Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Tanzstudio Weitwinkel Camcorder?



Frage von camsven:


hallo, ich arbeite in einem tanzstudio.
zu kontrollzwecken, hätte ich am liebsten eine kamera die ich mittig an der stirnseite des raumes in ca. 2m höhe an der wand anbringen könnte.
der raum ist ca 10m breit und 12m lang. natürlich möchte ich soviel wie möglich von der breite des raumes auf dem bild haben, welches dann extern auf einem hd recorder aufgezeichnet werden soll.
habt ihr also eine idee welche kamera mit welchem objektiv da in frage kommt ohne das das bild all zu stark verzerrt (fischaugig) wird?
fin im internet solch weitwinklige kameras, nur als überwachungskameras. die jedoch kein mikrofon haben, also keinen ton zur aufzeichnung ausgeben.
alles im allem ziehmlich verzwickt. deshalb wende ich mich jetzt an die profis :)
also: suche sehr weitwinklige kamera (nich zu fischaugig) mit live-bild/ton ausgabe... spielereien und milliarden von megapixeln müssen nicht zwingend sein.

dank euch schonmal!

Space


Antwort von Jan:

Wieso Fischauge ?


Bei mir bekomme ich mit 24 mm Weitwinkel (Kleinbild) bei einer Breite von 4 Meter und 3 Meter Länge alles darauf, also ganz leicht die linke und die rechte Wand. Kamera ist mittig hinten bei 3 Meter.



Bei 12 Meter Länge sollte das nach Adam Riese ganz locker reichen, eine 10 Meter Wand komplett abzubilden.


Wenn aber die Person 1 Meter rechts oder links ganz nah an der rechten / linken Wand abgebildet werden sollen, oder jemand steht sogar in den Ecken der Stirnseite bei der Kamera, dann hilft nur ein Konverter oder ein Fischauge.


Viele Digtalkameras und DSLR Kameras fallen schon mal raus, weil sie kein oder nur ein schlechters Livesignal ausgeben.


Ich denke eine 450 € Panasonic V 707 mit 28er Weitwinkel sollte reichen...


VG
Jan

Space


Antwort von camsven:

was würde mit nem konverter da noch evtl rauszuholen sein?

preisrahmen bis so 300 euro wäre toll, aber unrealistisch oder?

Space


Antwort von rush:

was würde mit nem konverter da noch evtl rauszuholen sein?

preisrahmen bis so 300 euro wäre toll, aber unrealistisch oder? Nicht unbedingt! Es gibt ja diverse WW-Konverter zum vorschrauben... man muss sich ja keinen ganz extremen holen. Aber im Bereich von 0.7x (also ca. 30% mehr Bildfeld) sollte das schon passen wenn du qualitativ nicht allerhöchste Ansprüche hast.

Musst halt einen Konverter besorgen der einzuschrauben geht und drauf achten das die Kamera entsprechend Filtergewinde hat!

Space


Antwort von penkeler:

Welche waere dann vorzuziehen: GoPro HD HERO oder Panasonic GH2 mit einem Samyang 7,5mm f/3.5.

Space


Antwort von rush:

Welche waere dann vorzuziehen: GoPro HD HERO oder Panasonic GH2 mit einem Samyang 7,5mm f/3.5. Er möchte ja möglichst wenig "Fisheye-Effekt" - ergo wären da beide nicht die besten Kanditaten für ;) Bekommen zwar viel auf's Bild - verzerren aber schon sichtbar.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ich hatte gehofft, dass das Budget deutlich höher als 300 € liegt.

Einigermaßen qualitativ gute Weitwinkel Konverter kosten mindestens 100 € extra, sehr viele 200-250 € Camcorder besitzen aber kein Gewinde.

Billig Ebay Konverter verschlechtern das Bild zu sehr.

Dann fällt ein Camcorder flach....

Digitalkameras der Preisklasse haben auch nicht mehr als 24 mm Weitwinkel und Tschüss !


Penkeler"s Einwurf mit der Actioncam ist wohl die beste Variante.


Go Pro Hero 2 = ca. 230 €

GoPro Wi-Fi BacPac = (Direkt Stream zum Computer / Phone / Tablet) = ca. 100 €


Ich denke der beste Weitwinkel verbunden mit der besten Bildqualität und der Direktausgabe und für den Preis.



VG
Jan

Space


Antwort von olja:

Ich lese 2 mal im Eingangspost, das er kein Fishauge will.Wieso wird dann eine GoPro empfohlen ?

