Infoseite // TVOut & TV-Programm aufnehmen/ansehen



Frage von Hans-Martin Bundeshund:


Hallo NG,

da ich mich irgendwie im Kreis dreh und nicht weiter komme, wende ich mich
vertrauensvoll an Euch: Anstelle eines oder mehrere Einzelkomponenten ala
DVD-Player/Recorder schwebte mir eine rechnerorientierte Multimedaloesung
vor. Meine Homevideos nicht mehr brennen zu muessen, um sie im heimischen
Wohnzimmer am TV zu geniessen, reizte mich schon sehr. Und dann koennte
man ja auch TV-Sendungen vie einer TV-Karte aufzeichnen, sich anschauen
und bequem loeschen, alles ohne einen Rohling o.ae. verbraucht zu haben.
Klingt doch echt toll...

Ein Bekannter hatte diese Gedanken wohl mitbekommen und schenkte mir
ueberraschend eine Haupauge WinTV-Go Karte. Diese wurde dann in einen
667Mhz P3 mit Geforce2M200 und einem DVD-Laufwerk zusammen verschraubt und
im Wohnzimmer aufgestellt. Zur Installation von Windows XP hatte ich einen
15"Monitor angeschlossen, den TV-Out-Ausgang erstmal garnicht benutzt.
Schnell war alles installiert, die TestDVD lief, ich konnte TV schauen und
sogar das laufende Programm aufnehmen, allerdings musste bei der Qalitaet
aufgrund der betagten 667Mhz starke abstriche machen. Ein etwas
leistungstaerkeres Modell sollte also in der Zukunf eingeplant werden.

Als ich dann kurz vor dem naechsten samstaeglichen Videoabend den alten
DVD-Player in den Keller gebracht und den TV-Out der Grafikkarte mit dem
Eingang meines doch so geliebten TV-Geraete verband und kurz zwei Episoden
der Simpson-DVD schaute, war die Welt noch in Ordnung. Alles funktionierte
einwandfrei. Tja, bis ich dann, vor langeweile geplagt, die
'WinTV2000'-Anwendung startete, bei gleichzeitiger Nutzung des TV-Out. Das
war naemlich die Premiaere. Das erstemal, das ich diese Kombination
startete. Und: Bluescreen! Nanu? Naja, Neustart halt, kennt man ja.. Aber:
ab da an immer wider. Hmmm, alles deinstalliert, aus dem Netz die neuesten
NVidia-Treiber, von Haupauge ebenfalls die neusten...

Leider nix. Haupauge bietet auch ein Remove-Tool an, welches alte Version
restlos beseitigen soll, also probiert und nix... Sobald ich den
NVidia-Treiber zur Arbeit ueber den TV-Out betreibe und die TV-Karte
nutzen will: Peng.

Ok, Ok, dachte ich mir, die Kombination TV-Karte ohne Hardeware-render und
lahmer CPU ist eh nicht die richtige, also wurde eine Pinnacle PTV Pro XE
erworben. Laut Aussage des Verkaeufers macht die alles mit links. Stimmt
natuerlich nicht, steht aber auch auf dem Karton: MPEG1 ab 700MHz.

Aber das ist nicht der springende Punkt: beim ersten Aufruf des
Pinnacle-Vision kommt erstmal ein Test-Programm, welches diverse
Einstellungen checkt. Und wie soll es anders sein: Ist TV-Out der
Krafikkarte aktiviert, bricht dieser Test mit Fehlermeldung beim
'Overlay'-Test ab. Ist TV-Out deaktiviert klappts, aber sobald es wider
aktiviert wird: Peng. Obwohl, stimmt so nicht, denn wird Vision mit TV-Out
deaktiviert gestartet und dann im laufendem Betrieb aktiviert, so klappt
alles. Dann sehe ich auf meinem TV das TV-Programm (;wie sinnig) und kann
auch aufnehmen (;sinnig!). Nur muss ich halt vor jedem Start erst TV-Out
deaktivieren um es spaeter, nach starten der TV-Anwendung zu aktivieren.
Nur ist dies ohne Monitor kaum moeglich, einen Monitor will ich im
Wohnzimmer aber nicht, geschweige denn, die Fummelei mit der
TV-Out-Einstellung des NVidia-Treibers.

Uupps, ich sehe grad, ist mehr Text geworden, als ich dachte... Sollten
sich doch Einige bis hierher durchgequaelt haben, so nun meine Fragen:
Warum? Warum gehts nicht? Was muss ich (;Ausser CPU, schon klar) wechseln?
Welche Komponente taugt hier nicht? Die GF2/MX200 ist fuer 3D-Anwendunge
eh kaum zu gebrauchen, liegts an der? Hinzu kommt noch, das ich auf beiden
TV-Karten neuere Chips habe, die unter Linux mit meinem bescheidem Wissen
nicht fliegen. (;Beide Firmen haben wohl vor kurzem den Chipsatz
geaendert...)

Gruss
HM


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Hans-Martin Bundeshund wrote:

>Sobald ich den
>NVidia-Treiber zur Arbeit ueber den TV-Out betreibe und die TV-Karte
>nutzen will: Peng.

Overlay geht nur auf dem primären Display.

Du mußt also entweder dafür sorgen, daß der TV das primäre Display ist
(;indem du den TV-Ausgang nicht im Treiber aktivierst, sondern einfach
mit angeschlossenem TV, aber ohne angeschlossenen Monitor bootest) oder
du schaltest für die TV-Wiedergabe das Overlay ab. Ein kleines Tool für
diesen Zweck findest du im WinTV-Programmordner (;primary.exe).



Space


Antwort von Hans-Martin Bundeshund:

Am Sun, 22 Feb 2004 15:39:27 0100 schrieb Heiko Nocon:

> Hans-Martin Bundeshund wrote:
>
>>Sobald ich den
>>NVidia-Treiber zur Arbeit ueber den TV-Out betreibe und die TV-Karte
>>nutzen will: Peng.
>
> Overlay geht nur auf dem primären Display.
>
> Du mußt also entweder dafür sorgen, daß der TV das primäre Display ist
> (;indem du den TV-Ausgang nicht im Treiber aktivierst, sondern einfach
> mit angeschlossenem TV, aber ohne angeschlossenen Monitor bootest) oder
> du schaltest für die TV-Wiedergabe das Overlay ab. Ein kleines Tool für
> diesen Zweck findest du im WinTV-Programmordner (;primary.exe).

Uups, und deswegen schreibe ich einen kleinen Roman... Nee, hat bestens
geklappt, hab nur TV als primaeres Display angewaehlt und nun laeuft es...

Danke!



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen
Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash