Frage von GaToR-BN:Ich habe eine etwas spezielle Frage - vielleicht kann das Jemand beantworten.
Ich möchte das Mikrofon EDUTIGE ETM-006 Lavalier 3.5 Mikrofon gerne an einem der XLR-Einngänge des Tascam betreiben. Brauche dafür einen nur einen 6.3 Klinken-Mono-Adapter um an den oder wirklich den teueren Rode XLR+ Adapter für 25 Eur.
Weiterhin habe ich das Rode smartLav+ mit Rode TRRS auf TRS Adapter. Beide brauchen ja Strom über den Klinkenanschluss, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das Mikrofon ist weiterhein direkt an der GH5 wesentlich zu laut, selbst auch wenn man das komplett runterdreht. Kann ich den Tascam DR-40 dann zur Reduzierung des Pegels verwenden? Also über den Kopfhörerausgang (Line-Out) wieder in die Kamera rein.
Oder sollte ich dann eher den H4n von Zoom nehmen, da der direkt ein 3.5 Eingang für Mikrofone hat. Mir geht es darum einen universellen Recorder mit verschiedenen Möglichkeiten zu haben. Am Tascam gefällt mir, dass er den Dual-Mode hat (gleiches Mikro wird mit zwei Pegeln aufgenommen). Das ist als "Ein-Mann"-Filmer schon interessant.
Antwort von mikroguenni:
Direkt am XLR Eingang mit Phantomspeisung geht nicht und zerstört möglicherweise das Mikrofon. Du brauchst also einen Verstärker. Der von Rode müsste gehen.
https://de.rode.com/accessories/vxlr
Dass das Mikrofon an der Camera zu laut ist hängt wahrscheinlich mit dem schlechten Eingang zusammen. Leider geben die technischen Daten darüber keinerlei Auskunft:
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... specs.html
"Externer Mikrofon Anschluss ?3,5mm für Externes Mikrofon/Stereo/Objektivautomatik/Richtrohr/Super-Richtrohr/Manuell beim Anbringen von DMW-MS2 (separat erhältlich) auswählbar."
Was soll so ein Quatsch !!!? Mit den Angaben kann man gar nichts anfangen!
Bei den Bilddaten würde vergleichbar stehen:
" Objektiv, rund mit mehreren Linsen" "Monitor in Farbe, viereckig" "Aufzeichnung der Daten auf Halbleiterspeicher in digitalem Format"