Mit nen preiswerten Sonycamcorder (mein Bekannter hat irgendwie so ein Cx--bla, jedenfalls mit Gewinde) und einem vernünfigen Converter (ca. 150) sollte man das so für 350-400 Euro hinbekommen. Notfalls lieber nach nem gebrauchten Camcorder Ausschau halten. Aber die GoPro-Lösung würde ich nicht wählen, zumal noch gar kein Wort über die Lichtverhältnisse gefallen ist.

Space


Antwort von Jan:

Ganz einfach !


In der Preisklasse gibt es sehr wenige Firmen, die überhaupt ein Filtergewinde besitzen. Sony ist da eine kleine Ausnahme. Schau mal bei Panasonic und Canon vorbei...


Kameras der Preisklasse haben nämlich kein gutes Weitwinkel, auch nicht bei Canon, JVC, Samsung oder Panasonic !

Ok, dann nehmen wir die aktuelle CX 200 für ca 270 €.

Sie besitzt ein schlechtes Weitwinkel von 36 mm mit einem noch guten 0,7er Weitwinkelkonverter hat die Kamera dann 25,2 mm Brennweite - und das wird dem Kunden nicht reichen.

Schraubt man einen billigen 0,3er Fischaugenkonverter, ja Sony bietet das aus Qualitätsgründen gar nicht an (Verzeichnung, Randabschattung) dann ist die Qualität dieser Ebaykonverter defintiv nicht besser als bei einer GoPro Hero 2.


Um ein was noch vorweg zu nehmen, weil es hier wohl nicht verstanden wurde, ab einer gewissen kleinen Brennweite gibt es immer Verzeichnungen und Randabschattungen, selbst von der besten Firma.


Wem die 24 mm Brennweite nicht reichen, der muss tief in die Tasche greifen oder mit stärkeren Verlusten leben.

In dem Preisbereich sprechen wir eher über die günstigste Firma !


Selbst im DSLR Markt sind die Besten auf Vollformat umgerechnet ca 12 mm Objektive gerade noch gut, in Maßen zu verzeichnen. Die Objektive kosten dann aber allein schon drei Mal so viel wie das Grundbudget von 300 €.


Und bei Schwachlicht sind die Billigcamcorder der 250 € Klasse mit den kleinen 1/5,8 Zoll Sensoren auch nicht sonderlich gut....


VG
Jan

Space



Space


Antwort von olja:

Also wir machen ne ganze Menge mit den GoPros aber als Camcorderersatz würde ich das Fishauge nie nehmen. Schon gar nicht für Innenräume.
Es ist eine Actioncam für ganz spezielle Einsatzgebiete und Outdooreinsatz mit vieeel Sonne.

Die Camcorderlösung mit WW würde ich anstreben, notfalls das Budget etwas erhöhen , bzw einfach auf dem Gebrauchtmarkt gucken. Konverter hatte ich übrigens mit 150 angesetzt.

Ansonsten
... re=related

Space


Antwort von Jan:

Die Hero 2 ist besser (im Vergleich zur Hero 1) geworden, auch wenn es keine Nachteule ist.


Ich denke auch die WiFi Steuerung / das kabellose Streaming hat Vorteile.


Bei den angesprochenen weitwinkelschwachen Camcordern musst Du aber schon ein 0,3 Fach Fischaugenkonverter nehmen, damit da mehr als 24 mm Brennweite rauskommt. Ein 0,7 Facher reicht nicht so recht.


VG
Jan

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Hier also nun auch noch meine Meinung:

Ich habe die Sony HDR CX-130, die:

a) ein Gewinde hat (37mm)
b) ein Weitwinkel von knapp unter 30mm ohne Zusatzlinse
c) einen HDMI Ausgang, dder zum direkten Übertragen geeignet ist

Zu a): Wer kauft schon Spielsachen, die noch nicht mal ein Gewinde zum anbringen von Filtern und Vorsatzlinsen haben...

zu b): Mit aufgeschraubtem "Vivanco" WW-Vorsatz (0,5) komme ich auf ehrliche 15mm Kleinbildbrennweite. Der Vorsatz hat ein Anschlussgewinde von 58mm, ist also im Prinzip viel zu gross...äh... sowas kann nie zu gross sein. Adapter "von-auf" werden an jeder Strassenecke angeboten, eine simple Frage an Google oder allenfalls auch an mich.

Der Vorsatz stammt aus der klassischen Super-8 Zeit, ist über 30 Jahre alt und entsprechend hat das Teil eben noch die Qualität, die damals für Film gefordert war. Das Teil wiegt auch entsprechend, das ist kein Plasticspielzeug wie so manches, was sich heute unter dem Decknamen WW-Vorsatz tummelt.

