften
moderner Technik, wie z.B. den Computer. Wenn es aber ums Lesen geht,
z.B. eine Zeitung oder ein Buch, dann ist für mich persönlich das
gedruckte Medium die erste Wahl. Das funktioniert sogar noch bei
Stromausfall, braucht auch keine Batterien und schont die Augen. Nicht
umsonst mussten wir für die Arbeit an Datensichtgeräten tregelmäßig
zum Augenarzt.
Aber lassen wir das Thema ruhen. Du hast deine Meinung, ich meine.
Deshalb EOD.
--
Reinhard
--- Ab hier signaturfreie Zone
Antwort von Michael Weber:
Hi,
auch nicht zu vernachlässigen ist der Waldverbrauch pro Tageszeitung. Das
ist jedesmal ein kleines Wäldchen und gerade die Japaner haben einen
enormen Zelluloseverbrauch.
Ich warte allerdings noch auf das e-paper, daß ohne Stromzufuhr geht und
faltbar ist und mindestens 300dpi hat.
Gruß
Antwort von Peter Koerber:
Michael,
> Ich warte allerdings noch auf das e-paper, daß ohne Stromzufuhr geht und
> faltbar ist und mindestens 300dpi hat.
Das kannst Du schon lange auf Deinem PDA haben. Beim Palm ging das schon,
als Windows CE-Geräte noch in den Windeln lagen.
Peter
Antwort von Lars Mueller:
Michael Weber wrote:
>
> Hi,
> auch nicht zu vernachlässigen ist der Waldverbrauch pro Tageszeitung. Das
> ist jedesmal ein kleines Wäldchen und gerade die Japaner haben einen
> enormen Zelluloseverbrauch.
Hier gibt es ca. 5 teilweise recht umfangreiche, konkurrierende
Webezeitungen (;also winzige Aufmacher, der Rest billige Reklame), die
regelmäßig im Briefkasten landen und verhindern, daß die Post auch noch
ankommt, wenn mal alle 1-2 Wochen im Urlaub sind. Wenn ich daran denke,
für welchen Scheiß hier unter anderem der russische Wald abgeholzt wird,
könnte ich explodieren.
Außerdem kann so ein übervoller Briefkasten auch Einbrecher anlocken.
> Ich warte allerdings noch auf das e-paper, daß ohne Stromzufuhr geht und
> faltbar ist und mindestens 300dpi hat.
Und ich warte noch, daß diesen miesen Reklametypen endlich mal jemand
den Kragen rumdreht, oder alle Zeitungen einsammelt und sie damit
zuschüttet. Wehren kann man sich gegen unerwünschte Zeitungen ja leider
nicht, auch wenn das nur Scheinzeitungen sind. :-(; Leider scheinen das
auch genügend Leute zu lesen, sofern man das Angucken von
Reklamegrafiken überhaupt so nennen kann.
Gruß Lars
PS: Eigentlich wollte ich mich im Thread aber nicht mehr äußern.
Antwort von Michael Weber:
Am Mon, 16 Jan 2006 18:10:06 0100 schrieb Peter Koerber:
> Michael,
>> Ich warte allerdings noch auf das e-paper, daß ohne Stromzufuhr geht und
>> faltbar ist und mindestens 300dpi hat.
>
> Das kannst Du schon lange auf Deinem PDA haben. Beim Palm ging das schon,
> als Windows CE-Geräte noch in den Windeln lagen.
> Peter
Habe leider keinen PDA, aber seit wann sind die faltbar und brauchen keinen
Strom?
Das e-Paper gibt es schon, es ist nur leider noch nicht Massenmäßig zu
haben. Wird wohl noch so 2-3 Jahre dauern und die Knickstellen färben sich,
aber man kanns ja rollen.
Antwort von Michael Weber:
Am Mon, 16 Jan 2006 20:50:42 0100 schrieb Lars Mueller:
> Michael Weber wrote:
>>
>> Hi,
>> auch nicht zu vernachlässigen ist der Waldverbrauch pro Tageszeitung. Das
>> ist jedesmal ein kleines Wäldchen und gerade die Japaner haben einen
>> enormen Zelluloseverbrauch.
>
> Hier gibt es ca. 5 teilweise recht umfangreiche, konkurrierende
> Webezeitungen (;also winzige Aufmacher, der Rest billige Reklame), die
> regelmäßig im Briefkasten landen und verhindern, daß die Post auch noch
> ankommt, wenn mal alle 1-2 Wochen im Urlaub sind. Wenn ich daran denke,
> für welchen Scheiß hier unter anderem der russische Wald abgeholzt wird,
> könnte ich explodieren.
> Außerdem kann so ein übervoller Briefkasten auch Einbrecher anlocken.
>
>> Ich warte allerdings noch auf das e-paper, daß ohne Stromzufuhr geht und
>> faltbar ist und mindestens 300dpi hat.
>
> Und ich warte noch, daß diesen miesen Reklametypen endlich mal jemand
> den Kragen rumdreht, oder alle Zeitungen einsammelt und sie damit
> zuschüttet. Wehren kann man sich gegen unerwünschte Zeitungen ja leider
> nicht, auch wenn das nur Scheinzeitungen sind. :-(; Leider scheinen das
> auch genügend Leute zu lesen, sofern man das Angucken von
> Reklamegrafiken überhaupt so nennen kann.
>
> Gruß Lars
>
> PS: Eigentlich wollte ich mich im Thread aber nicht mehr äußern.
Full Ack.
Noch schlimmer hier bei mir, in letzter Zeit bekomme ich sogar Anrufe, ob
der Verteiler auch wirklich die örtliche Reklame in den Briefkasten oder
Hauseingang befördert hat.
Spam auf Hardwarebasis halt - zum Kotzen und tonnenweise wird wieder Wald
in Rußland, Skandinavien und Kannada / USA verheizt.