Da der Vorsatz so richtig übergross ist, wird auch nur nur der optische Mittelbereich genutzt, was der tonnenförmigen Verzerrung und der Abberation (Farbsäume) massiv entgegenwirkt. Resultat: Grandios...

Ach ja: Selbstverständlich ist der Vorsatz auch noch voll durchzoombar...

zu c): Da frage man eher Computerfreaks, die mehr darüber wissen, das ist weniger mein Fachgebiet.

Also, wer ehrliche, weitgehend unverzerrte echte 15mm (Kleinbild) Brennweite mit kaum sichtbar schlechterer Bildqualität braucht, dem kann geholfen werden. Man merke: Je älter und je grösser ein Vorsatz, desto besser ist die Qualität. Heute wird zumeist nur noch zu eng dimensionierter Billigschrott mit zum Teil gepressten Plasticlinsen angeboten...

Rudolf

Space


Antwort von Jan:

Die Frage sollte aber sein, wo kann man die alte CX 130 noch neu kaufen ?

Ich meine nicht den einen Amazon Händler mit der schlechten Bewertung...


Ich habe mit Vivanco Konvertern nie gute Erfahrungen gemacht, vielleicht sind die Ansprüche auch zu hoch. Bei mir kam da kein richtiges HD Bild am Ende raus, die Auflösung bricht stark ein.

Und zu c) das hatten wir erst hier.


Auch die CX 130 genau wie die neue CX 200 / 250 geben wie alle anderen Sony Modelle der Consumerklasse ein Livebild über HDMI raus.

VG
Jan

Space


Antwort von weitwinkel:

ich fand ja die raynox konverter preis/leistungsmäßig ganz
ok...
weiß nicht ob das noch so ist.
http://www.raynox.co.jp/german/index.htm

ps. hatte damals einen HD-5050PRO für die HC3 gekauft...und nutze den
bei bedarf auch noch an der HF100....reicht für den privaten gebrauch vollkommen aus.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Ich habe meine HDR CX-130 im November letzen Jahres neu gekauft und inzwischen nennt man das Teil bereits "alt".... Wow, in welch idiotischer Zeit lebe ich denn...?

Wie soll man heute noch jemandem einen Tipp zu einem Gerät geben können, wenn es schon in wenigen Monaten wieder "veraltet" ist...?

Abgesehen von diesem idiotischen rasendem Tempo, mit dem die Geräte sich selber überholen, meine Kamera ist in dem halben Jahr nicht schlechter geworden, sie läuft und die Aufnahmen sind für den bezahlten Preis (CHF 369.-) erstaunlich gut. Immer vorausgesetzt, man filmt keine schnell bewegten Objekte, dafür ist die Kamera echt nicht gebaut. Was ich sagen will: Rolling Shutter und solchen Scheiss habe ich erst seit CMOS und dem overhyptem "Full-HD" Trend bekommen.

Wie heisst es so schön...? Hast du heute schon die neueste Kamera gekauft oder filmst du noch...?

Ach ja: Bei so manchem "Möchtegern-Profi" mit dauernd dem Neuesten und "besten" an Gerätschaften stehen die technischen Ansprüche deutlich höher als sein filmische Können...

Rudolf

Space


Antwort von penkeler:

Da der Vorsatz so richtig übergross ist, wird auch nur nur der optische Mittelbereich genutzt, was der tonnenförmigen Verzerrung und der Abberation (Farbsäume) massiv entgegenwirkt. Resultat: Grandios...

... je grösser ein Vorsatz, desto besser ist die Qualität.
Rudolf Hier ein Bower VLB4558 58mm 0.45X an Panasonic 700-er mit 46mm Gewinde.
Ist das besser, als GoPro HD HERO?


Zum Vregleich ohne WW:


Space


Antwort von olja:

Das unterstreicht nur die Aussage, das man keinen Billigkonverter verwenden sollte. Sieht ja fürchterlich aus.

Und auf dem Gebrauchtmarkt bekommt er für sein Budget eine Lösung.
z.b hier

viewtopic.php?t=100067

Space


Antwort von srone:

Was ich sagen will: Rolling Shutter und solchen Scheiss habe ich erst seit CMOS und dem overhyptem "Full-HD" Trend bekommen. hört sich ja fast, wie eine ansteckende krankheit an. :-)

lg

sone

Space



Space


Antwort von Jan:

@ aerobel - Es geht nicht darum, dass jedes Jahr im Januar die neuen Geräte kommen und die dann ja auch immer besser sein sollen.

Nein Du hast recht, sie sind nicht immer besser, wie einige kleine Tonproblemchen der Nachfolger Deiner Kamera beweisen.


Der Fragesteller sucht eine Kamera, Du kannst ihn aber kein Modell empfehlen, was man gar nicht mehr neu bekommen kann, weil der Nachfolger CX 250 seit Januar 2012 in den Läden steht.

Ich habe im Netz nur einen Amazon Händler mit äusserst schlechten Bewertungen gefunden. Nichts bei Günstiger / Billiger / Idealo.de .

Die CX 250 + Konverter ist zu teuer vom Budget für den Threadstarter, die CX 200 mit Konverter möglich, aber auch nicht so toll vom Weitwinkel wie oben beschrieben.


Wenn der Threadstarter aber auch mit einer gebrauchten CX 130 vom letzten Jahr zufrieden ist, dann ist das ein guter Tipp !

Dazu noch ein guter Konverter wie von Olja beschrieben benutzen, dann geht das für Normalansprüche sicher in Ordnung.

Ich habe mit Raynox auch fast nur gute Erfahrungen gemacht, auch wenn einige Konverter an die Hundert € oder darüber gehen. Die Qualität ist in jedem Fall besser, als das was Penkeler gepostet hat.



@ penkeler - genau solche wunderbar "scharfen" Aufnahmen kenne ich von den 0,5er Ramschfirmen wie Vivanco, Hama und Co. Aus eigener Erfahrung !

Man beachte besonders die scharfen! Lowepro / Daymen Rucksäcke oben, dazu muss man nicht einmal reinzoomen.....

Ich denke die meisten User haben nie einen guten Konverter benutzt, eben weil die deutlich teurer sind, oder nie das Grundbild der Kamera ohne Konverter und mit Konverter verglichen.



VG
Jan

Space


Antwort von penkeler:

Ich denke die meisten User haben nie einen guten Konverter benutzt, eben weil die deutlich teurer sind, oder nie das Grundbild der Kamera ohne Konverter und mit Konverter verglichen.

VG
Jan Was wuerdest Du denn fuer eine Point-of-View-Shot empfehlen? Ein richtig teures 0,3x Vorsatzobjektiv, oder DSLR mit Fish-Eye-Objektiv, wobei bei letzterem auf ein Bildstabilisator verzichtet werden muss?

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


mit unter 10 mm habe ich selbst noch nicht gearbeitet.


An einer DSLR würde ich nie wieder einen Weitwinkel Konverter benutzen.

Mir reichen da die 10-12 mm, eben die Kandidaten von Sigma und Tokina benutze ich gern. Eben 10-20 mm f 3,5 von Sigma oder eben 11-16 mm oder 12-24 II von Tokina. Alles für APS-C Sensoren.


Wer Geld hat, kauft sich das Nikkor 14-24 mm bei Vollformat für Nikkon oder das 16-35 mm von Canon.


Bei Videokameras benutze ich aktuell gar keine Konverter, weil mir die 24-28 mm Weitwinkel oft reichen. Das war früher mal anders, damals habe ich aber aus Qualitätsgründen nicht mehr als Faktor 0,6 benutzt.


Mit den 0,3 und 0,5er hatte ich eher Testaufnahmen gemacht.


Ich bin also kein Fischaugen Experte....


VG
Jan

Space


Antwort von penkeler:


Mit den 0,3 und 0,5er hatte ich eher Testaufnahmen gemacht.


VG
Jan Also ein Hama Digital-Objektiv HR 0,5 x HTMC 37 mm mit einem HDV-Camcorder, macht kaum sichtbare Randunschaerfe, geringe Verzeichnungen und keine Vignettierung. Leider finde ich sowas fuer 46mm (Panasonic 700-er) nicht.

Space


Antwort von camsven:

hey, bis hier schonmal danke für eure mühe..jetz wird es langsahm ernst und ich muss mich entscheiden.
hab im netz die Sony cx130E zum neukauf gefunden...ist das die selbe die hier so oft empfohlen wird.
kann die cx130e ein livebild ausgeben um es auf einem externen hd recorder aufzeichnen zu können (sehr wichtig!). der sony support hat das verneint aber erschien nicht sehr kompetent und auch nicht sehr bemüht :(

könnt ihr mir vlt. 2-3 alternativen nennen die in meinem budget in frage kommen, bei denen ein starkes weitwinkel drin ist und bei denen ich, falls es nicht genügen sollte dann später noch ein objektiv vorne aufschrauben könnte...danke!

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


HD Recorder ?


Eine Festplatte oder einen DVD Recorder ?


Beim DVD Recorder würde nur die Live Weitergabe mit Composite Video über die drei Cinch Stecker (rot, gelb & weiss) gehen. Qualität ist aber nicht sonderlich gut, eben 414.720 Pixel.

DVD Recorder haben zwar einen HDMI Ausgang, aber ganz selten einen HDMI Eingang. Bei einigen Internethändlern, besonders den günstigen Modellen, sind da falsche Aussagen gemacht wurden.

Manche Händler meinen, die Geräte haben nur einen HDMI In, was schon mal kompletter Unsinn wäre, weil man ja den bekannten HDMI Out für die Weitergabe zum HDTV benötigt.

Es gibt Recorder, die über einen HDMI Eingang verfügen, nur kosten die mehr als doppelt so viel wie das Budget allein-


Die Kamera gibt über USB kein Livesignal raus, sie kann aber nach der Aufnahme an eine Festplatte angeschlossen werden und das Filmmaterial gesichert werden.


Weitwinkel + Videokamera ist einfach teurer als 300 € !

Die meisten aktuellen Modelle der Preisklasse verfügen über ca. 35 mm, viele haben gar kein Filtergewinde. Sony ist eine der wenigen Firmen, die in dieser Preisklasse über ein Filtergewinde verfügen.

Die CX 130 als Neugerät zu bekommen, dürfte aktuell recht schwer sein

Weitwinkel + Digitkamera mit Videofunktion = möglich wie mit der 250 € Sony HX 9, aber mit der hat man dann andere Probleme, aber der Weitwinkel liegt bei 24 mm.


VG
Jan

Space


Antwort von camsven:

ist die cx130 gleich mit der cx130E?
gibt diese (cx130E) ein live videobild über chinch und oder hdmi raus? das würde mir reichen..aufzeichnungsprobleme bearbeite ich in schritt nr. 2 :)

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

das E für Europa wird gerne mal vergessen. Normalerweise liefert Sony ein Modell für komplett Europa aus, daher auch die 30 gefühlten Anleitungen im Karton, wo kaum eine Sprache fehlt. Einige Internethändler vergessen gerne das E, manche aber absichtlich um ein NTSC Modell zu verkaufen, das ist aber eher selten.


Andere Firmen trennen den Kontinent gerne auf, die Deutschen bekommen beispielsweise ne EG bei Panasonic.


Über Cinch oder HDMI bekommst Du mit den Sony Kameras sicher ein Livesignal. Mir ist auch keine Sony HD Kamera der letzten drei Jahre bekannt, wo das nicht gehen soll.

Das Thema hatte wir erst hier:




nachfrage-zu-sony-handycam-hdr-cx115ena


VG
Jan

Space


Antwort von camsven:

das war ja dort also überausführlich geklärt :)
die cx 130E hab ich noch in 2 internetshops gefunden... ihr sagt das i nen besseres weitwinkel in meiner preisklasse nicht finde, und das das nächst bessere modell in der preisklasse die cx 200 wäre... richtig?
beide kamera modelle besitzen ein gewinde um zur not noch ein konverter nachzukaufen..stimmt?

das würde mir dann reichen:)

Space



Space


Antwort von Jan:

Aktuell gibt es in der Preisklasse bei den Topfirmen kein gutes Weitwinkel.


Die aktuelle CX 200 ist defintiv schlechtes als die CX 130.

Die CX 200 hat die ältere CX 115 abgelöst, für mich ist das ältere Modell sogar deutlich besser....


Der Nachfolger der 2011er CX 130 ist die CX 250.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Weitwinkel bei Camcordern
Welcher (HD) Camcorder mit starkem Weitwinkel?
!!! Camcorder mit Weitwinkel für Innenräume gesucht
CES: Tauchbrillen-Camcorder mit Ultra-Weitwinkel
HD Camcorder mit Weitwinkel ab ca. 22mm ?
Welcher Camcorder für Weitwinkel HAMA 0,45 ?
Camcorder mit integriertem Weitwinkel
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Gier nach Weitwinkel
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
6k + Weitwinkel für Podiums Konferenz?
Neues Weitwinkel-Objektiv Samyang AF 24mm F1,8 FE
Irix 21mm T1.5 - weiteres Cine-Weitwinkel-Objektiv angekündigt
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
S5 Weitwinkel
Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600
Canon kündigt Weitwinkel-Makro sowie -Zoomobjektiv für RF an
Neues Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm Weitwinkel-Zoomobjektiv für Lumix G angekündigt
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
Samyang ergänzt XEEN Meister-Serie um zwei Weitwinkel-Objektive (14mm T1.3, 24mm T2.6)
Weitwinkel identifizieren
Sony bringt weiteres Weitwinkel-Zoomobjektiv - FE 16-25mm F2.8 G




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash